C220Diesel geschenkt bekommen, was tun ?
Hallo,
jetzt hat sich doch tatsächlich zu meinen 124'ern & 190'ern noch ein 202 hinzugesellt.
Ein C220D von Februar 1997.
105.000km, erste Rentnerhand, Turmalingrün Metallic.
EFH, Klima, 5 Gang Schalter, läuft wie ein Uhrwerk, innen Neuzustand, außen auch bis auf eine Rostblase an der linken Seitenwand.
Geschenkt bekommen von meinem 91 Jährigen Nachbarn.
Dieser wollte mit seinem Schätzchen wie gewohnt im Februar zum TÜV zur Mercedes Niederlassung.
Die haben den dann "Kaputtgeschrieben". (Schweller hat Lochfraß, eine vordere Hinterachsaufnahme ist angerostet)
Der beste Satz im Zuge der fehlenden Plakettenzuteilung von Mercedes: Sollen wir den Wagen kostenlos für sie entsorgen !?
Mein Nachbar stinkwütend sich umgedreht: Kostenlos entsorgen kann ich den selber!, Und kauft sich einen Hyundai IX20.
Er hat mir den Wagen dann überlassen, mitsamt vollständigem Wartungsheft, wo der letzte Eintrag von November '19 lautet: Klimaflüssigkeitswechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Motorölwechsel, neue Bremsbeläge + Scheiben, neue Auspuffanlage, neue Batterie, alles von Daimler original.
Nunja, jetzt steh' ich hier mit dem Schätzchen, was nun ?
Hinterachsaufnahmen & Schweller schweißen bin ich von meinen 80'er Jahren Daimler gewohnt, aber was erwartet mich noch beim 202 ?
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Soo, Wagen ist verkauft an einen Liebhaber 🙂
113 Antworten
Fahr mal damit, dann wirst Du begeistert sein.
Fast so komfortabel wie der 124er, aber wendig und agil wie der 190er...
Gruß
Jürgen
Bin ich schon, aber nix kommt einem 124'er gleich 🙂
Dass er sich fährt wie ein 124er habe ich nicht gesagt... Aber deutlich kommoder als ein 201...;-p
Vor allem mit frischem Fahrwerk... - da habe ich schon oft erlebt, dass Leute begeistert waren, wie gut sich ein fast 25Jahre altes Auto ohne viel Schnickschnack fahren kann.
Gruß
Jürgen
Ich weiss, eine neue Achse macht viel aus, die mach' ich bei meinen anderen Fahrzeugen auch immer pauschal neu 🙂
Uuuund die schlimmste Stelle drin 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 20. April 2020 um 07:49:31 Uhr:
Dass er sich fährt wie ein 124er habe ich nicht gesagt... Aber deutlich kommoder als ein 201...;-pVor allem mit frischem Fahrwerk... - da habe ich schon oft erlebt, dass Leute begeistert waren, wie gut sich ein fast 25Jahre altes Auto ohne viel Schnickschnack fahren kann.
Bei meinem CDI 202er habe ich (wegen TÜV) jetzt bei 300.000 km vorne Querlenker und Traggelenke neu, dann auch gleich Querlenker oben rechts (Links bereits mal getauscht) gewechselt. In meinem Besitz auch mal Federn und Dämpfer, Gummis (Stabis etc.) getauscht. Jetzt die WOche nach dem Querlenker etc. tausch fährt er sich gleich wieder viel viel besser und ruhiger, man glaubt es kaum. Das macht soviel aus, alte Fahrwerke zu überholen - Beste Investition eigentlich.
Nachdem ich jetzt im Winter nicht dazugekommen bin, werde ich das an 2 anderen 202er (C230 Komp, C280) im Winter auch angehen und wirklich alles an Gummiteilen durchtauschen - Federn und Dämpfer sind schon neue drin dieses Jahr...
Da kannste ja das ganze Seitenteil lackieren...
Aber sieht schon mal gut aus... Bin richtig gespannt aufs Gesamtergebnis...
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 22. April 2020 um 17:20:17 Uhr:
Da kannste ja das ganze Seitenteil lackieren...Aber sieht schon mal gut aus... Bin richtig gespannt aufs Gesamtergebnis...
Gruß
Jürgen
Danke 🙂
Ja, einnebeln & beipolieren wie bei den anderen Sachen.
Geht bei Grün echt gut ...
Zitat:
@D124H schrieb am 29. April 2020 um 17:58:41 Uhr:
So soll's sein 🙂
Meld dich wenns fertig bist... Hätte hier noch 2 202, die sowass kurz vorm H auch gerne hätten :P😁