C207 startet nicht mehr (kein ruckeln/orgeln, nichts) Mercedes E Coupe
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Mein C207 startet nicht mehr.
Ich stecke den Schlüssel rein, drehe zweimal, alle Leuchten gehen an (wie immer), drehe zum starten und es passiert NICHTS.
Kein ruckeln, kein knacken, kein winziges Geräusch.
Als würde ich den Schlüssel garnicht drehen.
Die Leuchten bleiben weiterhin alle an, keine Veränderung. Auch erscheint keine Fehlermeldung.
So ist das Problem aufgetreten:
Ich fahre auf der Autobahn mit 100kmh und Distronic an. Plötzlich machts klick und der Wagen verliert an Geschwindigkeit. Distronic ist weiterhin aktiv, aber reagiert nicht mehr. Das Gaspedal auch nicht. Nun bin ich rechts „rangerollt“ und habe den Wagen versucht erneut zu starten, ohne Erfolg (siehe Beschreibung oben).
In der Hoffnung das mein Tank leer gegangen ist (das ist sehr wahrscheinlich, da ich leider nicht rechtzeitig getankt habe - Schande über mein Haupt!) habe ich einen Kumpel gebeten mir Diesel vorbeizubringen und wir haben ca 5L getankt. Weiterhin nichts.
Hätte es am leeren Tank gelegen, sollte der Wagen ja wenigstens versuchen zu starten, aber die Hoffnung war halt da.
Anschließend Abschleppdienst angerufen, und zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht.
Es wurde nichts ausgelesen oder getestet von dem Abschleppdienst.
Bei der Werkstatt hat der Mechaniker dann versucht den Wagen auszulesen, doch leider ohne Erfolg. Wieso es nicht ging und welche Fehlermeldung erschienen ist weiß ich nicht mehr genau, aber der Mechaniker sagte etwa: „Es ist ein Problem mit der Elektronik. Ein Kurzschluss irgendwo. Deswegen finde das Gerät den Fehler nicht.“ Mit der Elektronik kennt der sich leider kaum aus.
Hat einer von euch eine Idee woran es liegen könnte?
Bevor ich den Wagen von Werkstatt zu Werkstatt schleppe, oder mich von Daimler „abzocken“ lasse würde ich mich über den einen oder anderen Tipp sehr freuen.
Randvoll habe ich den Wagen bereits getankt.
Mit Überbrückungskabel auch versucht zu starten.
Hat alles nicht geholfen.
Habe zwar ähnliche Probleme im Forum gefunden, aber es war hat mir nicht wirklich geholfen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Es lag am EKAS bei mir. Haben mehrere CDI‘s laut Foren.
Ausgetauscht und gut ist. 900€+mwst bezahlt bei Mercedes.
Andere Werkstätten meinten, dass es sehr viel Arbeit ist, da wohl der halbe Motor runter muss. Und bis ich woanders 600-700 € bezahle, lasse ich es lieber gleich bei Mercedes machen.
PS: meine erste 235€er Rechnung habe ich gutgeschrieben bekommen.
37 Antworten
Zitat:
@W203-Dennis schrieb am 12. Juni 2018 um 14:11:48 Uhr:
Lässt sich dein Wagen garnicht mehr auslesen?
Nein. Ich habe auch so ein 50€ Auslesegerät, welches bis heute schon 50 verschiedene Autos ausgelesen hat, zwar nicht immer die Lösung gefunden, aber immer bis zum Ende ausgelesen. Selbst das Gerät meldet nun zum ersten mal "Error Link".
Ich werde als nächstes mal die Sicherungen überprüfen/austauschen und die Batterie für eine Weile abklemmen.
Also, der Wagen konnte nun doch ausgelesen werden:
mehrere elektronische Fehler , wie Kurzschluss? Massefehler? Man erkennt aber wohl nicht wo.
Scheint tatsächlich mal ein Elektriker dran zu müssen, oder Daimler.
Was meint ihr?
Wenn du mit den ausgelesenen Fehlern nix anfangen kannst, fahr zu MB und lass mit SD/Xentry auslesen, nur so kommst du an die Details, weil nur mit SD in alle Tiefen der Steuergeräte kommt.
Normale Auslesegeräte reichen da nicht (mehr hin).
Ähnliche Themen
Dreht der Anlasser? Hast du mal im Beifahrerfußraum geschaut ob es feucht ist?
Wegfahrsperre defekt? Wenn du schon einen anderen Schlüssel ausprobiert hast, könnte die Antenne am Schloss defekt sein.
Antenne im Schloss?
Wenn sich der Schlüssel drehen lässt ist die Freigabe erteilt und Schlüssel müsste OK sein. Nun müsstest du die Ansteuerung zum Anlasser prüfen. Ggf. Ist die Hauptsicherung durch. Du hattest aber nichts aussergewöhnliches während der Fahrt? z.b. eine Notbremsung?
Für mich scheint es auch nicht an der Wegfahrsperre zu liegen.
Bin sogar extrem langsam gefahren während der Fahrt.
Das einzige was mit auffiel war die Tankanzeige, welche von gefühlt 5% auf 10% angestiegen ist und nach kurzer Zeit wieder gesunken ist.
Ansonsten alles normal.
Habe gerade Batterie abgeklemmt, Sicherungen im Kofferraum und Motorraum überprüft. Nichts zu erkennen.
Nochmals überbrückt, diesmal mit einem Leistungsstarken Diesel Fahrzeug, und wieder kein mucks.
Nun gibt die Batterie aber endgültig den Geist auf. Das Tacho etc leuchteten zuletzt nur noch sehr sehr schwach.
@Bruno, Schlüssel = Sender, Schloss = Empfänger. Das meinte ich mit Antenne. Wenn die Wegfahrsperre nicht entsperrt wird kannst du den Schlüssel trotzdem drehen, springt halt nur nicht an. Das drehen des Schlüssels bedeutet nicht gleichzeitig die Freigabe der Sperre, nur das Lenkradschloss wird deaktiviert.
Habe den Wagen jetzt zu Mercedes abschleppen lassen. Ich denke alles andere macht keinen Sinn mehr.
Dieses mal von der ADAC. Anbei der Fehlerbericht.
Er sagte auch, dass eine Sicherung (Motorraum, Nr. 24) durch sei. Diese hat er ausgetauscht, keine Besserung.
Außerdem vermutet er, das ein Vormodul eines Steuergerätes den Geist aufgegeben hat (hat er irgendwie anhand der defekten Sicherung auf seinem Plan erkannt).
Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass ich beim probieren (überbrücken, dauerhaftes starten etc) die Sicherung „kaputt“ gemacht habe.
Naja, Mercedes wird den Fehler wohl finden.
Melde dich mal was es dann war. Viel Erfolg das es nicht zu teuer wird.
Habe den Wagen heute früh übergeben. 2 Stunden später bekomme ich einen Anruf von Mercedes: „Wagen startet wieder. Es fehlte eine Sicherung im Kofferraum (siehe Bilder - grüne Punkte).
Das Bild von dem Sicherungskasten war bevor der Wagen bei Mercedes war. Da war nichts drin. Jetzt steckt dort unter der 25er, eine weitere 25er. Selbst auf dem Plan erkenne ich die Stelle nicht wieder.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, oder einer von euch dort eine 25er drin hat.
Ich sage OK, freut mich schon mal. Konnte es mir aber nicht wirklich erklären, wie die Sicherung verschwinden kann. Naja.
Ich bete den netten Herren darum, weiter zu schauen, und die Sicherung 24 im Motorraum zu überprüfen. ADAC sagte die ist zweimal durchgebrannt. Er sagt OK, ruft nach 2 Stunden an: „alles gut, sie können den Wagen abholen.“
Eine Sicherung im Kofferraum eingesetzt, welche nie da war, kosten: 235,81€.
Ich fahre dennoch glücklich Richtung Nachhause, 10 Minuten später geht der Motor wieder aus. Gleiches Problem. Ich gucke vorne im Motorraum und siehe da, Sicherung 24 ist durch.
Wagen wieder zu Mercedes abschleppen lassen.
Morgen früh gehe ich wieder dort hin.
Wenn jemand Tipps hat, gerne.