C230K langsamer als C200K?

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo,

Ich Fahre zur zeit einen C230 Kompressor Sportcoupe Bj.: 2001 mit dem Alten Motor mit 197 PS davor hatte ich das gleiche fahrzeug aber mit dem 200 K motor auch die alte maschiene beides sind Automatik getriebe mein 230 lauft bei 4000 umdrehungen 180 km/h der 200er lief bei der selben drehzahl 200 km/h wie kann des sein hab doch einen grösseren motor könnt ihr mir da weiterhelfen?

21 Antworten

Sicherlich gehen hier die Meinungen mal wieder auseinander, aber ich hätte gerne nur "einen" Schongang zur Drehzahlsenkung und nicht gleich "zwei".

Bei der 7G-Tronic ist nämlich der 6.te schon genauso lang übersetzt wie beim 6 Gang Schaltgetriebe und der 7te ist eine weitere Verlängerung. Und dann soll mir die Werbung suggerieren das ich durch mehr Fahrstufen eine bessere Beschleunigung und Durchzug habe?
Mir wäre ein kürzer übersetzter Antrieb viel lieber. Beschleunigung ist mir nämlich wichtiger als eine höhere Höchstgeschwindigeit, weil die braucht man eh fast nie.

Jeder Hersteller wird versuchen, seine Komponenten nach den durchschnittlichen Ansprüchen seiner Kunden abzustimmen, um eine möglichst grosse Schnittmenge zu bekommen...

Dass es hier und da immer wieder Erwartungen a lá "Wünsch Dir was" gibt und Kunden nicht damit zufrieden sind, wird es immer geben...

🙄

Zitat:

Original geschrieben von sonytech


Sicherlich gehen hier die Meinungen mal wieder auseinander, aber ich hätte gerne nur "einen" Schongang zur Drehzahlsenkung und nicht gleich "zwei".

Bei der 7G-Tronic ist nämlich der 6.te schon genauso lang übersetzt wie beim 6 Gang Schaltgetriebe und der 7te ist eine weitere Verlängerung. Und dann soll mir die Werbung suggerieren das ich durch mehr Fahrstufen eine bessere Beschleunigung und Durchzug habe?
Mir wäre ein kürzer übersetzter Antrieb viel lieber. Beschleunigung ist mir nämlich wichtiger als eine höhere Höchstgeschwindigeit, weil die braucht man eh fast nie.

Hier ein Blick in die technischen Daten von Mercedes:

C 180 CGI 6 - Gang

1. Gang 4.99 / 53 km/h
2. Gang 2.82 / 94 km/H
3. Gang 1.78 / 149 km/h
4. Gang 1.25 / 212 km/h
5. Gang 1.00 / 265 km/h
6. Gang 0.82 / 324 km/h
Achse 2.87

C 180 CGI 7 - Stufen - Automatik

1. Gang 4.38 / 57 km/h
2. Gang 2.86 / 87 km/h
3. Gang 1.92 / 129 km/h
4. Gang 1.37 / 181 km/h
5. Gang 1.00 / 248 km/h
6. Gang 0.82 / 303 km/h
7. Gang 0.73 / 340 km/h
Achse 3.07

Die Spreizung der 7 stufigen Automatik ist sogar leicht geringer (6.0) als die beim 6 Gang Getriebe (6.1). Der 6 Gang Schalter dreht bei Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang 5511 U/min., im 6. Gang 4519 U/min., der 7 Stufen Automat im 5. Gang 5842 U/min., im 6. Gang 4791 U/min. und im 7. Gang 4265 U/min. Nenndrehzahl ist 5000 U/min., also beim Automat eher der 6. Gang.

Die Gangreichweiten sind sehr gering beim Automat, von langer Übersetzung kann untenrum absolut keine Rede sein. Hat Mercedes sehr gut abgestimmt.

Ich weiß nicht von welchem NICHT W203 deine Daten stammen, aber bei meinem W203 C350 ist die Achsübersetzung bei 6 Gang mechanisch und 7G-Tronic gleich.

Hier ist beim mechanischen Getriebe der 6.te Gang 0,84 übersetzt und
bei der 7G-Tronic ist der 6te, 0,82 und der 7.te 0,73.

Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Wenn die Höchstgeschwindikeit bereits im 4.ten Gang (bei mech.Getriebe) oder 5.ten (bei 7G) erreicht werden kann, finde ich es persönlich zu lang übersetzt. Aber wie gesagt ist das ja Geschmackssache und man kann es nicht jedem Recht machen. Die Übersetzungsstufen hat BMW meiner Meinung nach deutlich besser abgestimmt. Trotzdem würde ich meinen Benz nicht hergeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sonytech


Ich weiß nicht von welchem NICHT W203 deine Daten stammen, aber bei meinem W203 C350 ist die Achsübersetzung bei 6 Gang mechanisch und 7G-Tronic gleich.

Hier ist beim mechanischen Getriebe der 6.te Gang 0,84 übersetzt und
bei der 7G-Tronic ist der 6te, 0,82 und der 7.te 0,73.

Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Wenn die Höchstgeschwindikeit bereits im 4.ten Gang (bei mech.Getriebe) oder 5.ten (bei 7G) erreicht werden kann, finde ich es persönlich zu lang übersetzt. Aber wie gesagt ist das ja Geschmackssache und man kann es nicht jedem Recht machen. Die Übersetzungsstufen hat BMW meiner Meinung nach deutlich besser abgestimmt. Trotzdem würde ich meinen Benz nicht hergeben.

Sie stammen vom W204, mein Fehler, hab nicht gesehen, dass es ja um den W203 geht.

Es zählt jedoch nicht, in welchem Gang man die Höchstgeschwindigkeit erreichen kann, sondern bei welcher Drehzahl. Liegt in irgendeinem Gang die Drehzahl der maximalen Leistung und die Höchstgeschwindigkeit auf einer Ebene, so ist das der Fahrgang. Außerdem haben speziell aufgeladene Motoren ein Leistungshochplateau, so dass diese Motoren oft schon im oberen Viertel fast die volle Leistung haben. Die laufen dann auch in einem vermeintlichen Schongang unterhalb der Nenndrehzahl fast die Höchstgeschwindigkeit.

Es wäre pure Verschwendung, ein 7 stufiges Automatikgetriebe so abzustimmen, dass der Motor im 7. Gang bei Topspeed am Drehzahllimit rödelt.

Da gebe ich dir selbstverständlich recht. Es ist ja auch Kritik auf hohem Niveau, denn andererseits ermöglicht es ja entspannteres Cruisen in hohen Geschwindigkeiten und das zeichnet einen Mercedes ja schließlich aus. Radaukisten sollen andere bauen.

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Jeder Hersteller wird versuchen, seine Komponenten nach den durchschnittlichen Ansprüchen seiner Kunden abzustimmen, um eine möglichst grosse Schnittmenge zu bekommen...

Das war vielleicht früher mal so, heute spielt da ehr schon das Erzielen der besten Ergebnisse in den genormten Verbrauchs- und Abgastests eine wichtigere Rolle. Dafür gibt es ja auch die ganzen Schaltanzeigen (statt bei desten Drehzahlen muss dann im Verbrauchstest nach Anzeige geschaltet werden), Bremsenergierückgewinnung (meißt nur eine abschaltbare Lima) und sogar diese Mild-Hybriden (der Stromverbrauch wird ja nicht gemessen bzw. berücksichtigt). Deshalb bleibt von diese tollen Verbrauchseinsparungen der neuen Modelle in der Praxis auch nicht viel übrig und der Unterschied zwischen dem Norm- und dem Realverbrauch wird immer größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen