C216 CL63 M156 AMG Fehlercode 0745 Zylinderreihe 1 zu mager

Mercedes CL C216

Hallo Community,
wie vielleicht einige von euch wissen habe ich mir vor ca 5 Monaten einen CL63 BJ2008 also mit dem M156 Motor zugelegt. Bin auch eigentlich soweit zufrieden bis auf das anstehende Problem. Die MKL geht nach 30-40KM an undzwar nur wenn ich z.B an der Ampel stehe quasi im Leerlauf. Fehler habe ich sofort ausgelesen leider nicht mit einer SD sondern einem Delphi Auslesegerät. Fehlercode lautet: 0745 und einmal kam auch der Fehler 0749 seitdem löschen kam der Fehler 0749 nicht mehr sondeen immer nur 0745 Zylinderreihe 1 zu mager und immer unter gleichen Bedingungen. Auf der Autobahn kann ich auch 500Km am Stück fahren die MKL bleibt aus. Soviel dazu.

Bekannt ist ja bei den Motoren so einiges.. Die Ansaugbrücke ist meist undicht, Schrauben lose, Dichtung platt oder sogar ein Riss im Saugrohr. Habe mir jetzt erstmal die Dichtungen der Ansaugbrücke bestellt. Habe eine Gummidichtung erwartet, angekommen sind ?Metalldichtungen? Soweit mir bekannt hatte jedes Auto wo ich dran war eine Gummi Dichtung unter der Ansaugbrücke..

Am Fahrzeug wurde bis jetzt fast alles erledigt was man so bei der Inspektion machen kann. Zündkerzen,Motorluftfilter,Motoröl samt Filter(0W40 Castrol) Diff Öl,Getriebeöl samt Filter,ABC Öl samt Filter usw. Jetzt ist soweit alles fertig warte nur noch auf meine Querlenker und das Problem mit dem Mageren Lauf von der linken Bank. Ich würde mich sehr um Tipps freuen und ob es normal ist, dass die Dichtung des Saugrohrmoduls aus Metall besteht?

Danke im Voraus!

Fehlercode
Beste Antwort im Thema

Wollte mich nochmal melden. Das Problem ist behoben. Habe die Ansaugbrücken Dichtung und das Entlüftungsrohr ( A1560100370 ) und einige Unterdruckschläuche erneuert. Der Motor läuft nun wie es sein soll. Erstaunlicherweise mit mehr Leistung da wahrscheinlich nun das Gemisch passt.
Danke allen die mir geholfen haben !

60 weitere Antworten
60 Antworten

@SC550i ich bin so vorgegangen: es ist wohl einer von paar Schwachstellen am M156 und zwar die ansaugbrückendichtung. Bei mir war jedoch das Kurbelwellenentlüftungsventil defekt. Dies sitzt hinter der Ansaubrücke. Habe alles in einem erneuert. Also mach die Ansaugbrückendichtung und das Kurbelwellenentlüftungsventil neu dann sollte der Fehler behoben sein. Ist einfach am M156.

Super vielen Dank für die antwort, nachdem Kauf direkt soeine Kontrollampe macht schon schlechte laune.
Wenn ich mal fragen darf, was hat das ganze gekostet??

Nicht dafür! Die KGE hat ca 80€ gekostet direkt über Mercedes. Die Dichtungen für die Ansaugbrücke habe ich aus dem Internet bestellt von Elrinq. Und am besten die Schrauben für die Ansaugbrücke mit erneuern.

Habe auch erstmal doof aus der Wäsche geschaut wo ich den Fehler hatte. Dachte da sofort an die Ansaugbrücke ( die bilden oft Korrosion und schon zieht der Motor Falschluft und läuft mager ).

Cl55 wollte mich bei dir nochmal bedanken, das problem habe ich genauso gelöst wie bei dir, der übeltâter war bei mir die KGE, das war Defekt aber im zuge dessen habe ich die Dichtigungen von der Ansaugbrücke und den Fühler mit getauscht. Komischerweise habe ich das gefühl oder ich bilde es mir ein dass das Fahrzeug jetzt einen besseren Zug hat wieder (volle Leistung)

Ähnliche Themen

So ein fehler weg und schon kam das nâchste 0750 bezeichnung gemischbildung bank links zu mager unterhalb der grenze

Hast du alle Schrauben auch vernünftig angezogen? Die Fläche der Ansaugbrücke muss sauber sein ( Plan ) also sogut es geht glatt sein. Bei laufendem Motor mal um die Brücke herum mit Bremsenreiniger absprühen.

Nicht dafür helfe gerne wie auch hier alle andern im Forum.
Ja ich kann es bestätigen habe nun nach der Reparatur auch einen besseren Motorlauf und Durchzug. Aber bei mir kam nie wieder ein Fehler seitens Motor Steuergerät.

Ja alle schrauben wurden mit vorsicht angezogen Ansaugflâche wurde gereinigt, einspritzdüsen wurden Sauber gemacht. Fehler habe ich jetzt nochmal gelöscht und warte ab wann es wieder kommt. Das komische ist vorher gab es diesen fehler auf der linken bank nicht und jetzt ist es nach der reparatur aufeinmal da. Vllt ist auch LMM defekt geworden kp. Aber komisch halt nachdem man den fehler auf der rechten Bank Seite behebt das es dann links anfângt soein fehler zu geben

Hatte auch erst auf der einen Bank einen mageren Lauf und später wurden mir beide Bänke angezeigt dass sie mager laufen. Aber die kge hast du Original gekauft die gibt es glaub ich nur bei mercedes/amg?

KGE habe ich von Mercedes bestellt bzw die ganzen teile, KGE, Dichtungen und den fühler
Das komische ist vorher gab es nur den Fehler 0745 das habe ich gemacht und jetzt aufeinmal 0750 !!??? Wandert ein fehler nachdem anderen im Motor herum?? 😉

So eine aktualisierung, wir haben jetzt die Zundkerzen und Zündspulen auch gewechselt und sehe da seit 1000km keine Fehlermeldung mehr. Lâuft ruhiger und zieht besser aufjedenfall, denke das Gemisch konnte nicht verbrannt werden daher kam auch diese Fehlermeldung und nach erneuerung der Kerzen und Spulen lâuft das Fahrzeug auch ruhiger im Leerlauf

Freut mich dass du den Fehler behoben hast. Werde die Tage auch mal alle Spulen und Kerzen erneuern. Welche hast du genommen? Bei mir kommen Delphi Zündspulen und Bosch Kerzen rein

Bei mir sind beides von NGK reingekommen, hoffe mal jetzt nur noch sorgenfrei und ohne Probleme fahren zu können und meinen Spaß haben mit dem Auto

Das hoffen wir mal für alle. Von der Marke Delphi habe ich noch nie gehört gehabt. Aber auf den Originalen Zündspulen stand ( AMG und etwas kleiner eine Aufschrift von Delphi ) ich denke deshalb dies ist die Erstausrüstung..

Sooooo….. schon wieder MKL und schon wieder das selbe problem was hinterlegt ist 0750 linke zylinderbank gemischbildung im leerlauf unterhalbt der grenze !! Das kann es doch nicht sein das es wieder kommt was nun??? KGE erneuert kerzen und Spulen erneuert, motoröl temperatur schwankt wieder zwichen 65 und 75 grad, es bleibt nicht konstant auf betriebtemperatur wenn es erreicht ist

Das ist komisch. Sonst fuhr der Wagen diese Zeit ohne Probleme? Schau mal an der Kge da ist eine kleine Öffnung. Zischt es dort raus? Es kann natürlich sein dass es ein Produktionsfehler ist. Die Schrauben an der Ansaugbrücke auch nochmal nachschauen diese lösen sich manchmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen