c20ne im corsa
ich weiss es wurde bestimmt schon 1000 mal drüber gesprochen,aber ich muss ein wenig wissen dazu und möcht nicht ich 1000 seiten rum suchen.
also morgen bekomm ich nen astra mit nem c20ne,ich habe vor den bei mir ein zu bauen,ich brauch mal ein paar tipps wegen der tüv abnahme.
was ich ändern muss ist mir klar,dazu brauch ich keine kommentare.
aber ich frage mich auch wegen der e klasse oder d,wie auch immer.
mein corsa hat orginal d3.doch leider der c20ne nicht,könnt das zum probelm werden,oder kann man den c20ne so umbauen das das passt????
Gruß,Heiko
91 Antworten
C20NE kriegt mittels Vorkat / Kaltlaufregler D3 Norm, also kein Problem.
Eintragung ist halt ne Einzelabnahme, alles passig umbauen und ab dafür.
Red aber schonmal mit deinem Prüfer, ob er dir Mengenrabatt gibt, wenn du dann in 6 Monaten mit nem XE zum eintragen kommst....
ahja,also kann man das so hinbiegen das das passt??
cool,da werd ich das wohl machen.
um die paar euro an steuern geht es mir nicht,wie gesagt nur da drum ob ich den segen bekomm von den geistern im grauen kittel.
wieso sollte ich auf xe umbauen??
dieses jahr hab ich das schon mal hinter mich gebracht,von x14xe auf x16xe....aber das ding ist echt nicht der reisser,klar läuft schon gut,aber halt nicht so wie ich mir das vorstelle.
meinst du ich bin mit dem c20ne nicht zufrieden.
ist er mal verbaut kann ich ja noch nockenwellen rein machen und so sachen.
auf jeden fall ist der besser als ein 16v denke ich mir mal so.
denkst du😉 in den ne musst ordentlich kohle pumpen um auf die leistung zu kommen die der xe schon serienmäßig hat🙂
und der xe is echt ne wucht kenne den zwar nur ausm cali aber ich denke mal im corsa wird das nen richtges raketchen🙂
willste zufällig wieder nen x14xe gegen nen x16xe tauschen?^^
hi!
er meint nur das dir die 115PS bald nicht mehr reichen werden und ein umbau auf 2liter16V dich billiger kommt als den 115PS motor aufzumachen etc..
obwohl ich selber langsam auf dem stand bin das wenn man eine gewisse leistung hat,damit voll zufrieden ist und denn wagen auch nach 1 jahr immer noch nicht zu 100% sondern höchstens zu 90%beherrscht.also irgendwann ist genug leistung da..
Ähnliche Themen
Ne ich meinte es vor allem deshalb, weil der Wagen dann ja schon komplett vorbereitet ist für den XE, man also nur noch den Motor braucht und das verlockt doch gaaaaaaanz gewaltig, wenn man weiss, dass man mit easy Umbau solide 35PS und eine völlig andere Charakteristik haben kann.
Siehe QP, siehe KoniCorsa etc.
Der NE ist keinesfalls langsam, aber schon allein das Wissen, dass man recht einfach noch ne gute Schippe draufpacken kann nagt ganz gewaltig..... 😉
ahja...hihi
naja der ist halt günsig,deswegen mach ich das.
nen c20ne habe ich schon gefahren,allerdings mit mehr blech drumm rum,omega a hatte ich 2 stück da war der drinne,der hat schon gut geschoben,wenn man das gewicht bedenkt.
das lohnt doch i-wo alles nicht im verhältnis zum preis.
(x14xe -> x16xe) und dann wieder -> c20ne
man muss ja nicht gleich alles nehmen was man in die hand bekommt. der xe wird sicher nicht mehr lange andauern. 🙄
ja sicher,so darf man das nicht sehen,erst mal schraub ich gerne,und dann steht da noch der fun faktor,das ist einfach cool wenn man den großen schiltten am heck hängt wie die mücke am hintern der kuh.
wenn du das geld siehst,rechnet sich alles gebastel nicht,die knete bekommt man nie wieder,oder das auto müsste 20 jahre halten.
Wo ist denn der preisliche Unterschied vom NE zum XE Umbau... bei den heutigen Motorenpreisen rechnet sich selbst das nicht mehr. Ein einigermaßen anständiger NE kostet dich ca. 150€, ein vernünftiger XE ca. 400-450 Euro. Für so wenig Differenz solide 35PS und eine ganz andere Leistungsentfaltung mehr - das gibt's kein zweites Mal.
Vorrausgesetzt man will den Motor nicht revidieren. 😉
Irgendwann ist ein c20xe schon teurer... sobald es halt an die Instandsetzng des Kopfes geht.
Ich denke nen c20xe ist bei gleicher Laufleistung gegenüber einem c20ne auch ein wenig "revidierungs-bedürftiger" als ein c20ne... der c20xe hat 35ps mehr, insofern auch mehr Literleistung, und ist somit ne Ecke mehr "ausgereizt". Zumindest solange man natrium-gefluteten Ventlen, und stellenweise Schmiedekolben nicht ausschlaggebend größere Standfestigkeit für den Motor unterstellt.
Hinzukommt, dass einige c20xe sicher mehr "verheizt" sind als c20ne Motoren...
d3 erreicht der c20xe leider auch nicht, die Umbausätze sind meist ein klein wenig teurer ( powercap zb... ), und wie gesagt... Wenn man lange Ruhe haben will, und nen standfesten Motor, dann würde ich vorm Einbau zumindest bsisl was am c20xe machen. Das komtm zwar nur minimal teurer als beim c20ne, aber viele Teile für'n Kopf brauch man zb 16 statt 8...
Leider ist er auch seltener als ein c20ne.
Aber nichts desto Trotz ist der c20xe ein cooler Motor. Der Sound zieht einen irgendwie in seinen Bann, was der c20ne nicht so richtig schafft im Serientrimm. Und der Wirkungsgrad beim c20xe ist sehr geil... der verbraucht im Endeffektn icht mehr als ein c20ne, trotz der 35ps mehr. Schon sehr gelungen der Motor, da gibt's nix...
Aber ich bin was alles angeht etwas voreingenommen gegenüber der Haltbarkeit von Gebrauchtmotoren. Bevor ich nicht den Zylinderkopf ( wenns kein Coscast ist ) provisorisch gegen Öl- Wasserschäden reparieren lassen würde, würde ich mir keinen c20xe einbauen wollen.
Ich würde sagen, gegen einen c20ne Umbau ist eigentlich nichts einzuwenden.
Vauxhall Corsa hat irgendwie recht... vom Leistungsgewicht her wäre das ein spaßiges Auto, und die restliche Mühe steckt man wohl besser darein sein Fahrkönnen zu verbessenr, oder Fahrwerk udn Gewicht zu optimieren.
Die Frage die ich mir jedoch stelle ist... Warum baut man von x16xe auf c20ne um ?!
Man brauch andere Motorhalter, andere Antriebswellen, ein BigBlock Getriebe ( für den gängigen Umbau ), andere XY Halter, evtl andere Radnaben... und eine Einzelabnahme beim Tüv...
Das alles für 9ps Unterschied ?!
Die Frage die sich mir stellt ist weniger, "warum nicht c20xe" ? Sondern eher, "warum c20ne gegenüber x16xe" ?
Nur wegen dem Drehmoment untenrum ? Klar, ist schon geil... und lässt sich schaltfauler und alltagstauglicher fahren. Aber Spritverbrauch steigt sicher um einen guten Liter, und man sollte man sich im Klaren darüber sein, dass die maximale Beschleunigung mit 9ps mehr nicht wirklich viel besser wird.
Klar kann man mal eben mit einer anderen Nockenwellen +10ps aus einem c20ne rausholen, und hat dann auch schon eine recht sportliche Charakteristik...
Aber gegen einen x16xe mit Saugrorh und Abstimmugn dürfte es in der Beschleunigung schon sehr mühselig werden...
@ corsa ruffy
ich will dich nicht davon abbringen. Ich finde einen c20ne Umbau nach wie vor interessant... Über lange Zeit hinweg wäre das ja auch mein Wunschumbau gewesen...
Wollte das nur mal anbringen. Von x16xe auf c20ne finde ich wenig lohnenswert... Es sei denn man hat einen absolut ausgelutschten x16xe, der bald eienr Revision bedarf und somit viel Geld verschlingen würde, oder einen Zahnriemenriss oder Ähnliches.
Aber wenn der x16xe noch frisch ist, halte ich es für vergeudete Mühe.
Beim x14xe könnte ich es noch nachvollziehen...
Ansonsten... haste mal über einen Umbau mit Smallblock Getriebe nachgedacht ? 2 User aus einem anderen corsa und Tigra Forum bieten dafür ja mittlerweile sogar Umbausätze an...
Würde noch ein wenig Aufwand ersparen, und man hätte eine minimal bessere Beschleunigung, und würde auch noch Kosten sparen.
zum Abgas... ist kein Thema, da man bis EZ 2000 nur mindestens euro2 erfüllen muss. Dies tut der c20ne mit anderem Kat oder Kaltlaufregler. Mit manchen Teile, wie fate bereits sagte, ist damit sogar d3 möglich.
ja danke erst mal für eure beiträge.
heute habe ich das auto geholt,also der ist wirklich nicht schlecht.
der hat 170 000 auf dem zähler,der motor ist erste sahne,ticker noch nicht mal.
läuft ganz leise und hat auch die volle power.
also ich bin am überlegen was ich mache,evtl. den wagen über den tüv und gut verscherbeln.
ich weiss echt nicht.
der wagen als ganzes ist auch noch top. nur die radläufe sind angegammelt.
echt schon schade um zu zerreissen.
Gruß,Heiko
ganz im ernst, auch wenns blöd klingt,
ich möcht keinen 16v mehr (speziell c20xe mit rotkäppchen und üblem auspuff).... da klingt mein kleiner 1,6er 8v tausendmal besser (in meinen ohren).
dazu das ganze hin und her laufend dies und das, die motoren gehören einfach nicht in diese autos....
sowas kommt mir nichtmehr, seis drum selbst gebaut oder gekauft und fertiggestellt oder sonstwas..
c20ne würd ich mir vielleicht noch gefallen lassen aber auch nur wenn ich da die gleichen vorraussetzungen wie bei meinem se hätte, 0km block und irgendwann nocke + kopf nachreichen.
das RRRRR geht mir aufn sack, lieber vroooom 😁
Der NE ist doch bei 170000 erst eingefahren :-) Ich würd mir bei dem Motor nicht so viele Gedanken machen. Wenn er hops geht, bauste den nächsten ein. Kostet ja nix. Und die Laufleistung von 170tkm is ja auch nicht so wild. Beim XE würd ich da eher aufpassen, da es bei dem schnell teuer werden kann.
Aber mal nebenbei: Ich hab den Vergleich zwischen XE und NE im Corsa B. Meiner hat NE, der von meinem Bruder XE, beide mit fast exakt der gleichen Getriebeübersetzung. Also ich hätte da doch gerne den XE. Allein auf der Bahn is es ein riesen Unterschied (ca. 200 zu ca 225-230) und da wo der NE müde wird, legt der XE nochmal richtig los. Und der Klang erst...