C216 500 verliert Wasser
Hey
Mein CL500 bj 2008 verliert irgendwo Kühlwasser.
Jedes Mal nach dem abstellen höre ich wie es am Auspuff bzw. Irgendwo wo es heiß ist das tropfen bzw. das Zischen wie es verdampf.
Hatte schon mal jemand dieses Problem oder weiß in etwa wo es undicht sein kann ?
LG
23 Antworten
Schau Dir mal die Kerzenschächte an.
Bzw ohne Demontage der Zündmodule: Schaue, ob am Rand der Zündmodul-Dichtungen es oben am Deckel / Zylinderkopfhaube herunter tropft und es angetrocknete Spuren des Kühlmittels gibt.
Mein ehemaliger M273 VorMopf hatte binnen eines Jahres an beiden Zylinderköpfen je einen Riss in einem der Kerzenschächte mit Kühlwasserverlust nach außen. Es tropfte dann u.a. auch auf die Krümmer.
Ich hab vom CL wenig Ahnung.
Als ich mir die S Klasse neulich angeschafft habe, hatte ich nach dem Abstellen auch das Zischen und wunderte mich. Kein Wasser fehlte im Ausgleichbehälter. Es stellte sich heraus, dass es die Airmatic war, die sich noch einige Zeit reguliert und das Luftablassen zischt ähnlich wie Wasser.
Verliert der Wagen tatsächlich Wasser? Wie oft musst Du nachfüllen? Gibt es den CL mit Airmatic?
Bei regelmäßigem Wasserverlust sollten deutliche Spuren erkennbar sein, die durch das Wasser selbst und den Frostschutz hinterlassen werden. Die undichte Stelle sollte so leicht zu lokalisieren sein. Wenn es tatsächlich die Kopfdichtung ist, besteht höchste Gefahr für den Motor! Kann aber auch einfach die Wasserpumpe sein, die an der Sollstelle Wasser abgibt, weil sie getauscht werden muss.
Rechte Seite am Krümmer. Sieht nach Kühlwasser aus. Aber am Kopf und um den Zündspulen ist nichts erkennbar.
So richtig etwas erkennen kann ich auf den Fotos nicht.
Hast du genügend Frostschutzmittel im Kühlwasser? Das hinterlässt weiße oder leicht angefärbte deutliche Spuren wo es trocknet.
Ähnliche Themen
Die Kante wo die Zylinderkopfdichtung sitzt kannst Du evtl. mit einem TeleskopSpiegel sehen
Beispiel: Homgaty 4-Teiliges Teleskop-Magnet-Tonabnehmer-Werkzeug-Set mit Pick-Up Stab LED Lichter und Quadratisch/Runder Inspektionsspiegel, Teleskopgriff 360 drehbar für Extra Beobachtung https://www.amazon.de/dp/B07RBXLDZW/ref=cm_sw_r_cp_api_i_xLFvFbF8EYBE3
Zitat:
@agon360 schrieb am 7. September 2020 um 11:11:57 Uhr:
Da erkennt man die Kühlflüssigkeit. Ich hatte rote reingekippt.Und er hat auch genug bekommen 🙄
Luftfilterkasten mal kurz herunter genommen?
Dann sieht man mehr
Also, ich seh die farbliche Änderung auf dem Krümmerblech. Das es von dem Kühlwasser kommt, ist nicht auszuschließen. Allerdings bin ich nicht absolut sicher. Du solltest auf jeden Fall oben alles frei machen und nachsehen, ob da schon was zu erkennen ist.
Zur Not einfach alles einpulvern (mit was auch immer du da hast - nur nicht leicht brennbar!) und nach kurzer Fahrt prüfen, wo es Spuren macht.
Das rote sieht sehr ähnlich auf dem Foto aus, wie die teilweise rote Anlassfärbung durch die Abgaswärme, die auf den Krümmern entstehen kann. Das hatten meine beiden M273 auch.
Normal sehen Kühlwasserrückstände krustiger wie abgelagertes gefärbtes Salz aus - siehe meine Fotos weiter oben.
Hoffentlich ist es das nicht wie bei dir 🙁 @kappa9
Ich schaue sobald ich was weiß schreibe ich es rein. @carsten253
Hallo allerseits, kenne dieses Tropfen/Zischen beim Abstellen seit Jahren Bei meinem CL. Kühlwasserstand ist aber stabil, und Spuren im Motorraum gibt es auch keine. Meine Eigendiagnose ist, dass es Sich um abtropfendes Kondenswasser von der Luftentfeuchtung/Klimaanlage handelt. Kann ich aber nicht belegen. Gruß, Mathias
Zitat:
@dreichhorn schrieb am 7. September 2020 um 17:00:51 Uhr:
Hallo allerseits, kenne dieses Tropfen/Zischen beim Abstellen seit Jahren Bei meinem CL. Kühlwasserstand ist aber stabil, und Spuren im Motorraum gibt es auch keine. Meine Eigendiagnose ist, dass es Sich um abtropfendes Kondenswasser von der Luftentfeuchtung/Klimaanlage handelt. Kann ich aber nicht belegen. Gruß, Mathias
Auf dem regulären Wege sollte das Klimanlagenkondenswasser aber nirgends an so heißen Bauteilen vorbei kommen.
Scheibenwaschanlage mit allen Schläuchen und Anschlüssen schonmal geprüft?
Hallo kappa9,
Zitat:
@kappa9 schrieb am 7. September 2020 um 17:15:01 Uhr:
Zitat:
@dreichhorn schrieb am 7. September 2020 um 17:00:51 Uhr:
Hallo allerseits, kenne dieses Tropfen/Zischen beim Abstellen seit Jahren Bei meinem CL. Kühlwasserstand ist aber stabil, und Spuren im Motorraum gibt es auch keine. Meine Eigendiagnose ist, dass es Sich um abtropfendes Kondenswasser von der Luftentfeuchtung/Klimaanlage handelt. Kann ich aber nicht belegen. Gruß, MathiasAuf dem regulären Wege sollte das Klimanlagenkondenswasser aber nirgends an so heißen Bauteilen vorbei kommen.
Scheibenwaschanlage mit allen Schläuchen und Anschlüssen schonmal geprüft?
Danke für den Tip. Werde ich während der Winterpause mal prüfen. Gruß, Mathias