C216 CL 500 ABS und ESP z.Zt. nicht verfügbar + 260 km/h im Stand

Mercedes CL C216

Hallo,

folgende Arbeiten wurden bisher (leider erfolglos) an meinem sehr gepflegten CL 500 Bj. 2008 durchgeführt um das Problem in den Griff zu bekommen:

117.800 km / 19.08.2022
Impulsring hinten rechts neu + alle 4 Drehzahlsensoren gereinigt

118.380 km / 07.11.2022
Starterbatterie + Bordnetzbatterie erneuert

120.800 km / 26.07.2023
ABS / ESP / ASR Steuerteil eingeschickt, Pumpenmotor repariert

123.500 km / 15.07.2024
ABS / ESP / ASR Steuerteil wieder eingeschickt zwecks Überprüfung (alles i.O.) Impulsring hinten links + ABS-Sensoren erneuert

Hat jemand noch eine Idee betr. möglicher Fehlerursache ?

79 Antworten

"Ich meine das Mantelrohr kam als Fehler, wurde erfolglos erneuert um dann den Regler als Ursache ausfindig
zu machen. Kann mich aber irren. Auch kann es gut sein das der Fehler gar nicht behoben wurde und nur für
Youtube als erledigt gezeigt wurde um nicht als Werkstatt schlecht da zu stehen.??"

Gut möglich !

Habs mir nochmal angeschaut. Das Mantelrohrmodul wollten sie wieder rückbauen weil es keinen Distronicregler hatte. Es war angeblich der Regler der Lima. Kohlen abgenutzt und ein Teil rausgebrochen. Ich mach die Sensoren und wenn die es nicht sind den Regler. Obwohl die Lima erst im Oktober im Austausch neu kam, aber man weiß ja nie was da für ein Regler drinne ist.

Darf ich fragen um welches Modell genau es sich bei Deinem Wagen handelt und
welche KM-Laufleistung ?

Natürlich, 2007er S500L mit M273 und 238xxx KM.

Ähnliche Themen

Danke, also technisch identische Fahrzeuge, meiner hat erst knapp 124.000 km

Die Probleme bei den Fahrzeugen sind also eher altersbedingt und stehen nicht
unbedingt in Relation zu der Laufleistung. Nahezu alle Fahrzeuge mit den glei-
chen Elektronikproblemen von denen mir die Laufleistung bekannt war hatten
deutlich mehr KM gelaufen als mein Wagen, zum Teil die 2 - 2,5 fache KM-Leis-
tung auf dem Tacho

Da das Problem im Stand auftritt, kann es eigentlich nur am Drehzahlsensor liegen. Irgendein Sensor liefert falsche Werte, Kontaktproblem durch Bruch oder Dreck. evtl. falsche Werte durch Zubehörteil.

Ein Fehler durch einen ABS Ring macht sich in der Regel erst bei Bewegung bemerkbar.

VG

Danke, ja auch das wäre naheliegend

Aktuell werden wohl gerade die vorderen Impulsringe = ABS Ringe geprüft, die
hinteren sind bereits beide erneuert (einer in 2022 = vor 6.000 km, einer aktuell)

Hat vielleicht jemand in Zusammenhang mit diesem Schadenbild Erfahrungswerte die
in Richtung CAN-Bus bzw. CAN Kommunikation gehen ?

Zitat:

@Dieselspuler schrieb am 13. August 2024 um 12:02:10 Uhr:


Hat vielleicht jemand in Zusammenhang mit diesem Schadenbild Erfahrungswerte die
in Richtung CAN-Bus bzw. CAN Kommunikation gehen ?

Ja der Bus wird gestört. Dementsprechend steigt da alles mögliche aus. Bei mir wird dann stellenweise 42 Grad Außentemperatur angezeigt. Vorhin ging das Theater los ohne das ich den Motor abstellen musste. Hatte nur kurz angehalten um was zu erledigen und dabei den Motor laufen lassen. Servo weg, Getriebe schaltet nicht hoch, Tacho zeigt 0 km/h. Feststellbremse ließ sich nicht betätigen.

Mein anderer PKW hat gestern auch zeitweise 38 Grad Außentemperatur ange-
zeigt, wenn Dein Wagen eine Weile in der prallen Sonne gestanden hat können
gestern auch schon mal 42 Grad angezeigt worden sein

Die anderen Aspekte sind aber natürlich nicht normal

In dem Zusammenhang mit meinem Schadenbild habe ich das eine oder andere
Mal schon von wegfallender Servounterstützung, Ausfall Feststellbremse (benutze
ich so gut wie nie daher keine eigene Erfahrungswerte) und Verrücktspielen des
Tacho = i.d.R. springt von 0 auf 260 km/h gelesen

Hat Dein Fahrzeug bei der Laufleistung mal eine Getriebespülung erhalten ?

Also wie geschrieben, bei mir war es der vordere Sensorring mit Raddtehzahlsensor.

Zitat:

@HoSt schrieb am 14. August 2024 um 10:05:11 Uhr:


Also wie geschrieben, bei mir war es der vordere Sensorring mit Raddtehzahlsensor.

Danke, in der Werkstatt werden nun die vorderen Impulsringe und ABS-Sensoren
geprüft, hinten ist bereits alles neu

Hoffe wirklich das hier auch bei mir die Ursache liegt

ABS, Pre Safe Bremse und Todwinkel Fehler kommen soweit ich weiß von dem vorderen Radsensoren

Hi,

hatte, nicht vor all zu langer Zeit, genau die selben Probleme (W221 320 CDI 2007). Kannst ja meine Threadhistorie angucken. Dort waren es die hinteren ABS-Sensoren. Seit dem, Gottseidank!!!!, Ruhe und hoffentlich, so Gott will, bleibt es auch dabei. Prüf mal auch deinen Querbeschleunigungsensor. Bitte nur Original- Boschteile verwenden.

LG

Danke Dir - die hinteren ABS-Sensoren sind bei mir gerade erneuert worden
- leider ohne Erfolg - nun sind die vorderen dran + Impulsring

Es wurden hochwertige (zumindest nicht von einem Billighersteller) Sensoren
verwendet, kann aber gerade nicht sagen von welchem Hersteller. ecu.de =
dort wurde letztes Jahr der Pumpenmotor erneuert + dieses Jahr noch mal das
Steuergerät überprüft (ohne Befund) hat auch zu qualitativ hochwertigen Sen-
soren geraten

Kannst Du mir bitte rein informativ die KM-Laufleistung Deines Wagen verraten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen