C250cdi 7g-Tronic Schaltverzögerung und unsanftes schalten
Hallo,
nach meinem ersten Schock mit meinem neuen, nun die nächste Verwunderung…
Ich bin von einem 2 Jahre alten c250cdi mit 5Gang Automatik auf den gemopften c250cdi mit der neuen 7Gang Automatik umgestiegen. Nun dachte ich, ich merke keinen Schaltvorgang mehr, und freute mich schon auf die schnellen Schaltmanöver. Da ich ja gleich in der Werkstatt war, durfte ich eine GLK als 220cdi mit der 7Gang Automatik einige Tage fahren. Die Schaltzeiten waren wirklich sehr schnell und schön sanft. Auch das ansprechverhalten war super. Nun habe ich meinen ja einige tausend Kilometer wieder und war schon wieder zweimal in der Werkstatt. Beim letzten Mal wurden einige Daten der Automatik aufgenommen, und ich warte jetzt auf Antwort vom Werk. Es gibt wohl Softwareproblem die noch nicht gelöst wurden…
Folgendes habe ich zu bemängeln:
• Ansprechverhalten: wenn man z.B. aus der Ortschaft raus beschleunigen will, also vom gleiten auf zügiges Beschleunigen wechselt, passiert zunächst nichts, dann gebe ich mehr Gas, dann schaltet es gleich zwei Gänge runter, und man hat das Gefühl, es haut jemand in den Rücken
• Beim Hochschalten beim normalen beschleunigen sehen die meisten Schaltvorgänge wie mit schleifender Kupplung aus. Dauern sehr lange, und die Drehzahl geht zwischendrin leicht hoch. Das ganze heult so leicht…
• Ich habe auch noch das Gefühl, das weniger Druck vorhanden ist. Das kann aber auch noch daran liegen, dass ich erst 4000km runter habe, und von 17Zoll auf 18Zoll gewechselt habe..
Meine Frage an die Gemeinde: wie schaltet es sich so bei Euch? Kann ja mal wieder sein, dass es an meinem Montagsauto liegt ;-)
hdiersse
Beste Antwort im Thema
In "C" finde ich die Reaktionszeit definitiv zu kangsam, in "S" perfekt- dann aber mit einer eher nervöseren Ansprechverhalten.
Optimal wäre der Mittelweg.
Habe meine 7G+ schon mehrmals resettet und neu angelernt- ohne einer signifikanten Verbesserung.
Meiner Meinung nach ist die 7g+ meilenweit vom VW DSG entfernt.
Letzte Woche einen VW Touran 2.0TDI DSG als Leihwagen gehabt und begeistert über die sanften Schaltvorgänge und das schnelle, präzise Ansprechverhalten.
Mercedes war mal Vorreiter auf diesem Gebiet- doch diese Zeiten sind vorbei.
55 Antworten
wenn dein Wagen erst 3500 km runter hat dann hast du recht da wird die Spülung nicht viel bringen.
zum Thema Bremsen : 200 auf 80 das ist schon derb für eine Bremse - 250 auf null ist ist eine NOTBREMSUNG -
Ich empfehle : Vorrausschauendes Fahren anzuwenden - ich bin auch flott unterwegs auf der Bahn - jedoch von 200 auf 80 brauch ich sehr selten denn wenn vorne zu ist bin ich schon runter vom Gas.
Kurz gesagt :
Mit dem 350 cdi hat man einen starken Wagen - der gut zum Reisen ist- und auch flott zu fahren - jedoch ein Sportwagen ist es nicht.
Natürlich versucht Mercedes die Kunden mit "Sportlichkeit" zu locken wie auch andere Hersteller auch.
Viel Alu - Leder ..... schöne Optik.
lg
Ps: und mit der Navitechnik und Audiotechnik sind alle Hersteller hinten - das Problem werden die "Entwicklungsjahre" sein - einfach hinten.
LG
Trippy,
sicher ist das relativ hart für eine Bremse. Ich mach das auch nicht jeden Tag, aber es ist halt schon vorgekommen und ich war echt erschüttert, wie schlecht der Wagen bremst.
Wenn ich das mit einem der anderen Wagen mache, steh ich gefühlte 20 Meter eher, ohne ein Anzeichen von Beanspruchung und/oder Rubbel-Wummergeräusch, welches in der Regel nur auftritt, wenn eine Bremse überfordert ist. Dies ist ja auch schon von anderen bestätigt worden, dazu kommt im Grunde sofort der Effekt, dass der Druckpunkt im Pedal quasi nicht mehr vorhanden ist, spricht quasi für fast kochende Bremsflüssigkeit bei einem Neuwagen bei einer einzigen richtigen Bremsung...damit möchte ich z.B. keinen Wohnwagen über einen Alpenpass ziehen müssen...
So langsam wird mir auch klar, wieso die meisten in ihrem Mercedes eher die gemütliche Fahrweise bevorzugen..😉 ...man hat einfach Angst nicht rechtzeitig bremsen zu können....und um den Bogen zum Topic zu bekommen, wie kann man eine Automatik so auslegen, dass sie nicht "merkt", dass nun eine harte Bremsung stattfindet und nicht durch sanftes runterschalten mit eingreift und mithilft die Fuhre zum stehen zu bringen? Sicher, in den unteren Gängen dann, z.B. in der Stadt, spürt man es, das sie runterschaltet, aber in den oberen Gängen passiert erst etwas bei um die 120-140, wo sie anfängt runterzuschalten...bis dahin schiebt sie locker noch nach und sorgt eher für den gegenteiligen Effekt bei einer Bremsung, man kann halt nicht auskuppeln....
Aber das werde ich nicht ändern können, mir ist es nur schleierhaft, wie man das als "Das Beste oder nichts" bezeichnen kann?
Das ist in meinen Augen der größte Schrott, den ich jemals für diesen Preis gesehen habe. Wir schreiben das Jahr 2012 und leider merkt man der Technik dieses Fahrzeug sehr deutlich an, dass es eine in die Jahre gekommende Konstruktion ist. Selbst der echte AMG hat mit der Bremse zu kämpfen. Eine Runde über die NOS und man muss erstmal abstellen, weil man sonst die nächste Kurve nicht mehr angebremst bekommt....
Da es ja in der neuen A-Klasse schon ein DSG-Getriebe bzw. ähnliches gibt, denke ich, sollten alle, die über eine neue C-Klasse nachdenken, lieber auf den Nachfolger warten, der das dann wohl auch bekommen wird und hoffentlich standfeste Bremsen...ich zumindest ärgere mich tierisch, so ein technisch veraltetes Auto als Neuwagen gekauft zu haben.
Leider ist es ohne Aufwand nicht möglich einen 350cdi einfach mal vorher probezufahren. Es stehen nur diese "Gurken" (sorry) bei den Händlern rum, die im Leben keine 250 schaffen und wo man es vorher mal hätte ausprobieren können.
Der Wagen wird jetzt nur noch für die Hunde benutzt und zur rollenden Hundehütte umfunktioniert und wird von meiner Freundin hauptsächlich in der Stadt gefahren. Dafür ist er gut, der Rest ist mir PERSÖNLICH mit meinem Fahrstil auf die Dauer zu gefährlich..Mistkarre..
Cu
Frank
Hallo, ich fahre einen c250cdi prime edition, mit Schaltgetriebe und habe selbes Phänomen, im Moment vón Gas weg und wieder
Gas geben passiert einen Moment nicht bevor der Wagen anzieht, als ob die Sprit-Zufuhr für eine Moment nicht gewährleistet ist.
Abhilfe?
Frage an den Original-Poster: Was ist inzwischen aus der Sache geworden?
Ein Bekannter von mir hat das gleiche Problem exakt wie Du beschreibst und wird auch mit der Aussage: "Software-Problem, ist bekannt, man arbeitet an einer Lösung" seit ca. 1 Jahr hingehalten.
Dem seine 7G ruckt wie blöd beim Schalten, da glaubt keiner mehr an ein SW-Problem. Aber die Niederlassung darf nichts machen...
Ähnliche Themen
Hallo, danke für deinen Beitrag.
Ich habe nun von einem anderen Teilnehmer erfahren dass es an dem Diesepartikelfilter liegen könnte, dieser wurde bei dem "Regeneriert".
Dies möchte ich unbedingt auch machen, jedoch hat die Werkstätte meines Vertrauens noch nicht
das letzte Update am Bosch Tester installiert um diese Funktion "DPF regenerieren" auszuführen.
Dies wird Mitte Jänner möglich sein und ich werde weiter berichten.
Inzwischen bin ich mal ziemlich zügig auf der Autobahn unterwegs gewesen (hoffentlich haben sie mich nicht geblitzt) um die automatisch Regenerierung, die das Auto von selbst macht ab einer
gewissen Temperatur, hervorzurufen und ich glaube ich kann sagen das ruckelt ist jetzt wesentlich weniger und nicht mehr so häufig.
Trotzdem, manchmal vom Start anfahren weiters ein kleiner Moment wo das Auto nicht auf meine
Pedalbewegung anspricht und der Wagen fast zum absterben neigt.
Wie auch immer, ich werde weiter alles geben um dieses "traurige" Problem zu lösen.
P.S.: es ist auch wirklich auch traurig und beschäment dass einer der besten Autobauer der Welt
die Kunden so im Stich lässt wie es Mercedes tut. Es kann doch nicht sein das diese Spezialisten nicht wissen was das Problem sein kann.
Ich wäre ja bereit noch weiter Geld zu investieren wenn mir nun endlich einer sagen könnte was getauscht oder eingestellt werden muss!
Liebe Grüße an alle treuen Mercedes Fahrer.
Schöne Feiertage falls wir inzwischen nicht weiter kommunizieren.
Ich habe einen Termin der MB NL vereinbart, mal sehen was man dazu sagt - fühlt sich manchmal an wie "fahren mit nem Fahranfänger"... (bin jetzt mal mit nem BMW und der 8G gefahren, traumhaft!)
Zitat:
Original geschrieben von DJans
Frage an den Original-Poster: Was ist inzwischen aus der Sache geworden?Ein Bekannter von mir hat das gleiche Problem exakt wie Du beschreibst und wird auch mit der Aussage: "Software-Problem, ist bekannt, man arbeitet an einer Lösung" seit ca. 1 Jahr hingehalten.
Dem seine 7G ruckt wie blöd beim Schalten, da glaubt keiner mehr an ein SW-Problem. Aber die Niederlassung darf nichts machen...
Hallo, habe einen Tipp in einem anderen Forum bekommen, man hat bei diesem Auto eine "Regeneration" bei der Abgas- Anlage
durchgeführt, dass habe zu einer guten Abhilfe geführt, mittlerweile hat mich der Teilnehmer wieder kontaktiert und gesagt dass
es wieder aufgetreten sei.
Er geht wieder zur Werkstatt und hält mich am Laufenden....
Ich werde Mitte Jänner ebenfalls diese Regeneration durchführen lassen, vielleicht hilft es ja bei mir?!!, mein Mechaniker
hat noch nicht die richtige Software für das Bosch Steuergerät.
Da meiner ein Schaltgetriebe hat ist mir aufgefallen, das die Kupplung nun auch schon etwas ruckelt beim Anfahren, da ich
immer sehr viel "Kupplung schleifen" muss um wegzukommen.
(ist nicht das Gelbe vom Ei), einen Stern zu fahren ist heutzutage nicht mehr so einzigartig und toll, leider!
Ich berichte wieder.
Nach SW Update ist das Schaltverhalten VIEL besser und nicht wirklich weniger komfortabel als beim lobenswerten BMW 8 Gang Getriebe (welches ich letztens wieder erleben durfte) - also, Maßnahme der NL hat es gebracht :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel
Ich habe einen Termin der MB NL vereinbart, mal sehen was man dazu sagt - fühlt sich manchmal an wie "fahren mit nem Fahranfänger"... (bin jetzt mal mit nem BMW und der 8G gefahren, traumhaft!)
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel
Zitat:
Original geschrieben von DJans
Frage an den Original-Poster: Was ist inzwischen aus der Sache geworden?Ein Bekannter von mir hat das gleiche Problem exakt wie Du beschreibst und wird auch mit der Aussage: "Software-Problem, ist bekannt, man arbeitet an einer Lösung" seit ca. 1 Jahr hingehalten.
Dem seine 7G ruckt wie blöd beim Schalten, da glaubt keiner mehr an ein SW-Problem. Aber die Niederlassung darf nichts machen...
Jetzt stellt dich nur die Frage ob das Update beim nächsten Service standardmäßig draufkommt oder man erst monieren muss.
Hallo Ebbelkrebbel, glaubst du das heiß - erwartete SW Update gibt es auch für den 250iger mit Schaltgetriebe?, könntest du vielleicht für mich nachfragen?, Wie beschrieben habe ich selbiges Problem und die Wiener MB NL hält mich nun auch schon lange hin mit "haben wir nach Stuttgart gemeldet und warten auf Antwort............
Ich wäre dir sehr dankbar.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel
Nach SW Update ist das Schaltverhalten VIEL besser und nicht wirklich weniger komfortabel als beim lobenswerten BMW 8 Gang Getriebe (welches ich letztens wieder erleben durfte) - also, Maßnahme der NL hat es gebracht :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel
Ich habe einen Termin der MB NL vereinbart, mal sehen was man dazu sagt - fühlt sich manchmal an wie "fahren mit nem Fahranfänger"... (bin jetzt mal mit nem BMW und der 8G gefahren, traumhaft!)
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel
Wieso sollte ein SW Update für ein Automatikgetriebe etwas beim Schaltgetriebe bewirken, für mich widerspricht sich das (SW & Schaltgetriebe !?!?)
Zitat:
Original geschrieben von sturm2000
Hallo Ebbelkrebbel, glaubst du das heiß - erwartete SW Update gibt es auch für den 250iger mit Schaltgetriebe?, könntest du vielleicht für mich nachfragen?, Wie beschrieben habe ich selbiges Problem und die Wiener MB NL hält mich nun auch schon lange hin mit "haben wir nach Stuttgart gemeldet und warten auf Antwort............
Ich wäre dir sehr dankbar.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sturm2000
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel
Nach SW Update ist das Schaltverhalten VIEL besser und nicht wirklich weniger komfortabel als beim lobenswerten BMW 8 Gang Getriebe (welches ich letztens wieder erleben durfte) - also, Maßnahme der NL hat es gebracht :-)
Zitat:
Original geschrieben von sturm2000
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel
Zitat:
Original geschrieben von sturm2000
Zitat:
Original geschrieben von Ebbelkrebbel