C216 Lagerheulen im Stand , Lenkrad vibriert?
Hallo erstmal,
Habe seit einigen Tagen ein komisches Geräusch im Fahrzeug , es handelt sich hierbei um ein surren das konstant mit der Drehzahl mitläuft und bei ca 1500 U/min am lautesten ist .
Das Surren kommt nur wenn der Motor einige Minuten lief d.h wenn es der Motor kalt ist hört man nix , außerdem vibriert das Lenkrad wenn man nach dem Gas geben vom Pedal los lässt .
Meine Werkstatt hatte erst den Wandler vermutet da dieser ja im Stand mitläuft , dieser wurde erneuert und es ist immernoch dasselbe , heute wurden auch die Hauptlager der Kurbelwelle kontrolliert auch alles ok.
Es hört sich auch nicht so an als ob es vom Riemenbetrieb kommt dafür ist das Surren im Innenraum viel z laut ,es muss also irgendwo vom Motor kommen .
Habe in diversen Foren gelesen das die Ausgleichswelle bei diesem Motor sehr häufig kaputt geht , oder kann es auch von der Tandempumpe kommen denn ich kann mir das vibrieren des Lenkrades nicht anders erklären .
Es handelt sich um einen cl 500 aus 2006 w216
Hatte jemand das gleiche Problem wäre über jeden Tipp sehr dankbar .
Gruß Jay
29 Antworten
Ja wenn man sich damit auskennt ist es auch einfacher. Natürlich werde ich den Einbau nicht da machen lassen wenn es die Garantie nicht übernimmt.
Trotzdem ist das eine große abzocke. So etwas darf aller höchstens ein Drittel kosten. Ich persönlich finde ein Motoröl wechsel aufwendiger.
Was muss man beachten beim Einbauen von diesem Dämpfer , muss man nicht etwas entlüften oder so ?
Habe gesehen das man das Ding mit einem 17 er Gabelschlüssel aufmachen kann .
Gruß Jay
Ähnliche Themen
Zuerst den Riemen runter. Dann das Antriebsrad der pumpe ab um an die beiden Befestigungs schrauben der pumpe zu gelangen. Die obere schraube raus und die untere nur lösen. Dann die pumpe ein Stück zur Seite drücken bis der Pulsationsdämpfer frei zugänglich ist.
Leider habe ich nur bis zur Sekunde 6 einen Ton.
Hast Du das Geräusch denn auch schonmal an verschiedenen Stellen des Motors mit einem Stab, Körperschallmikro oder Stethoskop abgehört?
So sollte es sich gut einkreisen lassen.
Mit Hilfe zweiter Person die Gas gibt:
Auch mal den Öleinfülldeckel abnehmen bei dem Versuch und hören wie laut das Geräusch dann wird. Am Öldeckel hat man direkten Weg zum Steuergehäuse.
Falls dort ein Lagerschaden vorläge sollte es besonders gut zu hören sein.
Achtung: Großen nicht flusenden Lappen / altes Handtuch nehmen und die Öffnung leicht abdecken - sonst schleudert Öl durch die Steuerkette und Ketttenrad heraus.
Aufpassen mit beweglichen Teilen wie Riemenantrieb und heißen Teilen.
Hallo zusammen,
gab es hierzu eine Lösung? Habe ein ähnliches Problem mit einem SL - die Basiskomponenten sollten jedoch ähnlich sein?
Gruß,
Boris
Fühle an der Hochdruckleitung hinter der Pumpe ob die vibriert wenn der Motor läuft. Wenn ja dann ist der Pulsationsdämpfer kaputt. Wenn nicht dann ist er ganz.
Hallo, weiß der Beitrag ist alt aber kann jemand was zu der Lösung des Problems was sagen. Habe das selbe Geräusch bloß bei einen CL 63 AMG. Bei mir kommt das Geräusche je nach Außentemperatur ab 5 oder 10 Km wenn der Motor richtig warm ist. Und genau wie beschrieben im gleichen Drehzahlbereich. VG