C20NE - E85 pur - Startschwierigkeiten / was tun?
Hey,
fahre einen Omega A Limo bin jetzt 300km mit E85 pur gefahren zzt. ohne Umbau und mein Verbrauch hat sich von 9 auf 10,5 erhöht was ich durchaus in Ordnung finde 🙂
Wenn der Wagen denn warm ist fährt er auch sehr gut also auch kein ruckeln ect. nur ein wenig langsamer im Durchzug.
Nun habe ich beim 1. mal am Tag jedoch Startprobleme was sicherlich auch natürlich ist.
Habe von diesem Poti oder so gelesen das man das da zwischen dem Temperaturfühler da iwie zwischen klemmt? 10k ohm oder so?
Jemand eine Ahnung wie sich ds realisieren lässt? Finde da nix von im Netz
Beste Antwort im Thema
Was soll das Öl im Tank, humbug!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
So sieht der Stecker aus
Wo befindet sich der auf dem Bild? Der rechts oder der mittige blaue?
Muss ich morgen nochmal schauen gut das ich das Teil fürn Öl nicht abgenommen habe^^
Das mit dem Schalter habe ich nun denke ich auch verstanden 🙂
Der. Sitzt bei dir aber woanders! Am WE hab ich noch nen C20NE getauscht. Kann mich aber ums verre.. nicht erinnern wo der Sensor saß😠 Jedenfalls ist der Stecker gleich..
Muss ich morgen nochmal schauen eine Frage noch!
Das was vom STG kommt wo der Wiederstand zwischen soll hat 2 Kabel oder? Ein zusätzliches für Masse!? Isses egal welches ich da nehm?
Ist egal. Ich schalte vollständig auf das Poti um. Wird aber zu kompliziert, denk ich😉
Ähnliche Themen
Muss jetzt mal grad Kabel und Schalter bestellen...
http://www.conrad.de/.../0216200&ref=list
Den Schalter kann ich nehmen ja?
Der Kontakt-Widerstand ? 20 m? verwirrt mich?
Geht. Nimm aber lieber nen Wechsler und machs so aber mit 10k Poti
ich würde was billigeres nehmen warum auch son großen 230V schalter?
http://www.conrad.de/.../0216200&ref=list
sowas würde reichen.
kommt natürlich drauf an wo du den gerne hättest denke mal du willst ihn ihm innenraum 😉
Aber gehen tut da quasi jeder schalter.
Habe ich auch im Warenkorb so einer^^
http://www.conrad.de/.../MIN-POTENTIOMETER-PT-10-LH-10K-LIN
reicht der?
http://www.conrad.de/ce/de/product/450044/POTI-ALPHA-POT-M7-10K-LOG
oder der teurere?
Und da komme ich auch schon zur nächsten Frage -.-
Wieso haben die Poti's 3 Anschlüsse? Das verwirrt mich jetzt schon wieder..
Und wie dick das Kabel?
Reicht das aus?
http://www.conrad.de/.../6140230&ref=list
Bei mir siehts so aus.
0,5² reicht schon. Die 2 äusseren sin der Festwiderstand. Der mittlere verstellt. Je nachdem welchen äusseren du anschliest mußt du links oder recht drehen. Brauchst also nur 2 der 3 Anschlüsse.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Bei mir siehts so aus.0,5² reicht schon. Die 2 äusseren sin der Festwiderstand. Der mittlere verstellt. Je nachdem welchen äusseren du anschliest mußt du links oder recht drehen. Brauchst also nur 2 der 3 Anschlüsse.
Achso! Schließe ich rechts und links an habe ich die vollen 10K was ich drehe spielt keine Rolle
Schließe ich links und mitte an muss ich drehen? Okay das macht Sinn.
Also nur nochmal zur Verdeutlichlung so wie auf meinem Bild muss es angeschlossen werden?
Habe nun folgendes bestellt bei Conrad dann werde ich den Kram wohl iwie zusammenbekommen
WIPPENSCH. SCHW./DRUCK ON-OFF DS-059S-ON »
WIPPENSCHALTER R13-66D-02 »
POTI ALPHA POT M7 10K LOG »
POTI ALPHASTAT 16 M10 10K LIN »
WIDERSTAND DRAHT 5 W OR56 »
WIDERSTAND METALL 0,6 W 5% 0R56 BF 0207 »
WIDERSTAND METALL 0,6 W 1% 10K BF 0207 »
FAHRZEUGLEITUNG 0,5 QMM SW FLRY-A » > 8 Meter
LÖTDRAHT SN 60 1.0 MM 5 M WICKEL »
PARALLELVERBINDER ISOL. 0.5 PA GELB »
PARALLELVERBINDER ISOL. 2.5 PA BLAU »
Ich hoffe damit habe ich alles.
Habe extra Poti in LOG und LIN gekauft und auch noch extra feste Widerstände man weiß ja nie.
Hab dann vor den Kram erstmal ins innere zu verfrachten und dann hinterm Handschufach iwie plazieren..
Wenns denn die Primitivvariante sein soll, gehts so. Ich schalte um, summiere also die Widerstände nicht und kann somit ne exakte Temp. auf dauer einstellen.... Macht aber sonst keiner😁 Für mich hats Vorteile, wie provozierten Magerlauf..
LOG brauchst nicht, Leistungswids auch nicht
Naja auf Dauer? Nach 2 Minuten kommt das Teil doch wieder weg dann isses ja Ori. Oder schaltest mit deiner Variante nicht um?
Will da auch keinen Staatsakt drauß machen^^ hauptsache der springt wieder einigermaßen sauber an 🙂
Was sind Leistungswids???
Ist es das Kabel vllt?
Manchmal schlt ich um wenn er etwas warm ist, manchmal mager ich ihn ab...
Drahtwiderstände
Das ist Lima
Moin.
Schalter kannst du dir ja eigentlich schenken, wenn du das poti einfach in reihe schaltest. Ist es ganz aus, hat es auch nahezu 0 ohm widerstand.
Ich hatte auch mal einen zuschaltbaren 10k ohm widerstand, aber das war mir zu starr, und hab wieder auf poti zurückgerüstet. Habe dafür ein lineares 10k-ohm schiebepoti verwendet. Eingebaut sieht das so: http://www.motor-talk.de/.../img-6324-i203401628.html aus. Fällt kaum auf...
Wenn du eh bestelltst, tu dir nen gefallen und bestell bei reichelt. Conrad is ne apotheke.. Wenn du natürlich ne filiale bei dir um die ecke hast is das was andres. 😉
Gruß
Da fällt mir ein.. Ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt eine automatisierte kaltstartanfettung mit einem zweiten NTC widerstand (Wie es der temperatursensor auch ist) zu realisieren. Das einzige problem dabei ist dass bei betriebstemperatur immernoch ein zu hoher wert ans STG gesendet wird.
Da ist der Sensor..
http://www.bildermonster24.de/images/251_Bild002.jpg
@Hacki: Nimm ein Termostat für deine Automatik..