C215 CL600 Sturz Hinterachse

Mercedes CL C215

Moin

Ich hab gestern bei meiner handwäsche bei genaueren hingucken gemerkt, dass auf der hinterachse beide Reifen anscheinend negativen sturz haben und auf der Innenseite fast kein Profil mehr ist. Meine frage ist jetzt ,ob man auf der hinterachse den Sturz einstellen kann also ob man es bei einem 215 überhaupt machen kann oder ob es komplizierter ist als bei anderen Autos. Meine zweite Frage wäre an was es liegen könnte dass beide Reifen sturz haben, ob irgendwas ausgeschlagen ist. Ich finde es komisch ,dass es auf beiden Seiten gleich ist aber vielleicht hat der Vorbesitzer es ja auch so eingestellt.

Gruß

57 Antworten

Hi,
Hab ebenfalls das gleiche Problem bei meinem 430er an der Hinterachse, das die Reifen sich auf der Innenseite abfahren.
Hab 225/60 R16 Allwetterreifen drauf.
War die ganze Zeit schon am grübeln bezüglich des Drucks.
Hab mal vor vier Wochen den Druck erhöht.
Komischerweise waren es knapp 2bar nur bin aktuell auf 2,6bar war mir unsicher bis wohin die Grenze bei den Reifen ist aber wenn ihr alle schon schreibt knapp über 3bar probier ich es aus.
Was ich aber sagen kann ist, dass die Reifen hinten danach hinten etwas mehr gerade standen.
Werd mal die Tage erneut Luft hinten mehr machen.
Dachte aber eher das es an dem Niveau Hebel liegt für die airmartic, da der hinten schon gut eingerostet ist.
Falls einer von euch das mit dem zusätzlichen Reifendruck bestätigen kann, wäre ich sehr dankbar🙂

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 19. Februar 2025 um 05:04:14 Uhr:



Komischerweise waren es knapp 2bar nur bin aktuell auf 2,6bar war mir unsicher bis wohin die Grenze bei den Reifen ist aber wenn ihr alle schon schreibt knapp über 3bar probier ich es aus.

Also bei 15 Grad Außentemperatur fülle ich 2,7 bar ein, 225/55/17 und 245/45/18.

lg Rüdiger 🙂

@RuedigerV8
Danke für deine Info🙂
Hab heute mal den Luftdruck an der Tanke gemessen und siehe da, überall war der auf knapp 2bar.
Hab dann die hinteren räder auf 3bar gemacht und vorne auf 2,6 bar.
Er steht hinten wieder etwas mehr gerader als vorher.
Hab aber auch eine andere Theorie gefunden was sowas verursachen kann🙂
Und zwar hinten an der Hinterachse die Niveau Regulierung hat eine Art einstellhebel, und dieser ist bei mir komplett verrostet.
Kann diesen auch nicht mehr ändern oder sonstiges.
Versuche ein Bild davon zu machen.

Img20250219193304
Img20250219193252

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 20. Februar 2025 um 00:23:44 Uhr:


@RuedigerV8
Danke für deine Info🙂
Hab heute mal den Luftdruck an der Tanke gemessen und siehe da, überall war der auf knapp 2bar.
Hab dann die hinteren räder auf 3bar gemacht und vorne auf 2,6 bar.
Er steht hinten wieder etwas mehr gerader als vorher.
Hab aber auch eine andere Theorie gefunden was sowas verursachen kann🙂
Und zwar hinten an der Hinterachse die Niveau Regulierung hat eine Art einstellhebel, und dieser ist bei mir komplett verrostet.
Kann diesen auch nicht mehr ändern oder sonstiges.
Versuche ein Bild davon zu machen.

Das ist das Bauteil wo von ich spreche was für die Hinterachse zuständig ist.

Bild #211380828
Bild #211380831
Ähnliche Themen

Das ist das Bauteil von dem ich spreche.

Screenshot-2025-02-20-03-53-51-95-260528048de7f2f358f0056f785be619
Screenshot-2025-02-20-03-52-39-26-6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7

Das Teil auf deinem ersten Foto ist nicht original, ist Zubehör.

Dein verrostetes Teile bekommts du wieder gängig, mehrmals Rostlöser rauf und vorsichtig bewegen. Oder einfach tauschen.

VG

@Harry114
Danke dir🙂
Muss ich den noch dann was daran verstellen, sodass der hinten grade steht?
Airmartic system ist dicht komplett.
Komischer Weise war vorher die linke Seite Schiefer als die rechte, jetzt ist es wie auf dem Bild nachdem ich hinten auf beiden Reifen 3bar gepumpt habe anders herum.
Neue Reifen sind schon fällig aber will nicht alle 6 Monate neue kaufen müssen🙁

Dieser fragliche Hebel am Stabilisator hinten verstellt via Sensor/Airmatic nur die Höhe der Karrosserie gegenüber den Rädern, nicht aber das eine oder andere Rad auf der Achse. Der Hebel muss trotzdem leichtgängig sein, sonst funktioniert diese Niveauregulierung nicht und auch die Scheinwerfer werden in der Höhe nicht richtig eingestellt.

Die Hinterradaufhängung ist ja ganz anders aufgebaut als die vordere. Vorne kann man mit der Korrekturschraube am Querlenker den Sturz verstellen weil der senkrecht stehende Achschenkel oben nur einen Aufhängungspunkt hat am gebogenen oberen Querlenker. Hinten ist eine Mehrlenkerachse drin da geht das nicht - müsste also per se immer korrekt sein.

Wenn die Reifen nun einseitig stark abgefahren sind, wird es wohl erst mit neuen wieder ganz richtig werden. Ich habe hinten auch 2,9 und vorn 2,7 in kaltem Zustand (GJR 235/55/17), finde das ist mindestens nötig. Darunter ist die Luftfederung nicht wirklich komfortabel.

Hatte im August erst neue räder drauf und dann im Frühjahr vorletzten jahres.
Würde mal sagen das es wenig was bringt, jedoch müssen sowieso neue drauf.
Also heißt das man kann rein gar nichts machen wegen der Hinterachse?
Hauptsache das die sich gleichmäßig abfahren und nicht wie auf dem Bildern zu sehen ist auf der Innenseite🙁

Hab die originalen LM7 Speichenfelgen mit der originalen Reifengröße von 225/60 R16 drauf.

Ich glaub man kann den Sturz hinten nicht einstelle, wie oben geschrieben. Sonst frage MB oder einen Vermessungsdienst Deines Vertrauens.

Ich schau Mal bei einen von den beiden nach bzw hatte noch nie einen Vermessungsdienst wo ich hi gehe.
Bei mir hier in Köln kann man bei Mercedes Wochen mindestens warten für ein Termin und ATU tu ich den Wagen nicht an😁
Muss sowie die Tage mal hinten das differentialöl und den Kraftstofffilter wechseln, versuche mal die Stange zu entrosten sowie achte ich mal auf Beschädigungen an den achsgelenken

ja die stange frisch machen ist das beste🙂 Auf dem 2. Foto steht das Rad doch schon sehr gut bzw flach.

Ja aber es ist minimal trotzdem schief und man sieht den Abrieb auf der Innenseite.
Hab vorhin erneut Reifendruck kontrolliert und bei der Vorderachse auf 2,7bar gemacht.
Hinten ist er ja auf 3bar.
Hab aber auch die airmartic oben, wenn ich die runterfahre stehen die hinten Schiefer vor allem das erste Bild.
Find das nur komisch

Also habe nochmal nachgeschaut. Laut Fachliteratur ist der Sturz der Hinterachse nicht einstellbar. Falls trotzdem grössere Unterschiede vorliegen, kann es am zu unterschiedlichen Höhenniveau rechts und links liegen. Dh. zuerst mal alle drei Niveausensoren prüfen und leichtgängig machen. Airmatic hat ja 2 vorne und einen hinten. Oder Unfallschaden am Rahmenboden, das müsste aber auch die SPur hinten beeinflussen. Das findet man über eine Vergleichsmessung VA und HA heraus.

Da aber diese Niveausensor bei Dir schon pflegebedürftig ist, würde ich da anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen