C220 Cdi
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage und bitte um eure ehrlichen Meinungen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen. Da ich leider nicht genügend kleingeld für ein Neuwagen habe muss es ein Gebrauchtwagen sein 😉
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Mercedes Benz C220 CDI ab 2000'er Modell sprich w203 und BMW 320 D ab 2002'er Modell sprich e46 (facelift).
Beide Fahrzeuge mit einem Automatikgetriebe.
Und meine bitte an euch ist eure Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen mitzuteilen.
Es wäre auch super nett wenn ich eine Art Steckbrief zu diesen Fahrzeugen bekommen könnte, ich habe im Internet leider nichts gefunden. Was ich unbedingt wissen möchte ist das Drehmoment beider Fahrzeuge und wie schnell die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist.
vielen Danke im voraus,
Gruss
ps: da ich leider nicht weiß, wo ich dieses Thread reinstellen soll, tu ich das sowohl bei BMW als auch bei MERCEDES.
28 Antworten
Die C Klasse hat 150 PS und 340 Nm ...
0-100 10.3 sek. Vmax 218 km/h für den Automatik
Meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug sind bisher postitiv :-) Verbrauch laut BC 6.3 liter / 100 km ! Der Komfort ist sehr gut. Nicht zu hart, aber auch nicht schwammig sondern genau so wie ichs mag. Die Qualität ist ebenfalls recht ordentlich !
Du musst halt mal beide Fahren ... Wobei der Benz halt eher Komfortorientiert ist als der 3er
Zitat:
Original geschrieben von Zooki
Die C Klasse hat 150 PS und 340 Nm ...
0-100 10.3 sek. Vmax 218 km/h für den AutomatikMeine Erfahrungen mit dem Fahrzeug sind bisher postitiv :-) Verbrauch laut BC 6.3 liter / 100 km ! Der Komfort ist sehr gut. Nicht zu hart, aber auch nicht schwammig sondern genau so wie ichs mag. Die Qualität ist ebenfalls recht ordentlich !
Du musst halt mal beide Fahren ... Wobei der Benz halt eher Komfortorientiert ist als der 3er
erst ab Ende 2003 bzw. Anfang 2004 hat der 220er 150 PS und 340 NM Drehmoment (OM 646.963).
Die erste Generation hatte 143 PS und 315 NM (Motor: OM 611.961), Ende 2002/Anfang 2003 gabs eine Überarbeitung mit leichter Drehmomentsteigerung und Ausgleichswellen auf 340 NM (Leistung unverändert / OM 646.962).
Gruß
Chris
Der 220er ist ein solides und sparsames, wenn auch kein spritziges Fahrzeug.
Ich hatte 1 Limu und 2 T-Modelle je 60 tkm ohne Probs gefahren ( einzige Ausnahme der 2000er , alle 10 tkm Glühkerzen, 1x Stabi
Technische Daten und eine Preisorientierung findest du unter:
www.autobudget.de
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
erst ab Ende 2003 bzw. Anfang 2004 hat der 220er 150 PS und 340 NM Drehmoment (OM 646.963).
Die erste Generation hatte 143 PS und 315 NM (Motor: OM 611.961), Ende 2002/Anfang 2003 gabs eine Überarbeitung mit leichter Drehmomentsteigerung und Ausgleichswellen auf 340 NM (Leistung unverändert / OM 646.962).
Den 150 PS Motor mit 340 NM gab es erst mit dem Mopf Frühjahr 2004.
Mein persönlicher Rat:
Nimm den BMW, schlechter kann der auch nicht sein, dafür aber billiger. Einen W203 würde ich nie wieder kaufen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edgar1
Mein persönlicher Rat:
Nimm den BMW, schlechter kann der auch nicht sein, dafür aber billiger. Einen W203 würde ich nie wieder kaufen...
Im BMW Forum findest du mit der Suche auch genug Posts, die nie wieder einen BMW kaufen würden...
Deshalb: Beide Fahrzeuge probefahren und nach den persönlichen Vorlieben entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Der 220er ist ein solides und sparsames, wenn auch kein spritziges Fahrzeug.
Ich hatte 1 Limu und 2 T-Modelle je 60 tkm ohne Probs gefahren ( einzige Ausnahme der 2000er , alle 10 tkm Glühkerzen, 1x StabiTechnische Daten und eine Preisorientierung findest du unter:
www.autobudget.deDen 150 PS Motor mit 340 NM gab es erst mit dem Mopf Frühjahr 2004.
Stimmt nicht ganz, als Richtwert ok, aber es gibt Ausnahmen. Es gab eine Übergangszeit in der schon die 150 PS Motoren (OM 646.963) in VorMopf-Modellen eingebaut wurden.
Ein Beispiel dafür ist unser 220er aus 02/2004. Unser hat auch schon Nanolack.
Hatte der 320d nicht auch mal 136PS?
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Hatte der 320d nicht auch mal 136PS?
ja bis 09/01, also bis zum facelift. ab da hat er common-rail und 150 ps bekommen.
gruß aus'm bmw-lager, Jan
klasse auto, nimm einen mopf, da hat dc keine probs.
hab mit nem dc-monteur gesprochen, der sagt ab mopf null probs......
habe meinen jetzt ein jahr 30tkm und bin jedes mal begeistert.
bmw hab ich auch schon gefahren.
also wenn du auf lichtorgel und piepsen und auf viele knöpchen stehst, nimm den bmw
wenn du auf ergonomie stehst, gibs zum daimler keine alternative
Ich würde das so nicht pauschalisieren. Wenn man mal seine roasrote Brille abnimmt, sind 3er und C-Klasse absolut auf einem Niveau. Pech kann man hier und dort haben. Es ist eher eine Frage des Geschmacks. Als bequemen komfortablen Wagen nimmt man sich eine C-Klasse mit Automatik und als sportlich orientierter Fahrer einen BMW mit Handschaltung. Daran ändern auch die ganzen Sportpakete bei MB nichts 😉 .
hab mal eine kleine frage am rande.. hier wird des öfteren geraten das ich einen MOPF nehmen soll..
was ist ein mopf -.-
Zitat:
Original geschrieben von 1872124
hab mal eine kleine frage am rande.. hier wird des öfteren geraten das ich einen MOPF nehmen soll..
was ist ein mopf -.-
"MoPf" bedeutet "Modellpflege"
oder anders gesagt "Facelift"😉
MfG
Markus
MOPF = Modellpflege - fand für den w203 2004 (?) statt.
Mein C 220 CDI ist aus 2003, 143 PS / 340 NM , hat jetzt knapp 130 T KM auf der Uhr und bisher noch kein Bäuerchen gemacht - spricht, noch keine Probleme. Scheint gerade richtig eingefahren zu sein. Ich bin mit dem Wagen absolut zufrieden - er könnte grösser sein und (noch) leiser, aber da müsste ich mir einfach eine E-Klasse kaufen.
Als Orientierungsregel rate ich Dir:
Komfortorientiert - kauf den Mercedes
Sportlicher Fahre - kauf den BMW
Qualität - vermutlich unentschieden.
Sicherheit - ich denke, dass Mercedes weniger Kompromisse macht als BMW, aber das ist nur meine subjektive Wahrnehmung
Letzlich wirst Du nach Gefühl entscheiden müssen, die Modelle sind technisch sicher nicht so weit auseinander.
Sag uns doch, wofür Du Dich entscheidest.
Grüsse
Christoph
ja ne mopf version findet man leider nicht in der preisklasse die ich mir vorstelle von dahr kommt die garnicht in frage..
was mich aber auch noch interssieren würde wären die häufig auftretensten probleme bei dein fahrzeugen..