C250CDI 5G-Automatik - Problem bei kaltstart, Rucken
Hallo an alle Fachleute hier - ich bitte um Eure Hilfe,
ich möchte mich mit einem "kleinen" Problem an Euch wenden, da ich mit meinem Halbwissen und mein freundlicher Meister im Moment etwas auf dem Schlauch stehen ...
zur Vorgeschichte:
ich habe im August 2013 einen C250CDI mit 5G Automat von einer NL als Leasingrückläufer mit 100000km und JS-Garantie und einigen (mir wichtigen) Extra´s erworben.
Soweit alles prima - tolles Auto.
Jedoch ist mir aufgefallen dass der Wagen, wenn er über Nacht steht bzw. länger als etwa 10Std.,
nach dem Starten und Einlegen einer Fahrstufe (egal ob R oder D) einen starken Ruck (Schlag) gibt.
Je kälter es zum "Winter" wurde, verstärke sich der Effekt noch.
Es ging soweit, dass spoadisch beim Gangeinlegen der Motor abgewürgt wurde.
Das Getriebeöl wurde erstmalig bei ca. 70000 km gewechselt
Es wurden keine Fehler im Speicher abgelegt.
Aufgrund dieses Fehlerbildes wurden jetzt:
1. Dez.13 - KÜB-Ventil gewechselt -> leider ohne Erfolg
2. Feb.14 - Wandler gewechselt -> bei Abholung war es i.O.
-> am nächsten Tag war der Schlag leider wieder da
(vermutlich weil der Wagen früh zur Abholung aus der Werkstatt auf den Hof gefahren wurde)
3. Feb.14 - EHS gewechselt -> gleicher Effekt wie nach Wandlerwechsel -> am nä. Tag war das
Schlagen wieder da - jedoch diesmal mit einer leicht veränderten Abfolge...
Seitdem äußert es sich folgendermaßen:
Nach dem Kaltstart und Einlegen einer Fahrstufe spürt man, dass er etwas sehr stark anschiebt.
(Ich konnte es mit einem E250CDI (Ersatzwagen) vergleichen, der diesen Effekt nicht so extrem zeigte...)
Ich fahre ca. 10m aus der Garage - Getriebe auf "P", dann schließe ich die Garage ab.
Das ganze dauert ca. 1min. wo das Auto im Leerlauf "auf mich wartet".
Wenn ich dann eine Fahrstufe einlege gibt es jetzt diesen Schlag welcher vor dem Wechsel der EHS
beim ersten mal "Gangeinlegen" immer auftrat.
Nach dem Wechsel der EHS wurde, jetzt bei ca. 110000km auch gleich das Getriebeöl gewechselt -
Späne oder sonstige Verfärbungen waren nicht ersichtlich.
Ich bin etwas verunsichert, da so ein Schlag bestimmt nicht so gut für Getriebe und den Rest des Antriebsstrages ist.
Für mich als Laie fühlte es sich an, als ob die KÜB im Kaltzustand nicht genügend offen ist,
sondern mit einem rel. zu geringen Schlupf arbeitet?
Adaptionsfahrten wurden nach Wechsel des Wandlers und auch nach Wechsel der EHS gemacht.
Beim lesen diverser Threads fand ich Info´s wonach man die Adaptionsdaten der KÜB auslesen könnte? Wären diese evtl. auch manuell veränderbar um bei kaltem Getriebeöl vielleicht den Schlupf vergrößern zu können? (war nur so ein Gedanke von mir)
Im Moment sind wir alle etwas ratlos, woran das noch liegen könnte.
Vielleicht hat jemand eine zündende Idee woran das noch liegen könnte?
Vielen Dank im Voraus
und Entschuldigung für meine Laienhafte Darstellung
McStef
31 Antworten
Hallo
ich habe das gleiche problem. War bei MB bei getriebprofi der hat mir epfolen erst software zu aktualiesieren und dann wenn nicht hielf ÖL druck in Getriebe zu erhöhenim Kalten. Ich fahre nächste woche und berichte noch.
Versuch mal im Kalten kurz Auto laufen lassen und dann auf R kurz warten oder mir R kurz fahren und dann auf D das hielft bei mir kriege kein Ruck.
Gruß
Hallo McStef ich weiss das der beitrag bisschen alt ist aber was hat sich ergeben?
Ich habe keine veränderungen gahabt aber ich fahre am 13.05.2016 zum MB und lasse den Steuer Ventil ausschalte der Wandler steuert ich glaube das ist der der Probleme macht wenn der im Kalten bei ausgeschalteten Ventil butterweich schaltet dann muss ich Ventil tauschen wenn nicht dann muss ich weiter suchen.
Kann man bei motor talk private nachrichten an personen versenden?
Ähnliche Themen
ich würde sagen ja
Hallo
hat sich nichts ergeben von meinem Besuch zu MB ich habe das jetzt gemacht
ich war heute bei MB und das ist rausgekommen:
Bei meine w204 2010BJ 5 Gang Automatik kann man nicht den Magnet Ventil der Wandler Steuert nicht ausschalten 2 Mechaniker haben sich so gewundert das bei mir nicht geht.
Dann stand im MB Program nur "adaptieren des Wandlerkuplung und anlernen" ich habe jetzt machen lassen und dann mit Mechanieker zusammen die im Proberfahrt eingelert kosten ich glaube ca, 120 € ich hoffe das geholfen hat wenn nicht der Mechanieker (echt nett) hat mir vorgeschlagen das ich auch alleine den stecker zihen kann dem Ventil den Spannung gibt und dann berichte ich noch mal was rausgekommen ist.
Die Schema wo Steuer Gerät und was für Kabel dafür zuständig ist sende ich noch hier im Forum.
Habe heute ausprobiert hat nichts geholfen, nächste schritt ziehe Kabel im Getribe steuer Gerät.
Hallo, wie ist es ausgegangen?
Kannst du mir sagen, welches Kabel für das Ventil wäre?
Hallo
ich habe jetzt eine Schema rausgestellt hier im Forum muss du unter w204 suchen.
und ich habe eine Vermutung auch noch das ist nich Automatik sodern irgendwas was für Drehmoment zustendig ist.
ich habe jetzt Additiv bei mir reingemacht und das Auto im Kalten säuft nicht mehr ab, aber Drehmoment geht bis 600 U/m und fängt sich wieder deswegen das ist was anderes und ncht Automatik.
aber kann ich dir nochmal per Mail schicken.
ja, bitte schick mir per Email .
Besten Dank!
Hallo das ist die PDF Datei habe dir per PDF geschickt.
das muss 6y sein aber ich sage dir das ist kein Automatik wenn bei dir in warmen alles richtig schaltet das ist das nicht automatik. wenn du im Kalten das Auto startest die Umdrehungen bei dir gleich auf 800 und das Auto absäuft?
und wenn die Umdrehungen im Kalten auf 1000 Probier nicht warten und gleich das Gang anlegen.
weiß du was ich bei mir gemacht habe Additiv von Liqu Moli reingemacht und das Auto säuft nicht mehr ab.
Ich glaube das sind oder Injektoren oder die Eispritzung.
Berichte noch was du gemacht hast.
ok, ich teste die Tage und schreibe dir.
Also, erstmal entschuldigt bitte die späte Rückmeldung. Das Getriebe wurde gespült und seitdem ist der Ruck Geschichte.
Allerdings bereitet mir jetzt etwas anderes Sorgen. Ich habe das Steuergerät des Getriebes zurückgesetzt und alle Werte somit gelöscht (wük und Schaltpunkte).
Sollte ich mich sorgen oder Nachteile erwarten?
Lernt sich das Getriebe neu oder sollte ich es von der NL anlernen lassen?
Zurückgesetzt habe ich das Steuergerät mit Delphi DS150e Diagnosegerät.
Soviel ich weiß wird sich das Getriebe deinen Fahrstiel anpassen.....wenn Du viel hochturig fährst wird es später schalten (sportlich)...oder normal wird es eher schalten
hallo !
ich hatte das gleiche problem , habe dann die getriebesoftware aktualisieren lassen , und vor allem nicht mehr diesen Biodiesel getankt , seit dem ist alles wieder ok. ich glaube es hat mehr mit dem diesel zu tun. man sollte den etwas teureren diesel nehmen.