C220 BlueEFFICIENCY (Mopf) schlechter wie C220 VorMopf

Mercedes

Hallo alle zusammen!

Also kurze vorgeschichte...
Hatte 3 Monate einen C220 T VorMopf EZ 2008 dann kam ein unverschuldeter Totlaschaden.
Das war ein super Auto, hat immer schön gezogen mit den 170PS.

Ok dann hatte ich jetzt 3 Wochen einen Leihwagen (190PS) und haben mir einen neuen grebrauchten gesucht und gefunden.

Heute habe ich dann meinen neuen Gebrauchten C220 BlueEFFICIENCY auch 170PS EZ 2012 Mopf abgeholt.
Der MB Händler ist 250km weit weg. Bei der Probefahrt dachte ich mir, der zieht doch gar nicht.
Das habe ich auf meinen Leihwagen mit 190PS geschoben, man gewöhnt sich ja schnell an viel Leistung.

Naja also wie gesagt heute abgeholt mit einem Kumpel der hat einen Ford Kuga 150PS

Auf der Autobahn-Heimfahrt ging meine Laune in den Keller.

Ich und meine Frau sind der Meinung das unsere neuer C220 BlueEFFICIENCY weinger zieht und auch viel lauter vom Motorengeräusch ist als unser alter. Man spürt gar nicht mehr wenn der Turbo einsetzt der super Durchzug ist auch nicht mehr vorhanden. Kann das sein? Ist das normal?

Es waren beide C220 Handschalter, also der direkte Vergleich.

Das ganze wird noch unterstrichen das ich nicht in der Lage war einem 150 PS SVU davon zufahren...
Erst ab 190kmh war ein unterschied zum Kuga da.

Ich danke euch schon mal für ein paar Antworten

Beste Antwort im Thema

Auch die Geräusche dürften nicht schlechter sein (aber auch nicht besser).

Und ja, beim OM651 haben wir zwei Turbos (ein Kleiner und ein Großer), dadurch setzt der Anzug sehr viel gleichmäßiger ein, als bei deinem Vorgänger, der irgendwann mal so richtig kommt. Deshalb sind die Turbos subjektiv weniger spürbar, voran geht es objektiv aber schneller. Der Tritt ins Kreuz ist weniger spürbar.

Ob am Ende der Neue tatsächlich schlechter ist, das ist von hier aus aber nicht sagbar.

84 weitere Antworten
84 Antworten

@Wanksta1986

Frag doch mal den Drag-Race-Trucker mit seinem 39 Jahre alten Pickup. Vielleicht liegt tatsächlich an den Skills?

Aber ist schon witzig, da testen SUVs und Dieselkombis Höchstgeschwindigkeiten und Beschleunigungswerte und ärgern sich, wenns nicht sportlich ist.
Oder ein anderer freut sich, dass er mit einem amerikanischen V8 deutsche Kombis abzieht? Ahhh ja...

Bin neulich mal mit dem w203 180 Kompressor gefahren, Limousine. Das war ein Unterschied zu meinem s204 250 CGI. Aber den fand ich nicht riesig. Sind aber auch 50ps und n paar Newtonmeter. Und hier hat sich womöglich jemand an die Mehrleistung von 20ps gewöhnt?

Ich glaub, ich leg mich wieder hin....

Sag mal hast du alles gelesen?
Ich vergleiche hier meinen W204 EZ 2008 mit meinem W204 EZ 2012 beides schalter beide 220er.
Das mit dem Kuga hat meine Meinung das der "neue" weniger geht nur verstärkt.

Serienstreuung?

Das hab ich schon gelesen. Ich raff das trotzdem nicht, tut mir leid.
Aber ich bin schon gespannt, welcher Fehler sich dahinter verbirgt. Oder ob das neue Auto mit dem neuen Motor und nen neuen Turbolader einfach anders fährst und du einfach beim Schalten ne Sekunde liegen lässt.

Ähnliche Themen

Schonmal überlegt ob das Schaltgetriebe am Mopf länger übersetzt ist und daher die Beschleunigung träger ist. ;-)
Im Zuge der BlueEfficiency Mode Erscheinung wurde an den Modellen viel verändert um Sprit zu sparen.
Haben beide C220er in deinem Vergleich auch die gleiche Bereifung? Oder hat das Mopf-Modell breitere Schluffen drauf, was ja auch für Trägheit sorgt beim durchladen.

Nochmal ganz im Ernst!

Ich unterstelle dem TE jetzt einfach mal 20 PS Unterschied durch Popometer dedektieren zu können...

Wieviel Serienstreuung ist erlaubt? Wieviel macht diese bei 170 PS aus?

Vormopf Plus / Mopf Minus = da sind schnell mal 20 PS zusammen...

Der Rest dürfte denn wohl Spritspar-BE-Gedöns und Übersetzung sein.

mfg

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. März 2016 um 18:59:21 Uhr:


Ganz ehrlich, wenn er keine 170PS bringt, schafft er auch nicht die Höchstgeschwindigkeit. Da er das aber packt, wird er auch rund 170PS bringen. Was soll der Leistungsprüfstand also anderes ausspucken?

Naja, stimmt schon, aber auf 227 km/h laut Tacho kam meiner auch mit 153 PS.. Auch nicht wirklich aussagekräftig finde ich. Der Prüfstand würde aber auch den Drehmomentverlauf ausspucken.. Bei dem Motor sollten ab ca. 1300 1-min bis ca. 3000 1-min ca. 400Nm anliegen. Vielleicht passt hier ja was nicht.

Zitat:

@Steko007 schrieb am 6. März 2016 um 19:22:46 Uhr:


Naja, stimmt schon, aber auf 227 km/h laut Tacho kam meiner auch mit 153 PS.. Auch nicht wirklich aussagekräftig finde ich. Der Prüfstand würde aber auch den Drehmomentverlauf ausspucken.. Bei dem Motor sollten ab ca. 1300 1-min bis ca. 3000 1-min ca. 400Nm anliegen. Vielleicht passt hier ja was nicht.

Schon klar, dass ein Tachowert nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Das Popometer des TE sicher aber auch nicht.
Dazu ist mir jetzt nicht klar, was eigentlich "deiner" ist?

Zitat:

Schon klar, dass ein Tachowert nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Das Popometer des TE sicher aber auch nicht.
Dazu ist mir jetzt nicht klar, was eigentlich "deiner" ist?

Entschuldigung, meiner ist ein C220 CDI Mopf, Handschalter.

Zitat:

@Steko007 schrieb am 6. März 2016 um 20:22:33 Uhr:



Zitat:

Schon klar, dass ein Tachowert nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Das Popometer des TE sicher aber auch nicht.
Dazu ist mir jetzt nicht klar, was eigentlich "deiner" ist?

Entschuldigung, meiner ist ein C220 CDI Mopf, Handschalter.

Und weshalb dann 153PS?

Steht weiter vorn, wegen defekten Injektoren etc. brachte meiner nur 153 PS laut Prüfstand...

Zitat:

@Steko007 schrieb am 6. März 2016 um 20:49:33 Uhr:


Steht weiter vorn, wegen defekten Injektoren etc. brachte meiner nur 153 PS laut Prüfstand...

Sorry, das war mehr als schwer heraus zu lesen.

Defekter Injektor kommt durchaus in Frage, aber keine 153PS ... denn dann schafft die Karre keine Höchstgeschwindigkeit mehr (ob der TE da aber sauber ermittelt hat, das steht in den Sternen ... genauso wie das Popometer).

Hallo Leute,
ich war heute bei Bosch auf dem "Prüfstand".
Also ich kenne das ja nur aus dem Fernseher mit Monitor und zum Ausdrucken...
Das heute war eine Nummer anders...
Also Auto auf die Rollen und dann kam das Gerät!
Eine Blatt mit Millimeterkästchen und eine Vorrichtung wo man das Blatt einspannt und einen Fineliner musste man auch noch einspannen (der Zeichnet die Kurve).... "HIlfe"
Da habe ich mal leise gefragt: das Teil soll geeicht sein? Antwort: Ja das war sicher irgendwann mal geeicht...
Ja vor 20 Jahren habe ich gesagt...
Naja was soll ich sagen.... Laut diesem Highend Gerät habe ich 191PS, Drehmoment konnte nicht ermittelt werden... Händler sagt es ist alles ok.... Ist mir zu Blöd.... Wenn ich mal einen C220 neben mir sehe halte ich den Typen an und Frage ob ich mitfahren kann...

Zitat:

@Wanksta1986 schrieb am 7. März 2016 um 18:27:06 Uhr:


Naja was soll ich sagen.... Laut diesem Highend Gerät habe ich 191PS, Drehmoment konnte nicht ermittelt werden...

Ganz ehrlich, alle diese Prüfstände sind das Letzte. Da ist wie gesagt jeder Test, wie schnell fährt die Karre maximal, deutlich aussagekräftiger.
Aber nun nimm einmal an, der hätte nicht 191PS, sondern 151PS gesagt?
Ich bin mir sicher, dann wäre das Gerät sicher trotz seiner Jahre noch die am besten messende Kiste gewesen ... richtig?

Nein das nicht. Hätte er mir 170PS angezeigt hätte ich das so hingenommen. Hätte ich aber 150 bekommen hätte ich klar mal bei MB nachgefragt. Aber 190? warum soll MB Motoren bauen die 20 PS zu viel haben...? Das leuchtet mir leider nicht ein.
Wer hat denn alles ein C220 Schalter BE? dann machen wir halt mal von 50 auf 120 im 4. Gang und posten die Zeiten... aber von 0 auf 100 ist doch blöd... jeder schaltet anderes

Deine Antwort
Ähnliche Themen