C238 W213 mit ABC Air Body Control tieferlegen

Mercedes E-Klasse W213

Hej,

habe einen E400 4Matic mit ABC-Fahrwerk. Mich würde interessieren ob ich es Tieferlegen kann und wenn ja wie? Können dadurch Schäden an der Lenkung/Räder/usw. entstehen? Habe mitbekommen durch verstellen der Sensoren oder durch SD wäre es möglich aber wie genau weiß ich nicht.

MfG

Beste Antwort im Thema

Jedem das seine. 😉
In meinen Augen sieht es unmöglich aus. Von Golf und Co würde ich sowas erwarten. 😁

181 weitere Antworten
181 Antworten

Der Gebrauch von extremen Koppelstangen zur Tieferlegung ist schlicht gefährlich. Wenn ein Rad an Karosserie- oder Karosserieteilen blockiert, bricht der Wagen blitzartig aus. Auch beim innerstädtischem Posen reicht das aus, um Leute auf dem nächsten Bordstein abzuräumen. Und das gezeigte Foto war definitiv ein Fahrzeug genau in diesem Zustand. Selbst wenn der Sportsfreund um die Gefahr weiß, wie leicht vergisst man nach einem Neustart, dass noch S+ eingelegt ist...

Entsprechend kriegt man solche Koppelstangen nicht mit ABE. Und wenn einer dieser tollen Typen vor Gericht steht - was glaubt ihr, was dann passiert? Einsicht, Reue? Niemals, der wird mit Schmutz und Dreck auf andere werfen: Er hätte die Informationen aus dem Forum. Da wäre genau beschrieben, wie man das machen kann und dass es legal sei. Das hätte er geglaubt, weil es auch viele Fotos und Fahrberichte gibt.

Und dann hat das Forum und die Moderation ein Problem. Das ist der Punkt.

@der_Niederrheiner: Ebenfalls von mir volle Zustimmung, Wort für Wort. Ergänzend möchte ich noch sagen: Hier wird sowieso mit zweierlei Maß gemessen. Der TE stellt ein Foto seines Autos ein, und postwendend wird unterstellt, dass damit zur Nachahmung mutmaßlich illegaler Umbauten angeleitet wird, obwohl der TE ausdrücklich die Rechtskonformität behauptet. Auf der anderen Seite stellt der User @sestiphatis, der am lautesten nach Maßregelung ruft, Links zu offensichtlich illegalen Teilen ein: https://www.motor-talk.de/.../...d-zubehoer-fuer-den-213-t5902930.html bspw. Lautsprecherblenden mit Burmester-Schriftzug aus China. Selbst wenn die Zollbestimmungen eingehalten würden, bliebe es eine Produktfälschung. Auch wenn es in ironischem Kontext veröffentlicht wird, müssten solche Links eigentlich sofort entfernt werden. Was soll das Ganze also?

Übrigens: Die NUB sind wachsweich formuliert, mit solchen Passagen wie

"5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht: Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die ... nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de ... in sonstiger Weise zu beanstanden sind"

bzw.

"5.4 ...behalten wir uns jedoch das Recht vor, Inhalte ... ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung zurückzuweisen, zu sperren, zu löschen ...".

Die Stellen sind zum besseren Verständnis gekürzt und bedeuten schlichtweg "Wir machen, was wir wollen".

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 9. August 2017 um 10:25:11 Uhr:


Der Gebrauch von extremen Koppelstangen zur Tieferlegung ist schlicht gefährlich. Wenn ein Rad an Karosserie- oder Karosserieteilen blockiert, bricht der Wagen blitzartig aus. Auch beim innerstädtischem Posen reicht das aus, um Leute auf dem nächsten Bordstein abzuräumen. Und das gezeigte Foto war definitiv ein Fahrzeug genau in diesem Zustand. Selbst wenn der Sportsfreund um die Gefahr weiß, wie leicht vergisst man nach einem Neustart, dass noch S+ eingelegt ist...

Entsprechend kriegt man solche Koppelstangen nicht mit ABE. Und wenn einer dieser tollen Typen vor Gericht steht - was glaubt ihr, was dann passiert? Einsicht, Reue? Niemals, der wird mit Schmutz und Dreck auf andere werfen: Er hätte die Informationen aus dem Forum. Da wäre genau beschrieben, wie man das machen kann und dass es legal sei. Das hätte er geglaubt, weil es auch viele Fotos und Fahrberichte gibt.

Und dann hat das Forum und die Moderation ein Problem. Das ist der Punkt.

Zum 10. mal: Die Koppelstangen haben keine ABE!!! Die Spurplatten haben welche! Der Rest musste vom TÜV abgenommen werden!

Zitat:

@212059 schrieb am 8. August 2017 um 21:44:46 Uhr:


Hallo zusammen,

Zitat:

@212059 schrieb am 8. August 2017 um 21:44:46 Uhr:



Zitat:

@ts9601 schrieb am 8. August 2017 um 15:41:27 Uhr:


zum thema "moderator" kann ich auch nur sagen, dass ich das hier im 213er forum z. t. schon sehr befremdlich finde, wie hier zensiert, gelöscht und wie auch immer geartet kommentiert wird. da sind die jungs im audi-forum deutlich entspannter und mischen sich nicht ansastzweise so "oberlehrermäßig" ein. mir geht das deutlich zu weit!

hierzu folgende Anmerkung: Die Aufgabe der Moderation ist es, über die Einhaltung der NUB/Beitragsregeln zu wachen. Hierzu gehört auch, dass Diskussionen über illegale Umbauten unterbleiben. Mit "oberlehrermäßig" hat dies nix zu tun.

Wie die Moderation sich in den jeweiligen Unterforen aufstellt, wurde und wird ausführlich diskutiert. Hierbei gibt's auch keine einheitliche Linie über alle Unterforen hinweg, sondern die jeweiligen Unterforen haben auch unterschiedliche Bedürfnisse, so dass es nichts bringt, Vergleiche mit anderen Bereichen anzustellen. Nachdem es im Mercedesbereich früher häufiger Stress und Krach gegeben hat, wenn's um Tuningthemen oder sonstige illegale Umbauten/Veränderungen gegangen ist, hat die Moderation eine eher zurückhaltene Linie. Damit sind wir in der letzten Zeit gut gefahren, was auch die entsprechenden Meldungen und Meinungen der in diesem Bereich häufig aktiven Nutzer erklärt

Ich finde, dass du dir genau hier widersprichst... Was ist bitte eine zurückhaltende Linie, wenn genau das passiert, was viele User ärgert und wiederholt angeprangert wird - es wird korrigiert, gelöscht, zensiert, etc. Das ist alles andere als zurückhaltend! Vor allem finde ich es grenzwertig, sich hier als verkappten "TÜV-Prüfer" zu geben, der aufgrund von Fotos und Postings (die wo auch immer aufgenommen wurden), eine fehlende Verkehrssicherheit nach StVO. attestiert und Urteile über eine Modifikation fällt, die vermutlich niemals in der Realität vollumfänglich begutachtet wurden oder dem tatsächlichen Wissen, dass dies so aktiv im Straßenverkehr genutzt wurde.

Völlig absurde Diskussion und tote Zeit... Außerdem geht es mir gar nicht um solche Fälle die grundsätzlich illegale Ansätze vermuten lassen. Es geht um technische Modifikationen, Codierungen, Optimierung im Allgemeine und deren mögliche Ansätze - alles erst mal aus purem Interesse! Und ich bin überzeugt, dass dies viele User hier im Forum interessiert. Zumal der User hier sicher nicht dem Klischee eines etwas konservativen, gutsituierten älteren Herrn entspricht, der alle zwei Jahre einen neuen Mercedes E220 mit beigen Sitzen und grau-beiger Außenfarbe kauft, wie das vll. früher noch häufig so war.

Ich frage mich nach wie vor, welche Intention der Mod hier im Forum hat, sich bei aus meiner Sicht i. d. R. derart unwichtigen Dingen so oft mit erhobenem Zeigefinger einzumischen? Kümmert Euch doch lieber um die vielfach verloren gegangene angemessene Tonalität und den respektvollen Umgang in der Kommunikation. Das wäre m. E. deutlich sinnvoller. Die User hier im Forum haben nach meiner Erfahrung alle ein deutlich feineres Gespür, wenn Dinge falsch laufen und damit regeln sich viele Sachen ganz von alleine, sollten sie aus dem Ruder laufen.

Zitat:

@212059 schrieb am 8. August 2017 um 21:44:46 Uhr:



Zitat:

ist das nicht der sinn eines forums, sich genau darüber auszutauschen?

Der Sinn des Forums ist es, sich über technische Dinge auszutauschen, dies aber alles im Rahmen der NUB (insbesondere auch Nr. 5.3). Dies kann man schlecht finden, ist aber die Basis für das Forum.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Noch mal... Ein Blick über den Tellerrand ins Audi-Forum (z. B. Audi A6 4G) würde vll. einfach mal gut tun. Hier kann man denke ich sehr gut "lernen" wie ein Mod. entspannt mglw. nicht ganz einfache Themen dennoch entspannt im Forum begleitet. Meine Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 9. August 2017 um 10:25:11 Uhr:


Der Gebrauch von extremen Koppelstangen zur Tieferlegung ist schlicht gefährlich. Wenn ein Rad an Karosserie- oder Karosserieteilen blockiert, bricht der Wagen blitzartig aus. Auch beim innerstädtischem Posen reicht das aus, um Leute auf dem nächsten Bordstein abzuräumen. Und das gezeigte Foto war definitiv ein Fahrzeug genau in diesem Zustand. Selbst wenn der Sportsfreund um die Gefahr weiß, wie leicht vergisst man nach einem Neustart, dass noch S+ eingelegt ist...

Entsprechend kriegt man solche Koppelstangen nicht mit ABE. Und wenn einer dieser tollen Typen vor Gericht steht - was glaubt ihr, was dann passiert? Einsicht, Reue? Niemals, der wird mit Schmutz und Dreck auf andere werfen: Er hätte die Informationen aus dem Forum. Da wäre genau beschrieben, wie man das machen kann und dass es legal sei. Das hätte er geglaubt, weil es auch viele Fotos und Fahrberichte gibt.

Und dann hat das Forum und die Moderation ein Problem. Das ist der Punkt.

Jetzt wird es aber langsam wirklich abenteuerlich... Dein Rechtsverständnis in allen Ehren, aber ich hoffe jetzt einfach mal, dass dieses "Stammtisch-Jura" nicht ernst gemeint ist.

Hallo zusammen,

als abschließende Äußerung:

Zitat:

@der_Niederrheiner schrieb am 9. August 2017 um 06:18:08 Uhr:


Mit dem Imagewandel von Mercedes, weg vom biederen Taxi der Nation hin zum Lifestyleprodukt, wird auf Dauer auch der typische Mercedesfahrer nicht mehr der sein, der es "früher" war.

Somit tauchen auch hier im Mercedes-Forum Typen (mich eingeschlossen ;-) ) auf, die sich vor fünf Jahren nicht im Traum vorstellen konnten, jemals einen Mercedes zu fahren.

Diese neuen Nutzer haben unter Umständen auch andere Ansprüche an ihr Fahrzeug. Sie betrachten ihr Fahrzeug nicht als Fortbewegungsmittel, welches den Nutzer komfortabel von A nach B bringen muß. Für diese Nutzer ist das Fahrzeug tatsächlich ein Lifestyleprodukt, welches komfortabel, unter Umständen schnell und/oder laut aber auf jeden Fall individuell sein soll.
Dazu gehört eine Tieferlegung, andere Räder, Scheiben verdunkeln (ich hab jetzt mal nur die Dinge aufgeführt, über die aktuell hier diskutiert wird) usw. Dazu gehört aber auch Leistungssteigerung, individuelle Codierungen, Gewindefahrwerke, skurrile Folierungen und was weiß ich.

alles kein Problem, solange es um legale Anpassungen gibt. Es gibt zig unproblematische Codierungen (nein, die dauerhafte Deaktivierung der S/S gehört nicht dazu), Gewindefahrwerke, die zugelassen/abgenommen sind, Leistungssteigerungen sind auch nicht das Problem (müssen halt auch zugelassen/abgenommen werden) und folieren kann man das Auto auch wie man will (wenn man nicht gerade geschützte Optiken (wie z.B. Polizei) nutzt). Auch Tieferlegungen (im zulässigen Rahmen), andere Räder (soweit mit ABE oder Einzelabnahme) oder auch Scheibentönung (soweit im zulässigen Rahmen) sind nicht wirklich das Problem.

Im Thema hier ging's aber um eine Kombination, die fraglich ist, gerade in Bereich Sport+. Der TE schreibt ja selber, dass die Koppelstangen keine ABE haben, aber abgenommen sein sollen. Letzteres wundert mich aus der Optik in Sport+, Comfort dürfte aus der Optik wohl passen.

Zitat:

Ich finde nicht alles gut und kann vieles auch nicht nachvollziehen aber wenn man über solche Themen in einem Forum noch nicht einmal diskutieren darf, dann sucht der Nutzer sich ein Forum, wo er das nach Lust und Laune tun kann ohne das Lehrer Bolte auf die NUB verweist......

Nochmals: Man darf über die Themen diskutieren, aber alles im Rahmen der NUB, auch wenn's schwerfällt und gerade Du in Bezug auf die S/S ja selbst unterwegs bist.

Ach ja, es ist auch in der sachlichen Auseinandersetzung kaum hilfreich, wenn man die andere Seite diskreditieren und ins Lächerliche ziehen will. Gleiches gilt, wenn man die NUB auseinanderreisst und das Ergebnis dann zur Stützung eines unsachlichen Vorwurf verwendet.

Zitat:

@ts9601 schrieb am 9. August 2017 um 13:28:13 Uhr:


Ich finde, dass du dir genau hier widersprichst... Was ist bitte eine zurückhaltende Linie, wenn genau das passiert, was viele User ärgert und wiederholt angeprangert wird - es wird korrigiert, gelöscht, zensiert, etc. Das ist alles andere als zurückhaltend!

Ich sehe hier keinen Widerspruch. Es wird viel durchgelassen, aber im Bereich der illegalen Veränderung wird enger vorgegangen (aus den benannten Gründen). Im Übrigen scheint die Moderation mit ihrer Auffassung offenbar keine Mindermeinung zu vertreten. Wenn ich mir gerade den Verlauf des Themas anschaue, sind es immer wieder dieselben Personen, die sich aufregen, wohingegen gerade die Mehrheit kein Problem damit hat.

Zitat:

Ich frage mich nach wie vor, welche Intention der Mod hier im Forum hat, sich bei aus meiner Sicht i. d. R. derart unwichtigen Dingen so oft mit erhobenem Zeigefinger einzumischen? Kümmert Euch doch lieber um die vielfach verloren gegangene angemessene Tonalität und den respektvollen Umgang in der Kommunikation. Das wäre m. E. deutlich sinnvoller. Die User hier im Forum haben nach meiner Erfahrung alle ein deutlich feineres Gespür, wenn Dinge falsch laufen und damit regeln sich viele Sachen ganz von alleine, sollten sie aus dem Ruder laufen.

Richtig ist, dass es ein Forum in gewissem Maß selbst reguliert, auch wenn die Tonalität leicht aus dem Rahmen ist. Verstöße in diesem Bereich werden auch verfolgt, aber - und dies liegt daran, dass Du offenbar Veränderungen, die die ABE zerlegen, als harmlos ansiehst - auch Themen mit illegalen Veränderungen sind keineswegs unwichtig. Die Moderation muss sich insoweit um alle Bereiche kümmern und kümmert sich auch, auch wenn wir sicher nicht 100% der Beiträge lesen können.

Zitat:

@ts9601 schrieb am 9. August 2017 um 13:28:13 Uhr:


Noch mal... Ein Blick über den Tellerrand ins Audi-Forum (z. B. Audi A6 4G) würde vll. einfach mal gut tun. Hier kann man denke ich sehr gut "lernen" wie ein Mod. entspannt mglw. nicht ganz einfache Themen dennoch entspannt im Forum begleitet. Meine Meinung.

Hier auch noch einmal: Jedes Forum ist anders und die Kollegen im Audi-Bereich haben ihren Stil. Ach ja, es gibt sogar ein Mod, der sowohl bei Audi als auch hier unterwegs ist. Einen Unterschied im Stil sehe ich da z.B. auch nicht. Von daher muss die Moderation im Mercedesbereich gar nichts "lernen", sondern hat vielleicht eine etwas andere Ausrichtung wegen der Üblichkeiten der jeweiligen Bereiche. Diese Vergleiche sind nicht neu und haben noch nie etwas gebracht.

Zitat:

@ts9601 schrieb am 9. August 2017 um 13:35:11 Uhr:


Jetzt wird es aber langsam wirklich abenteuerlich... Dein Rechtsverständnis in allen Ehren, aber ich hoffe jetzt einfach mal, dass dieses "Stammtisch-Jura" nicht ernst gemeint ist.

Auch wenn Du's nicht glauben willst (sicher, weil Du ja das Interesse hast, über solche Bereiche zu sprechen), ist die Ableitung gar nicht abenteuerlich und hat auch nix mit Stammtisch-Jura zu tun. Die rechtlichen Anforderungen sind mitunter höher als es einzelne Mitglieder meinen.

Damit sollte das Thema jetzt auch ausreichend erläutert sein, so dass alle Unklarheiten beseitigt sein sollten.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@212059 schrieb am 9. August 2017 um 22:14:02 Uhr:


Im Thema hier ging's aber um eine Kombination, die fraglich ist, gerade in Bereich Sport+. Der TE schreibt ja selber, dass die Koppelstangen keine ABE haben, aber abgenommen sein sollen. Letzteres wundert mich aus der Optik in Sport+, Comfort dürfte aus der Optik wohl passen.

Das hat der TE geschickt formuliert, aber es gab eine Konkretisierung: ABE gab es keine, klar. Abgenommen hieß wohl entfernt. Eine Eintragung in die Wagenpapiere gab es nämlich offenbar auch nicht.

Die Gefahr der Koppelstangen ist vielleicht nicht jedem bewusst, weil die Funktionsweise meist nicht bekannt ist. Zumal es Koppelstangen auch in anderen Zusammenhängen gibt, z.B. als Teil von konventionellen Fahrwerken. Heutzutage werden Höhensensoren jedweder Art oft durch Koppelstangen verbunden, z.b. bei der automatischen Leuchtweitenverstellung.

Es ist bei Luftfahrwerken die wenig belastete Verbindung des Höhensensors zur Radaufhängung. Wenn man hier Koppelstangen deutlich falscher Länge einsetzt, ändert sich die Aufbauhöhe progressiv, weil die Regelelektronik je nach Programm Abweichungen auf Basis eines völlig falschen Referenzwertes einstellt. Mit Kürzung (oder auch Längung) um Wert x erzielt man je nach Fahrzeug idR 3x bis 4x an Tiefe (Höhe) im extremsten Programm.

Warum ist das gefährlicher als jede andere Art von Tieferlegung? Weil man bei traditioneller Tieferlegung immer tief ist, also gar nicht aus der Garage kommt, wenn man es übertrieben hat. Daher muss man dort eine Fahrbarkeit herstellen. Das muss man mit Koppelstangen nicht, denn im Comfort/Normalmodus ist die gegeben. Nur wenn man im Mercedes Sport+ einstellt, geht das Auto vorher gut fahrbare Auto plötzlich in eine unfahrbare Position. Und Menschen sind unachtsam.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 10. August 2017 um 12:39:15 Uhr:


Das hat der TE geschickt formuliert, aber es gab eine Konkretisierung: ABE gab es keine, klar. Abgenommen hieß wohl entfernt. Eine Eintragung in die Wagenpapiere gab es nämlich offenbar auch nicht.

Liest Du eigentlich, oder schreibst Du nur? Wurde bereits mehrfach eklärt, was "abgenommen" bedeutet. Und woher hast Du die Info, dass es nicht eingetragen sein soll??

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 10. August 2017 um 12:39:15 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 9. August 2017 um 22:14:02 Uhr:


Im Thema hier ging's aber um eine Kombination, die fraglich ist, gerade in Bereich Sport+. Der TE schreibt ja selber, dass die Koppelstangen keine ABE haben, aber abgenommen sein sollen. Letzteres wundert mich aus der Optik in Sport+, Comfort dürfte aus der Optik wohl passen.
Das hat der TE geschickt formuliert, aber es gab eine Konkretisierung: ABE gab es keine, klar. Abgenommen hieß wohl entfernt. Eine Eintragung in die Wagenpapiere gab es nämlich offenbar auch nicht.

Die Gefahr der Koppelstangen ist vielleicht nicht jedem bewusst, weil die Funktionsweise meist nicht bekannt ist. Zumal es Koppelstangen auch in anderen Zusammenhängen gibt, z.B. als Teil von konventionellen Fahrwerken. Heutzutage werden Höhensensoren jedweder Art oft durch Koppelstangen verbunden, z.b. bei der automatischen Leuchtweitenverstellung.

Es ist bei Luftfahrwerken die wenig belastete Verbindung des Höhensensors zur Radaufhängung. Wenn man hier Koppelstangen deutlich falscher Länge einsetzt, ändert sich die Aufbauhöhe progressiv, weil die Regelelektronik je nach Programm Abweichungen auf Basis eines völlig falschen Referenzwertes einstellt. Mit Kürzung (oder auch Längung) um Wert x erzielt man je nach Fahrzeug idR 3x bis 4x an Tiefe (Höhe) im extremsten Programm.

Warum ist das gefährlicher als jede andere Art von Tieferlegung? Weil man bei traditioneller Tieferlegung immer tief ist, also gar nicht aus der Garage kommt, wenn man es übertrieben hat. Daher muss man dort eine Fahrbarkeit herstellen. Das muss man mit Koppelstangen nicht, denn im Comfort/Normalmodus ist die gegeben. Nur wenn man im Mercedes Sport+ einstellt, geht das Auto vorher gut fahrbare Auto plötzlich in eine unfahrbare Position. Und Menschen sind unachtsam.

Lese doch ein einziges Mal was ich geschrieben habe!!!
Jetzt nochmal: Spurplatten —> ABE (nichts TÜV)
Koppelstangen: TÜV/eingetragen/abgenommen/erlaubt/legal/alles in Ordnung (nichts ABE!)

Glaube ich nicht, dass 80 mm Koppelstangen eingetragen werden.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 10. August 2017 um 13:53:28 Uhr:


Glaube ich nicht, dass 80 mm Koppelstangen eingetragen werden.

Zum zwanzigsten mal: sind keine 80mm sondern knapp 40!! Bitte geh einfach!!

Aha. Und das hier sind 40 mm?

Ich glaube übrigens dem TE nichts.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 10. August 2017 um 23:52:03 Uhr:


Aha. Und das hier sind 40 mm?

Ich glaube übrigens dem TE nichts.

Sind keine 40 sondern knapp 40! 38 um genau zu sein auch im Sport + wie man auf dem Bild erkennen kann. 8cm hätte ich gemacht hätte ich einen GL 😉

Hallo srdo
Werde meinen e43 nun auch dem Boden näher bringen.
Es word derzeit geprüft ob es e8n entsprechendes tieferlegungs Modul gibt.

Geschmäcker sind verschieden, am beste sind dir jenen die sich über tieferlegungen aufregen und den aber selbst beim 220d *Blenden* im style vom e43 aufkleben.

Ich habe alle meine Mercedes (seit nun 15 jahren) egal ob mit oder ohne ABC Fahrwerk tiefergelegt.
Und alle beim TÜV abnehmen lassen.

Nie gab es Probleme.
beim w211 war die Vorderschse des mit dem serienfahrwerk bestücken schneller fertig als die des mit tieferlegung ... somit hat die Belastung durch eine tieferlegung nur einen marginalen Einfluss.
Vielmehr kommt es auf die achskonstruktion an.

ich habe das Modul von Lorinser bestellt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen