C215 Erfahrungswert -Federbeine aus Fernost-

Mercedes CL C215

Moinmoin,

nach längerer Zeit hier mal wieder von meiner Seite ein Erfahrungsbericht in Sachen C215 und seine Baustellen.

Mein 2004er CL ist im Monat September durch die TÜV-Untersuchung gefallen.

Mängel:

Beide hintere Federbeine leicht undicht.

Gut, die Staubschutzmanschetten sind bereits seit 2011 malade, hinten rechts begann es leicht zu poltern, insofern wurde es hier langsam mal Zeit zu handeln. Der Neupreis der Federbeine bei Mercedes liegt derzeit bei 2100 Euro pro Stück ohne Einbau, ohne dass man dabei Firmenanteile o.ä. erwirbt, wohlgemerkt.

Ich habe mich dann mal bei den bekannten "Generalüberholern" informiert. Dort wurden teilweise die Staubschutzmanschetten zu Stückpreisen von 150 Euro "extra berechnet", so dass man dann in Summe auf circa 1500 Euro für zwei überholte Tauschdämpfer käme, was aus meiner Sicht, in Relation zum Neupreis, ein fairer Preis ist.

Trotzdem schaute ich weiter und erhielt, nach Rücksprache mit einem befreundeten KFZ-Meister, welcher dort ebenfalls regelmäßig spezifische Teile bestellt, Kontakt zur Firma AIRSUSFAT in Guangzhon/China. Die Firma überholt im Fahrwerksbereich alles was mit Airmatic/Kompressoren/ABC und Niveauregulierung zu tun hat.

Die Korrespondenz fand ausschließlich in englischer Sprache statt. Mir wurden interessante Bilder des Werkes zugesandt, wo man auch Arbeitsprozesse/Lagerhaltung sehen konnte.

Im Kern teilte mir mein Gesprächspartner mit, dass die Revidierungsarbeiten an jedem Federbein sämtliche Dichtungen, sowie Gummibuchsen und auch eine neue Staubschutzmanschette umfassen. Weiters werden nur Federbeine revidiert, bei welchen die Kolbenstange und die Feder ohne Defekte/Macken ist.

Alles inklusive Garantie und Versandkosten zum Preise von 740 Euro für 2 Federbeine gemäß meiner benötigten Teilenummer. Meine Altteile darf ich behalten, es wird kein Pfand oder ähnliches erhoben.

Gesagt, getan........nach der Bezahlung über Paypal vergingen 28 Tage, bis die Federbeine, professionell verpackt, bei mir eingingen. Der Deutsche Zoll berechnete übrigens für die beiden Sendungspakete 38,50 Euro an Steuern, so dass ich in Summe bei knapp 780 Euro rauskomme.

In der Werkstatt wurden dann insgesamt knapp 9 Stunden Arbeit benötigt, da der Zahn der Zeit über die Jahre so ziemlich alles hat festrotten lassen..........20 Jahre sind eben eine lange Zeit.

Ergebnis:

Es hat anschlusstechnisch alles gepasst, die Federbeine ließen sich problemlos per Stardiagnose kalibrieren, das Fahrwerk fährt schnell rauf und wieder runter.

Aber das Wichtigste: Das Auto fährt ganz hervorragend! Ich habe mittlerweile 1000 Kilometer auf allen erdenklichen Fahrbahnoberflächen hinter mir. Die Federung hinten war doch schon deutlich ausgelutscht und ist jetzt wieder schön straff, wenn ich den Vergleich vorher/nachher betrachte.

Ich fahre mit dem Wagen höchstens 6000 Kilometer im Jahr, im Winter steht der CL häufig in der Garage, weshalb ich diesen "Risikokauf" jetzt einfach einmal testen wollte. Die Langzeitstudie hat also jetzt begonnen.

Für mich zunächst eine zeitwertgerechte Reparatur.

Gruß

Daniel

38 Antworten

Kannte die Firma Miessler gar nicht. Gut dass es das Forum gibt.
Nur den Chinakram und wenn europäische Firmen -dann nur welche die ABC Dämpfer überholen-.

Also stellt die Firma die Dämpfer selbst her?
Dann ist das meiner Meinung nach die beste Lösung. Ein Qualitätsprodukt aus Deutschland für 750 €, statt der 2.000 bei Mercedes.

Wär cool wenn sich hier vielleicht noch welche melden die ABC Dämpfer von dort verbaut haben.

Noch halten all meine ABC'linge dicht und funktionieren einwandfrei. Man will aber gewappnet sein wenns dann mal losgeht irgendwann--
Gruß

Niemand ausser Sachs/ZF stellt die Dinger neu her. Alle Anbieter verfahren nach dem Prinzip, dass man dort einen generalüberholten Dämpfer für 750-1000 Euro erwirbt, zuzüglich 200-300 Euro Pfand, welches man dann zurückerhält, wenn man seinen alten Dämpfer wieder zurückschickt. Dieser wird dann ebenfalls revidiert und dem Kreislauf wieder zugeführt. Auf diese Art und Weise bekommen die Übholer stets neues Material zum Aufarbeiten.

Nur zur Klarstellung für Halblaien. Worüber hier geredet wird, sind die DÄMPFER des ABC-Fahrwerks des C215. Das sind KEINE Federbeine. Sowas hat nur die Airmatic.

Die Definition von Federbein würde aber schon dieses Bauteil beinhalten.

Dort gibts eine gute Erklärung inkl. Bilder der Bauteile des ABC: https://www.kfztech.de/.../abc_aktive_body_control.htm

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 25. November 2023 um 20:03:00 Uhr:


Nur zur Klarstellung für Halblaien. Worüber hier geredet wird, sind die DÄMPFER des ABC-Fahrwerks des C215. Das sind KEINE Federbeine. Sowas hat nur die Airmatic.

So, wie das auf den Bildern aussieht, sind Federn und Dämpfer nicht getrennt, sondern in einem Bauteil verbaut.

Somit würde ich auch hier von Federbeinen sprechen.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@Danjelll schrieb am 25. November 2023 um 07:49:54 Uhr:


.....Wenn man genau weiß, was an den Airmatic-, und ABC-Teilen bei einer Revision gemacht wird, betrachtet man das Thema nicht mehr als Raketenwissenschaft.
Gruss

Daniel

Ich meine, genau das ist der Knackpunkt. Das weiß eben keiner, was dort revidiert wird.

Weder bei den Teilen aus Polen, China, Niederlande usw. und auch nicht bei den Mercedes Teilen. Wer sich ein wenig damit beschäftigt, weiß zwar, was getauscht werden sollte. Das wars dann aber auch.
Was bei den revidierten Teilen tatsächlich passiert ist, erfährt man nur, wenn man die Teile zerlegt.

Ich will die Tauschteile nicht schlecht machen, im Gegenteil. Ich finde es gut, dass es Alternativen gibt und bin dankbar für den Tipp. Vielleicht sind es ja auch ehrliche Aufbereiter oder Mercedes lässt genau bei dieser Fa. in China fertigen. Ich weiß es auch nicht.

Nur sollte man im Hinterkopf haben, dass alte Dämpfer oder Ventilblöcke schnell und preiswert aufgehübscht werden können und schön aussehen.....

VG

Hab 2 Dämpfer ABC beim Chinesen gekauf. Misstrauisch wie ich geworden bin (nicht nur gegenüber Chinaprodukt) habe ich diese geöffnet, der komplette Schmotter war noch drinnen. Domlager Dichtungen etc neu aber der Dreck blieb drin. Sollte jemand Zweifel haben Bilder sind vorhanden muss ich allerdings suchen.
Viel Glück,

So hab ich mir das vorgestellt

Zitat:

@scorpII schrieb am 27. November 2023 um 18:13:42 Uhr:


Hab 2 Dämpfer ABC beim Chinesen gekauf. Misstrauisch wie ich geworden bin (nicht nur gegenüber Chinaprodukt) habe ich diese geöffnet, der komplette Schmotter war noch drinnen. Domlager Dichtungen etc neu aber der Dreck blieb drin. Sollte jemand Zweifel haben Bilder sind vorhanden muss ich allerdings suchen.
Viel Glück,

Nicht wegen Misstrauen- sondern nur um alle aufzuklären-
wär nicht schlecht wenn du Bilder posten könntest.

Denn ich hasse es wenn man Geld für etwas ausgibt und dann gepfuscht wird. Pfuschen kann man selber und das kostenlos. Dafür brauch man nicht sein erwirtschaftetes Geld für raushauen.

Am ende bleibts wohl beim : Wer billig kauft, kauft 2 x und wer 2 x kauft, kauft öfter😠

Man muss mittlerweile wirklich alles selbst machen an seinem Fahrzeug. Gefühlt kaum noch einer hat Bock seine Arbeit gewissenhaft auszuführen.

Und das nicht nur bei Chinaprodukten zu Billigpreisen.

Abonniert einfach diesen Thread, sobald es Probleme mit meinen Federbeinen geben sollte, werde ich das hier posten, versprochen.

Ich habe natürlich auch hinter die Staubschutzmanschetten der neuen Federbeine geguckt, ist ja nicht schwierig. Da war nichts an Dreck oder sonstigem. Alles clean.

Mag sein, dass es genug schwarze Schafe gibt, deshalb hab ich mich vorher informiert, ein Restrisiko bleibt immer.

Ich habe in den letzten 14 Jahren derart viel Geld in den Wagen investiert, dass andere mich schon für bekloppt gehalten haben.

Die Preispolitik für die Federbeine werde ich zumindest nicht mehr mitgehen.

Diese ist nämlich ein ziemlich sicherer Anhalt dafür, dass Gebrauchtfahrzeuge 15 Jahre + mit ABC über kurz oder lang aus unserem Straßenbild verschwinden werden, wenn es keine Alternativen für zeitwertgerechte Reparaturen gibt.

Gruss

Daniel

Ist abonniert, bin gespannt

Zitat:

Zitat:

@scorpII schrieb am 27. November 2023 um 18:13:42 Uhr:


Hab 2 Dämpfer ABC beim Chinesen gekauf. Misstrauisch wie ich geworden bin (nicht nur gegenüber Chinaprodukt) habe ich diese geöffnet, der komplette Schmotter war noch drinnen. Domlager Dichtungen etc neu aber der Dreck blieb drin. Sollte jemand Zweifel haben Bilder sind vorhanden muss ich allerdings suchen.
Viel Glück,

Nicht wegen Misstrauen- sondern nur um alle aufzuklären-
wär nicht schlecht wenn du Bilder posten könntest.

Denn ich hasse es wenn man Geld für etwas ausgibt und dann gepfuscht wird. Pfuschen kann man selber und das kostenlos. Dafür brauch man nicht sein erwirtschaftetes Geld für raushauen.

Am ende bleibts wohl beim : Wer billig kauft, kauft 2 x und wer 2 x kauft, kauft öfter😠

Ich suche und poste

Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 27. November 2023 um 19:59:54 Uhr:


Man muss mittlerweile wirklich alles selbst machen an seinem Fahrzeug. Gefühlt kaum noch einer hat Bock seine Arbeit gewissenhaft auszuführen.

Und das nicht nur bei Chinaprodukten zu Billigpreisen.

Es liegt oft daran, dass die guten Leute aussterben, übrig bleiben Teiletauscher. Gehts zu Benz wegen ABC und du hast nicht gerade das Glück einen mit Erfahrung und Bock zu finden, gute Nacht!

Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 27. November 2023 um 19:57:46 Uhr:



Zitat:

@scorpII schrieb am 27. November 2023 um 18:13:42 Uhr:


Hab 2 Dämpfer ABC beim Chinesen gekauf. Misstrauisch wie ich geworden bin (nicht nur gegenüber Chinaprodukt) habe ich diese geöffnet, der komplette Schmotter war noch drinnen. Domlager Dichtungen etc neu aber der Dreck blieb drin. Sollte jemand Zweifel haben Bilder sind vorhanden muss ich allerdings suchen.
Viel Glück,

Nicht wegen Misstrauen- sondern nur um alle aufzuklären-
wär nicht schlecht wenn du Bilder posten könntest.

Denn ich hasse es wenn man Geld für etwas ausgibt und dann gepfuscht wird. Pfuschen kann man selber und das kostenlos. Dafür brauch man nicht sein erwirtschaftetes Geld für raushauen.

Am ende bleibts wohl beim : Wer billig kauft, kauft 2 x und wer 2 x kauft, kauft öfter😠

Werde suchen dann posten, kann etwas dauern

Deine Antwort
Ähnliche Themen