leistungssteigerung C20 XE

Opel Vectra A

hallo leute..

will mein motor ein bischen in schwung bringen brauche aber paar tipps von euch!!
Habe bereits schon rothkäpchen luftfilter..und alles was mann oberflächig machen kann schon gemacht..bin aber noch nicht zufrieden!!
Was hällt ihr von chip..?? nebenwirkungen?? leisung??oder kennt ihr etwas was ein bißchen bewegung in motorraum bringen würde?? außer nockenwellen und so ein scheiß der über 500 euro kostet und nur 10 ps bringt?? :-) ??
Könnte mir jemanden mit eine leichtere schwungscheibe helfen?

MfG michi

8 Antworten

Zum hundertsten Mal jetzt hier das Thema..........

Wie wärs mit ner Kopfbearbeitung, Gruppe A drunter? Billiges "Tuning" geht überhaupt nicht.... Nockenwellen machen auch noch bissl was, in Verbindung mit nem Chip, nen Chip ohne Nocken is fürn Arsch, Ansaug-RAM (lexmaul), erleichterte Schwungscheiben teilweise bei Ebay....

Würd ich aber beim 16V net unbedingt machen, weil der ja sowieso erst obenrum besser geht, da kommt er dann zwar schneller hin mit ner leichteren Schwungscheibe, aber wenn du mal voll beladen bist oder berghoch willst haste da schon zu kauen..

Nockenwelle, RAM, angepasster Chip, ab Zylinderkopf komplette Abgasanlage, erleichterte und gewuchtete Kurbelwelle, erleichtertes und gewuchtetes Schwungrad, andere Kolben mit Kolbenbodenkühlung und Pleuel, bearbeiteter Zylinderkopf wie geplant, Ventilsitze weiter aufgefräst, grössere Ventile, härtere Ventilfedern, Ansaugkanäle poliert, Kolbenbolzen konisch gefräst, Ölspritzdüsen, Ölkühler bla bla bla.

Wie Vectramaniac es gesagt hat, suchen bringt etwas. Auch wenns nur die billige Google-Suche ist.

Gruß
Ercan

ne ram ist zwar ganz ok, würd ich aber ausschließen da sich evtl nciht mehr so optimal mit anderen, von der serie abweichenden tuningteilen funktioniert... wie zb nockenwellen oder so...

@ michirower

vorneweg, billiges tuning gibt es nicht.

der chip bringt nix ohne tuning... ist nur sinnvoll um deine motronik auf ein bereits vorhandenes tuning abzustimmen.

nockenwellen würde ich auch nciht machen, auch wenn diese sogar noch vergleichsweise VIEL leistung fürs geld bringen.
aber die nehmen halt bis 2500 u/min nur leistung weg je nach grad° zahl und hub in OT. da würde ich maximal bis 268° gehen... denn untenrum n bissl power ist ja für alltagstauglichkeit nicht unbedingt schlecht 😉

mein tip:
ne gruppe-a anlage würd ich mir holen, die gehört irgendwo zur grundausstattung.
macht zwar 'nur' 3-4 ps, aber bringt nochn bissl sound und rostet nicht durch wenn man sich edelstahl kauft.

dazu später evtl noch einen euro2 sportkat von HJS oder bei mantzel ( die vertreiben die ). bringt auch nochmal 3-4ps...

also leute ...was für nockenwellen würdet ihr mir empfehelen?? grad? die 268 grad..was bringen die für leistung? preis? und was der kopf angeht..wer macht sowas?? tunningsfirmen oder ?? ich habe in der arbeit formenbau abteilung ( stall) könnten die was für mich anfertigen? wentile auffrässen?? ich meine wir haben da schon einige gärete die nach parametter alles machen dürfte das ein problem für die sein?
Und was heißt bearbeiteter zilinderkopf..ich meine was wird mit ihm gemacht :-) (jeder kennt aber keiner weiss bescheid)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


...
bearbeiteter Zylinderkopf wie:
-geplant
-Ventilsitze weiter aufgefräst
-grössere Ventile
-härtere Ventilfedern
-Ansaugkanäle poliert
...
Gruß
Ercan

Kopfbearbeitung macht i.d.R. jede Motoreninstandsetzung, irgendwelche wilden "Tuningcenter" kennen da sicher welche.

Die 268° Nocken wurden aus o.g. Gründen oben empfohlen, Preise sind sicher unterschiedlich, mußte einfach mal bei Risse oder so kucken. Schätz mal so zwischen 450 und 600 Euro wirst du schon legen müssen. Gebraucht würde ich keine unbekannten kaufen, weil du nicht weißt warum der Vorgänger sie abgibt, wie er damit umgegangen ist, vielleicht hat er se auch vom Tisch geschmissen, und dann sind se vllt. noch eingelaufen oder so, das bringt nix, wenn dann neu.

Guckstu hier:
Nocke
Kopf planen
Gruppe A
Einzeldrosselklappeneinspritzung

@ michorower
bearbeiteter zylidnerkopf heisst meist soviel wie strömungsgünstige bearbeitung !
eckige kanten in den ansaugwegen werden abgerundet, sodass das gemisch mit weniger verwirbelungen in den brennraum gelangt...

die wege werden außerdem vergrößert, sprich mehr durchmesser, was einen leistungszuwachs obenrum zur folge hat.
außerdem werden so kanäle glattpoliert, damit keien struktur mehr drin ist -> ebenfalls strömungsgünstiger...

ich würde so etwas nciht allein in angriff nehmen, auch nciht mit etwas ahnung bei der verarbeitung von metallen. denn ein saugrohr kann man nciht einfach 'aufbohren', es gibt da spezielle maßnahmen die die firmen ergreifen um einen sog zu generieren damit auch das drehmoment nciht absinkt etc... ist also relativ kompliziert, vor allem sollten alle kanäle gleich geschliffen sein, wenn man auf einmal eine abweichung hat ist alles für den a***...
wenn man sich mit motoren auskennt und da bissl erfahrung hat könnte man es machen, jedoch ist ein moderner 16v schon recht kompliziert. ich hätte angst was kaputt zu machen,
diese motoren sind keien alten CIHs mehr bei denen man selber noch was machen konnte wenn man der metallverarbeitung mächtig war.

ist halt relativ viel aufwand, und die leistung die man bekommt ist nicht so hoch. aber es ist halt perfektionstuning...

ich würd wegen den nockenwellen mal bei lexmaul oder mantzel kucken, oder dbilas oder schrick... dieh aben im gegensatz zu risse ein tüv gutachten bei ihren sachen dabei.

achte auch auf den sog. Hub in OT... je höher der ist, desto später entfaltet sich deine leistung, ist also nicht unbedingt grad° abhängig wie alltagstauglich die ncokenwelle ist, zumindest nciht NUR.

dbilas bietet zb ne 264° grad nocke an... damit hasste zwar nciht sooviel leistung, bleibst aber absolut alltagstauglich...
hub ot 1.0
der satz kostet ca580 €...
denk mal die dinger bringen dir so 7-9ps...

Also was ja wirklich viel bringt ist die Renneinspritzung von dBilas.Hat ein Freund in seinen 2000er und hat laut Prüfstand fast 25PS Mehrleistung.Kostet natürlich ein paar Euronen.Ist die schnellste Art viel PS aus dem 16V rauszuholen

Ich weiss es nicht...ich weiss es nicht...
Die ganze Kohle um vielleicht 7 oder 8 PS aus dem motor zu kitzeln... die man noch nicht mal merkt.
da wird versucht ein motor aufzublasen, der vermutlich weit über 100 TKM runter hat ohne sich mal gedanken darüber zu machen, wofür man die "mehr"-ps überhaupt braucht.

mal ne kleine geschichte am rande:
vor ca. 1 jahr hat ein freund seinen 2000er mal messen lassen. dabei kamen dann 166ps raus, was für den c20xe echt nix besonderes ist. den wagen verkaufte er 2 monate später an seinen kumpel der nix besser vorhatte als den motor zu "tunen". das ganze bei einem kmstand von 86TKM. der neue tuningfreak wusste aber nix vom prüfbericht und irgendwann kam er dann voller stolz an. er hätte jetzt laut messung 161 ps !!!!!
war schon echt toll .... viel geld für nockenwelle, chip, und blablabla.... und dafür immerhin 5ps weniger 😁

wenn man wirklich was mit dem c20xe machen will und der motor noch kein opi ist, dann sollte man was am 16v effekt machen... sprich der lahme bereich unter 2600 U/min... und da fällt mir nur der kompressor ein. bei einem sind wir uns doch wohl alle einige: jenseits der 2600 U/min hat der c20xe doch genug dampf.

in diesem sinne... frohes tunen 🙂
Jil

Deine Antwort
Ähnliche Themen