c20ne im corsa

Opel Combo B

ich weiss es wurde bestimmt schon 1000 mal drüber gesprochen,aber ich muss ein wenig wissen dazu und möcht nicht ich 1000 seiten rum suchen.
also morgen bekomm ich nen astra mit nem c20ne,ich habe vor den bei mir ein zu bauen,ich brauch mal ein paar tipps wegen der tüv abnahme.
was ich ändern muss ist mir klar,dazu brauch ich keine kommentare.
aber ich frage mich auch wegen der e klasse oder d,wie auch immer.
mein corsa hat orginal d3.doch leider der c20ne nicht,könnt das zum probelm werden,oder kann man den c20ne so umbauen das das passt????

Gruß,Heiko

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsa B C20NE



Aber mal nebenbei: Ich hab den Vergleich zwischen XE und NE im Corsa B. Meiner hat NE, der von meinem Bruder XE, beide mit fast exakt der gleichen Getriebeübersetzung. Also ich hätte da doch gerne den XE. Allein auf der Bahn is es ein riesen Unterschied (ca. 200 zu ca 225-230) und da wo der NE müde wird, legt der XE nochmal richtig los. Und der Klang erst...

Die Aussage kenn ich doch irgendwoher....wer war das denn ....hmmm...ach ja ... QP! 😁

Deswegen fährt er jetzt XE.

Hallo Leute,
also heute haben wir und endschieden den astra zu zerreissen.
der c20ne kommt in mein corsa.
ich bau den auch nicht einfach so ein,der wird natürlich erst mal überholt,alles was halt so der wartung bedarf.
der läuft echt sehr sauber,kein bisschen klapper tickern oder sonst was,das öl ist auch schon schwarz was davon zeugt das er auch kein öl verbrauch,ansonsten wäre es ja heller von nachfüllen,das bestätigt auch die aussage der vorbesitzers,der meinte der verbrauch sogut wie nix.
der ist auch erstaunlicher weise dicht,kaum öl verschmeirt,das wunderte auch mein schrauber kollege.
also werd ich mal die nötigen teile zusammen kratzen wie antriebswellen und so sachen.
im nächsten jahr werd ich den umbauen.
wir werden den mit nem twin teck auf euro 2 umbauen,das reicht sind dann knapp 150euro steuern im jahr,das geht schon.
die bremsen vorne wert ich vom astra verbauen,die sind neuwertig.
aber eine frage hab ich halt noch an die leute die das so nen umbau gemach haben,wie ist das mir der bremse hinten,da müssen ja scheiben verbaut weren,die hat der astra leider nicht,worauf kommt es an,was ist zu beachten??

Gruß,Heiko

naja,okay ein xe ist schon cooler,aber den ne hab jetzt halt mal,und somit nehme ich den auch jetzt.

Brauchst keine Scheiben hinten, Trommel reicht vollkommen.

Ähnliche Themen

hy fate,
meinst du ich kann die drinne lassen??

Logisch

mmmh naja ich habe gehört die beim trachtenverein grauer kittel wollen lieber ne scheibe sehen auf der ha.
naja der astra hat ja auch trommel,sage ich mal so.

Es is meist schwieriger die Scheiben auf der HA eingetragen zu kriegen als nen Zwolidda mit Trommeln zu tüvven. Denke mal 90% der Zweiliterumbauten fahren mit Trommeln hinten, ich auch (noch).

ahja,okay dann lass ich das auch mal so wie das ist,habe grade neue trommeln gekauft,alles tuto kompletto,also kann ich das ruhig verbauen.
spart arbeit...hihi

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy



also werd ich mal die nötigen teile zusammen kratzen wie antriebswellen und so sachen.

also nur ma so ganz nebenbei...ich hab rein zufällig noch nen satz antriebswellen für nen bcorsa umbau auf 2.0 rumliegen... mit innen und aussen gelenken...

wenn da intresse besteht kannst dich gern ma per P/N melden...

hier gibt es alles nochma genau nach zu lesen...

http://www.motor-talk.de/.../...u-corsa-b-antriebswellen-t1599267.html

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy


Hallo Leute,
also heute haben wir und endschieden den astra zu zerreissen.
der c20ne kommt in mein corsa.
ich bau den auch nicht einfach so ein,der wird natürlich erst mal überholt,alles was halt so der wartung bedarf.
[...]der ist auch erstaunlicher weise dicht,kaum öl verschmeirt,das wunderte auch mein schrauber kollege.
also werd ich mal die nötigen teile zusammen kratzen wie antriebswellen und so sachen.
im nächsten jahr werd ich den umbauen.[...]

Nabend,

das passt nicht zusammen. 🙂 Die Chance, alles so einfach zu tauschen kommt nie wieder! Ich empfehle dir, unbedingt alle Dichtungen bis hin zur Ölpumpendichtung (Vom C20LET aus Metall!) sowie die Simmerringe Getriebe- und LiMa seitig mit zu machen. Bei meinem XE haben wir alles bis auf Kopfdichtung und Simmering am Getriebe gemacht, und exakt der Getriebesimmerring ist jetzt undicht. Eingebaut eine hässliche Arbeit... also mach lieber gleich alles richtig!

Was das Öl angeht - besser als richtig dunkles ist lange hell bleibendes Öl. Denn das bedeutet, dass generell wenig Schwebepartikel vorhanden sind, die gebunden werden müssen. Häufiges Nachkippen hellt zu dunkles Öl ohnehin kaum auf, das bleibt schwer nachzuvollziehen.

Grüße,

qp

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx



Zitat:

Nabend,

das passt nicht zusammen. 🙂 Die Chance, alles so einfach zu tauschen kommt nie wieder! Ich empfehle dir, unbedingt alle Dichtungen bis hin zur Ölpumpendichtung (Vom C20LET aus Metall!) sowie die Simmerringe Getriebe- und LiMa seitig mit zu machen. Bei meinem XE haben wir alles bis auf Kopfdichtung und Simmering am Getriebe gemacht, und exakt der Getriebesimmerring ist jetzt undicht. Eingebaut eine hässliche Arbeit... also mach lieber gleich alles richtig!

Was das Öl angeht - besser als richtig dunkles ist lange hell bleibendes Öl. Denn das bedeutet, dass generell wenig Schwebepartikel vorhanden sind, die gebunden werden müssen. Häufiges Nachkippen hellt zu dunkles Öl ohnehin kaum auf, das bleibt schwer nachzuvollziehen.

Grüße,

qp

was meinste mich chance??
ja sicher,das machen wir schon so,mein kumpel ist da seher erfahren drinne,ich sagte alles was so der wartung bedarf.
da meinte ich auch die dichtungen und simmeringe.
das malör hatte ich schon mal das beim motorwechsel der simmering auf der getriebeseite undicht wurde.danke das brauch ich nicht nochmal.

Gruß,Heiko

Die Metalldichtung is vom Z-LET 😉

also so langsam kommt bewegung in die sache,morgen machen wir den motor raus,heute hab ich die kabel mal alle abgebaut,und da ist miraufgefallen das das doch einige mehr sind als beim corsa,mein kumpel hat das schon paar mal gemacht,aber ich möchte halt für mich das auch mal wissen.
meine frage,hat jemand nen schaltplan von dem umbau??
wo müssen all die kabel angeschloßen werden???
wegfahrsperre hat der nicht,im füssraum sind 3 stecker mit 2 oder 3 kabel je stecker,der eine mit den 3 kabel im motorraum weiss ich schon wo der hin gehört,dann ist da noch ein runder im motorraum mit ca 6 oder 8 kabel.

mmmh hat jemand das schon mal gemacht,wäre nett und hilfreich für mich wenn ich ne brauchbare antwort bekommen würde.

Danke,Gruß Heiko

farbe an farbe im innengerätekabelbaum de rest (anlasserkabelbaum) vom corsa nehmen.
 
is kein prob 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen