C250 CDI vs. C320/350 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Daimlerjünger

Ich habe ein Problem... Ich fahre zur Zeit einen Smart 44 Brabus mit c.a. 200PS auf 1100kg. Der hat zwar garkeinen Komfort aber macht sehr viel Spaß, nun aber zum Problem der kleine steht mehr in der Werkstatt als bei mir vor Tür und bei c.a. 50000tkm im Jahr ist das Ding auch nicht wirklich wirtschaftlich...

Ich werde deshalb wahrscheinlich nächstes Jahr auf einen W204 Diesel umsteigen aber ich weiß net welcher der richtige für mich ist. In der Anschaffung liegen die beiden als "junge Sterne" ja ähnlich, also ist für mich entscheident wie der Unterschied in Sachen Unterhaltskosten und Performance ist?
Ich hoffe das ich hier einige Leute finde die eins der beiden Fahrzeuge fahren, oder vielleicht schonmal den direkten Vergleich hatten und mir berichten können was der Karren so verbraucht und in Versichrung u.s.w. kostet.
Wenn Jemand einen Unterschied in Sachen Fahrgefühl (Power und Durchzug) kennt wäre ich auch hierfür persöhnliche Erfahrungen und Eindrücke sehr dankbar

LG. Clems

Beste Antwort im Thema

Also ich kan dir nur zur S Klasse raten, denn wenn du die einmal gefahren bist, willste keine E-Klasse mehr haben😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

@Tuono

Aha, ein Bike im Bild und MA Kennzeichen, also Nachbarn. Was für Art "Moped" nennst Du Dein eigen?

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Welche Version die Limo hat, die ich jetzt habe, weiß ich gar nicht. Bei dem Wetter kann ich die Fahrleistungen sowieso nicht testen.

Na das ist aber schon bedenklich, oh Wunder ...

Hallo,

also ich muß jetzt mal eine Lanze für den Taxi-Motor brechen.
Ich bin mit meinem OM651 (C 220 CDI) sehr zufrieden.
Alles was hier dagegen geschrieben wird ist für mich Jammern auf sehr hohem Niveau!
Klar geht es immer noch schneller und noch leiser, aber das will ja auch alles bezahlt sein.

Es muß jeder für sich entscheiden ob er den Aufschlag für den 6-Ender zahlen will oder nicht.
Zumindest kostet er ja einiges mehr an Versteuerung...

Ich selbst bin den 350 CDI im W221 gefahren.
In diesem Fahrzeug ist er auch angemessen. Und er bringt ähnliche Fahrleistungen wie der 220 CDI im S204.

Ich würde mich wieder für den 220er entscheiden. Die Fahrleistungen sind echt Ok. (Jeder Audi oder VW mit 170 PS ist deutlich langsamer, ein A6 2,7 TDI nur wenig schneller).

Den 250er halte ich im direkten Vergleich für einen Marketing Gag. Im direkten Vergleich geht dieser erst ab 200 Km/h etwas besser...

In diesem Sinne, mal kurz drüber sinnieren, ob man lieber den ICE-Zuschlag haben will, oder am Ende des Jahres lieber on Top schön in den Urlaub fährt, bzw. das gesparte Geld andersweitig verbrät.

Schlecht aufgestellt ist man mit dem OM651 sicher nicht....

viele Grüße

Butch

Hallo, ich wollte den "ICE-Zuschlag"!

Zum C250 CDI (was im übrigen auch der OM651 ist) ist zu sagen, dass ich immer noch ein Grinsen im Gesicht bekomme, wenn ich bei 210 km/h auf der Autobahn aufs Gaspedal trete und der Motor ohne Problem und Bedenkzeit beschleunigt und ich merke das da noch was geht. Und das Grinsen wird breiter dann bei der Verbrauchsanzeige = 7,2 l/km (seit 20 TKM). Die 500Nm machen einfach Spass.

Das Thema Motorgeräusch ist philosophisch - er ist leiser als ein TDI oder TDCI. Kerniger Klang ist nicht mit Krach gleichzusetzen - das Geräusch der hochdrehenden Turbolader ist geil und man merkt bei jedem Gasgeben die Power = wofür man auch einen kleinen Spasszuschlag bezahlt, okay. Aber er ist es wert.

Also für mich ist der C 250 CDI erste Wahl. Der C 220 CDI ist nett, macht aber keinen Spass genauso wenig wie der C 250 CGI (Beide getestet bei Probefahrten).

So weit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Primeedition


Hallo, ich wollte den "ICE-Zuschlag"!

Zum C250 CDI (was im übrigen auch der OM651 ist) ist zu sagen, dass ich immer noch ein Grinsen im Gesicht bekomme, wenn ich bei 210 km/h auf der Autobahn aufs Gaspedal trete und der Motor ohne Problem und Bedenkzeit beschleunigt und ich merke das da noch was geht. Und das Grinsen wird breiter dann bei der Verbrauchsanzeige = 7,2 l/km (seit 20 TKM). Die 500Nm machen einfach Spass.

Das Thema Motorgeräusch ist philosophisch - er ist leiser als ein TDI oder TDCI. Kerniger Klang ist nicht mit Krach gleichzusetzen - das Geräusch der hochdrehenden Turbolader ist geil und man merkt bei jedem Gasgeben die Power = wofür man auch einen kleinen Spasszuschlag bezahlt, okay. Aber er ist es wert.

Also für mich ist der C 250 CDI erste Wahl. Der C 220 CDI ist nett, macht aber keinen Spass genauso wenig wie der C 250 CGI (Beide getestet bei Probefahrten).

So weit.

Danke du baust mich wieder auf .

ich bekomme morgen meinen 250 CDI AMG

gruß Tommson

Viel Spaß mit dem neuen Auto.

Ich fahre den C 250 T CDI seit 7 Monaten und rd. 12Tkm. Der Verbrauch liegt bei 7,6 ltr. Dies ist für die Leistung mit Automatik aus meiner Sicht recht wenig. Ich fahre eigentlich immer im Drittelmix. Bei langen Landstraßenfahrten liegt der Verbrauch auch schon mal um 6 ltr.. Bei zügigen Autobahnfahrten auch mal bei 10 ltr..
Die 5-Gang-Automatik ist bei der BE-Version lang übersetzt und passt damit hervorragend zu der Leistungscharakteristik des C 250 CDI.
Als Testwagen hatte ich letzte Woche die 4matic Version mit 7-Gang-Automatik. Hier lag der Verbrauch bei gleicher Fahrweise rd. einen Liter höher. Die Automatik hat sich aus meiner Sicht weder positiv noch negativ bemerkbar gemacht.

Aus eigener Erfahrung (S203 C 320 CDI) kann ich auch einen Vergleich zum 6-Zylinder machen. Natürlich ist die Laufruhe besser, dafür ist es ja schließlich auch ein 6-Zylinder. Wäre ja auch traurig, wenn es nicht so wäre. Vom Beschleunigungsgefühl her sind aber keine großen Unterschiede vorhanden. Die 7-Gang-Automatik hat aber des öfteren gezickt.

Die Entscheidung pro C 250 CDI liegt auch sicherlich in den besseren Restwerten!

Hallo,

mit ICE Zuschlag meinte ich den 6-Ender!

Es soll jeder mit seinem am meisten zufrieden sein, aber der direkte Vergleich 220 vs 250 zeigt (und das bestätigen die Testberichte der Autozeitungen), dass der 250 den Aufpreis wohl nicht wert ist.

Und die Restwerte sind nach meinem Wissensstand identisch...
Richtig ist, dass der C250 prime edition damals vs den C220 mit OM 646 den besseren Restwert hatte.

Aber ich akzeptiere jede Meinung.
Es ist doch schön wenn jeder für sich der Meinung ist, die beste Entscheidung getroffen zu haben.

Viele Grüße

Butch

Hallo

Also unser Firmentrecker ist nen 203er mit 220cdi Maschine. Da uns der kleine auf der Bahn viel zu träge war haben wir nen Brabus D3 kit verbauen lassen. Das hat sich auf jeden fall gelohnt (letzte Messung war 185PS). Das ganze läuft seit 130tkm ohne Probleme. Aber obenrum (ab 180) ist es uns halt immernoch zu wenig. Wenn man mal Jemanden überholen möchte der 200 fährt muß man schon gut Anlauf nehmen und wer der dann nicht rüber fährt beißt man wieder ins Lenkrad...
Deshalb möchte ich gerne wieder ein Auto mit dem ich da bequem, mit Abstand hinterher fahren kann und wenn die linke Spur frei wird, einmal aufs Gas getreten und dran vorbei!

Achjso wieso brauchen eure Autos so viel Sprit? unser 220cdi hat auf die letzten 90tkm einen Schnittverbrauch von 6,7L und wenn die Bahn frei ist wird der recht digital gefahren...

back to Topic.
Kurz vor Weihnachten bekomme ich meine rasende Tupperdose aus der Werkstatt zurück (nach 3 Wochen). Wie schnell sind den die 250/350er von 0 auf 100? Ich liege mit der Tupperdose bei 6,3sec. können die Diesel da mithalten?

Wie oft beschleunigst Du von 0 auf 100?
Versuche doch mal mit einem 350CDI mizuhalten, wenn es von 50 auf 120 oder von 120 auf 180 geht. 😉😛🙂

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Eine Ergänzung mache ich doch. Ich habe gerade diese Woche meinen C 350 CDI zurückgegeben und bekomme am Freitag meinen neuen E 350 CDI (S212) geliefert. Für die Vorfreude hat mir die Niederlassung schon mal eine Limo als 350 CDI zur Verfügung gestellt. Wenn man die E-Klasse gefahren ist, will man eigentlich keine C-Klasse mehr fahren.

Da bin ich aber ganz anderer Meinung.

Die E-Klasse ist ein tolles Fahrzeug, welches aber aufgrund des längeren Radstandes und des höheren Gewichtes

und der grösseren Abmasse sich träger und weniger agil bewegen lässt.

Im direkten Vergleich - bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung bevorzuge ich die C-Klasse , besonders wenn
der Innenraum seine Überarbeitung erhält.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Eine Ergänzung mache ich doch. Ich habe gerade diese Woche meinen C 350 CDI zurückgegeben und bekomme am Freitag meinen neuen E 350 CDI (S212) geliefert. Für die Vorfreude hat mir die Niederlassung schon mal eine Limo als 350 CDI zur Verfügung gestellt. Wenn man die E-Klasse gefahren ist, will man eigentlich keine C-Klasse mehr fahren.
Da bin ich aber ganz anderer Meinung.
Die E-Klasse ist ein tolles Fahrzeug, welches aber aufgrund des längeren Radstandes und des höheren Gewichtes
und der grösseren Abmasse sich träger und weniger agil bewegen lässt.

Im direkten Vergleich - bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung bevorzuge ich die C-Klasse , besonders wenn
der Innenraum seine Überarbeitung erhält.

Zum Glück leben wir in einer Demokratie und jeder darf seine Meinung haben. Für mich ist der Komfort wichtiger und mir reicht die Agilität der E-Klasse, vor allem, weil sie sich auch sehr flott bewegen lässt und ich kaum eine Einschränkung gegenüber der C-Klasse merke.

Aber das ist nur meine Meinung und Mercedes bietet ja auch deswegen verschiedenen Modelle an, damit jeder sich das Modell nach seinem Geschmack aussuchen kann.

@HD330i
Och von 0 auf 100 kommt schon hin und wieder vor. Das ist bei dem Fahrzeug aber definitv kein Kaufkriterium, es wäre nur ein schöner Bonus gewesen. Was das mithalten bis 180 angeht *hust* bei 200PS auf 1150Kg ist das nicht wirklich ein Problem. Aber dafür ist der Smart halt nicht Alltags tauglich und deshalb muß er ja nun auch weg... 🙁
Ich hab eben meine zu erwartenden Spritkosten berechnet und da ist der 350er doch einiges günstiger als der Smart. In der Versicherung kann er eigentlich auch nur günstiger sein (der 220er Trecker kostet nicht mal 1/4 vom Smart). Das einzige wo er teurer sein wird sind die Steuern. Ich zahle für den 1,5L Smart 105Euro im Jahr. Was kostet den der 350er?
Naja und dann ist da noch noch die Anschaffung aber das rechne ich mir einfach so lange schön bis es passt 😁

Der 350 CDI kostet in der C-Klasse 408 Euro KFZ-Steuer.

Momentan liegen die Leistungswerte der Modelle 350 und 250 CDI ziemlich nah bei einander (231 vs. 204 PS).
Nach der bevorstehenden Mopf soll der 350 CDI jedoch ca. 250 bis 260 PS erhalten, und der Abstand wird wieder größer.

Wer viele und lange Strecken fährt, profitiert bei 6-Zylindern natürlich grundsätzlich von der Ruhe im Fahrzeug, die kein 4-Zylinder - ganz gleich wie hochgezüchtet er auch ist - je erreichen kann.

ich fahre seit 5 Monaten den c250 cdi Kombi AMG.
Einfach ein Klasse Auto! das viel Spaß macht.
Leistungsentfaltung ist Spitze und ich habe noch nie die paar PS mehr des 350er vermisst.
Auch auf der Autobahn bei über 200km/h ist noch nennenswerte Beschleunigung festzustellen.
Das Fahrgeräusch empfinde ich als ok. Und ich bin immer wieder begeistert, wenn ich mal kräftig aufs Gas trete.
Allerdings:
die Automatik ist ein Katastrophe für ein Auto dieser KLasse. da fehlen einfach 1-2 Stufen!
und der Spritverbrauch ist mit 8,1L/100 für ein Auto, das als sparsam gelten soll (Datenblatt ist eine glatte Lüge) einfach zu hoch. Hatte vorher einen A4 Diesel mit 170 PS der verbrauchte 1,5l/100 weniger (bei gleichem Fahrprofil)

Deine Antwort
Ähnliche Themen