C220 CDI vs. C30 CDI (Sportcoupe)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

ich muss hier gerade einmal meine Gedanken niederschreiben die mich die letzten Tage beschäftigen. Grund dafür ist eine geplante PKW-Neuanschaffung weil ich mit meinem aktuellen BMW (120d 3-Türer) nicht mehr so ganz zufrieden bin.
In den letzten Monaten und Jahren bin ich verschiedene Fahrzeuge gefahren, von BMW und Audi, mit der Erkenntnis das ich nie 100%ig zufrieden war (Leistung, Qualität, Fahrverhalten).
Mein aktueller BMW ist ein Schaltwagen, wo leider die Kupplung ziemlich gefühllos ist, und auch sehr gerne einmal ruft (BMW-Krankheit). Parallel fängt nun auch der Fahrersitz an zu knacken und zu knarzen, was mich einfach sehr stört. Da ich diese Problem auch schon bei meinem 5er hatte, ist ein weiterer BMW aktuell keine Alternative.

Da ich nun wieder ein Automatikfahrzeug suche, habe ich mich nun einmal bei Mercedes umgesehen. Besonders ins Auge gefallen ist mir das Sportcoupe. Zunächst habe ich mich auf den C220 CDI eingeschossen, da ich mit mit min. 30.000km Fahrleistung im Jahr mit dem Diesel am günstigsten unterwegs bin. Beim 220er würde es dann ein Mopf mit guter Ausstattung werden.
Ich bin den C220 CDI nun noch nicht Probe gefahren, aber die angebenen 10,5 sek. von 0-100 schrecken mih ein wenig ab. Da ist die Konkurrenz selbs mit Automaitk gute eine Sekunde schneller. Ich fürchte daher das mir das Fahrzeug nicht spritzig genug ist.
Wie ist eure Erfahrung im Vergleich zur 2Liter Maschine von BMW oder Audi?

Bei der weiteren Suche nach größeren Motoren bin ich dann auf den C30 CDI gestoßen. Hier habe ich ein Fahrzeug gefunden was mir von der Ausstattung her sehr gut gefällt. Das Fahrzeug habe ich auch schon für eine Probefahrt reserviert --> KLICK .

Die entscheidene Frage ist nun, welche Motorisierung ist besser? Gibt es hier im Form Erfahrungen mit dem C30? Die Suche hat leider so gut wie nichts ergeben, die Fahrzeuge scheinen allgemein ja auch recht selten zu sein.
Das der C30 im Unterhalt etwas teurer ist als der C220 ist mir natürlich klar. Die Frage ist, wie solide ist der C30 was Motor und Getriebe angeht? Der gepostete Wagen hätte ja 12 Monate Garantie, was mir auch sehr wichtig ist, aber was kommt danach?
Vorteile sind auf jeden Fall der starke Motor, sowie Bremse und Fahrwerk vom C32. Wäre zwar leider kein Mopf, aber damit könnte ich leben.

Bin somit ein wenig hin und her gerissen. Der Kopf sagt C220, das Bauchgefühl sagt C30. Und ich fürchte nach der Probefahrt wird sich das Bauchgefühl noch verstärken 😉

Es würde mich freuen wenn der ein oder andere C220 oder C30 Fahrer evtl über seine gesammelten Erfahrungen mit den Fahrzeugen berichtet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


...
Ich hab' selber schon mal einen 200CDI W203 gefahren, mir reichte der Durchzug, ich hatte nie das Gefüh von Untermotorisierung.

...

Sage mal, was willst Du uns hier eigentlich erzählen?

Hier

hast Du dich als "Neuling" vorgestellt, der 15 Jahre alt ist, und auf einmal machst Du hier ne grosse Beratung auf von wegen Durchzug von Motoren und Untermotorisierung.

Wo haste denn den 200er gefahren? Auch in Papas Wald (wo du lt Deinen anderen Posts fährst?)?

Denke, dass das wenig repräsentativ ist. Soll aber nur meine Meinung sein...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


...
Für mich ist nun neu hinzugekommen, das ich einen Diesel als Sportwagen begreifen muss. Bisher war es lediglich ein Fahrzeug, mit dem man sparsam, dazu durchaus schnell Vorwärts fahren kann und dem man die Optik eines Sportwagen dazulegte.
...

Einen Diesel habe ich auch nie als Sportwagen verstanden, sondern eher als einen „ICE“ der Autobahn😉. Sportlich bin ich mit meinem auch nie gefahren....dafür hatte ich eine GSX-R. Mit der war jede C Klasse und auch fast alles andere nach 100 Metern nicht mehr in Sichtweite😁. Das gehört aber eher in ein anderes Forum.^^

Ich habe den C30 AMG.
Hat auch schon 245.000km drauf und noch nie nennenswerte Schäden gehabt.
besonders Motor und Getriebe haben sich noch nie Beschwert und laufen noch immer
wie eine eins. Mit dem Steuergerät,hatte ca. 2500€ gekostet, bist du auch mit 264PS und 280km/h
Topspeed gut dabei, was benzin ist und uter 300PS liegt hat kaum eine Chance dort mitzuhalten
(naja außer es ist ein neuerer mit 6 Gängen da könnte es knapp werden)

Verbrauch ist auch ganz gut, seit dem Steuergerät sogar weniger geworden.
Jede woche in die Schweiz runter und zurück, und keine Beschwerden.

Habe vielleicht auch das Top Freitagsmodell erwischt, kann ich nciht beurteilen 😉

MfG

Nimm den C 220 CDI (Mopf) und Du hast ein gutes Fahrzeug.

Falls ich Geld Schei... könnte,
wären ein C32 oder C63 AMG Black Series mein Ding. 😁

Hallo RaptorX5 und willkommen im Forum!

Ich nehme mal an das der Threadersteller sich bereits von 1 1/2 Jahren entschieden hat. 😉

vG

Ähnliche Themen

Ich Depp Fall drauf rein! 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen