C20XE Drehzahl- und Gasprobleme!
Hi, ich hätte da mal ne Frage zu nem Problem das ich mit meinem C20XE habe. Wenn man bei ner drehzahl von ca. 2000 U/min. auskuppelt stirbt er manchmal ab bzw. stottert bei 500 U/min. und stirbt dann ab oder er regelt sich kurz in die höhe und findet wieder die leerlaufdrehzahl von 1000 U/min! :S ??? Das Problem ist eben, das er das ganze nur ab und zu macht. Manchmal öfter manchmal seltener. Es leuchten dabei jedoch KEINE Kontrolleuchten auf!
Und das zweite Problem was er hat ist, dass er manchmal bei konstanter Geschwindigkeit und anschließender Beschleunigung manchmal kein- bzw. schlecht Gas annimmt und er zum stottern anfängt -> er erfängt sich jedoch gleich wieder :S! Und ab und zu, wenn man mit der Motorbremse einen Berg herunterrollt fängt er stark zum ruckeln an, erst wenn man wieder aufs Gas tritt hört das auf.
Kann mir da jemand vl. helfen bzw. hat Erfahrung mit diesem Problem???? Bitte weil das is ziemlich unangenehm wenn er einem mitten in der Kreuzung abstirbt beim Linksabbiegen bzw. das Ruckeln beim Bergabfahren.
Vielen Dank schon im Vorhinein.
LG Phil
14 Antworten
Hey, nein es leuchten, wie geschrieben keine KL auf, MKL auch nicht. das is ja das problem ^^. wie alt verteilerkappe und finger sind weiß ich nicht, müsste vorbesitzer fragen. hattest du das problem schon mal mit deinem C20XE patty??
LG phil
Kann das ausschließlich am Leerlaufregler liegen?? Verteilerkappe und Finger hat er nicht, da elektronische Zündung.
Habe mich umgehört und erfahren, dass dieses Leerlaufdrehzahlproblem beim C20XE und C18XE eine Kinderkrankheit ist. Ich suche nun schon seit Wochen nach Erfahrungsberichten bzw. genauen Angaben zum Problem und habe nichts gefunden, nur Meldungen dass dieses Problem existiert.
BITTE, kann mir irgendjemand helfen ich weiß nicht weiter.
LG Phil
Ähnliche Themen
ja es liegt daran, habe alle paar tausend kilometer die selben probleme wie du! wohnst du in wuppertal?
Schon mal die Verbindungsschläuche zwischen Lufi LMM und SFI kasten überprüft.
Wenn die nen Riss haben zieht er Falschluft.
Bei dem alter kann der gummi schon mal den geist aufgeben.
Ebenflass mal kontrollieren das alle unterdruckschläuche noch an ihrem platz sind.
Da diese ja ebenflass durch kleine gummischläuche befestigt sind, kontrolle ob diese kleien adapter noch rissfrei sind.
Es muss nicht immer der LLS sein.
MFG
Alles klar, dürfte also echt sehr verbreitet sein das Thema, danke werd eure Tipps mal am Wochenende checken ;-).
Wisst ihr vl. von einem etwaig vorhandenen Erfahrungsbericht irgendeines Users der sich dieses Problem mal genauer zur Brust genommen hat was ich auch vorhabe, da ich meinen GSi noch etliche Jahre haben und pflegen möchte?!
@ irmscher junior: nein nein ich wohne nicht in wuppertal^^, ich komm aus wien, aus österreich ;-)
Ahso
Um denn LLR zu reinigen nimmt man am besten Drosselklappenreiniger.
gibts bei ATU für um die 8€
Drosselklappe zu reinigen schaded nicht.
Am besten von der Ansaugbrücke demontieren und dann das ding mal durchspülen.
Beim X20XEV hilft das auch wunder, bei dem Kocken gerne die überströmkanälle zu.
Ah sehr gut, danke dir. Ja die Drosselklappe hab ich schon mal ordentlich auspoliert weil ich, wie das Problem das erste Mal aufgetreten ist als erstes gleich an die gedacht habe ^^. Habe auch schon mal den Drosselklappenschalter und das Stellgestänge gewartet und geschmiert. Das hat aber eben nichts gebracht. Werde wie gesagt am Wochenende mal den LLR ausbauen und warten, mal sehen was er dazu sagt ;-)
LG Phil
Hi
ich hatte das Problem vor 3 wochen auch nur schlimmer, jede Ampel jeder dips auf das Bremspedal ist er ausgegangen. Bei einem halbtag aufenthalt bei Bosch stellte sich heraus ein Kombirelay ist defekt,zuvor wechselte ich den LLR und LMM.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bin ein Fauler Socke
fahre einen Astra F Caravan 1.8 16V (C18XEL) BJ11/95, Mini-Kat (Euro2), ABS, Servo,Klima, Keramikblau metallic mit Graffiti
Hi ertsmal, sorry das ich hier so reinschneie, wollte kein neues Thema Anfangen. Ich habe das gleiche Problem wie Philipp nur das ich ein C20xe mit 2.5 Motronic habe. Was könnte das bei mir sein? Naja ertmal ab warten was bei Philipp Rauskommt.
mfg Octron
Mist, ich hatte dieses Wochenende mal wieder null Zeit mir das Problem zu Herzen zu nehmen, ich glaub das kennt jeder von euch ;-). Hab mir das jetzt mal für nächstes als Fixpunkt eingeplant. Sobald ich erste Details hab und weiß wie der LLR reagiert werd ich das schreiben. baue ihn erstmal aus und sehe ihn mir mal an. Wenn ich ihn gewartet habe soweit ich das kann und er das gleiche immer noch macht tausche ich ihn denk ich mal gegen ein Neuteil.
LG Phil
So, also es tut mir leid dass ich das erst so spät schreibe, ich hatte bis jetzt soviel zu tun. Deswegen bin ich ewig nicht dazugekommen den LLR zu tauschen. Habe ihn jetzt heute gegen ein Neuteil getauscht und bin Probe gefahren und siehe einer an, er läuft wieder einwandfrei und ist mir kein einziges mal abgestorben.
Also für alle: Wenn der Motor nur sporadisch abstirbt, kann es nicht an Falschluft liegen weil dann würde er ja immer absterben - logischerweise. Also bei mir war das eindeutig der LLR. Wenn wer noch genauere Daten diesbezüglich braucht, mich einfach anschreiben.
Gruß aus Wien
Phil
Also vergesst mal das was ich oben geschrieben habe, der verdammte Leerlaufsteller wars auch nicht *grr*. Habe jetzt vor kurzem den Stellmotor für die Drosselklappe ausgetauscht sowie die Drosselklappe auspoliert hat aber im Endeffekt auch nicht wirklich was gebracht. Wenn noch IRGENDJEMAND einen Hinweis hätte bzw Erfahrung mit diesem überaus nervigen Thema hat BITTE MELDET EUCH!
Ich bin nämlich schon soweit dass ich sage ich stelle ihn zum Bosch, sollen die sich damit rumschlagen 😉
Gruß aus Wien
Philipp