C238 (W213 Coupe/Cabrio)
Gibt es neue Infos/Bilder ???
Wer liebäugelt mit einem 2017/2018 E-Coupe ???
Beste Antwort im Thema
So, hier kommt Bilderrutsche Nummer 1 für euch...
469 Antworten
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:14:35 Uhr:
Bekommt der C238 auch die Laufblinker ala GT oder ist es nur eine Animation im Teaser?
So wie ich es verstanden habe, blendet das Licht beim Aufschließen auf (mit Laufeffekt) und beim Abschließen ab (Effekt in die andere Richtung). Keine - sorry - Pornoblinker (ich mag die echt nicht).
Zitat:
@OS777 schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:33:56 Uhr:
Die nicht voll versenkbaren Seitenscheiben hinten sind für mich ein echter Reinfall 🙁
Dieses Merkmal des E-Klasse Coupes aufzugeben, kann ich in keinster Weise nachvollziehen...Abgesehen davon ist es ein wunderschönes Auto - innen wie aussen
Ähm, was wurde denn aufgegeben?
Falls jemand schon eine Preisliste hat, bitte per PN melden. Die Nachricht wird natürlich diskret behandelt.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:06:08 Uhr:
Zitat:
@OS777 schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:33:56 Uhr:
Die nicht voll versenkbaren Seitenscheiben hinten sind für mich ein echter Reinfall 🙁
Dieses Merkmal des E-Klasse Coupes aufzugeben, kann ich in keinster Weise nachvollziehen...Abgesehen davon ist es ein wunderschönes Auto - innen wie aussen
Ähm, was wurde denn aufgegeben?
Ich sehe da kein E-Klasse Coupe auf dem Foto 😉
Das hat den Namen und wurde auch teuer verkauft, es handelt sich dennoch FÜR MICH eher um ein Mischdingens...
Jetzt hätte man die Differenzierung klarer machen können, dazu hätte die komplett versenkbare Seiten-Scheiben-Linie gehört. Zumindest für mich.
Der C-Klasse enthält man es ja nicht grundlos vor 😉
Es war ein E und S-Klasse Merkmal (W124 & C126 und Nachfolger)
Ähnliche Themen
Zitat:
@OS777 schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:33:56 Uhr:
Die nicht voll versenkbaren Seitenscheiben hinten sind für mich ein echter Reinfall 🙁
Dieses Merkmal des E-Klasse Coupes aufzugeben, kann ich in keinster Weise nachvollziehen...
Hmmm also auf diesem Foto sehen die Seitenscheiben doch voll versenkbar aus?
http://www.mercedes-benz.de/.../pad_e-class_c238.flash.html#2
Zitat:
@OS777 schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:27:23 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:06:08 Uhr:
Ähm, was wurde denn aufgegeben?
Ich sehe da kein E-Klasse Coupe auf dem Foto 😉
Das hat den Namen und wurde auch teuer verkauft, es handelt sich dennoch FÜR MICH eher um ein Mischdingens...
Jetzt hätte man die Differenzierung klarer machen können, dazu hätte die komplett versenkbare Seiten-Scheiben-Linie gehört. Zumindest für mich.
Der C-Klasse enthält man es ja nicht grundlos vor 😉Es war ein E und S-Klasse Merkmal (W124 & C126 und Nachfolger)
Ok, hierauf können wir uns einigen 😉
Zitat:
@angelheart schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:08:08 Uhr:
Zitat:
@OS777 schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:33:56 Uhr:
Die nicht voll versenkbaren Seitenscheiben hinten sind für mich ein echter Reinfall 🙁
Dieses Merkmal des E-Klasse Coupes aufzugeben, kann ich in keinster Weise nachvollziehen...Hmmm also auf diesem Foto sehen die Seitenscheiben doch voll versenkbar aus?
http://www.mercedes-benz.de/.../pad_e-class_c238.flash.html#2
Es sind die hinteren (nicht versenkbaren) Dreiecksfenster gemeint...
Schaut euch mal an, wo das hintere Fenster versenkt wird und welcher technische Aufwand dafür notwendig ist, damit das funktioniert. Das ist einfach ein Kompromiss aus ansprechenden Design, Platz und technischer Notwendigkeit.
Ich bin mir sicher, die Designer und Ingenieure hätten das hintere Fenster liebend gerne komplett versenkt, geht aber nicht, wenn man noch eine ansprechende Optik des Fahrzeugs haben will.
Beim Vorgänger war doch auch schon ein Dreiecksfenster.
Zitat:
@42Cacher schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:52:54 Uhr:
Schaut euch mal an, wo das hintere Fenster versenkt wird und welcher technische Aufwand dafür notwendig ist, damit das funktioniert. Das ist einfach ein Kompromiss aus ansprechenden Design, Platz und technischer Notwendigkeit.
Ich bin mir sicher, die Designer und Ingenieure hätten das hintere Fenster liebend gerne komplett versenkt, geht aber nicht, wenn man noch eine ansprechende Optik des Fahrzeugs haben will.Beim Vorgänger war doch auch schon ein Dreiecksfenster.
Die Frage ist halt, was man für eine Optik möchte... 😉
Aber ok, die Fensterfläche (mit dem hintere Teil) hinter den Türen ist schon verdammt groß, wesentlich größer als im S Coupe z.B., oder auch beim C124... Das passt wohl schon rein theoretisch gar nicht in die Karosserie, alternativ hätte man vielleicht auf 14 Zoll Räder setzen müssen...
Hallo Motor Talk gemeinde hab jetzt la ge motgelesen aber die frage die moch brennend interessiert wurde noch von keinem gestellt deshalb wurde ich von passiven Motor Talk"er" zum aktiven 🙂
Und zwar geht es um den E400 der soll ja denn m276 mit 3L Hubraum bekommen anstelle von dem aus der limo bekannten 3.5L (sorry die genaue Bezeichnung liegt mir jetzt nicht parat vor)
3.0 Homogenbetrieb
3.5 Schichtbetrieb
Was könnten den die Gründe hier für sein und welcher M276 Bi turbo ist den tatsächlich der bessere?
Ein nachreichen vie beim e coupe zuvor (erst3.0 dann 3.5) kann och mir auch net so vorstellen weil die R6 ja soweit fertig sind und die V motoren durch die R ersetzt werden
Ich denke die 3.5L variante ist standfester auch wenn es nur 0.5L unterschied sind die machen ihn zumindest auf dem Papier atraktiver 🙂
Ich bin dann mal auf die Preise am Montag gespannt...
Hat schon jemand eine Preisliste? Wenn ja, würde ich mich über eine PN sehr freuen. Ich behandele die Nachricht natürlich diskret und behalte es geheim.
Wenn du eine findest, kannst sie gerne weiterleiten 🙂
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:14:21 Uhr:
Zitat:
@42Cacher schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:52:54 Uhr:
Schaut euch mal an, wo das hintere Fenster versenkt wird und welcher technische Aufwand dafür notwendig ist, damit das funktioniert. Das ist einfach ein Kompromiss aus ansprechenden Design, Platz und technischer Notwendigkeit.
Ich bin mir sicher, die Designer und Ingenieure hätten das hintere Fenster liebend gerne komplett versenkt, geht aber nicht, wenn man noch eine ansprechende Optik des Fahrzeugs haben will.Beim Vorgänger war doch auch schon ein Dreiecksfenster.
Die Frage ist halt, was man für eine Optik möchte... 😉
Aber ok, die Fensterfläche (mit dem hintere Teil) hinter den Türen ist schon verdammt
groß, wesentlich größer als im S Coupe z.B., oder auch beim C124... Das passt wohl
schon rein theoretisch gar nicht in die Karosserie, alternativ hätte man vielleicht auf
14 Zoll Räder setzen müssen...
Das dritte fest stehende Seitefenster kam, damit man die C-Säule sehr weit
hinten ansetzten konnte, und damit man die C-Säule besonders schmal
ausfühen konnte, was zum einen eine sehr elegante Dachlinie, aber auch
einen sehr hellen Fondbereich ermöglicht. Und ohne die Streben und das
fest stehende 3. Seitenfenster könnte man bei der so weit hinten
ansetzenden C-Säule, dann das hintere Seitenfenster dann nicht mehr öffnen...
... aus dem selben Grund hat man das damals in den 1970er
Jahren ja auch beim 107er Coupé mit den Lamellen gemacht ...
http://lichtenberg-classics.ie/.../PICT0023.jpg
Und ohne das hätte man ja wieder eine recht breite C-Säule machen
müssen, was man aber gerade an Benz-Coupés doch schon zu oft gesehen
hat, und so hätte das 238er E-Klasse auch sehr an den Audi A5 erinnert ...
bei dem ich wiederum immer nicht verstehe, warum der eine B-Säule hat?
Und letzlich dient das Ganze natürlich auch noch zu Differenzierung zum
C- und S-Klasse Coupé.
Wer das nicht sooo mag, der sollte aufs 238er E-Klasse Cabrio warten, das
hat garantiert kein drittes Seitenfenster.
Das mit der weit nach hinten gezogenen Dachlinie und dem dadurch nötigen
dritten Seitenfenster finde ich eigentlich schon ganz schick gelöst. Mehr stört
mich, das man nicht auch fürs Coupé, wenigstens optional, den Exklusive-Grill
bekommen kann. 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Hmm, also Deine Version gefällt mir besser !