c20ne im corsa

Opel Combo B

ich weiss es wurde bestimmt schon 1000 mal drüber gesprochen,aber ich muss ein wenig wissen dazu und möcht nicht ich 1000 seiten rum suchen.
also morgen bekomm ich nen astra mit nem c20ne,ich habe vor den bei mir ein zu bauen,ich brauch mal ein paar tipps wegen der tüv abnahme.
was ich ändern muss ist mir klar,dazu brauch ich keine kommentare.
aber ich frage mich auch wegen der e klasse oder d,wie auch immer.
mein corsa hat orginal d3.doch leider der c20ne nicht,könnt das zum probelm werden,oder kann man den c20ne so umbauen das das passt????

Gruß,Heiko

91 Antworten

Fußraum is im Endeffekt Farbe an Farbe und im Motorraum an dem runden Stecker musst auch nur drei Leitungen umlöten, für Anlasser, Öldruck und LiMa, müsste aber auch Farbe auf Farbe sein. Das ist echt super am ne und xe die brauchen nich viel elektronischen Schnickschnack und Unterdruckzeugs um zu laufen.

Gruß Nick

grün -> Drehzahlsignal
blau/weiss -> Ladekontrolle LiMa
schwarz/rot -> Magnetschalter Anlasser
schwarz -> Zündplus STG
blau / rot -> Benzinpumpenrelais
braun /weiss -> Diag. MKL
braun/ gelb -> Diag. Reizleitung
blau/grün -> Öldruckschalter
blau -> Kühlmitteltemperaturgeber

Dat wars glaub ich (obwohl mir so wär, dass das normal 10 Kabel sind, aber das 10. fällt mir grad net ein *grübel*)

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Dat wars glaub ich (obwohl mir so wär, dass das normal 10 Kabel sind, aber das 10. fällt mir grad net ein *grübel*)

Nix normal 10 Kabel. zwischen 6 und 9 beim Tech1-Corsa, mit Tech2 bis 12 Kabel.

mmmh erst mal danke für die tips hier.
aber zusammen gezählt sind das mehr als 10kabel.
okay da ist schon mal der schwimmer in der ölwanne,der mir grade mal so einfällt,und sicher ist da noch so einiges was ich beim corsa gar nicht habe oder brauche,will sagen mir ist klar das ich ein paar kabel nicht anschießen muss.

aber ich bin dankbar für jede information,will ja nicht ganz so doof da stehen wenn wir das einbauen,mein kumpel hat das zwar schon paar mal gemacht,aber sicher ist sicher.

an bessten wäre ja so ne kopie von einem umbausatz,bein den tunern aus holland (mathijssentechnics) bekommt man sowas mit geliefert,aber das wird noch dauern bis ich mir den satz kaufe.

Gruß Heiko

Ähnliche Themen

kaoscrew.de -> downloads .... 😉

na dann guck ich doch mal gelch da vorbei,danke fate.

also vom c20ne hab ich nix gesehen.

Dann nimm doch die Anleitung vom XE, ist ja -wie bereits oben im Thread erklärt- der gleiche Umbauaufwand 😉 🙄

also auch kabelfarben und deren funktionen...

Also ehrlich mal, dein Bekannter "hat schon Erfahrungen mit sowas", du hast von x14xe auf x16xe umgebaut, da werdet ihr doch wohl in der Lage sein n paar Kabel zu identifizieren, zumal die ja im Prinzip nur für Anzeigen und Kontrollleuchten sind. Musst von den genannten Kabeln genau 3 verlöten, damit die Kiste läuft, Rest ist "Komfort". Und ja, die Kabelfarben sind die gleichen (übrigens nicht nur bei den beiden Motoren sondern meist bei allen Opelmotoren).

der x16xe hat nicht mein kumpel eingebaut,sondern mein bruder und ich,da mein corsa 160km von hier den geist aufgeben hatte.
und der x16xe umbau was ja auch plug and drive,voll easy,da war kein gebastel,stecker drauf und los ging es.
und mein schrauber kumpel weiss das schon,der macht so ein umbau in 6 stunden wenn alles da ist.
aber ich wollte das einfach für mich wissen,damit ich wie ich schon vorher gesagt habe nicht so ganz doof da stehe.
ich muss halt immer alles genau wissen,weil so planloses gebastel ist nicht meine welt,auf hoppela und oups hab ich kein bock.

Gruß,Heiko

Naja dann weisste ja jetzt alles. BTW...mach mal nach den 6h nen Foto vom Auto bzw. nen Video ob es fährt 😉

naja fast alles...aber das dauert noch ein wenig bis ich soweit bin.
zur zeit ist winterbetrieb,da wird nur gefahren oder vorbereitet wie motoren zerlegen und so geschichten.

erst mal fertig ausbauen,dann zerlegen,neue ventilschaft dichtungen und simmeringe habe ich mir heute bei opel bestellt,und auch die ölpumpendichtung vom c20let wie ihr mir das vorgeschlagen habt.
die anderen dichtungen hab ich schon,auch die kopp schrauben und die ölwannendichtung.
es fehlt noch ne neue kupplung mit ausdrucklager,
und der umbausatz von den holländern,einen kat der in den tunnel passt mit kba nummer.
kleinkram öl filter und all so zeug halt,immer mit der ruhe,eins nach dem anderen.
die ölwanne wollt ich auch gut sauber machen und ein wenig lacken,welcher lack kann ich nehmen für den kram?
reicht bremssattel lack???da hab ich noch ne dose.

bis das alles so passt,läuft und die graukittel den segen ausgeprochen haben wird sicher noch viel hier geschreiben.

Gruß,Heiko

nimm ne ebay ölwanne -> um 30€
 
lack... na keiner wie sieht das aus ^^ is doch eh immer dreckig.
 
du musst nur den INNENGERÄTEKABELBAUM verlöten oder sonstwas damit machen, irgendne leitende, gegen andere Strippen oder Masse isolierte Verbindung herstellen 😁
 
Das ist bei deinem Corsa mit Sicherheit etwas um genau 9 Kabel +/- 0.
 
Der Rest is zu 98% Plug & Play was das Gekabele angeht.

Moschee,

also wenn ich sowas mache dann soll es auch schön aussehen und nicht nur funktionieren.
ich putze auch beim carwash immer die fälze aus,und mein motorraum ist sauberer als bei einigen der wagen aussen.
eija das mit dem verkabeln macht mir auch kein kopfzerbrechen,das wird schon werden.
mein kumpel ist das schon gut drauf,und hier habe ich ja auch ein paar tips bekommen,was soll da noch schief gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen