C20XE Nagelt nach Winterpause

Opel Calibra A

Hallo

habe gestern mein Cali umstellen müssen und eine art nagelndes geräusch vom Motor gehört.

Öl ist genügend Drin und auch noch sehr sauber.

kann es sein das dies durch das lange nicht starten ist??

weis nicht ob ein audio file da hilft??

Beste Antwort im Thema

Mein nagelt auch nach seinen 6 Monaten Standzeit aber nicht lange und dann hört er sich wieder ganz normal an. Ich lass ihn im Winter nicht laufen da ich der Meinung bin das kurzes warm laufen schädlicher ist als in ganz aus zulassen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

C20XE 2.5 Motronik beige 1-loch : 0-280-150-744 ---> 214.4 cm³/min

X30XE : 280 155 712 --> 203.9 cm³/min

Die V6 Ventile haben 203,9 cm³/min bei 3 Bar Druck. Der C20XE M2.5 hat standart 2,5 Bar daher ist der Durchlass der V6 Ventile in dem Fall geringer als die angegebenen 203,9cm³/min. Die 1-Loch bringen 214,4cm³/min bei 2,5 Bar.

ok also besser ich rüste diese zurück oder baue nen 3bar druckregler ein?

Zurückrüsten....

Ähnliche Themen

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. März 2015 um 20:56:07 Uhr:


Zurückrüsten....

Seh ich auch so.

Sag ich doch
Das Thema ist in sovielen Themen und Foren durchgekaut wurden und immer das selbe Ergebnis

Wenn man soetwas macht müssen auch die Parameter geändert werden die softwaremässig programmiert sind

Allerdings müsste der Wagen schon anspringen, daran dürften die Ventile erstmal nicht schuld sein. Das passiert nur bei zu großen oder wesentlichst zu kleinen...

Gut dann halte ich mich an die Meinung von euch. Da ich auch nicht weiß wie das Steuergerät von dblias damals eingestellt wurde.
wo ich die düsen schon drausen habe. Wie kann ich die am besten reinigen?

Also mit Messgerät sind 12v am Zündkabel. Also denk i mal doch bp

kann nicht editieren. naja.

also sicherungen gecheckt alle in ordnung!
Relais Gwechselt also auch ok!
Zündfunke da.
Sprit kommt jedoch keiner nach vor.
also denke ich mal das diese nauchbau pumpe aus der bucht nicht der hammer ist.

Was heisst nachbaupumpen!?
Hab auch keine Originale mehr drin da die Originale undicht war und der Sprit aus dem Gehäuse lief.
Die meinige Pumpe hat 35€ gekostet sfg und der Bock läuft wie ein Uhrwerk .

Mess doch einfach mal ob an der Pumpe Spannung anliegt beim einschalten .
Möglich das nur irgendwo etwas oxydiert ist.

Zu den Ventilen, hast du auch evtl. die Werte über die Innenwiderstände der Spulen in den Ventilen?
Die Werte sollten schon gleich denem des c20 xe sein , grösserer Widerstand bedeutet das man mehr Spannung braucht und das Ventil voll anzusteuern ?
Oder hast du nen Kabelbruch im Kabelbaum zu den einspritzventilen oder fehlt dir die Masse welche vom Motorblock kommt !
Wenn die Ventile nicht arbeiten, kein Sprit zum verbrennen.

an den Ventilen habe ich nix gemacht. warum??

werde mal morgen wenn zeit ist hinten aufbocken um zu messen. (Hebebühne zurzeit verparkt :-( )

Die sind schon gleich vom Widerstand. Ausserdem werden die getaktet und nicht mehr oder weniger geöffnet...

http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm

Also, wenn ich es richtig im Kopf hab vom Schaltbild her werden benzinpumpe und einspritzventile in Serie über BPR geschalten, das sind theoretisch und praktisch zwei Relais in einem Gehäuse
Du kannst die Kontakte des Sockels mal Brücken, Anschluss 30 an 85/87 und 85b/87b
Dann hast du theoretisch das Relais von Hand geschalten, sollte dann alles laufen

Aber die Pumpe ist noch extra abgesichert mit einer Sicherung F11 - 20A

Deine Antwort
Ähnliche Themen