C220 CDI oder C320 Gasumbau

Mercedes C-Klasse W203

Guten Morgen.

Wollte Euch mal nach Eurer Meinung fragen bezüglich dieses Themas. Vielleicht gibt es ja auch Erfahrungen.
Jährliche Fahrleistung: 20000- 25000km

Danke und Gruß Goki

Beste Antwort im Thema

Ich denke du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, mal überspitzt gesagt. Du könntest auch fragen Porsche mit Gasumbau oder Peugeot mit Diesel...
Wenn es dir auf die reinen Kosten ankommt, dann musst du auch eine 220CDi mit einem 200K vergleichen und nicht einen 2 Liter 4 Zylinder Diesel mit einm 3,2 Liter 6 Zylinder Benziner...
Bei den beiden von dir genannten Modellen, wirst du wohl auf etwa die gleichen Kosten kommen, mal abgesehen von den Anschaffungskosten:
Vergleichen wir mal pro former:
Steuern: Diesel ca. 100€ teuerer
Versicherung: Dürfte etwas gleich sein
Verbrauch: 220 ca. 7l auf 100km bei ca. 1,40€ pro Liter = ca. 1960€ bei 20000km
320 ca. 13L auf 100km (LPG) bei ca. 0,75€ pro Liter = 1950€ bei 20000km
Umbaukosten: ca. 3000-3500€ Direkteinspritzer ICom oder Vialle plus das Risiko ständig Probleme zu haben!
Zusammenfassen kann man also sagen, dass du die Umbaukosten wohl nie rausfahren wirst und der Umbau nichts bringt, es sei denn, du hast das Geld über, denn ein 320´er macht doch deutlcih mehr Spaß als ein 220´er CDi und du sparst natürlich deutlich gegenüber dem 320 mit reiner Benzinnutzung und hättest da die Umbaukosten wahrscheinlich innerhalb 2 - 3 Jahren amortisiert.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Kommt der Tank in die Reserveradmulde? Oder ist das zu klein?
Wie lange hält sich noch der günstige Preis vom Autogas?

Ja der Tank kommt in die Reserweradmulde .

Wie lange sich die Gaspreise noch halten kann dir glaube ich hier keiner beantworten.

Steuerbefreiung bis 2018 ist ja noch aktuell was danach passiert , ob das verlängert wird oder nicht weis ich nicht aber ich schätze mal ja. (nicht frei sondern steuervergünstigung).

Aber hier kannst du im Gasforum alles drüber lesen

http://www.motor-talk.de/.../...-steuerbefreiung-autogas-t1669727.html

Ich kann mich nicht entscheiden :-(

Muss mal beide Motorvarianten probefahren.

Mit dem Sechszyliner Benzin/Gas hasst natürlich viel mehr spass .

Ähnliche Themen

Ist doch ganz einfach:

Gehen wir mal davon aus, dass beide in der Anschaffung gleich teuer sind:

Willste Geld sparen: 220 CDi
Willste Spaß haben: 320 Benziner

Ansonsten den 320´er nur nehmen wenn du auch das Geld für den Umbau hast, sind ja noch 3000-3500€ mehr und wenn der 320´er in der Anschaffung auch noch mehr kostet, dann ist das doch erhebliche Mehrkosten.

Danke Jungs für die Antworten!

Mir ist halt aufgefallen dass der 320er ein wenig günstiger ist/ besser ausgestattet. Beim 220er kommt noch das Partikelfilter Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Goki82


Danke Jungs für die Antworten!

Mir ist halt aufgefallen dass der 320er ein wenig günstiger ist/ besser ausgestattet. Beim 220er kommt noch das Partikelfilter Problem.

Welches Partikelfilter Problem denn?

Ich lese bei einigen Interessenten für einen 220er CDI oft was von Partkikelfilterproblem und verkorkste Ventile 😕

Kann ich von meiner Karre überhaupt sagen. Der hat mittlerweile knapp 150 tkm auf der Uhr und wird überwiegend in der Stadt bewegt, zumeist Kurzstrecke.

Ich denke bei guter Wartung (regelmäßiger Ölwechsel, nebst Filter usw.) sollte der DPF kein Problem darstellen und lange halten, auch ohne Verstopfung. Übrigens kann man dem präventiv entgegenwirken, wenn man seinen Diesel ab und zu mal eine Autobahnfahrt gönnt um selbigen durchzupusten.

P.S. wer sagt, dass ein 220er Diesel kein Spaß beim fahren macht 😉
Hatte einen 280er mit Gasantrieb, war zwar günstig aber mit zunehmenden Alter der Gas Anlage problembehaftet und somit recht nervig.

Gruß Net Surfer

220´er macht ja auch schon Spaß, aber gegenüber einem 320´er....naja...

:-)

Und mit der Gasanlage sagte ich ja auch, es kann mehr Probleme geben, als einem lieb ist...

Wenn sie aber richtig läuft, dann kann man auch mehrere 100000km Spaß haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen