1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C200 Kompressor Tuning

C200 Kompressor Tuning

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend zusammen,
Ich hab eine bescheidene frage.
Ich hatte mal bei VÄTH Angefragt bzgl. Kompressor Tuning, dort habe ich ein Angebot erhatten für knapp 220-230 PS das ist schonmal etwas für den Anfang. Mit Ladeluftkühler schreibt VÄTH sogar bis zu 240PS
Was mich allerdings etwas wundert immer, warum schaffen es Firmen wie HGP-Turbo aus einen Kleinen Golf mit 2L Tubro locker folckig 350PS Leistung rauszuholen.
Selbst für einen Golf V5 gibt es Kompressor Kits die jeden C200K oder 320er Mercedes verblasen würden.
Jeder 5Te Firma biete extrem Lesitungskuren an nur nicht für den Mercedes? Weder größrer Kompressor noch sonst etwas.
Geändertes Laderad,Chip Tuning und Ladelüftkühler gibt für den Mercedes das war auch schon.
Ich hab keinen einzigen Anbieter bis dato gefunden, der mehr als 230PS aus einem C200K rausholen kann/könnte
Auch Soundtechnisch bin ich wirklich enttäuscht, es soll nun nicht wie ein Golf klingel oder Opel Corsa B mit ATU Röhrer, aber das was ich bis dato gehört habe an einem C200K war nicht wirklich das gelbe vom Ei. Da klingen andere Fahrzeug um welten besser hinten.
Hat das einen Grund? Eignen sich die Motoren von Mercedes nicht dafür bzw ist die Grundlage so schlecht das kaum einer etwas dafür Anbieten möchte?

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,
Ich hab eine bescheidene frage.
Ich hatte mal bei VÄTH Angefragt bzgl. Kompressor Tuning, dort habe ich ein Angebot erhatten für knapp 220-230 PS das ist schonmal etwas für den Anfang. Mit Ladeluftkühler schreibt VÄTH sogar bis zu 240PS
Was mich allerdings etwas wundert immer, warum schaffen es Firmen wie HGP-Turbo aus einen Kleinen Golf mit 2L Tubro locker folckig 350PS Leistung rauszuholen.
Selbst für einen Golf V5 gibt es Kompressor Kits die jeden C200K oder 320er Mercedes verblasen würden.
Jeder 5Te Firma biete extrem Lesitungskuren an nur nicht für den Mercedes? Weder größrer Kompressor noch sonst etwas.
Geändertes Laderad,Chip Tuning und Ladelüftkühler gibt für den Mercedes das war auch schon.
Ich hab keinen einzigen Anbieter bis dato gefunden, der mehr als 230PS aus einem C200K rausholen kann/könnte
Auch Soundtechnisch bin ich wirklich enttäuscht, es soll nun nicht wie ein Golf klingel oder Opel Corsa B mit ATU Röhrer, aber das was ich bis dato gehört habe an einem C200K war nicht wirklich das gelbe vom Ei. Da klingen andere Fahrzeug um welten besser hinten.
Hat das einen Grund? Eignen sich die Motoren von Mercedes nicht dafür bzw ist die Grundlage so schlecht das kaum einer etwas dafür Anbieten möchte?

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Glaube oder nicht glauben muss jeder für sich selbst entscheiden, ich denke mal das es bei VÄTH die möglichkeit gibt auf den Prüfstand danach zu fahren um die Leistung "verbriefen" zu lassen.
Bei anderen Motor klappt es ja auch bei 2 Liter, warum also nicht beim Mercedes? Den 2L TFSI kriegste bei HGP auch auf 390/400PS warum also soll es bei VW klappen und bei Mercedes nicht an der Liter zahlt ändert sich hier nicht wirklich was.
http://www.hgp-turbo.de/id-20-turbo-211ps.html
Also passt da schon irgendwas nicht, es sei den der Motor von mercedes taugt einfach nicht mehr, im gegensatz zu Herstellern wie VW und Co

Das klappt, weil der 2,0 tfsi mit K04 n Turbomotor mit relativ hohen Reserven ist. Der Kompressor kann konstruktionsbedingt niemals solche Ladedrücke mit dem originalen Verdichter erreichen. Wird ja auch mechanisch angetrieben und kann in nem Alltagsfahrzeug bestimmt nicht ohne weiteres über 1,5 bar drücken. Für die 380 ps im ea888 braucht es schätz ich mal 1,8 bar. Ich wage ebenfalls zu bezweifeln, dass der Motor des 200ers überhaupt 300 PS ohne andere Kolben, Pleuel usw. mitmacht.
Kauf dir nen GTI, dann wird's auch was mit 350 PS... :D
Gruß

Es war ja auch ledig die frage warum es für Mercedes nur begrenzt an möglichkeiten gibt im bereich Tuning. Es hätte ja auch sein können das einen Upgrade Kompressor gibt für Mercedes....
Aber gut ich hab nun gemerkt das es für Mercedes da keinen markt gibt noch möglichkeiten, ausser das was VÄTH und Co anbietet ;-)

Hallo, ich besitze einen C200 (2008) mit AMG Paket. Da das optimieren von Fahrzeugen zu meinen Lieblingshobbies gehört, habe ich auch meine C Klasse optimiert.
Zurzeit (letztes Mal gemessen im 2014) habe ich bin nicht sicher 232 Ps und 320Nm.
- Der Kompressor-Riemen wurde durch ein amerikanisches ersetzt.
- Der spezielle. Luftfilter wurde Analog Carlsson verbaut.
- der Ladedruck somit erhöht..
- Die ganze Elektronik wurde neu eingestellt
- komplette Abgasanlage ab Kat. Von Brabus wurde verbaut
Später wurde dies mit 200Zeller angepasst!
Alles Eingetragen und durch Einzelabnahme geprüft!
Somit habe ich auch einen kernigen Sound.. Fast wie ein V6!
Es klingt nicht laut, sondern dumpfig.
Schau doch bitte auch bei Lorinser nach, diese machen auch einen guten Job.
Habe mich aber für Brabus entschieden und würde das gleiche wieder machen.
Cank@n

Zitat:

@Cankan85 schrieb am 2. August 2015 um 11:02:47 Uhr:



Schau doch bitte auch bei Lorinser nach, diese machen auch einen guten Job.
Habe mich aber für Brabus entschieden und würde das gleiche wieder machen.
Cank@n

Barbus bietet nur was für den CGI an, hatte dort schon mal angefragt weils quasi um die ecke gewesehen wäre.

Lorinser bietet das Lorinser Leistungskit L20S an mit ca 30-35PS für knapp 5000,00€ mit Montage.

Für 5000,00€ kriegste bei VÄTH das selbe Kit inkl. Ladelüftkühler und Fächerkrümmer und Einbau.

Ich habe wirklich vielen Firmen angeschrieben, im grunde bieten sie alle das selbe an, sogar bei 1.2.3 meins, kriegste das geänderte Laderad (obs nun gut oder schlecht ist sei dahin gestellt) ledig die Preise unterscheiden sich überall.

Stimmt Lorinser ist echt teuer! Ich hatte auch lange sehr vieleAnbieter angeschrieben, bis ich den richtigen gefunden hatte. Lieber etwas länger abwarten, aber einen seriösen Tuner anvertrauen.
Cank@n

Eben das seh ich auch so und 232PS und 320NM klingt ja schonmal richtig nett und machen sich sicher auch bemerkbar :-)

Ja man merkt es enorm beim fahren. Vorallem unten durch zieht der Wagen viel mehr, d.h. man muss nicht mehr runterschalten! Oben ab 5.000 Touren fehlt es halt am Hubraum.
Aber im grossen und ganzen kann der Wagen sich mit einem c280/c300 3 Liter gut mithalten.
Cank@n

Zitat:

Hallo, ich besitze einen C200 (2008) mit AMG Paket. Da das optimieren von Fahrzeugen zu meinen Lieblingshobbies gehört, habe ich auch meine C Klasse optimiert.

Zurzeit (letztes Mal gemessen im 2014) habe ich bin nicht sicher 232 Ps und 320Nm.

- Der Kompressor-Riemen wurde durch ein amerikanisches ersetzt.
- Der spezielle. Luftfilter wurde Analog Carlsson verbaut.
- der Ladedruck somit erhöht..
- Die ganze Elektronik wurde neu eingestellt
- komplette Abgasanlage ab Kat. Von Brabus wurde verbaut
Später wurde dies mit 200Zeller angepasst!

Alles Eingetragen und durch Einzelabnahme geprüft!
Somit habe ich auch einen kernigen Sound.. Fast wie ein V6!
Es klingt nicht laut, sondern dumpfig.

Schau doch bitte auch bei Lorinser nach, diese machen auch einen guten Job.
Habe mich aber für Brabus entschieden und würde das gleiche wieder machen.

Cank@n

Hallo ich suche schon die ganze zeit nach einem 200 Zeller für den 200er Kompressor doch werde nicht fündig. Wo hast du deinen her wenn ich fragen darf?

Zitat:

@Strike278 schrieb am 21. Januar 2020 um 21:47:02 Uhr:



Zitat:

Hallo, ich besitze einen C200 (2008) mit AMG Paket. Da das optimieren von Fahrzeugen zu meinen Lieblingshobbies gehört, habe ich auch meine C Klasse optimiert.
Zurzeit (letztes Mal gemessen im 2014) habe ich bin nicht sicher 232 Ps und 320Nm.
- Der Kompressor-Riemen wurde durch ein amerikanisches ersetzt.
- Der spezielle. Luftfilter wurde Analog Carlsson verbaut.
- der Ladedruck somit erhöht..
- Die ganze Elektronik wurde neu eingestellt
- komplette Abgasanlage ab Kat. Von Brabus wurde verbaut
Später wurde dies mit 200Zeller angepasst!
Alles Eingetragen und durch Einzelabnahme geprüft!
Somit habe ich auch einen kernigen Sound.. Fast wie ein V6!
Es klingt nicht laut, sondern dumpfig.
Schau doch bitte auch bei Lorinser nach, diese machen auch einen guten Job.
Habe mich aber für Brabus entschieden und würde das gleiche wieder machen.
Cank@n


Hallo ich suche schon die ganze zeit nach einem 200 Zeller für den 200er Kompressor doch werde nicht fündig. Wo hast du deinen her wenn ich fragen darf?

Hallo, ich hatte einen Mechaniker der ab und zu in die Staaten reiste. Er hat sie mir organisiert und montiert.

Das ganze muss ein Profi machen, ansonsten kommt es nicht gut. Da ein Mechanischer Eingriff stattfindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen