C250 BE Automatik - ein Kauf ?

Mercedes

Hallo zusammen,

Bin an einem C250 T-Modell aus 2011, Vor-Facelift mit 5-Gang Automatik und 204 PS interessiert.

Ist ein sog. Junge Sterne - Wagen mit 60 TKM auf der Uhr und soll noch 20.500 Teuros kosten.

Wagen steht 1a da und fährt auch top. Einzig bei hohen Geschwindigkeiten/ Drehzahlen meldet sich der Motor m. M. nach etwas zäh/rau und wirkt angestrengt. Kann aber auch sein, dass ich da etwas übersensibel bin, da ich seit Jahren einen Audi mit mehr Hubraum und 6-Zylinder gefahren habe.

Fahre ca. 10 TKm im Jahr, davon ca. 80 % Stadt und Rest überwiegend Autobahn.

Habe als Alternative noch einen 2012 er A4 Avant mit 1.8 Liter TFSI mit 170 PS und Handschaltung in Erwägung gezogen. Preis und Laufleistung sind in etwa gleich, also um die 20 tausend Euro und 60.000 KM, hat ebenfalls eine GW-Garantie Audi plus.

Was meint Ihr? Auf was ist zu achten bzw. welcher passt besser, macht mehr Spaß und vorauss. weniger Probleme?

Vielen Dank.

MfG
jphcl

30 Antworten

Schau Dir auch mal die Versicherungstypklassen an. Da dürfte der Benz spürbar höher liegen als der Audi. Am besten rechnest Du das mal konkret für Dich aus um den Unterschied im Versicherungspreis zu sehen.

Also... ohne Navi ist schon schade hat er wenigstens Navi Vorbereitung? sowas gehört schon meine Meinung rein.

Zitat:

@jphcl schrieb am 9. August 2015 um 17:23:26 Uhr:


Ach so - negative Punkte sind z. B. nur Audio 20 und kein Navi. Ansonsten ein sehr schöner Wagen, fährt auch sehr angenehm. Nur zur Beleuchtung innen und außen kann ich nichts sagen, da es taghell war. Wird aber schon passen.

Der fällige B5 Service würde noch gemacht werden. Was mir noch negativ aufgefallen ist und stört, sind die hässlichen und total verrosteten Radbolzen. Diese sollen bei Mercedes Stand der Technik sein, was ich mir gar nicht vorstellen kann.

Jetzt mal im ernst:

1. Du willst 20K für einen w204 vormopf ausgeben ohne Comand, nicht mal Navi. No-Go. Ohne Navi wird der sich auch nicht ganz so gut wieder verkaufen lassen.

2. Frag nicht fremde Leute in einem Forum, welches Auto du kaufen sollst. Du musst einsteigen und dich wohl fühlen, nicht wir. Ich denke beide Autos sind gut. Nimm das Auto, dass dir mehr zusagt.

Sofern du kein Zeitdruck hast, schaue dich lieber um und lass dir Zeit. Die Mopfs werden auch immer günstiger, weil jetzt erste W205 als Gebrauchtwagen auf den Markt kommen. Ein günstiger Vormopf kann auch interessant sein. Ein W204 von 2007 und einer von 2013 sehen von außen fast gleich aus....da ist der Aufpreis m.E. nicht immer gerechtfertigt.
Good luck

Ob er Navi-Vorbereitung hat, weiß ich nicht. Hätte mir evtl. von Zenec eines fest einbauen lassen wollen, das muss doch auch für um die 1000 Euro zu haben sein.

Ich will ja auch nicht wissen, welches Auto ich kaufen soll, sondern nur ein paar Anregungen oder Erfahrungsberichte ggfs. mit berücksichtigen. Das Entscheidende sind natürlich die Probefahrten, ist schon klar.

Ansonsten ist das Auto EZ 03/2011, hat 60 TKm auf der Uhr, hat ILS, ist scheckheftgepflegt bei Mercedes und ein Junger Stern mit 2 Jahren Garantie. Meinst du im Ernst, dass da 20 zu teuer sind. Die Privatverkäufer wollen auch zwischen 18 und 21 TEU für vergleichbare Fahrzeuge, natürlich ohne Garantie etc.

Problem ist auch, dass ich ziemlichen Zeitdruck habe, da der jetzige ein Steuerkettenproblem hat und z. Zt. Nicht fahrbereit ist.

Deswegen wollte ich mir eben ein paar Unabhängige Meinungen einholen, wie andere auch. Besten Dank.

Ähnliche Themen

Fahre jetzt noch schnellst möglich den A4 Probe und entscheide dann kurzfristig.
Bin schon gespannt, wie sich der im Vergleich zum C250 fährt.....

OK, verstanden. Mit Zeitdruck muss man eher Kompromisse eingehen. Versuch halt zu handeln oder probier noch Winterreifen mitzubekommen oder sowas.
Wenn kein Navi dabei ist, nimm doch dein handy. Ich gehe mal davon aus, dass du ein smartphone hast. Google Maps oder kostenlose apps mit Karten zum runterladen (keine Internetverbindung notwendig) und du machst jedes Comand damit platt. Dann brauchst du nur eine Befestigung für die scheibe und sparst ordentlich Geld. Sieht halt nicht so sexy aus, funktioniert aber prima.
Mir gefällt Audi im Innenraum überhaupt nicht. Das war schon immer eine Stärke von Mercedes m.E.
Aber das Gegenteil wirst du im A4 Forum hören ;-)

Ja, leider muss man in der Situation einige Kompromisse eingehen. Vielleicht geht auch noch ein wenig beim Preis. Ist im ersten Gespräch extrem widerwillig nur um 200 Teuros runtergegangen. Das hat mir gar nicht gepasst und ist wohl auch so angekommen. Daraufhin nach Verlassen des Geländes kurze Zeit später ein Anruf und geht nochmal 500 runter auf glatt 20 TEU. Naja, allzu viel wird da nicht mehr drin sein, sonst verkaufen sie ihn als normalen GW und nicht mehr als Jungen Stern. Mal schauen.
Wegen dem nicht vorhanden Navi: ja entweder die günstige Smartphone-Lösung oder mal bei Zenec wg. Festeinbau umschauen, wird halt ordentlich Kosten, aber immer noch günstiger als bei Mercedes sein.

Comand Nachrüstung liegt bei ca. 1.000 Euro (Teile aus seriöser Quelle mit Nachweis und Garantie> MBGTC).

De Benz liegt monatlich so um die 15 bis 25 Euro höher in der Versicherung als der Audi. Je nachdem welche Kombination HP/VK/TK und welche SB man wählt. Zwar ärgerlich, aber Naja, das wäre auch noch verkraftbar.

Wegen der Comand Nachrüstung: gilt das mit den ca. 1000 Euro auch von Audio 20 aus und bei Mercedes direkt oder in der freien Werkstatt?

Die 1.000 Euro beziehen sich nur auf die Teile. (nur ne grobe Kostenaufstellung, kann auch etwas günstiger werden, bei einem W212 Comand ca. 100-200 Euro mehr, schau mal in meinem Profil unter Fahrzeuge, habe bei mir das 212er verbaut)
Einbau kann man entweder selbst machen oder sich an jemanden aus dem Forum fragen.
Gibt hier viele, die es schon mehrfach gemacht haben.

Im PLZ Raum 3 kann ich Dir helfen.

MB wird vermutlich nur Neuteile verbauen dann liegst du bei 3.500- 4.000 Euro.

Bei MBGTC bekommst du 2 Jahre Garantie und alle Teile wurden direkt von MB geprüft und ggf. repariert.

Mt Neuteilen Kann man es also vergessen, wenn dann über MBGTC, das würde ja noch gehen.

Danke für das Angebot , aber ich wohne in Franken - ist doch ein wenig zuweit weg von Dir.

Gibt auch hier im Forum diverse Anleitungen, ist nicht wirklich schwierig.
Ansonsten:
http://www.motor-talk.de/forum/wer-codiert-wo-t4941044.html?page=8

Hi, ich hab den 250cgi BE Vormopf als Limo, auch mit der 5 Stufenautomatik. Mir gefällt der 204 Vormopf sehr gut und bin mit dem Auto im Grossen und Ganzen zufrieden.
Die Automatik haut mich nicht vom Hocker, ist etwas träge für meinen Geschmack. Fahre deswegen immer im Sportmodus (Advanced Agility Paket) und damit ist es etwas besser. Hab mich langsam dran gewöhnt.
Fahre zwischen 8-10tkm pro Jahr, das meiste ist Stadtverkehr. Verbrauch könnt auch etwas niedriger sein, liegt bei mir bei 11,1 Liter. Fahre aber, wie schon erwähnt, viel Kurzstrecke bzw. Stadt und immer im Sportmodus.
Gruss

Hallo,
das sind ja fast die gleichen Bedingungen wie bei mir, was JahresKilometer und Stadtverkehr betrifft.
Bei der Probefahrt habe ich mir über die Automatik mit den 5-Stufen das gleiche gedacht, hat mich ebenfalls nicht vom Hocker gehauen. Aber bei ordentlich Gas schiebt er trotzdem ziemlich gut an, wird dabei halt etwas rauh. Umschalten von Eco auf Sport ging bei dem auch. Bei viel Stadtverkehr fährt es sich trotzalledem recht entspannt mit Der Automatik. Ist auf jeden Fall ein top Auto, wenn auch nicht ganz billig im Unterhalt. Im Eco-Modus könnte man den Verbrauch bestimmt noch auf 10 Liter drücken. Top ist natürlich die 2 Jahres Garantie als sog. Junger Stern.
Reizen würde der mich schon irgendwie, bin aber noch auf der Lauer nach Alternativen, z.B. 3 er BMW touring oder A4 Avant. Ansonsten gefällt mir die c-Klasse recht gut und sie scheint auch keine größeren Macken zu haben. Zuverlässigkeit und Sicherheit scheinen top zu sein.
Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen