C220 BlueEFFICIENCY (Mopf) schlechter wie C220 VorMopf

Mercedes

Hallo alle zusammen!

Also kurze vorgeschichte...
Hatte 3 Monate einen C220 T VorMopf EZ 2008 dann kam ein unverschuldeter Totlaschaden.
Das war ein super Auto, hat immer schön gezogen mit den 170PS.

Ok dann hatte ich jetzt 3 Wochen einen Leihwagen (190PS) und haben mir einen neuen grebrauchten gesucht und gefunden.

Heute habe ich dann meinen neuen Gebrauchten C220 BlueEFFICIENCY auch 170PS EZ 2012 Mopf abgeholt.
Der MB Händler ist 250km weit weg. Bei der Probefahrt dachte ich mir, der zieht doch gar nicht.
Das habe ich auf meinen Leihwagen mit 190PS geschoben, man gewöhnt sich ja schnell an viel Leistung.

Naja also wie gesagt heute abgeholt mit einem Kumpel der hat einen Ford Kuga 150PS

Auf der Autobahn-Heimfahrt ging meine Laune in den Keller.

Ich und meine Frau sind der Meinung das unsere neuer C220 BlueEFFICIENCY weinger zieht und auch viel lauter vom Motorengeräusch ist als unser alter. Man spürt gar nicht mehr wenn der Turbo einsetzt der super Durchzug ist auch nicht mehr vorhanden. Kann das sein? Ist das normal?

Es waren beide C220 Handschalter, also der direkte Vergleich.

Das ganze wird noch unterstrichen das ich nicht in der Lage war einem 150 PS SVU davon zufahren...
Erst ab 190kmh war ein unterschied zum Kuga da.

Ich danke euch schon mal für ein paar Antworten

Beste Antwort im Thema

Auch die Geräusche dürften nicht schlechter sein (aber auch nicht besser).

Und ja, beim OM651 haben wir zwei Turbos (ein Kleiner und ein Großer), dadurch setzt der Anzug sehr viel gleichmäßiger ein, als bei deinem Vorgänger, der irgendwann mal so richtig kommt. Deshalb sind die Turbos subjektiv weniger spürbar, voran geht es objektiv aber schneller. Der Tritt ins Kreuz ist weniger spürbar.

Ob am Ende der Neue tatsächlich schlechter ist, das ist von hier aus aber nicht sagbar.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich wollte damit ja nur sagen, dass du das eine gerne glaubst, das andere aber nicht. Dabei wäre das eine sicher genauso unzuverlässig als Angabe, wie das andere.

Von wo kommst du?

Aus Coburg komme ich.
Ich wieiß schon wie du das meinst... aber nach oben ist natürlich sehr unglaubwürdig.

Wie gesagt, die Höchstgeschwindigkeit sprich im Normalfall Bände. Da geht ohne Leistung nichts.

Ok, und bzgl. der Herkunft geht meinerseits dann nichts.

Ich danke dir für deinen Einsatz

Ja die Topspeed geht ja, aber ohne Witz...
ich kann keinen LKW mehr zügig überholen wie zuvor... heute habe ich gemerkt, wenn ich über 3000 u/min bin dann geht die Kiste gut. Aber das ist doch ein Turbo Diesel... das muss doch eher kommen. Ich gebe es wirklich auf... Vielleicht bin ich echt so Blöd... kann man hier im Forum nach Benutzern mit Autos suchen? Ich will mal einen anderen fahren, danach werde ich für immer schweigen.

Ähnliche Themen

Und du bist dir sicher, dass es nicht an der längeren Übersetzung liegt?

Ich kann mir da ja nicht sicher sein, woher auch.
Ich finde den unterschied sehr Extrem zum VorMopf. Aber könnte natürlich sein. Ich will ja gerne mal mit einem anderen vergleichen. Weil jeder empfindet das sicher etwas anderes. Ich überlege echt ein Thema zu erstellen wo die c220 ihre Durchzugs Werte Posten.

Zitat:

@Wanksta1986 schrieb am 7. März 2016 um 19:17:07 Uhr:


Ich kann mir da ja nicht sicher sein, woher auch.
Ich finde den unterschied sehr Extrem zum VorMopf. Aber könnte natürlich sein. Ich will ja gerne mal mit einem anderen vergleichen. Weil jeder empfindet das sicher etwas anderes. Ich überlege echt ein Thema zu erstellen wo die c220 ihre Durchzugs Werte Posten.

Bestimmt ganz interessant...

Ein stiller Leser 😉

Habe mitbekommen dass es ja um einen Ford Kuga (unter anderem) geht, wenn man mal bedenkt dass der 2.0 TDCI mit 180 PS in 9.2 sec offiziell auf 100 rennt, glaube ich, dass der einem zumindest bis in diese Bereiche am Arsch hängen bleibt. Selbst bis 200 wird der (im Windschatten der C-Klasse) gut mitziehen können.
Auch wenn das "nur" ein Ford ist und "nur" ein SUV, Leistung hat der schon auch.

Andererseits, interessiert mich das?
Dafür können wir uns in unseren bei 160 noch entspannt unterhalten.

Beschleunigungs- und Elastizitäswerte sind für die C-Klasse ja öffentlich, mess doch einfach mal was du so brauchst und vergleiche damit.
Und, man muss auch mal eins ganz ehrlich sagen, in Zeiten (ok, teilweise vorbei) wo Kleinwägen ala Polo nen 2.0 TDI drin hatten mit ~140PS, kann man unsere 220er C-Klasse auch nicht als übermotorisiert ansehen...

Zitat:

@Wanksta1986 schrieb am 7. März 2016 um 19:17:07 Uhr:


Ich kann mir da ja nicht sicher sein, woher auch.
Ich finde den unterschied sehr Extrem zum VorMopf. Aber könnte natürlich sein. Ich will ja gerne mal mit einem anderen vergleichen. Weil jeder empfindet das sicher etwas anderes. Ich überlege echt ein Thema zu erstellen wo die c220 ihre Durchzugs Werte Posten.

Such dir doch einfach einen C220 CDI in der Nähe raus, heuchle Interesse und fahr die Karre Probe.
Ich denke das bringt wesentlich weiter, als hier igendwelche Werte abzufragen (dafür taugt ein Forum einfach nicht, ich hoffe ich muss nicht erläutern, warum das eigene Fahrzeug bei manchen das geilste ist).

Vielleicht streut auch der Ford deines Freundes nach oben. Meine Schwester fährt einen Honda Crv von 2010 ich meine der hätte auch 140-150 PS, aber täusch dich nicht in dem Karton. Bis 180 kmh hat der ganz schön Dunst so mancher Vertreterkombi hat schon grosse Augen bekommen. Wir haben einen 204 t Wagen mit 200cdi Maschine der läuft auch laut navi 228 kmh mehr als einmal geschafft. Ich finde er geht richtig gut für 136 PS, wir hatten vorher einen 120D mit 163 PS der ging richtig gut. In der endgeschwindigkeit aber kein Unterschied was die übersetzung wieder aufgefressen hat. Mit den 40 PS weniger könntest du die Golf gti immer schieben im Windschatten aber ab 200 nicht mehr.

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 8. März 2016 um 12:01:36 Uhr:



Vielleicht streut auch der Ford deines Freundes nach oben.
...

Garnicht so unwarscheinlich.

Oder der Vormopf 220 des TE hat ein wenig nach oben gestreut und der neue jetzt halt ein wenig nach unten. Der ungünstigste Fall halt. (Jaja...ich weiß; obwohl der "Test" 190PS ergeben hat...) In Summe mit der Übersetzung merkt man dann schon vielleicht "Etwas".

mfg

Ja mein Bike hatte auch vor dem Umbau 112PS statt der angegebenen 106PS, das Drehmoment lag auch fast 10 nm darüber. Halt guten Motor erwischt.

Zitat:

Ganz ehrlich, alle diese Prüfstände sind das Letzte.

Naja, recht pauschale Aussage oder? Gibt anscheinend auch welche die korrekt funktionieren. Im Anhang das Protokoll welches bei mir vor der Reparatur erstellt wurde. Ich wurde übrigens von nem bekannten MB´ler dort hin geschickt, dort können u.a. auch Allrad Fahrzeuge gemessen werden..

Leistungsmessung

Zitat:

@Steko007 schrieb am 8. März 2016 um 18:16:11 Uhr:



Zitat:

Ganz ehrlich, alle diese Prüfstände sind das Letzte.

Naja, recht pauschale Aussage oder? Gibt anscheinend auch welche die korrekt funktionieren. Im Anhang das Protokoll welches bei mir vor der Reparatur erstellt wurde. Ich wurde übrigens von nem bekannten MB´ler dort hin geschickt, dort können u.a. auch Allrad Fahrzeuge gemessen werden..

Und woher weißt du, dass es richtig ist?
Nur weil Messungen ungefähr das erwartete Ergebnis bringen, müssen sie doch noch lange nicht richtig sein.

Mit einem Pkw war ich noch nicht auf dem Prüfstand. Eine befreundete Werkstatt hat nur einen für Motorräder dieser wird regelmäßig geeicht, und es werden immer 3 Messungen hintereinander gemacht. Ich bin auch schon bei kawa treffen auf anderen Ständen gewesen das Ergebnis war immer sehr gleich. Ist das beim Auto so unterschiedlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen