C250 vs C220 eure Meinung ist gefragt!!!

Mercedes C-Klasse W204

Preis leistungsverhältnis C250 vs C220 eure Meinung ist gefragt!!!
Hi,

Leute ich bin mir noch nicht sicher ob es ein C220 oder C250 sein wird! Hir habe ich ein par autos gefunden welche ist bessere von 250 und 220 ?

C250-Eligance und C250-Avangarde Dann C220-1 C220-2 Und C220-3

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grek0706


Preis leistungsverhältnis C250 vs C220 eure Meinung ist gefragt!!!
Hi,

Leute ich bin mir noch nicht sicher ob es ein C220 oder C250 sein wird! Hir habe ich ein par autos gefunden welche ist bessere von 250 und 220 ?

C250-Eligance und C250-Avangarde Dann C220-1 C220-2 Und C220-3

Hi

Ich würde mal Handschalter und die APS 50 Navi Fahrzeuge ausschliessen. Vielleicht auch keinen nehmen ohne Xenon.
Ich fahre seit jeher nur 220 . Mir reichen die 170 PS.
Versuche mal über die MB Hauptseite einen Wagen zu finden .
Da kannst du schon einige Details aussuchen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Der Verbrauch ist ähnlich,
die Steuern ebenso,
beim Kauf von Privat sieht der Wert bei 07/2010 80tkm nach etwa 14400 vor, gibt man die gleichen Werte bei Autofokus24.de noch mal für den 250er ein, landet man bei 15300.

Also, 
Mehrkosten Diesel 150€
Steuern evtl. 30€
Reparaturen sicherlich gleich
Kaufpreis grob einen Tausender mehr.

Ehrlich, warum wegen den paar Euro Platz 2 kaufen? Es sind nur 34PS aber ich würde es (habe es) mir gönnen.

EDIT: Sorry, Versicherung, aber ich denke das soll auch keine 200€ im Jahr aus machen, evtl. ist der 220er das beliebtere Vertreterauto und damit teurer.

nicht nur Drehmoment ist Argument.

Leistung von über 120KW:

220 CDI von 3300 U/min bis 4500 U/min:😠
250 CDI von 2500 U/min bis 5000 U/min😁

Ich möchte behaupten, den nutzbaren Drehzahlbereich Bereich spürt man in der Praxis🙂,
jeden falls die Fahrer die gern selber schalten.
Die Problematik "Theorie und Praxis" trifft auf alle Autos zu.
Aber wer hat schon die Zeit alle in Frage kommenden Autos in ausgiebig Probe zu fahren.

ciao

Ich fahre ja den 250er, kann da also durchaus mitreden (220er hatte ich in den Es davor).
Alle Argumente stimmen. Doch in meinem Alltag würde es von den Fahrleistungen, realistisch betrachtet ebenso ein 180CDI tun und er würde sich nicht anders anfühlen (ok, er wäre sogar meist leiser). Wenn ich mir meiner Fahrtkurven (OBD2 Diagnosestecker mit torque Pro) ansehe, dann nutze ich im Alltag weniger an Leistung als mit ein 180CDI zur Verfügung stellt.
Trotzdem genieße ich den 250er und bin froh ihn zu fahren. Nötig ist er jedoch nicht und jeder Euro, den man mehr zahlt ist eine Euro den man durchaus auch für andere angenehme Dinge einsetzten kann.
Dem TE ging es um eine Entscheidungsgrundlage, dazu hab ich aus meiner persönlichen Erfahrung etwas beigetragen und meine Meinung kundgetan. Entscheiden muss jeder selbst.

hatte den 220er und 250er als schalter. meiner meinung nach ist der 250er schalter etwas nervig. der 1. gang ist eher überflüssig. unterschied zum 220er merkt man erst ab 120-140, dann kommt nochmal richtig was im 250er.
hätte fast den 250er mit 5-gang automat genommen,habe mich aber dann für den 350er entschieden.
der 250er automat ist super, kann ich nur empfehlen
ps: das testfahrzeug(250er 5-g auto) hatte schaltpattel, war einfach nur geil, zwischen auto und manuell zu schalten.
probefahren, dann wirst du schnell wissen, wer dein neuer wird. fahr keinen 350er cdi, der bringt deine kaufentscheidung nur durcheinander. so erging es mir zumindest 😁
gruß hermi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich fahre ja den 250er, kann da also durchaus mitreden (220er hatte ich in den Es davor).
Alle Argumente stimmen. Doch in meinem Alltag würde es von den Fahrleistungen, realistisch betrachtet ebenso ein 180CDI tun und er würde sich nicht anders anfühlen (ok, er wäre sogar meist leiser). Wenn ich mir meiner Fahrtkurven (OBD2 Diagnosestecker mit torque Pro) ansehe, dann nutze ich im Alltag weniger an Leistung als mit ein 180CDI zur Verfügung stellt.
Trotzdem genieße ich den 250er und bin froh ihn zu fahren. Nötig ist er jedoch nicht und jeder Euro, den man mehr zahlt ist eine Euro den man durchaus auch für andere angenehme Dinge einsetzten kann.
Dem TE ging es um eine Entscheidungsgrundlage, dazu hab ich aus meiner persönlichen Erfahrung etwas beigetragen und meine Meinung kundgetan. Entscheiden muss jeder selbst.

Hi,

natürlich ist jeder Euro über dem C200 CDI oder sonsteinem Auto sinnlos verschwendetes Geld.
Aber dann ist auch das Geld, welches man für den C200 CDI sinnlos.
Man könnte sich ja auch nen Skoda Rapid mit dem schwächsten Motor kaufen.
Mit dem kommt man auch von A nach B!

Mir geht es beim Autofahren auch um Spaß. Deswegen kam bei mir der 6 Zylinder in Frage.
Einigen anderen geht es hier ähnlich, wo man net auf jeden Cent, sondern auf Fahrleistungen und Emotionen achtet. Denn wofür arbeite ich? Damit ich Geld ausgeben und Spaß haben kann 🙂

Natürlich kann ich nun meinen Wagen durch einenn 80 PS Golf oder so ersetzen.
Glaub mir in Österreich, würde ich damit viel mehr sparen, als jeder Deutsche.
Denn mit einer 0-Stufe in AT, kostet mich der 320cdi 180€/Monat Vollkasko (0 Stufe = "beste" Stufe für die Versicherung..) -- Kein Vergleich zu dt. Versicherungen! 😉
Ein 80 PS Golf mit Vollkasko würde wahrscheinlich n 100er kosten, wenn überhaupt. (Hier schaut man nur auf die PS...)

Aber wurscht, ich fahre gerne schnell und komfortabel 🙂

Genau so sehe ich das auch. Unter 6 Zylinder kommt nichts mehr ins Haus, egal ob Diesel oder Benziner. Und bei der Austattung werden auch keine Kompromisse gemacht.

D.h. nicht das ein 220er weinger gut ist. Ich muss mich in meinem Auto wohlfühlen und bei meinem 220er im W203 hatte ich immer das Gefühl anschieben zu müssen beim Beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


D.h. nicht das ein 220er weinger gut ist. Ich muss mich in meinem Auto wohlfühlen und bei meinem 220er im W203 hatte ich immer das Gefühl anschieben zu müssen beim Beschleunigen.

Das Gefühl hat man beim 250iger sicherlich nicht mehr. Es gibt auch immer im Leben einen schnelleren. Ich bin am Freitag Abend wieder vom 250iger direkt in einen 500er umgestiegen. Es sind ohne Frage Welten. Was ich aber nicht vermisst habe: Leistung. Was ich vermisst habe war Ruhe, Laufkultur und Ansprechverhalten. Ruhe sowohl akustisch als auch von der Automatik her.

Auch teile ich Deine Einstellung zum Thema Sechszylinder zwar vom Ansatz her (siehe der vorherige Abschnitt), gleichsam fürchte ich, dass wir mit der Einstellung in Zukunft nicht mehr all zu weit kommen könnten. Warten wir mal ab, wie lange es im Bereich der C-Klasse noch Sechszylinder geben wird (ohne AMG).

Ich habe mir vorhin mal die Mühe gemacht, zwei Videos nebeneinander laufen zu lassen. Der 250iger ist leider ein T-Modell mit richtig guter Ausstattung und zudem im langsameren E-Modus sowie aus Start-Stopp heraus gestartet. Der 200er ist eine Limo mit wenig Ausstattung. Beide auf der gleichen Strecke. Beide mit identischer Beladung.

Vergleich C200 vs C250 Diesel

Interessant ist in dem Zusammenhang auch ein Vergleich von E220 vs. E250 Diesel. Die Ausstattung war fast identisch. Fahrtstrecke und Beladung war identisch:
Vergleich E220 vs. E250 Diesel

Wie man sieht, schenken sich 220iger und 250iger voll durchbeschleunigt fast nix. Rein subjektiv wirkt der 250iger aber im Alltag deutlich kraftvoller, wahrscheinlich weil er insbesondere untenrum doch halt noch mal bis zu 20% besser geht.

Hi ich hab mal ne Frage an die Besitzer eine c250 Benziner was braucht er bei euch wenn ihr auch mal auf s fahrt und es auch mal ordentlich krachen lasst? Ich bin da so bei 11-12 Liter und ihr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen