C250 w205 Benziner

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute bin heute das erste mal dabei und habe ein Anliegen! Oder eine Frage fahre ein Mercedes c klasse w205 Benziner.nun zum Problem also plötzlicher leistungsverlust und beim Gastgeber geht das Auto aus oder fährt 2 oder 3 Meter und geht dann aus sobald ich aufs Gas gehe.was ich in Erfahrung bringen konnte ist das der tank auf einer Seite leer ist war bei Mercedes benz um das rauszufinden hat schnell 200euro gekostet und dan sagt der freundliche sie müssten weiter einsteigen und würden weitere 5 bis 600 Euro kosten das habe ich dan verneint und ob sie den Fehler da finden stand auch nicht fest das heißt bis sie den Fehler gefunden haben könnten mal schnell 1000 bis 1500 draufgehen was der freundliche aber sagt es könnte am tank liegen weil die eine seite ja leer ist und was sie noch entdeckt haben ist das ,das motorsteuergerät verölt ist bitte um eure Hilfe oder es hat einer schnell dasselbe Problem gehabt bitte um Antwort oder Vorschläge.

124 Antworten

Habe den Tank ja komplett getauscht!

Hochdruckpumpe,fördereinheit,nox sensor also was soll da jetzt noch sein?

Nach dem neuen Tank Einbau lief das Auto 2 Tage und dann wieder das selbe Problem.

Was halt komisch ist, wie ich nachgetankt habe lief das Auto wieder.

Zitat:

@barsch1508 schrieb am 7. Februar 2021 um 20:44:38 Uhr:


Mercedes Benz sind Abzocker!!
Die wollen für jede Kleinigkeit Geld.
Habe das Auto auslesen lassen lassen 40 Euro.
Macht mann doch normalerweise so.

Hallo

@barsch1508

Die Werkstatt hat doch den Tank komplett getauscht, Hochdruckpumpe, Fördereinheit, NOx-Sensor ......

Du hast für diese Aktion sicher einiges an Kohle liegen lassen .....

Da würde ich aber reklamieren und auf kostenfreie NACHBESSERUNG bestehen !!

Ja auf jeden Fall.
Ich hoffe das es jetzt funktioniert sie bauen den Tank nochmal aus und schauen nochmal.

Vielleicht wurde ja was übersehen beim Einbau.

eventuell "Motoren Zimmer" kontaktieren

Ähnliche Themen

Also ich bin am Ende mit mein Latein!

Habe heute mit der Werkstatt gesprochen,und mir wurde mitgeteilt das sie nochmal ein neuen Tank bestellt haben.

Der am Mittwoch geliefert wird und sie den dann,auf eigenes Risiko einbauen wollen.

Und dann hoffen das es klappt!!

Also ich kann mir das nicht vorstellen,aber ich lass mal machen.

Wie ihr ja lesen könnt haben sie ja schon ein neuen Tank eingebaut,und jetzt wollen nochmal ein neuen Tank einbauen.

Was läuft da falsch.

Ich habe euch ja mitgeteilt das wenn die tankanzeige 3 oder 4 Striche unter halbvoll ist taucht der Fehler auf.

Tanke ich ihn 3 Striche über halbvoll,ist es so als wäre nix geschehen.

Bitte nochmal um eure Mithilfe vielleicht fällt euch ja noch was ein,was es sein kann.

Oder jemand Hatt das selbe Problem.

Liebe Grüße barsch 1508

Mercedes Werkstatt

Ja wenn das nicht so Abzocker werden

du willst nicht zu Mercedes, dann ab in die Schrottpresse damit, dann hättest du Ruhe

Und ausserdem war ich inder Mercedes-Benz!!

Die haben eine motordiagnose gemacht,und auch gemeint es könnte an der Förderpumpe liegen,oder auch am kraftstofftank.

Aber so eine richtige Aussage konnten sie mir auch nicht geben.

Und das hat 200 Euro gekostet.

Jetzt erstmal warten ob durch den neuen Einbau was passiert. Mir fällt da zwar kein weiterer Zusammenhang ein, aber bei so komplexen Dingen bringt ein "alles nochmal von vorne" ja manchmal die Lösung weil ein unbekannter Fehler beim zweiten Mal nicht wiederholt wird.

Na ja mal schauen was kommt.

Zitat:

@barsch1508 schrieb am 16. Februar 2021 um 13:34:31 Uhr:


Na ja mal schauen was kommt.

Darf ich mal fragen..wurde der linke Tankgeber bei einer dieser Aktionen getauscht ?
Wenn es stimmt, was Du schreibst, vollgetankt funktioniert alles und ab einer gewissen Menge Benzin nicht mehr, dann kann der Fehler nur noch da sein.... natürlich auch elektrisch bis zum Steuergerät. Beide Schwimmer zusammen ergeben im Steuergerät den Wert der Tankfüllung, die Saugstrahlpumpe , die keine herkömmliche Pumpe ist saugt aus dem passiven Teil des Tanks den Kraftstoff in der aktiven rechten Teil des Tankes , wo auch die Kraftstoffpumpe sitzt. Elektrische Leitungen zu den Tankgebern auch prüfen, wie beide Tankgeber auch. Kommt im Steuergerät das Signal von den Tankgebern..... Tank leer.... so gibt es kein Strom für die Benzinpumpe mehr.

Zur Ergänzung.... in Zeile 5 und 6 meinte ich..... Der Fehler kann nur noch in den Komponenten der Kraftstoffversorgung , der Kraftstoffmengenanzeige oder deren elektrischer Anbindung stecken. Das schließt die Saugstralpumpe mit ein. Ich hatte nicht expizit den linken Tankgeber in Verdacht.

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 16. Februar 2021 um 16:39:21 Uhr:


Zur Ergänzung.... in Zeile 5 und 6 meinte ich..... Der Fehler kann nur noch in den Komponenten der Kraftstoffversorgung , der Kraftstoffmengenanzeige oder deren elektrischer Anbindung stecken. Das schließt die Saugstralpumpe mit ein. Ich hatte nicht expizit den linken Tankgeber in Verdacht.

Ich denke jeder Kommentar ist hier sinnlos.
Man sollte hier aufhören und schließen.

Die saugstrahlpumpe wurde getauscht!

Sowie hochdruckpumpe,und nox sensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen