C280 R6 Langstreckenprobleme
Hallo Leute,
habe mir eine C-Klasse für Langstrecke (Sommer) besorgt. Ein Bekannter hatte mal eine (hätte vielleicht diese kaufen sollen bloß fehlte mir damals das Geld), diese ging im Verbrauch (Langstrecke nie über 12L/100, auch nicht bei Vollgas).
Habe nach langem Suchen einen gepflegten (lückenlos Scheckheft MB) von einer älteren Dame gefahren (stimmt auch wirklich so, nachweislich bekannt), eigentlich fast nur zum Einkaufen benutzt (deswegen muß ich auch bald beim Kofferraum die Federhalterung nachbessern) mit Original 86000 km.
So und nun zum Problem, auf Kurzstrecke läuft er gut und braucht auch nicht mehr als 10L. Auf kurzen Autobahnetappen (bis ca. 40 km) geht er auf 11 L. Bloß bleibt man länger auf der Autobahn >50 km, dann braucht er 15,5 L/100 und geht auch auf der nachfolgenden Landstraße nicht mehr runter (man kann der Tankuhr zuschauen).
War daraufhin bei MB wegen Fehlerspeicher, die fanden Luftmassenmesser UND Lambdasonde (der Wagen hatte vor 400 km TÜV + AU ohne Probleme), haben das auf EURO 2 Nachrüstung geschoben und probehalber mal deaktivert. Ergebnis: 14,5 L/100 bißchen weniger Leistung als mit EURO2.
Habe ich den ersten Kurzstrecken-Sechszylinder oder was kann kaputt sein. Was verursacht so einen Mehrverbrauch. Autobahntempo zwischen 160-200, teilweise auch km-Lang nur 130 wegen Limit, dann Tempomat.
Fahrzeugdaten zum Schluß: C280 mit R6, BJ 07/1996, 193 PS, Automatik, Tempomat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shadow.ger
Hi,hatte bei meinem R6 anfangs auch einen hohen Spritverbrauch = ca 15 Ltr/100 KM, war ebenso ein Kurzstrecken-Fahrzeug, nachdem ich nunmehr das Auto seit Februar 2011 regelmässig längere Strecken fahre, ist der Verbrauch im Schniit Mix 60% Autobahn/40 % Stadt wieder auf ca. 12,5 Ltr runter.
Hin und wieder fahre ich das Teil über 60-80 KM Autobahn volles Rohr (bis 240 KM/H) das braucht das Ding einfach😁
Mein Tip: Zündkerzen wechseln, Ölwechsel auch Getriebe und dann mal so 200-300 KM Autobahn, wirst sehen, das wirkt Wunder, den wenn das Auto, wie Du sagst, nur bei 86.000KM Kurzstrecke gefahren wurde, muss erst mal der angesammelte "Dreck" rausgeblasen werden😛
Greetz
Shadow
Ahso: wenn Du mit EURO2 den Kaltlaufregler meinst, der hat bei mir nur Probleme (Motorstottern beim warmlaufen) wie auch bereits beim Vorgänger, verursacht und ist gleich nach dem Eintragen stillgelegt worden.
Du hast den Kaltlaufregler abgeklemmt, das ist Steuerhinterziehung.
21 Antworten
Hi,
hatte bei meinem R6 anfangs auch einen hohen Spritverbrauch = ca 15 Ltr/100 KM, war ebenso ein Kurzstrecken-Fahrzeug, nachdem ich nunmehr das Auto seit Februar 2011 regelmässig längere Strecken fahre, ist der Verbrauch im Schniit Mix 60% Autobahn/40 % Stadt wieder auf ca. 12,5 Ltr runter.
Hin und wieder fahre ich das Teil über 60-80 KM Autobahn volles Rohr (bis 240 KM/H) das braucht das Ding einfach😁
Mein Tip: Zündkerzen wechseln, Ölwechsel auch Getriebe und dann mal so 200-300 KM Autobahn, wirst sehen, das wirkt Wunder, den wenn das Auto, wie Du sagst, nur bei 86.000KM Kurzstrecke gefahren wurde, muss erst mal der angesammelte "Dreck" rausgeblasen werden😛
Greetz
Shadow
Ahso: wenn Du mit EURO2 den Kaltlaufregler meinst, der hat bei mir nur Probleme (Motorstottern beim warmlaufen) wie auch bereits beim Vorgänger, verursacht und ist gleich nach dem Eintragen stillgelegt worden.
Hallo Shadow.ger,
werde ich mal probieren - schlimmer kann es ja nicht werden. Dein Verbrauch hört sich ja wieder OK an. Bei einem relativ hohen Stadt Anteil - hier wird der Motor ja mit 14 L von Werk ab angegeben, kombiniert mit zügiger Autobahn, das wäre mit gut 12L in Ordnung.
Habe derzeit Winterreifen, bin halt nur bis ca. 200 kurzfristig mal 210-215 gegangen. War aber auch schon lange Autobahnstrecke. Aber mal umgerechnet schafft ein 180er schon 200 mit 118 PS, d. h. der 280er ist auf 60% Last.... evtl. brennt der sich nur bei 100% Last frei, das habe ich noch nicht probiert, da 1. Reifen dies nicht zuließen, 2. ich es langsam angehen wollte auftrund der Vorgeschichte, damit sich das Auto an die neuen Bedingungen gewöhnen kann.
Noch ne Frage wie lange brauchte deiner bis er "normal" war - ich fahre derzeit noch Super Plus, um evtl. Störstellen mit E10 zu vermeiden - hier soll er ja mehr brauchen 16 Liter derzeit???
Bin gerne für weitere Erfahrungen offen.
Hi,
ich habs so gemacht:
Sommerreifen drauf (Nat.)
von hier (Recklinghausen) A45 Richtung Frankfurt.
Die ersten 50 KM normal (130-150 KM/H)
Dann so um die 200.
und die letzten 50 KM vor dem Seligenstädter Dreieck (Da gehts teilweise gut Bergab) volle Kanne, auf der Rückfahrt dann (Nachts) nur Vollgas.
Das Auto war nach dieser Tour deutlich spritziger und wie gesagt, der Spritverbrauch wieder dort, wo Er hingehörte.
Hab diese Tour schonmal mit nem 190E-2,6 in 1992 so gemacht, das Teil hatee 30000 KM auf der Uhr und war sowas von lahm (bei 200 war Schluss, Arzt-Auto und nur jeden Tag 4-5 KM im Stadtverkehr) kurz vor Hanau gabs dann einen Stoss und hinter mir ne blaue Wolke, ich dachte schon das wars, aber lt. dem "freundlichen" war nur aus dem Automatik-Getriebe Ölüberdruck auf den Auspuffkrümmer gelangt, seitdem wurde dann Getriebeöl (Tip vom "freundlichen"😉 nur noch bis 3/4 voll gemacht.
Jedenfalls ging der 190er danach wie ne gesengte Sau und wurde von mir bei KM-Stand 270.000 verkauft, die einzigsten nennenswerte Reparaturen, ausser Verschleiss:
bei 160.000 Ventilschaft-Dichtungen erneuert wegen erhöhtem Ölverbrauch
bei 180.000 Kardanwellen-Gelenke erneuert (bekannte Schwachstelle beim 190-2,6)
Und nat. Rost, weil ich so blöde war wegen Tieferlegung des Fahrzeugs die Kotflügel-Kanten bördeln zu lassen.
Greetz
Shadow
Heute mal gefahren - rund 240, nochmals auslesen lassen.
Jetzt hat er nur noch 1 Fehler:
Kategorie HFM
Diagnosekennung 46/00
035 Lambdaregelung Fettanschlag/Gemisch zu mager
Ist das jetzt eindeutig die Sonde, die ging vor ca. 700km (TÜV+AU) noch einwandfrei... Die Werkstatt überlegt jetzt nicht mehr ob beides defekt ist (HFM & Lambdasonde) sondern ob es jetzt am HFM oder an der Sonde liegt, da der Fehler in der Kategore HFM ist (danach kommen Kategorien TPM, ETS, IFZ, AB, KI)
Wer hat hier Erfahrung. Möchte jetzt nicht das Falsche kaufen um später das richtige nachzukaufen.
Ähnliche Themen
Ich hatte den gleichen Protokolleintrag und war es der LMM.
Nein, kein Unterschied. Jedoch war mal bei nem anderen Auto die Lambdasonde defekt. Folge war ein exorbitant hoher Verbrauch.
Aber wenn deiner schon zu mager läuft?
Also tausch trotzdem mal zu erst den LMM und dann wirst du weitersehen können. Ein dauerhaft zu mager gefahrener Motor ist nicht ganz ungefährlich. Falls es tatsächlich nicht daran lag, kannst du ihn ja immer noch zurückschicken. Hast ja 14 Tage Umtauschrecht.
Zitat:
Original geschrieben von Shadow.ger
Hi,hatte bei meinem R6 anfangs auch einen hohen Spritverbrauch = ca 15 Ltr/100 KM, war ebenso ein Kurzstrecken-Fahrzeug, nachdem ich nunmehr das Auto seit Februar 2011 regelmässig längere Strecken fahre, ist der Verbrauch im Schniit Mix 60% Autobahn/40 % Stadt wieder auf ca. 12,5 Ltr runter.
Hin und wieder fahre ich das Teil über 60-80 KM Autobahn volles Rohr (bis 240 KM/H) das braucht das Ding einfach😁
Mein Tip: Zündkerzen wechseln, Ölwechsel auch Getriebe und dann mal so 200-300 KM Autobahn, wirst sehen, das wirkt Wunder, den wenn das Auto, wie Du sagst, nur bei 86.000KM Kurzstrecke gefahren wurde, muss erst mal der angesammelte "Dreck" rausgeblasen werden😛
Greetz
Shadow
Ahso: wenn Du mit EURO2 den Kaltlaufregler meinst, der hat bei mir nur Probleme (Motorstottern beim warmlaufen) wie auch bereits beim Vorgänger, verursacht und ist gleich nach dem Eintragen stillgelegt worden.
Du hast den Kaltlaufregler abgeklemmt, das ist Steuerhinterziehung.
@Goify
danke für die Info. Dann wird es bei mir die Lambda sein. Scheinbar meldet die hier zu mager. 15 Liter statt 10-12 Liter kann ja nicht zu mager sein.
Der Wagen säuft wie ein Loch. Und die Sonde meldet: Gemisch zu mager.
Zitat:
Original geschrieben von stern07
Sonst noch nen Klugscheisser-Comment oder so🙂😕Zitat:
Du hast den Kaltlaufregler abgeklemmt, das ist Steuerhinterziehung.
Scheiss mich doch beim Finanzamt an🙂😛
Oh Mann wie ich Oberlehrer-Typen hasse, schmeissen irgend nen Comment in die Gegend, ohne richtig Ahnung zu haben, oder hast Du dich mal schlau gemacht, was der Kaltlauflregler überhaupt bewirkt?
Wegen diesem Scheixx einfach in eine andere Euro-Klasse zu rücken, ist nur ein weiteres Lach-Argument für die Dämlichkeit unserer Politiker.
Greetz
Shadow
Hallo,
ich hatte auch einen C-280 Bj.1996 automatic,wenn ich mich an meine Verbrauchswerte denke,dann bin ich selten über 13ltr./100km gekommen.Auf der BAB bin ich bei 130-150km/h auch auf Verbrauchswerte unter 10ltr./100km gekommen.
Im grossen und ganzen bin ich im Schnitt zwischen 11-13ltr./100km unterwegs gewesen und ich immerhin 305.000 km mit dem Wagen in 10 Jahren gefahren.
Den niedrigsten Verbrauch konnte ich mal bei einer Urlaubsfahrt nach Frankreich ermitteln bei Tempolimit von 130km/h mit stolzen 8,5ltr./100km,das konnte ich fast nicht glauben.
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Shadow.ger
Es ist und bleibt Steuerhinterziehung,es hat nicht mit der Dämlichkeit mit den Politikern zu tun,dein Gesicht möchte ich sehen wenn du Post vom Finanzamt bekommst,die verstehen keinen Spass bei solchen Sachen,mit den Einbau des KLR bekommt man bei älteren Autos eine bessere Steuerklasse,so wie du dich hier aufregst ist ist sowieso Hopfen und Malz verloren.Zitat:
Original geschrieben von stern07
Sonst noch nen Klugscheisser-Comment oder so🙂😕
Scheiss mich doch beim Finanzamt an🙂😛
Oh Mann wie ich Oberlehrer-Typen hasse, schmeissen irgend nen Comment in die Gegend, ohne richtig Ahnung zu haben, oder hast Du dich mal schlau gemacht, was der Kaltlauflregler überhaupt bewirkt?
Wegen diesem Scheixx einfach in eine andere Euro-Klasse zu rücken, ist nur ein weiteres Lach-Argument für die Dämlichkeit unserer Politiker.
Greetz
Shadow
@uwe
Super, das beruhigt mich ein wenig, daß der Wagen doch sparsam ist - und das auch bei hohem KM-Stand. War bei dir mal was kaputt. Du hattest fast den gleichen wie ich (auch ein 96er Automatik).
Sind da Luftmassenmesser und Lambda Sonden anfällig, war bei dir mal was in dieser Richtung defekt?
Habe heute mal die Sonde bestellt, mal sehen ob es daran gelegen ist.
Moin.
WIe wärs mit freibrennen ?
Gerade wenn der Motor nie mal richtig gedreht wurde ( Kurzstrecke, zum Einkaufen )
Bei der S Klasse und beim W124 hats geholfen, beim W208 auch bald ! 😎
Wie siehts mit Öl aus ?
Schon mal untern Öldeckelr geschaut ?
Zündkerzen i.O. ?
mfg 🙂