C250CDI war damit schonmal jemand...

Mercedes C-Klasse W204

auf einem Leistungsprüfstand? Ganz ehrlich, der Motor ist eine Wucht und muß tierisch nach oben streuen. Auf meinen letzten 6 Autobahn Ettappen hatte ich diverse 250er vor mir und ich bin jedes Mal absolut baff, wie gut die Dinger gehen. Ein CLS350CDI ist da kaum schneller. Im Durchzug ist der 350er etwas stärker, aber hinten raus, nehmen sich beide eigentlich gar nichts. Absolut genialer Motor.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusk87


Hallo, ja ich war mit meinem C250 CDI Coupe neulich auf dem Leistungsprüfstand. Ohne jegliche Änderung meinerseits am Motor wurden 188,7 KW erreicht. Da der Prüfer von dem Ergebnis auch überrascht war, wurde 2mal nachgemessen.
Also der Motor ist wirklich eine Wucht!

188,7 KW vs 150 KW nach Werksangabe - Mehrleistung 38,7 KW bzw. 52,6 PS. Mehrleistung also 25,8 % - ja ist klar 🙂😉

Der Prüfer hätte nur einmal messen müssen - wenn er einen richtig messenden Leistungsprüfstand hätte.

Eine Mehrleistung von 25,8 % ist doch weit mehr als Serienstreuung.

Fazit:

1. Leistungsprüfstand ist ein Märchenstand oder
2. Der Wagen ist tatsächlich gechipt oder
3. Man hat dir irrtümlich einen 350 CDI geliefert und bisher hat niemand etwas bemerkt oder
4. Man hat die Messung zwar zweimal gemacht aber die Werte zusammengezählt anstatt sie zu vergleichen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin



Genau. Fahre zwar auch so ein Schätzchen in der Backsteinvariante, bin auch immer angetan, wie schön er fährt, doch alles ist realistisch. Autos mit gut 100PS mehr ziehen auch oben herum deutlich an einem vorbei, egal wie tief man das Pedal drückt.
50PS Leistungsplus tun sich da schon schwerer aber dranbleiben ist kaum möglich, aber dank Verkehr auch kein davonfahren des Leistungsstärkeren.

Das stimmt. Ich fahre gelegentlich den Octavia meiner Frau mit 200 PS. Da ist es auch so, dass einem Autos der 240 PS-Klasse kaum davonfahren können, man im Gegenzug aber 2,0TDI´s mit 150-170 PS auch nicht wirklich abhängen kann. Mit 200 PS liegt man also irgendwo im Graubereich dazwischen.

Grüße, Philipp

Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Wagen braucht mit launch control mit der Drift-Box über GPS gemessen 6.5 Sekunden von 0-100 und die 2.0 TDIs sind absolut gar kein Problem. Ich kenne den Test mit den 7.6 Sekunden für den C250CDI auch und muß mich da schon sehr wundern. Bisher standen alle von mir gesehenen C250 extrem gut im Futter.

Und AB Vergleiche sind ich immer für den Popo. Bei einer freien Strecke, merkt man sehr wohl, ob jemand das Blech zum Boden tritt, oder nicht. Ich denke nicht, dass die von mir erwähnten Fahrzeuge mit Halbgas Tacho 250 rennen.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


auf einem Leistungsprüfstand? Ganz ehrlich, der Motor ist eine Wucht und muß tierisch nach oben streuen. Auf meinen letzten 6 Autobahn Ettappen hatte ich diverse 250er vor mir und ich bin jedes Mal absolut baff, wie gut die Dinger gehen. Ein CLS350CDI ist da kaum schneller. Im Durchzug ist der 350er etwas stärker, aber hinten raus, nehmen sich beide eigentlich gar nichts. Absolut genialer Motor.

Für das was dein Golf neu kostet,bekommste auch den feinsten C250 CDI auch wenn er dann nicht gaz ein Neuwagen ist.

Man kann doch heute sagen wenn einen TDI zb. mit ein paar Extras als Neuwagen kauft,für das Geld kann man auch den schönsten C-Klasse Jahreswagen kaufen.Als VW noch ein Volkswagen war ist lange her.Aber sei mal ehrlich der Golf 6 ist doch eine Gurke in Sachen Fahrkomfort,wenn man das mal nur mit einer C-Klasse vergleicht.Ein Bekannter hatte auch in 2010 einen GTI gekauft für knapp unter 40000 Euro,ich fragte mich damals geht es noch.

Auch sollte man heute beachten das doch auch sehr viele Wagen besonderes Diesel noch Leistungsgesteigert sind,also ich habe ein paar Bekannte die einen C320 fahren und alle haben den gesteigert auf 272 PS,da kannste dann dein Pedal durchs Blech treten im Golf und kommst trotzdem nicht hinterher.😁

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


auf einem Leistungsprüfstand? Ganz ehrlich, der Motor ist eine Wucht und muß tierisch nach oben streuen. Auf meinen letzten 6 Autobahn Ettappen hatte ich diverse 250er vor mir und ich bin jedes Mal absolut baff, wie gut die Dinger gehen. Ein CLS350CDI ist da kaum schneller. Im Durchzug ist der 350er etwas stärker, aber hinten raus, nehmen sich beide eigentlich gar nichts. Absolut genialer Motor.
Für das was dein Golf neu kostet,bekommste auch den feinsten C250 CDI auch wenn er dann nicht gaz ein Neuwagen ist.
Man kann doch heute sagen wenn einen TDI zb. mit ein paar Extras als Neuwagen kauft,für das Geld kann man auch den schönsten C-Klasse Jahreswagen kaufen.Als VW noch ein Volkswagen war ist lange her.Aber sei mal ehrlich der Golf 6 ist doch eine Gurke in Sachen Fahrkomfort,wenn man das mal nur mit einer C-Klasse vergleicht.Ein Bekannter hatte auch in 2010 einen GTI gekauft für knapp unter 40000 Euro,ich fragte mich damals geht es noch.

Was für ein Vergleich! Umgekehrt könnte man behaupten, dass man mind. 2 "junge" Golf für eine "neue" C-Klasse bekommt. Da ist wohl eher der Mercedes die Gurke :-)

MT DOK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK DOK



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Für das was dein Golf neu kostet,bekommste auch den feinsten C250 CDI auch wenn er dann nicht gaz ein Neuwagen ist.
Man kann doch heute sagen wenn einen TDI zb. mit ein paar Extras als Neuwagen kauft,für das Geld kann man auch den schönsten C-Klasse Jahreswagen kaufen.Als VW noch ein Volkswagen war ist lange her.Aber sei mal ehrlich der Golf 6 ist doch eine Gurke in Sachen Fahrkomfort,wenn man das mal nur mit einer C-Klasse vergleicht.Ein Bekannter hatte auch in 2010 einen GTI gekauft für knapp unter 40000 Euro,ich fragte mich damals geht es noch.

Was für ein Vergleich! Umgekehrt könnte man behaupten, dass man mind. 2 "junge" Golf für eine "neue" C-Klasse bekommt. Da ist wohl eher der Mercedes die Gurke :-)

MT DOK

Die Gurke bleibt der Golf,fahre mal mehre 100 km am Tag und steige mal auser einer C-Klasse aus und einem Golf,dann wissen wir doch was ein Auto ist und was ein Gurke.Mein Vergleich war klar lieber ein C-Klasse als Jahreswagen als einen neuen Golf kaufen.

Als Vergleich im TDI Sektor da kostet ein Golf auch als Jahreswagen noch in Richtung 17-20000 Euro,für das Geld bekomme ich auch eine C-Klasse Mopf als 180 CDI 19-20000Euro,also die Wagen liegen nicht weit auseinander.Wer natürlich einen Basis Golf mit dem alten 80 PS Benziner Motor vergleicht,der wurde ja schon im Sommer zu 12500 Euro verkauft.Mein Vergleich war klar ein TDI mit ein paar Sachen drin.Natürlich wenn Du ein Golf Fan bist schaust Du mit einer VW Brille,aber jeder Mercedes Fahrer der kann das ganze mitfühlen was ein Auto ist was man auch auf langen Strecken bewegen kann.

Ich fahre auch keinen Mercedes um mit irgend einem Golf Fuzzy einen Rennen zu fahren,und ihm sicher einer abgeht wenn er den Benz überholt hat.

Was hat das bitteschön mit meinem Fahrzeug zu tun? Irgendwas läuft hier mal wieder in die ganz falsche Richtung, warum auch immer. Ich schreibe, dass der 250er ein toller Motor ist und bekomme jetzt zu hören, das mein Fahrzeug eine Gurke ist? oO

Ich möchte dir mal folgendes sagen. Der Golf ist bestimmt besser als sein Ruf ist. Natürlich hat der Golf nicht den Komfort einer C-Klasse. Das kann er auch gar nicht, da er eine ganz andere Zielgruppe hat. Er hat einen kürzeren Radstand und der Golf 6 basiert noch auf dem betagten Golf 5. Trotzdem ist ein Golf nicht gleich ein Golf. Du kannst doch keinen Basis Golf, mit einem Golf R vergleichen, nur weil beide Modelle ein Golf sind. Ein C63 AMG ist auch kein C180 CDI.

Ich fahre einen etwas besser motorisierten Golf. Einen Kompaktwagen, vergleichbar mit einer A-Klasse. Mein Golf6 hat neu 32.000€ gekostet und hat recht viel an Ausstattung. Die Qualität, Leistung und der Platz stimmen. Ich habe das Adaptive DCC Fahrwerk, welches man von Comfort-Normal-Sport einstellen kann. Damit ist der GTI kein Cruiser, aber auch kein wirklich schlechtes Fahrzeug. Und was an meinem Fahrzeug eine Gurke sein soll, verstehe ich bei bestem Willen nicht.

Es mag sein, dass ein Golf bieder daherkommt, aber eine Gurke ist für mich ein 20 Jahre alter Fiesta, total verrostet. Übrigens, ich fahre auch einen Volvo S40 und auch damit bin ich halbwegs glücklich.

Und ob du irgendwelche Rennen fährst, ist mir eigentlich relativ egal. Ich fahre nämlich garantiert keine Rennen. Aber dennoch ertappt man sich doch mal dabei zu testen, wer wie schnell auf der Bahn ist. Sei es, um dem kleinen Golf zu zeigen, wer hier Herr im Hause ist, oder einfach nur um gemeinsam flott, eine Strecke zurückzulegen. Manche sind wirklich sehr nett und es macht auch Spaß gemeinsam zu fahren =).

@schnuddel

Ich bin "Fan" von gar nichts. :-) Auch nicht von Apple ...
Und es stört mich auch nicht, wenn ich überholt werde ... das hat sich derjenige ja schliesslich auch verdient :-)

Und witzigerweise fahre ich selbst einen C250CDI (ca. 58K Neupreis)... UND ... meine Freundin (also auch ich...) einen Golf TDI (32K Neupreis) und komme mit dem Golf auch auf längeren Strecken sehr gut klar. Da braucht es wohl die E-Klasse, damit ein signifikanter Unterschied wirklich bemerkbar ist, aber diese Gerücht hält sich ja hier hartnäckig.

Einen Skoda Octavia Combi DIESEL bekomme ich im übrigen schon für 15K - als Neuwagen! Und schon wieder ist der Benz die Gurke!
Der Vergleich war natürlich jetzt genauso schlecht, wie Deiner mit dem Golf ... :-) ... Wobei ich den Neukauf eines GTI noch nachvollziehen kann, ... das ist halt Kult und Emotion.

MT DOK

Es ist doch heute wirklich so ,heute bekommt einen schönen C200 CDI als Jahreswagen für 25000 Euro(auch billiger mit wenig drin),wenn man einen vergleicharen TDI Golf 6 gekauft hätte mit 5 Türen usw. und der Ausstattung dann kommt man auch schnell auf 25000 Euro oder höher nur halt für einen Neuwagen Golf.Mercedes ist in diesem Sinne weitaus günstiger zu haben als vor 20 Jahren,denn da hätte man keinen Mercedes so günstig als Jahreswagen bekommen,und wenn man mal überlegt was ein Golf damals gekostet.
Ich bin kürzlich 1000 km mit meiner C-Klasse gefahren mit 1 Pause,aber bin so entspannt ausgestiegen.

Der Herr oben GTI ist Kult,was ist da Kult der Name GTI ??
Kult ist und war ein Golf 1 GTI ,aber das waren anderen Zeiten.
Wenn Du keinen Unterschied merkst vom Golf zu der C-Klasse dann gute Nacht,und klar für um die Ecke zu fahren reicht ein Golf oder ein Dacia,und wenn Dir ein Octavia gefällt und Du der Meinung bist er ist so gut wie eine C-Klasse dann kaufe Dir doch einen .

Deine Meinung zu Mercedes kann man ja hier lesen,was soll man dazu sagen 😁

Nach 30.000 km ...

*******************************************

 

Hallo zusammen,

 

um die Unstimmigkeiten zu klären - jetzt habe ich einen C250CDI, vorher einen A4.

 

Zu den Negativ-Punkten, die auch nach der Gewöhnungsphase noch stören:

 

- Die Hold-Funktion habe ich nun verstanden, mein Fehler in der Bedienung. Audi war hier trotzdem innovativer.

- Schließgeräusche Türen und Heckklappe klingen immer noch wie bei einem Kleinwagen

- Mechanische Handbremse - die elektronische im A4 waren einfach super, komm mir noch vor wie in einem Oldtimer ...

- Brillenfach über dem Fahrer - einfach unpraktisch, bei Audi sichtbar (!) in der Mitte bei der Leselampe ... die hat wohl einer einfach nachgeklebt, weil in der Plaung vergessen. Brille liegt jetzt in der Mittelkonsole .. arrghh...

- Auf Festplatte am USB Anschluss werden nur ~ 5.000 Musikstücker erkannt - Audi erkennt locker 1TB ...

(Über die Sinnhaftigkeit des Punktes kann man gerne diskutieren, aber es ist einfach nett mal die alten Simple Mindes oder U2 rauszuholen, OHNE sich die vorher auf einen Stick ziehen zu müssen. Wenn man es gewohnt ist, fühlt man sich in die Steinzeit zurückgebombt. - der Punkt nervt massiv ... immer noch

- Internet am Command Online habe ich mittlerweile mit zusätzlicher Software am Samsung Galaxy S3 in Betrieb nehmen können. Die Performance am Navi ist lächerlich langsam, völlig unbrauchbar. Das Mercedes für die Internet-Funktion überhaupt Werbung macht ist eigentlich unglaublich ... ich fühle mich hier klar getäuscht, Internet am Command Online ist in der Praxis nicht nutzbar.

 

Mittlerweile durfte ich dann auch den Service testen:

- Mit 14 Tagen Vorlaufzeit kann ich ja noch leben. Allerdings musste ich dann doch ein weiteres Mal in die Werkstatt, dass es eine Rückrufaktion gab, für die man die Teile nicht vorrätig hatte. Warum mache ich dann einen Termin? Ist das Mercedes oder KIA?

- Für die Terminvereinbarung für die Winterreifen habe ich 9 (!!!!) Anrufe benötigt. Entweder war die Zentrale besetzt oder der Mitarbeiter war gerade im Gespräch. Vorlaufzeit zum Reifenwechel 10 Tage. Das nenn ich mal "Premium", ... sorry, das war bei unterschiedlichen Werkstätten bei Audi auch irgendwie anders...

- Letzte Inspektion mit Auftrag für die Aktualisierung der Navi-Daten ... entweder wurde dies nicht erledigt oder neue Strassen werden erst nach > 1 Jahr eingepflegt ... naja, gibt ja Google Maps.

 

Nach 30TKM folgendes Fazit - die Karre nervt immer noch ... :-(

Viele Kleinigkeiten waren bei Audi einfach besser ... und das war noch das "alte" Modell. Nur die Tatsache, dass das Teil mit Leasing-Faktor ~ 1,0 verramscht wird, bestätigt mich eigentlich in der Entscheidung, einen Benz zu genommen zu haben, das ist aber auch der einzige positive Punkt.

 

Unter Motorradfahrern spricht man auch von "Emotion" des Fahrzeuges ... sorry, ... aber auf mein Auto gesprochen habe ich nur Spot und Häme übrig ... ist halt ein Firmenwagen, wer gerne mal Taxi fahren möchte, ich bei mir richtig. Das Ding war halt einfach nur günstig, aber "Emotion" = NULL.

 

Stand heute würde ich den C250CDI sofort wieder gegen einen A4 2.0 mit nur 140PS zu gleichen Kosten eintauschen. Es mir völlig unverständlich, wie man sich Privat für eine C-Klasse entscheiden kann. Beim nächsten Fahrzeug zahl ich lieber ein oder zwei Hunderter im Monat drauf, dann macht es zumindest wieder Spaß Auto zu fahren.

 

Durchschnittsverbrauch: 7,2L / in der Schweiz 5,0L :-)

Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho: 254 km/h / ab 220 km/h wird es halt zäh

 

Grüße

 

DOK

Durch mehr Text wird es bestimmt nicht einfacher zu verstehen:

Ich wehre mich nur gegen die jetzt wiederholte Darstellung, dass eine C-Klasse soviel wie ein Golf kostet. Vergleich doch mal den Preis von "NEUWAGEN mit NEUWAGEN" und "GEBRAUCHTWAGEN mit GEBRAUCHTWAGEN" ... und dann bitte um die Ausstattung bereinigt und nicht mit irgendwelchen schrägen Annahmen ... dann kommst auch niemand mehr auf die Idee, eine C200 als "billig" zu bezeichnen, schon gar nicht wenn man den Wertverlust sieht:

http://www.motor-talk.de/forum/extremer-wertverlust-bei-c-klasse-mercedes-zahlt-so-gut-wie-nichts-im-ankauf-t4286059.html

Den schwachen Gebrauchtwagenmarkt gibt es halt bei allen Fahrzeugen und Herstellern ... nur fair dass auch so zu vergleichen.

MT DOK

Um zum Thema zurück zu kommen.

Lieber TE, du bist echt lustig. Es ist sehr amüsant zu lesen, wie du versuchst, dein Fahrzeug mit dem Motor schön zu reden. (Nennt man übrigens kognitive Dissonanz.)

Klar, es ist wahrlich ein toller Motor. Ich mein, was der OM651 schon alles durchgemacht hat und an Weiterentwicklung erlebt hat, das haben nicht viele Motoren gesehen. Ich kenne den Projektleiter für den Motor persönlich und daher auch viele Details zum Motor.

Nur solltest du halt echt auf eine andere Art und Weise argumentieren. Komm schon, einen CLS als Vergleichsfahrzeug und dann auch noch als Shooting Brake dazu? Nicht dein ernst oder? Alleine die Gewichtsunterschiede lassen hier keinen Vergleich zu, auch wenn du dem SB den 350er gibst. Warum nimmst du nicht gleich den S250 CDI und erzählst uns, wie hammer geil du ihn abgezogen hast... come on.

Ist doch klar, dass ein schwereres Auto einen stärkeren Motor benötigt, um genauso flott wie du voranzukommen. Das ist reine Physik.

Von dem Traum über einen Motor, der werksseitig über 30 PS mehr als angegeben hat, solltest du dich schnell entfernen.

Alles in allem ist es ein super Motor, keine Frage. Und es ist schön, dass du dich am guten Durchzug so erfreuen kannst. Einen Wehmutstropfen hat das Ganze jedoch. Du bist zwar genauso schnell wie der CLS 350 CDI. Jedoch hängt er dich spätetestens bei der nächsten Raststätte ab. Denn dein 60l Tank ist nunmal schneller leer als der vom CLS, der hat nämlich 80l. 😉

Ich hab den w207 350er cgi benziner und erst vor kurzen wollte ein w204 250er cdi diesel einfach kein platz auf der linken spur machen, und ganz ehrlich als er endlich mal rechts rüber ist sah er ziemlich alt aus ganz ehrlich.

Nun ja, wenn das Auto des TE tatsächlich die 6,5 s schafft, dann hat er so viel Leistung, wie die Chipper, die sich an den Motor trauchen, das gerne hätten.
Dürfte auf den Straßen hier mit der stärkste Serien250er sein, den es gibt. Der TE kann froh sein und hoffen, dass bei einem Update, Injektorentausch, hier nicht Normalität einkehrt. Bei den Fahrleitungen klingt das Leistungsplus von 30kw realistisch, damit liegt das Auto auf dem VMAx-Niveau des CLS, der ja auch bei 250 abgeregelt ist Also kann der Eine dem Anderen nicht davon fahren.
Der normale 250er sieht jedenfalls nur die Rücklichter, doch bei den Tempi zieht man eben nicht mal so einfach vorbei wie auf der Landstraße, das ist ein Kampf gegen die Elemente und der Geschwindigkeitsaufbau im Bereich über 200 braucht bei den meisten Autos dieser Liga einfach ziemlich viel Zeit.

Ups, da hab ich wohl ein paar Infos durcheinander geworfen. Bin zu faul das jetzt zu korrigieren. War ja der GTI mit den 6,5 Sekunden. Sorry für den Quark 🙂 das Ende passt aber noch 🙂 ...
irgendwie 😁

@t3chn0 : was fährt denn Dein GTI VMax nach GPS-Messung?
GTIs fahren ja so um die 240, das ist das Niveau, das der 250er auch ohne Serienstreuung schafft, die alten Prime-Edition-Modelle sogar 250 als Limo.
Selbst mein Backstein ist mit 236 angegeben. Da überholst Du mich mit der Geschwindigkeit eines Fußgängers. Beschleunigen sieht anders aus. Also alles normal.

Also, wie sich manch einer aufführt, nur weil bei mir ein VW in der Signatur steht, ich fuer mich absolut nicht nachvollziehbar.

Manche wollen mich auch extra falsch verstehen. Mir geht es darum, dass der c250 cdi von der Auto Bild mit 7.6 Sekunden von 0-100 Km/h gemessen wurde, was ja ein eher bescheidener Wert ist. Ich meine die Herstellerangabe liegt bei 7.1 Sekunden.

In der Praxis habe ich jedoch vollkommen andere Erfahrungen gemacht.

Mein Fahrzeug ist mit 210PS/280NM und einer Vmax von 240Km/h angegeben. Der c250cdi mit 204PS/500NM und ebenfalls 240Km/h. Der CLS 350CDI 4Matic Shooting Brake setzt mit ~250PS und ueber 600NM noch einen drauf. Dieser ist mit einer Beuschleunigung von 6.6 Sekunden bis 100 Km/h angegeben und mit einer Vmax von 250 Km/h.

Anbei ein Test der Sport Auto, wo man sich auf Seite 28, tatsächlich ermittelte Werte angucken kann.

http://www.germancarforum.com/.../

Ich selbst habe die Vmax meines Fahrzeugs noch nicht via GPS verifiziert. Aber, mit 6.5 Sekunden auf 100, dazu knapp 230PS und 295NM, steht meiner gut im Futter. Jetzt frage ich mich halt, wie gut die 250er tatsächlich im Futter stehen? Die C Klasse hat mit Sicherheit eine bessere Aerodynamik. Dass der Unterschied bei "Pedal to the metal" so gering ist, hätte ich nicht gedacht. Und das war ja kein Einzelfall.

Also hat die Auto Bild entweder was falsch gemacht, oder ein extrem langsames Modell erwischt. Daher meine Frage nach dem Prüfstand.

Das hier eine Diskussion, Mercedes vs VW entbrennt, war gar nicht meine Intention. Ich habe auch ganz klar geschrieben, dass ich an einem C350er nicht dranbleiben kann.

Ich habe es ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass ich wegen einem Kompliment zu einem Motor, mich als Fuzzy, oder mein Fahrzeug als Gurke beschimpfen lassen muß. Oder sind das alles passionierte CLS350 CDI 4Matic Shooting Brake Fahrer, die sich auf den Schlips getreten fühlen, weil ein popels Golf fuer 34.000 mit einem 100% teureren Fahrzeug in einem Satz erwähnt wird?

Fuer mich ist der CLS Shootingbrake jeden Cent Wert. Der 350CDI Motor ist eine Wucht und natuerlich NICHT, auch nur ansatzweise mit einem allerwelts Golf vergleichbar und ja, so meine ich das auch! Meine Güte....

Warum schließt Du daraus, wenn ein Auto seine Werksangabe der 0-100 Beschleunigung nicht schafft, dass er beim oberen Tempo langsamer ist? Das hohe Gewicht der C-Klasse spielt im unteren Geschwindigkeitsbereicht eine viel größere Rolle als bei Top-Speed, dort ist die Aerodynamik die Mauer, gegen die Autos kämpfen und hier ist ein längeres Auto typischerweise im Vorteil, Limo auch besser als Kombi im Allgemeinen. Ggf spielt die Übersetzung eine Rolle, also welche Kraft bei hohem Tempo tatsächlich an der Achse ankommt und die Ausstattungspakete (Reifen, Tieferlegung, Schiebedach) beeinflussen die VMax ebenfalls.

Aber der Popel-Golf kam jetzt von Dir 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen