C280 V6 - 3 Probleme
Hi,
hab aktuell 3 Probleme mit meinem C280 V6 Km:98798 Automatik:
1. Beim Beschleunigen tritt zwischen 2000-3000U ein blechernes Scheppern auf welches sich nicht gerade toll anhört. Was kann das sein??
2. Wenn das Fahrzeug warm gestartet wird, kommt es manchmal vor, das kurz nachdem das Fahrzeug angesprungen ist die Zylinder für ne halbe Sekunde schlagen höre. Ist das normal??
3. Abgesehen dass das Fahrzeug ab und zu im Leerlauf oder im Gang (im Stand) leicht ruckelt, wollte ich wissen ob kleinere Schaltstöße beim runterschalten normal sind?? Getriebeöl wurde erst vor 100km gewechselt mit Stecker und Filter.
Danke schonmal für eure Hilfe und hilfreichen Antworten.
Gruß
emosh11
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Wennn etwas bei Musik schäppert, dreht man das Radio laut, geht nach hinten und analysiert das Schäppern. Drückt mal mit der Hand da oder dort und merkt vielleicht, wenn ich den Deckel einen Millimeter nach links drücke, ist er leise. Also ein Stück Filz oder notfalls Pappe auf der rechten Seite zwischen Deckel und Umrandung geklemmt und man hat Ruhe. Nach jedem Noteinsatz muss natürlich der Pappestreifen neu eingelegt werden. Ich musste jedoch noch nie jemanden damit verarzten, daher ist das wohl eine einmalige Aktion.
Wenn du gerade dabei bist, check' gleich mal das Ablaufdatum, vielleicht musst du den Inhalt ersetzen.
49 Antworten
Zu 1: vermutlich wie schon gesagt scheppert ein Abschirmblech
Zu 2: sind die Hydrostössel und brauchen kurz bis sie mit Öl gefüllt sind --> also normal und ich glaub nicht das es durch Öl einfüllen weg ist eher die dauer verkürzt!
Zu 3: völlig normal, kann aber auch mit dem Altererung und Verschleiß durch Spiel im Antriebsstrang stärker/ lauter werden. Ist aber unbedenklich!
Hm... Gibt es schon eine dauerhafte Lösung für das Schepperproblem der Hutablage?? Das Bose Soundsystem hat einen sehr guten Klang und wird eben durch das Scheppern ziehmlich vermiest.... Ich bin sicher nicht der Einzige mit diesem Problem oder?
Grüßle
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Wennn etwas bei Musik schäppert, dreht man das Radio laut, geht nach hinten und analysiert das Schäppern. Drückt mal mit der Hand da oder dort und merkt vielleicht, wenn ich den Deckel einen Millimeter nach links drücke, ist er leise. Also ein Stück Filz oder notfalls Pappe auf der rechten Seite zwischen Deckel und Umrandung geklemmt und man hat Ruhe. Nach jedem Noteinsatz muss natürlich der Pappestreifen neu eingelegt werden. Ich musste jedoch noch nie jemanden damit verarzten, daher ist das wohl eine einmalige Aktion.
Wenn du gerade dabei bist, check' gleich mal das Ablaufdatum, vielleicht musst du den Inhalt ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Wennn etwas bei Musik schäppert, dreht man das Radio laut, geht nach hinten und analysiert das Schäppern. Drückt mal mit der Hand da oder dort und merkt vielleicht, wenn ich den Deckel einen Millimeter nach links drücke, ist er leise. Also ein Stück Filz oder notfalls Pappe auf der rechten Seite zwischen Deckel und Umrandung geklemmt und man hat Ruhe. Nach jedem Noteinsatz muss natürlich der Pappestreifen neu eingelegt werden. Ich musste jedoch noch nie jemanden damit verarzten, daher ist das wohl eine einmalige Aktion.Wenn du gerade dabei bist, check' gleich mal das Ablaufdatum, vielleicht musst du den Inhalt ersetzen.
Da war noch erste mit drin, wurde schon einen Tag nach dem Fahrzeugkauf durch einen neuen ersetzt. Das Scheppern kommt von der Hutablage und noch etwas von dem Verbandskastendeckel. Wenn man den Bass auf Stufe 0 stellt ist das Scheppern immernoch sehr störend. Ich muss schon etwas stärker draufdrücken damit das Scheppern weg ist. Gibt es da keine Schrauben die evtl. locker sein könnten?? Glaube nicht, dass dieses Problem schon von Anfang besteht sonst hätten viele damals das Problem reklamiert.
Ähnliche Themen
Kann mir einer sagen was das ist??? Vor 400Km war nichts dran alles war sauber. Ich hatte mal etwas zu viel Öl drin, das mir nach 30km nach der Meldung wieder abgesaugt worden ist. Kann es daran liegen??
Wie alt ist dein Öl und fährst du viel Kurzstrecke?
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Wie alt ist dein Öl und fährst du viel Kurzstrecke?
Das Öl ist ca 8Monate alt, Kurzstrecke (3km+3km hin und zurück) und Langstrecke 50-70km am WE werden gefahren. Das hatte ich aber bei den anderen Autos nie, dass das Auto nach 2-3Monaten so ne Schicht hatte. Ich fahre morgen ca70km am Stück und werde mal weiter beobachten. Sieht doch echt beschi....bescheiden aus.
3 km sorgt dafür, dass das Öl nicht ansatzweise durcherwärmt wird. Da kann es schon zu solchen Ablagerungen kommen.
Berichte mal, wie es nach den 70 km aussieht.
ÖPNV oder Fahrrad kommt für dich wohl nicht in Frage.
Ich fahre Fahrrad aber ich hab auch 2 Jobs. Da muss man bei dem kalten Wetter auch mal das Fahrrad im Keller lassen. So schön mein 280 sein mag, ist es ein Gebrauchsgegenstand. Sieht echt aus wie Kühlschmiermittel wenns mal längere Zeit steht.
Sieht bei mir bei Kurzstrecke nicht viel besser aus.
So: 100km gefahren, Fazit: Es ist minimal weniger geworden aber immernoch voll vorhanden. Scheisse.....
Ich würde da nix Negatives reininterpretieren. Mache den Deckel doch mal sauber und schaue, wie er nach 500 km aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von emosh11
Hm... Gibt es schon eine dauerhafte Lösung für das Schepperproblem der Hutablage?? Das Bose Soundsystem hat einen sehr guten Klang und wird eben durch das Scheppern ziehmlich vermiest.... Ich bin sicher nicht der Einzige mit diesem Problem oder?Grüßle
meine Lösung: ich hab rechts und links im Deckel je einen kleinen aber kräftigen Magneten eingebaut. Wenn die auf die Ankerbleche treffen vibriert nix mehr. Geht halt nur ein wenig schwerer auf, musste kräftig ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
meine Lösung: ich hab rechts und links im Deckel je einen kleinen aber kräftigen Magneten eingebaut. Wenn die auf die Ankerbleche treffen vibriert nix mehr. Geht halt nur ein wenig schwerer auf, musste kräftig ziehen.Zitat:
Original geschrieben von emosh11
Hm... Gibt es schon eine dauerhafte Lösung für das Schepperproblem der Hutablage?? Das Bose Soundsystem hat einen sehr guten Klang und wird eben durch das Scheppern ziehmlich vermiest.... Ich bin sicher nicht der Einzige mit diesem Problem oder?Grüßle
Meinst du unter den Boxen in der Hutablage?
Hi,
hatte früher auch Hydroklappern in der Startphase.
Auf Empfehlung habe ich dann auf MOTUL 8100 X-cess gewechselt.
http://www.motul.de/de/de/news/70
Seit dem hat sich das mit dem klackern bei mir erledigt.
Wenn das Fahrzeug ständig wie beschrieben auf Kurzstrecken betrieben wird,
ist es wie ich finde zwingen erforderlich ein sehr gutes Öl zu fahren, da es im Kaltlauf zu einer Anfettung des Gemisches kommt, die so mehr Kraftstoff und oder Kondensat im Öl anreichert.
Nur Vollsynthetischen Öle haben hier richtig gute Additivpakete die schaden vom Motor fernhalten.
Wenn du Ablagerungen vermeiden willst, solltest du auch über eine Verkürzung der Interwalle nachdenken.
Es gibt in andern Foren Beiträge speziell zu den C280 die bauartbedingt zu Ablagerungen im
Ventildeckelbereich neigen.
Auch eine Überprüfung und ggf. Wechsels des hydraulischen Kettenspanners (ca.60€ + Arbeit) sollte überdacht werden.