ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. C20NE Leistungssteigerung

C20NE Leistungssteigerung

Themenstarteram 28. November 2005 um 0:48

Abend!

Da ich mich entschieden habe meinen frisch geTüVten Vectra noch weitere 2 Jahre zu fahren, würd ich dies gern mit einer kleinen Leistungskur angehen!

Bin mir jetzt nicht ganz sicher wo ich anfangen soll!

Auf Grund einiger Angebote sieht mein Plan so aus:

Erstmal scharfe Nockenwelle rein,

dann eine Lexmaul Ram-Injection drauf

und dann nach und nach die Abgasanlage anpassen (aber mit Kat)!

Hab jetzt noch gehört, dass wenn man 5/10 "wegplant" die optimale Verdichtung erzielt!

Ist das korrekt?

Macht es Sinn, meine Vorhaben in der Reihenfolge durchzuführen?

Bin für alle Tips dankbar!

Ähnliche Themen
32 Antworten

das ist wohl eher das letzte was man machen lässt.

erst alles andere dann damit abstimmen.

Da der aber ca: 500€ kosten wird mit Prüfstand übersteigt es schon weit den einbau einer 2,5l oder V6 Maschine.

Deine Rechnung wäre dann voll an die Wand gelaufen.

Dann haste Übelst Kohle auf den Tisch gekloppt.

Weniger Leistung wie ander Serie haben.

und nen Getunten Motor bei dem Sich die Laufleistung Drastisch reduziert.

 

Wofür??????

mit nem V6 kommste bestimmt nochmal 250000km.

mit deinem Hochgezüchteten 50000km

Rechne dir das mal Richtig durch.

Ich denke dafür bekomst du schon einen Neuen Vecci mit mehr Leistung und gut erhalten.

Soviel hat der Wagen nichma Wert was das Kostet

Zitat:

Original geschrieben von Chevy K1500

@ QPhalanx

Wenn du von "auf dem Prüfstand abstimmen" sprichst, meinst du dann, dass ich mir einen angepassten Chip verbauen lassen soll-also chiptuning machen lasse?

Chiptuning im weitesten Sinne - eine Anpassung auf dem Prüfstand kostet Zeit und ab 500 Euro aufwärts.

Die Wirtschaftlichkeit ist natürlich wirklich nicht die beste. Würdest du jetzt einen Motor einbauen wollen, der sehr selten im A Vectra ist oder gar nicht zu bekommen war, sähe das anders aus, aber da es den 2.5 V6 sogar serienmäßig gab wäre ein Umbau evtl. wirklich die sinnvollere Alternative.

Aber ich kenne das Problem nur zu gut - man kennt sein Auto, jede Schraube, jeden Winkel... da will man nix neues. Denk mal über den Umbau nach, wenn du die genannten Teile für den C20NE nicht gerade allesamt günstig bekommen kannst.

Zitat:

naja für 200€ könnte man bei ebay schon einen gebrauchten 2,5l bekommen.

Sofort zeigen. Ich kaufe direkt 10 Stück davon! Für 200 Euros bekommste den Zylinderkopf. Bremsanlage bleibt vom 8V drin? Auf 5-Loch wird auch nicht mehr umgerüstet? (Was folglich auch neue Räder fordert), Auspuffanlage passt auch? Elektrik bleibt auch? Und das Getriebe? Kraftstoffpumpe und sonstiges fehlt dann auch noch. Dann sollte man nen V6 auch überholen, wenn man den schon mal draussen hat. Was auch noch ne ganze Stange Geld kostet. TÜV?

 

 

Zitat:

mit nem V6 kommste bestimmt nochmal 250000km.

Spielt doch keine Rolle wenn er den Wagen eh nur noch für die 2 Jahre fahren will. 125.000 im Jahr schafft der bestimmt nicht ;)

 

Zitat:

140PS Klingt natürlich echt anständig, Fächerkrümmer will ich später sowieso mit einer komplett neuen Abgasanlage einbauen!

Das meine ich aber auch. 140 + nochmal ca. 3-5 PS für den Fächer und der XE fährt Dir nicht mehr so schnell davon :)

Wenn Du die Teile günstig schiessen kannst, dann würde ich Dir dazu eher raten. Mal ganz vom Arbeitsaufwand aufzusehen :)

 

Gruss Kevin

sinnvolle als die ganzen Umbauen wären natürlich gleich sich den 2,5l V6 Komplett zu holen.

guckste Autoscout oder Mobile da war letztens einer für 1499€

mit neu Tüv/AU und 8 Fach bereift inkl 1 Jahr gebrauchtwagen Garantie vom Händler.

gibste deinen alten in Zahlung oder Verkaufste Privat und dann haste die Billigste Variante.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch

sinnvolle als die ganzen Umbauen wären natürlich gleich sich den 2,5l V6 Komplett zu holen.

guckste Autoscout oder Mobile da war letztens einer für 1499€

mit neu Tüv/AU und 8 Fach bereift inkl 1 Jahr gebrauchtwagen Garantie vom Händler.

gibste deinen alten in Zahlung oder Verkaufste Privat und dann haste die Billigste Variante.

Das wäre natürlich die beste und günstigste Lösung :)

Gruss Kevin

am 1. Dezember 2005 um 2:44

200 Euro für eine Lexmaul RAM und scharfe Nocke???

Rechne leiber mit dem doppeltem!! Diese Teile kriegst du nie im Leben für so wenig Geld!!!

Der C20NE hat keine automatische Klopfregelung. Da ist ein ordentlich angepasster Chip auf jeden Fall nötig. Sonst kanns passieren, dass der Motor durch Frühzündungen hops geht.

ciao

du optimierst nur die software und das steuergerät soweit ich weiss...das ist dann chip-tuning

Hi,

Also der RAM ist ja gut, aber einfach nur zu teuer... :)

Aber so ist das bei Leistungssteigerung halt!

Markus...

Hi,

am besten wäre es wohl einen C20XE einzubauen!

Dann hat man zumindest schon Leistung die man noch ausbauen kann!

In einen C20NE zu investieren finde ich etwas unsinnig!

gruß Toni

am 2. Dezember 2005 um 15:58

Ja genau, ich meine wenn eine Lexmaul RAM und scharfe Nocke 200 Euro kosten würden, dann würde es jeder machen. Dieser Preis ist aber unrealistisch!!

Sorry mit 500 Euro musst du schon rechnen

am 2. Dezember 2005 um 16:41

@Dreamprices 24:

Zitat:

Ja genau, ich meine wenn eine Lexmaul RAM und scharfe Nocke 200 Euro kosten würden, dann würde es jeder machen. Dieser Preis ist aber unrealistisch!! Sorry mit 500 Euro musst du schon rechnen

Hälst du vielleicht an dieser Aussage so fest, weil du angeblich diese Kombination hast? :)

Auch wenn's 500 Euros wäre, mir wäre das Wert, da mein C20NE dann mit jedem serien-XE zumindest in den ersten Gängen mithalten kann. *LOL*

am 2. Dezember 2005 um 16:49

In einem anderen Thread von dir heisst es:

Zitat:

Also ich weiss, dass bei meinem C20NE sowas richtig gut ist. Man soll net zuviel erwarten aba die Mehrleistung spürrt man schon. Bis zum 2000er ist meiner zum Beispiel nicht mehr weit entfernt.

Also, lohnen tut es sich schon

Warum lohnt es sich da in einen C20NE zu investieren, und hier auf einmal nicht mehr, obwohl man ja nicht weit von einem C20XE entfernt ist?! ;)

Zitat:

Also der RAM ist ja gut, aber einfach nur zu teuer...

und

Zitat:

Ja genau, ich meine wenn eine Lexmaul RAM und scharfe Nocke 200 Euro kosten würden, dann würde es jeder machen. Dieser Preis ist aber unrealistisch!!

Ich hoffe Ihr liest mit. In seinem 2.Beitrag hat er nämlich geschrieben, dass er Nocke und Ram für 200 bekommen kann (wahrscheinlich vom Bekannten) ;)

"Lohnkosten sind auch zu vernachlässigen"

Somit bezahlt er insgesamt 200 Euro für Nocke und Ram + Einbau. Billiger gehts kaum. Ist auf jeden fall lohnenswert. Oder aber wie Putschiknutsch bereits gesagt hat; Direkt nen Neuen Gebrauchtwagen (V6) zulegen...

Gruss Kevin

Themenstarteram 3. Dezember 2005 um 23:48

Danke erst mal für die vielen Beiträge!

Mein Auto möchte ich allerdings behalten, da ich in den letzten 2 Jahren doch viele Teile erneuert habe, wie z.B. Stoßdämpfer, Domlager,Zündanlage, Bremse komplett mit Leitungen (TüV), LiMa...und Rost hat er auch (noch) fast keinen!

Auf einen Motorumbau hab ich eigentlich auch einfach gar keine Lust! Der Wagen würde bestimmt, mit allem drum und dran, eine Woche auf der Bühne stehn, was mich 200€ nur für nen Leihwagen (zwingend notwendig) kosten würde!

Denke Ich werd die Teile nehmen, die ich in der Tat von einem Bekannten kriegen würde, für 200€ und nen bisschen Hilfe, und hoffe das mir die Leistung dann die 2 Jahre reicht bzw. der Motor noch 50-60tKM hält!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. C20NE Leistungssteigerung