C205 Sitz quietscht / knarzt beim Hinsetzen

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallöchen,

ich hab mal wieder ein Problem. Kurz zum Fahrzeug:
- BJ 2019
- 50km runter
- Seit 26.03. aus der Garantie
- Alle Services wurden bis jetzt bei MB direkt gemacht

Video: https://streamable.com/f6cemu (konnte ich hier leider nicht hochladen, kam immer ein 412 Fehler)

Wenn ich mich neuerdings in mein Auto setze, quietscht / knarzt der Sitz wie verrückt. Bei Außentemperaturen um die 30 Grad tritt das Geräusch nicht mehr auf (ich denke weil sich etwas ausdehnt?).
Ich habe nun meinen Freundlichen angesprochen darauf, folgende Rückmeldung kam:

Zitat:

Konnte Video öffnen, Geräusch konnte ich hören, Fahrzeug muss zu uns und wir müssen einen Befund festlegen, dann kann ich einen Kulanzantrag stellen, sollte dieser abgelehnt werden musst du natürlich die Kosten tragen.

Nachdem ich nochmal nach den Kosten gefragt habe:

Zitat:

also ich schätze die Befundung liegt so zwischen 250-350 Euro ca. kann auch weniger sein.

Was meint ihr, bei 50k km darf sowas doch nicht passieren - also hat der Kulanzantrag euerer Meinung nach Chancen auf Erfolg? Und ist das so die Vorgehensweise, dass erst der Befund erstellt werden muss und dieser im Falle der Ablehnung von mir bezahlt werden muss?

LG

17 Antworten

Ich hatte vor Jahren einen e350d da ist das adblue Steuergerät kaputt gegangen 400 Euro kosten, wurde anstandslos übernommen. Muss aber nichts heißen

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 25. Juni 2021 um 16:43:19 Uhr:


Wenn es die Sitzmechanik in Anbindung mit elektrischer Verstellung ist, macht der Sattler auch nichts daran und will ebenfalls seine Stunden bezahlt haben. Alle Service wurden bei Mercedes gemacht, da sollte man erwarten, das sich die Werkstatt Mühe gibt. Sollte es negativ ausgehen würde ich die Werkstatt wechseln und dem Chef unmissverständlich klar machen, das die Mundwerbung im Bekanntenkreis negativ ausfällt. Bei einem so jungen Fahrzeug darf so etwas nicht passieren.

Mir hat man mal bei Mitsubishi nach 8 Jahren und 160000km einen Türgummi auf Kulanz erneuert, nur weil ich bis dahin jeden Service bei Mitsubishi habe machen lassen. Bei Mazda nach 6 Jahren und 80000km bei einem Diesel neuen Zylinderkopf bekommen. Das ist Kundenbindung und Service. Bei Mercedes muss man schon während der Werksgarantie Glück haben.

Gruß Frank

Entschuldige bitte, aber ich kann deinen Beitrag nicht wirklich verstehen, um nicht zu sagen du schreibst hier Bullshit rein. Was bitte hat deine Werkstatt damit zu tun, ob das Werk dir Kulanz erteilt oder nicht?.

Die Vorgehensweise bei einem Kulanzantrag ist fest vom Hersteller vorgegeben. Um einen Kulanzantrag zu stellen muss die Werkstatt einen Befund haben der dann elektronisch ins System eingegeben wird.
Nicht das Autohaus entscheidet ob du Kulanz bekommst, sondern die Garantiestelle. Zwei gleiche Schäden können bei dem einen Fzg. positiv entschieden werden und bei dem anderen negativ, es kommt halt auf viele Einzelheiten drauf an, wie Fahrzeugalter, Laufleistung, Art des Schadens und eingehaltene Inspektionen.

Also was bitte hat die Werkstatt damit zu tun, wenn die Kulanz nicht gewährt wird und du sonst mit dieser Werkstatt zufrieden bist und die vernünftig ihren Job machen? Außer dass du dein Egoismus zeigst.

Von 1981 bis Mitte Neunziger 9 Mazda in der Familie. Mit keinem Rostprobleme und teilweise 10 Jahre alt. Ok, waren einige Neuwagen dabei die ich nach ca. 4 Jahren und 100000km in Top Zusatnd verkauft bzw. in Zahlung gegeben habe. Das waren meine problemlosesten Fahrzeuge.

Da muss sich mein S erst noch beweisen.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen