C216 CL 500 ABS und ESP z.Zt. nicht verfügbar + 260 km/h im Stand

Mercedes CL C216

Hallo,

folgende Arbeiten wurden bisher (leider erfolglos) an meinem sehr gepflegten CL 500 Bj. 2008 durchgeführt um das Problem in den Griff zu bekommen:

117.800 km / 19.08.2022
Impulsring hinten rechts neu + alle 4 Drehzahlsensoren gereinigt

118.380 km / 07.11.2022
Starterbatterie + Bordnetzbatterie erneuert

120.800 km / 26.07.2023
ABS / ESP / ASR Steuerteil eingeschickt, Pumpenmotor repariert

123.500 km / 15.07.2024
ABS / ESP / ASR Steuerteil wieder eingeschickt zwecks Überprüfung (alles i.O.) Impulsring hinten links + ABS-Sensoren erneuert

Hat jemand noch eine Idee betr. möglicher Fehlerursache ?

79 Antworten

Zitat:

@Dieselspuler schrieb am 9. August 2024 um 15:00:33 Uhr:


Hier meine Cockpitanzeige

Da steht nichts von 260

Zitat:

@maxtester schrieb am 9. August 2024 um 15:15:17 Uhr:



Zitat:

@Dieselspuler schrieb am 9. August 2024 um 15:00:33 Uhr:


Hier meine Cockpitanzeige


Da steht nichts von 260

In dem Moment der Aufnahme kam es gerade mal nicht vor. Ist dann aber identisch mit
dem Unterschied das die Nadel dann bei 260 km/h steht

Teilweise springt die Nadel auch hin und her zwischen 0 und 260

Dan kann ich dir auch nicht helfen, wen du der Meinung bist, dass die Fremddiagnose alles kann.

Zitat:

@maxtester schrieb am 9. August 2024 um 15:33:20 Uhr:


Dan kann ich dir auch nicht helfen, wen du der Meinung bist, dass die Fremddiagnose alles kann.

Das habe ich nicht gesagt, also erzähl keinen Blödsinn

Ähnliche Themen

Zitat:

(ich habe z.B. keine Probleme mit der
Servolenkung oder Feststellbremse)

Hmmm... ich muss mich auch mal einschalten glaube ich.
Habe keine Fehlermeldung aber meine Servo ist nach schnellem fahren manchmal ebenfalls schwergängig.
Also von butterweich wie man es gewohnt ist stellt er ja automatisch das Lenken straffer bei hohen Geschwindigkeiten. Und wenn ich dann von der Autobahn runterkomme ist die immer noch straff für paar km(manchmal). Als ob er nicht erkennt dass ich jetzt wieder geschmeidig 50 km/h fahre. Alles ohne Fehlermeldung ...
gehört dann mein Fehler auch zu diesem ESP / ABS "Problem" oder hat jemand eine Idee was das sonst sein kann ?=

Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 10. August 2024 um 21:13:06 Uhr:


hat jemand eine Idee was das sonst sein kann ?=

Du hast ein anderes Problem: lesen

Zitat:

@Dieselspuler schrieb am 9. August 2024 um 15:21:30 Uhr:


In dem Moment der Aufnahme kam es gerade mal nicht vor. Ist dann aber identisch mit
dem Unterschied das die Nadel dann bei 260 km/h steht

Teilweise springt die Nadel auch hin und her zwischen 0 und 260

Ich hänge mich jetzt auch mal rein. Ich hatte dieses Problem vor zwei Jahren. Der Tausch der hinteren ABS Sensoren brachte Abhilfe. Jetzt ist dieses Thema wieder akut. Der Tausch hinten rechts letzte Woche brachte keine Abhilfe. Da dann auch die vorderen Sensoren im Fehlerspeicher auftauchten habe ich zwei für vorne und noch einen für hinten links bestellt. Bekommen hab ich drei für vorne, wenn der richtige nachgeliefert wird probier ich mein Glück noch einmal. Was zu erkennen ist, es passiert sobald das ABR Steuergerät warm wird. Ist es kalt passiert nichts. Ist es warm ist es auch über die Diagnose nicht erreichbar. Das Steuergerät war damals auch zur Reparatur. Es wurde und wird davon ausgegangen das der oder die defekten ABS Sensoren den Bus und somit das Steuergerät stören und es deswegen zu heiß wird und aussteigt.

Herzlichen Dank für Deinen Beitrag.

So war es bei mir auch = stand der Wagen über Nacht in der Garage ließ sich
der Motor am Folgetag ganz normal starten. Entweder kam die ABS / ESP-Fehler-
meldung (ich drückte dann o.K. und sie verschwand wieder) oder sie kam nicht
= ich konnte ganz normal losfahren

Das Thema mit den 260 km/h im Stand trat immer erst auf wenn ich den Wagen
warm gefahren, abgestellt und dann neu gestartet habe.

Vor der Reparatur des Steuergerätes (genauer gesagt des Pumpenmotor) im letzten
Jahr kam die Fehlermeldung ABS / ESP immer zusammen mit dem permanenten
Ausfall der Park Distance-Controll und des Tempomat

Nach Reparatur des Pumpenmotor war bis zum Frühjahr diesen Jahres Ruhe, dann
kam die ABS / ESP Fehlermeldung wieder + die Tacho bis 260 km/h im Stand Sache
wieder.

Wie erläutert wurde das Steuergerät noch mal eingeschickt, überprüft und wieder ein-
gebaut + Impulsring hinten links erneuert (2022 wurde Impulsring hinten rechts er-
neuert + alle 4 Drehzahlsensoren gereinigt und die 260 km/h im Stand Sache war bis
Frühjahr 2024 weg) so weit ich weiß aktuell die hinteren beiden ABS-Sensoren bzw.
Drehzahlsensoren (ist glaube ich ein und das selbe zumindest gemäß "KI"😉.

Gib bitte eine Rückinfo ob der Austausch der Drehzahlsensoren Abhilfe gerbracht hat
- Danke !

Zitat:

@Dieselspuler schrieb am 11. August 2024 um 20:04:01 Uhr:


Herzlichen Dank für Deinen Beitrag.

So war es bei mir auch = stand der Wagen über Nacht in der Garage ließ sich
der Motor am Folgetag ganz normal starten. Entweder kam die ABS / ESP-Fehler-
meldung (ich drückte dann o.K. und sie verschwand wieder) oder sie kam nicht
= ich konnte ganz normal losfahren

Das Thema mit den 260 km/h im Stand trat immer erst auf wenn ich den Wagen
warm gefahren, abgestellt und dann neu gestartet habe.

Exakt, und sobald man dann ein paar Meter gerollt ist und die Sensoren Werte liefern ist es wieder weg. Zumindest aktuell bei mir. Fährt man auf eine rote Ampel zu geht der Christbaum wieder an.

Ich gebe bescheid sobald ich mehr weiß.

Du meinstes in US Foren ist das Thema auch bekannt, was schreiben die Herrschaften da so?

In den US-Foren habe ich leider keinen finalen Lösungsweg finden können, z.B. ein
W221 S600 Besitzer in USA beklagte sich über die "Hilflosigkeit" seiner örtlichen MB-
Vertretung

Unter einem US YT-Video habe ich im Kommentarbereich (sogar auf deutsch) den
Hinweis "Leider ist es nicht immer der ABS Sensor. Oftmals ist es es ein defekter ABS
Ring der zu dem Fehler führt. Diese Reparatur ist um ein vielfaches aufwendiger." ge-
funden

Wie ich mittlerweile gelernt habe - hoffe ich liege richtig - ist mit "ABS Ring" das selbe
gemeint wie "Impulsring". Die hinteren beiden sind mittlerweile neu, nun schaut sich
die Werkstatt auch die vorderen Impulsringe an

Zitat:

@Dieselspuler schrieb am 11. August 2024 um 20:45:09 Uhr:


Wie ich mittlerweile gelernt habe - hoffe ich liege richtig - ist mit "ABS Ring" das selbe
gemeint wie "Impulsring". Die hinteren beiden sind mittlerweile neu, nun schaut sich
die Werkstatt auch die vorderen Impulsringe an

Genau, damit ist das selbe gemeint. In Fach-KFZ-deutsch heißt das auch Inkrementenrad. Ist aber immer das selbe gemeint. Das Gegenstück zu dem ABS Sensor. Ich habe auf Youtube bei Autosiastik einmal gesehen das bei diesem Fehler auch der Regler der Lichtmaschine der Auslöser sein kann.

Der Regler der Lichtmaschine wurde so weit mir bekannt auch schon geprüft

Bei "Autosiastik" war wenn ich mich recht entsinne auch mal das "Mantelrohr"
Ursache für einen Defekt. Kann ich mir bei der ultra-pfleglichen Behandlung
meines Wagen als Ursache aber kaum vorstellen + es ging dort glaube ich um
ein anderes Schadenbild

Also bei mir ist wieder alles okay. ABS , BAS, Totwinkel, ESP. Raddrehzahlsensor vorn erneuert und Sensoreinge gereinigt

Zitat:

@Dieselspuler schrieb am 12. August 2024 um 18:19:25 Uhr:


Der Regler der Lichtmaschine wurde so weit mir bekannt auch schon geprüft

Bei "Autosiastik" war wenn ich mich recht entsinne auch mal das "Mantelrohr"
Ursache für einen Defekt. Kann ich mir bei der ultra-pfleglichen Behandlung
meines Wagen als Ursache aber kaum vorstellen + es ging dort glaube ich um
ein anderes Schadenbild

Ich meine das Mantelrohr kam als Fehler, wurde erfolglos erneuert um dann den Regler als Ursache ausfindig zu machen. Kann mich aber irren. Auch kann es gut sein das der Fehler gar nicht behoben wurde und nur für Youtube als erledigt gezeigt wurde um nicht als Werkstatt schlecht da zu stehen. Der richtige Sensor bei mir kam jetzt, ich werde vermutlich am WE alle tauschen und dann berichten.

Ich glaube aber nicht mehr den selben Fehler wie vor zwei Jahren zu haben. Mein Bauchgefühl sagt mir das die Sensoren nicht allein ursächlich sind.

Ich sage mal so , alles was sich bewegt unterliegt einer Abnutzung. Steuergerät bewegen sich nicht die melden nur die Fehler der abgenutzten/defekten Bauteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen