C250cdi 7g-Tronic Schaltverzögerung und unsanftes schalten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
nach meinem ersten Schock mit meinem neuen, nun die nächste Verwunderung…
Ich bin von einem 2 Jahre alten c250cdi mit 5Gang Automatik auf den gemopften c250cdi mit der neuen 7Gang Automatik umgestiegen. Nun dachte ich, ich merke keinen Schaltvorgang mehr, und freute mich schon auf die schnellen Schaltmanöver. Da ich ja gleich in der Werkstatt war, durfte ich eine GLK als 220cdi mit der 7Gang Automatik einige Tage fahren. Die Schaltzeiten waren wirklich sehr schnell und schön sanft. Auch das ansprechverhalten war super. Nun habe ich meinen ja einige tausend Kilometer wieder und war schon wieder zweimal in der Werkstatt. Beim letzten Mal wurden einige Daten der Automatik aufgenommen, und ich warte jetzt auf Antwort vom Werk. Es gibt wohl Softwareproblem die noch nicht gelöst wurden…
Folgendes habe ich zu bemängeln:
• Ansprechverhalten: wenn man z.B. aus der Ortschaft raus beschleunigen will, also vom gleiten auf zügiges Beschleunigen wechselt, passiert zunächst nichts, dann gebe ich mehr Gas, dann schaltet es gleich zwei Gänge runter, und man hat das Gefühl, es haut jemand in den Rücken
• Beim Hochschalten beim normalen beschleunigen sehen die meisten Schaltvorgänge wie mit schleifender Kupplung aus. Dauern sehr lange, und die Drehzahl geht zwischendrin leicht hoch. Das ganze heult so leicht…
• Ich habe auch noch das Gefühl, das weniger Druck vorhanden ist. Das kann aber auch noch daran liegen, dass ich erst 4000km runter habe, und von 17Zoll auf 18Zoll gewechselt habe..
Meine Frage an die Gemeinde: wie schaltet es sich so bei Euch? Kann ja mal wieder sein, dass es an meinem Montagsauto liegt ;-)
hdiersse

Beste Antwort im Thema

In "C" finde ich die Reaktionszeit definitiv zu kangsam, in "S" perfekt- dann aber mit einer eher nervöseren Ansprechverhalten.
Optimal wäre der Mittelweg.

Habe meine 7G+ schon mehrmals resettet und neu angelernt- ohne einer signifikanten Verbesserung.

Meiner Meinung nach ist die 7g+ meilenweit vom VW DSG entfernt.
Letzte Woche einen VW Touran 2.0TDI DSG als Leihwagen gehabt und begeistert über die sanften Schaltvorgänge und das schnelle, präzise Ansprechverhalten.

Mercedes war mal Vorreiter auf diesem Gebiet- doch diese Zeiten sind vorbei.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

ja.. die berüchtigte "Gedenksekunde".

Im C Modus finde ich sie schon ein wenig gefährlich, vorallem wenn man mal schnell beschleunigen will und dann passiert erstmal nichts, der Verkehr hinten kommt immer näher..., aber dann zieht er auf einmal richtig an und man wird nach hinten gedrückt. Das ist so als ob man erstmal ins leere tritt..

Im S Modus allerdings konnte ich sie noch nicht feststellen, da klappt das beschleunigen sehr zeitnah, zügig und ohne Gedenksekunde. Ist das bei euch auch so?

Ich habe die Gedenkminute 😉 beim Beschleunigen etc. erneut bei der NL beanstandet und stelle nun, nach der Inspektion, ein verändertes, spürbar spontaneres Ansprechen der 7G fest. Allerdings meine ich, dass auch der Verbrauch nun ein wenig in die Höhe geschnellt ist.

Ich habe nun seit 2 Monaten meinen 250er cdi mit der 7G+. Das Auto an sich ist ganz hervorragend, aber die Automatik empfinde ich ebenfalls wie von manchen hier beschrieben, insbesondere beim stärkeren Bremsen ruckt die Automatik (Ampel bis Stillstand oder so) ordentlich. Sehr unkomfortabel und unpassend zum sonstigen Eindruck des Autos.
Werde wohl mal zum 🙂 gehen und fragen welche Optionen möglich sind.

Das Ruckeln beim Bremsen bis zum Stillstand habe ich auch vermehrt. Meiner ist jetzt 1 Jahr alt und hat 67tkm runter (220 CDI). Und die Gedenksekunde einschliesslich 2-Gänge-Runterschalten und damit verbundenem dieselunwürdigem Beschleunigen mit >3500 U/min nervt mich auch. Für mich hat sich MB mit diesem Getriebe nicht mit Ruhm bekleckert. Da kann die vierzig Jahre alte Automatik meines /8er noch einigermassen mithalten...

Warst du mal deswegen beim 🙂?

Ähnliche Themen

Das Ruckeln ist in den Fällen normal, wenn mir einer relativ hohen Bremsverzögerung gefahren wird. Der letzte Gang, der zum Starten, wird dann gelegentlich recht hart eingelegt. Ist normal bei mir und tritt nur in wenigen Situationen auf. Im Normalfall schaltet der Automat recht weich.
Seit dem Wechsel auf die Magnetinjektoren schaltet sie auch weniger und nutzt deutlich häufiger das angenehme Drehmoment.
Die alte /8 konnte weder Start-Stopp, noch 2-Gänge runter schalten und hat dank 5 Gang auch bereits bei 60 oder so den letzten Gang eingelegt, fährt deutlich länger im Wandlerbereich und hat einen schlechten Wirkungsgrad. Nicht zu vergleichen.

das mit der strichachter-automatik war auch eher als witz gemeint. im übrigen hat die nur vier gänge.

und nein, ich habs beim freundlichen noch nicht bemängelt. werde ich beim nächsten service aber mal tun. allerdings erwarte ich nicht all zu viel...

Angeblich gibt es eine neue Software für die Automaten. Aber weitere Informationen fehlen mir, kann auch eine Schutzbehauptung gewesen sein vom Händler. Ich hab in jedem Fall ein verändertes Schaltverhalten feststellen können, das harte Einrücken beim starken abbremsen wurde aber nicht vermindert nach meinem Gefühl. Ich würde sagen, es wurden die Schaltpunkte in Abhängigkeit der Lastanforderung verändert in Richtung früher in höhere Gänge schalten bei kleiner Last und später runter schalten bei hoher Lastanforderung. Leider hat man als Fahrer wohl keine Möglichkeit den SW-Stand des Getriebes auf einfache Weise herauszufinden.

Hallo 7G fahrer,

Alles was Ich hier lese über dass 7G plus Getriebe hab Ich schon immer bei meines altes 7G erfahren. Die gedenksekunde nerft manchmal so dass mann zu viel gas gibt. Und beim V6 macht dass im Stadt kein spass. Drehzahl geht dann viel zu hoch für dass Diesel Agregat und die 224Ps kommen dann halt nicht auf die Strasse. Nur viel lärm und eine gelbe Lampe die nervös erzählt dass es in dieser Jahreszeit etwas rutschig ist. Und auch die schaltvorgänge haben mich nie begeistert.
Fahre jetzt viel mit ein C180K aus 2002 mit 5G. Und ja der schaltet viel comfortabeler und wie mann dass immer von MB gewönnt war.
Ich hätte gedacht dass dieses gefühl beim 7G+ wieder zurück war.

Leider....

Grüsse aus Holland

Tja, nicht alles von früher war schlecht, trotzdem würde ich keine 5G mehr haben wollen. Zu gut ist die 7G+ in dem, was sie tut.
Sicher nicht für jeden Gasfuß optimal, trotz adaptiver Regelung, aber, neben der 8 Gang von BMW, das Beste was ich kenne und sehr sparsam und in 99,9% der Schaltfälle macht sie einfach einen Super Job.
Die restlichen 0,1 % verzeih ich ihr gerne.
Gegenüber der 7G hat das Plus hauptsächlich die Start-Stopp Funktion. Dazu noch kleiner Optimierungen im Wirkungsgrad.

Hi,

ich muss auch sagen mein neuer 350cdi mit ca. 3000km macht genau die gleichen Dinge.
Die Automatik ist teils sehr träge, wenn man mal schnell Leistung braucht. Auch ist ihr Schaltverhalten sehr wechselhaft.
Mal bemerkt man sie in der Tat nicht, wie sie die Gänge wechselt und dann treten manchmal sporadisch komische Schaltruckler auf in den unteren Gängen. Man rollt z.B. mir leichtem Gasfuß auf eine Ampel zu, Ampel wird grün und man gibt behutsam Gas, auf einmal schaltet sie hin und her, als ob Sie nicht wüsste, welchen Gang sie nun einlegen will, dabei gibts dann auch schon mal Kopfnicker...
Ich will die Tage mal in die Werkstatt. Wenn das Stand der Technik ist, war das definitiv mein letzter Wagen mit Automatik.

Cu
Frank

Das ist definitiv nicht "Stand der Technik".

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Hi,

ich muss auch sagen mein neuer 350cdi mit ca. 3000km macht genau die gleichen Dinge.
Die Automatik ist teils sehr träge, wenn man mal schnell Leistung braucht. Auch ist ihr Schaltverhalten sehr wechselhaft.
Mal bemerkt man sie in der Tat nicht, wie sie die Gänge wechselt und dann treten manchmal sporadisch komische Schaltruckler auf in den unteren Gängen. Man rollt z.B. mir leichtem Gasfuß auf eine Ampel zu, Ampel wird grün und man gibt behutsam Gas, auf einmal schaltet sie hin und her, als ob Sie nicht wüsste, welchen Gang sie nun einlegen will, dabei gibts dann auch schon mal Kopfnicker...
Ich will die Tage mal in die Werkstatt. Wenn das Stand der Technik ist, war das definitiv mein letzter Wagen mit Automatik.
Cu
Frank

.

Das A und O ist eine optimale Adaption ( wo einige scheinbar überfordert sind oder sich nicht die nötige Zeit nehmen).

Bei meinem C30 ist die 5G einfach Super. 🙂

Die Adaption der neuen 7G+ erfolgt, im Gegensatz zu der Vorgänger 5G deutlich schneller.
Da reichen bereits wenige, vergleichbare Schaltvorgänge um den Automaten zu justieren, also alles innherhalb weniger km. Aber wer sehr unsteht fährt, oder fahren muss, dem pfuscht da dann natürlich der Versuch alles richtig zu machen immer wieder dazwischen.

Was man testen kann, Fahrerwechsel, jemanden, mit komplett anderem Fahrverhalten, oft reicht da schon der Partner 🙂 mal ans Steuer zu lassen. Dann mal beobachten, wie es funzt.
Oder sich eine Tour mal bewusst defensiv verhalten, Gaspedal nur streicheln, versuchen den Schaltvorgang (Diesel) immer bei 1500 U/min erfolgen zu lassen (klappt im 1-2 Gang beim SS-Anfahren meist nicht, da wird zwischen 1800 und 2000 geschaltet). Natürlich alles im Modus E.
S-haromonisiert nicht ganz so beim Diesel, zu hohe Drehzahl, zu schneller Versuch den Gang zu wechseln bei Lastanforderung.

Ich kenne die 7G-tronic aus meinem S211 280 CDI Mopf sehr gut (3 Jahre gefahren). Die schaltete spontan auf Abruf.

Die Jetzige in meinem S204 280 Benziner zeigt genau die hier beschriebenen negativen Symptome. Es dauert eine gefühlte Èwigkeit, bis ich endlich einen Spurt wagen kann. Auf meinem Arbeitsweg muss ich morgens und abends auf die Autobahn und stelle beim Hinauffahren und Beschleunigen immer wieder das verzögerte Einsetzen des Schubs fest. Dann aber schaltet das Getriebe gefühlt in den 1. Gang und der Motor dreht so höllisch hoch, dass einem Angst und Bange wird.

Das ist wirklich lästig, zumal manchmal von hinten ein LKW kommt, vor dem ich mich normalerweise ohne Mühe einfädeln könnte, aber mit diesem Auto leider nicht. Ich bin wirklich unzufrieden damit und kann mir gar nicht erklären, warum das vorher so gut klappte und jetzt nicht mehr. Was wurde geändert ? Gibt es Abhilfe ?

Hallo!

Hatte das Problem auch schon wie im Verlauf früher Bemängelt. Zusätzlich gab es teilweise "Einzelstörungen" (C250 Coupe).
Diese waren zb.
- Kein endgültiges Einkuppeln in der Tiefgarage - Motor sackte nach dem Beschläunigen immer wieder auf Leerlaufnivea....
- gelegentliches Hartes schalten spez. bei hohen Geschwindigkeitne u. Drehzahlen.
- 3x bei langsamer Geschwindigkeit tritt ins Leere... keine Gasannahme...

Ich bekam ein Motor- u. Gebtriebesoftwareupdate (anfang d. Jahres)... dies reduzierte die Einzelstörungen, jedoch nicht das träge Fahrverhalten. Das Reseten der Getriebeeinstellungen haben leider nichts bewirkt...

Würde mich interessiren ob es viel. schon ein brauchbares Getriebe-update von Seitens Mercedes gibt? Erfahrungen?....

lg
Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen