C200 Chipen auf Leistung C300
Hallo zusammen,
ich habe einen C200 und wollte diesen gerne Chipen lassen, das ist bis 245PS möglich. Da der C200 den gleichen Motor hat wie der C300 frage ich mich nun, ob das schädlich für den Motor ist?! Klar hat der Motor mehr Verschleiß dadurch, aber es ist ja immerhin der gleiche Motor wie im C300 der auch 245PS hat. Also im großen und ganzen, ist es eine dumme Idee oder kann man das bedenkenlos machen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi, ich habe ein Jahr lang in der Motorenmontage des M274 gearbeitet und kenne die Motoren ausgiebig. Ich kann Dir sagen, dass der 200er und 300er NICHT identisch sind. Der 300er hat u.A. geschmiedete Kolben, was die kleineren Varianten nicht haben - das wird auch seinen Grund haben. Dass die beiden Varianten viele Gleichteile haben bedeutet nicht unbedingt viel, selbst die Vierzylinder Diesel haben die gleiche Basis wie Deiner. Da steckt mehr dahinter als nur der Motorblock. Hier ist, wie schon gemutmaßt wurde, einfach andere Hardware verbaut und nicht nur einfach das Steuergerät anders bestückt. Mag sein dass ein 200er auch eine Weile lang mit 300er Chiptuning läuft, aber sei Dir sicher dass sich MB die verstärkten Bauteile in der Massenproduktion gespart hätte wenn es auch ohne gut funktionieren würde. Da werden teilweise Unterlegscheiben für 0,03 Cent das Stück eingespart wenn es geht. Mach mit der Info was Du für richtig hältst 😉
72 Antworten
Nach dem Beitrag über die BMW-Motoren erübrigt sich eigentlich jede Diskussion über Chip-Tuning als unsinnig.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 29. April 2020 um 19:46:14 Uhr:
Hier ist der Beitrag im Original zu lesen, scrollt runter bis zum User "Saugnapf".
Er sagt es sehr schön: "Materialauswahl vor Dimensionierung"
Mit Chiptuning kann man nicht Materialien austauschen, und das wäre die Grundvoraussetzung, bevor man sich die Chips vornimmt. So bleibt es eine Lotterie.
Nicht zu vergessen das für den C300 Super Plus vorgesehen ist, wenn ich da richtig liege.
Ich selbst habe auch mal ein Motortuning machen lassen. Das war aber zu einer anderen Zeit, und an einem Motor, der ab Werk wirklich noch überdimensioniert war. Der M111ML EVO aus meinem damaligen CLK200 Kompressor bekam zur Ladedruckerhöhung eine neue Riemenscheibe für eine geänderte Kompressorübersetzung. Das ganze wurde aufwändig inkl. Abgasmessung (auch die Temperatur) auf dem Leistungsprüfstand abgestimmt. Dadurch war nicht einmal das Tanken von Super+ notwendig. Achja, anschließend wurde das ganze auch noch ordnungsgemäß im Fahrzeugbrief und -schein eingetragen. Gut, das hat dann auch fast 2000€ gekostet...vor ca. 16 Jahren...
An den heutigen Motoren ist aufgrund des Kostendrucks gar nichts mehr überdimensioniert. Aber kein Problem, Laptop ans OBD2 und hüa... 😉
Ähnliche Themen
Marketing funktioniert halt bei vielen.
Die glauben dann, mit einer Box von Racechip oder einem "Tuner" der mit dem Notebook via OBD2 an der Software frickelt, für wenig Geld viel mehr Leistung zu erhalten.
Meist mit dem Hinweis das der Hersteller seine Kunden ja an der Nase herumführt und für ein geändertes Bit in der Steuersoftware viele tausend Euro haben will.
Was gerne verschwiegen wird das es ja nicht nur um den Basismotor geht, sondern auch um diverse andere Komponenten die aufeinander abgestimmt werden müssen.
Doch auch hier gilt das gute alte Motto:
Jeden Tag steht ein Dummer auf, es gilt nur ihn zu finden.
Zitat:
@Angus2202 schrieb am 30. April 2020 um 08:26:10 Uhr:
Nicht zu vergessen das für den C300 Super Plus vorgesehen ist, wenn ich da richtig liege.
Ja so wird es empfohlen
Der C300 kann mit Super Plus eine höhere Leistung erreichen, er kann aber auch mit regulärem Superbenzin betrieben werden. In der Betriebsanleitung ist reguläres Super auch für den längeren Betrieb explizit freigegeben.
Was bisher noch gar keiner erwähnt hat: Der C300 hat eine kürzere Hinterachse. Die Motorsoftware des C300 ergibt nur in Verbindung mit dieser Hinterachse einen Sinn.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 30. April 2020 um 14:11:32 Uhr:
Was bisher noch gar keiner erwähnt hat: Der C300 hat eine kürzere Hinterachse. Die Motorsoftware des C300 ergibt nur in Verbindung mit dieser Hinterachse einen Sinn.
Nach meiner Logik würde dann aber eine individuelle Leistungssteigerung beim 200er erst recht Sinn machen.
Wer übrigens Chiptuning pauschal als "Tuning für Dumme" abstempelt, hat sich weder mit dem Thema ausreichend auseinander gesetzt, noch jemals eigene Erfahrungen damit gemacht.
Aber lassen wir das, das führt in diesem Forum eh zu keinem Ergebnis.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 30. April 2020 um 14:11:32 Uhr:
Der C300 kann mit Super Plus eine höhere Leistung erreichen, er kann aber auch mit regulärem Superbenzin betrieben werden. In der Betriebsanleitung ist reguläres Super auch für den längeren Betrieb explizit freigegeben.Was bisher noch gar keiner erwähnt hat: Der C300 hat eine kürzere Hinterachse. Die Motorsoftware des C300 ergibt nur in Verbindung mit dieser Hinterachse einen Sinn.
Du meinst wohl Hinterachsübersetzung, oder?
Wie soll denn die Achse physisch kürzer sein bei einem gleichen Chassis?
Zitat:
@zmirosav schrieb am 30. April 2020 um 18:35:01 Uhr:
Zitat:
@Beethoven schrieb am 30. April 2020 um 14:11:32 Uhr:
Der C300 kann mit Super Plus eine höhere Leistung erreichen, er kann aber auch mit regulärem Superbenzin betrieben werden. In der Betriebsanleitung ist reguläres Super auch für den längeren Betrieb explizit freigegeben.Was bisher noch gar keiner erwähnt hat: Der C300 hat eine kürzere Hinterachse. Die Motorsoftware des C300 ergibt nur in Verbindung mit dieser Hinterachse einen Sinn.
Du meinst wohl Hinterachsübersetzung, oder?
Wie soll denn die Achse physisch kürzer sein bei einem gleichen Chassis?
Doch - doch: Die Achse ist kürzer -wie der Kollege schreibt. Auf jeder Seite 5cm und nach vorn 10 cm! 😉😉
Zitat:
@andy_neu schrieb am 30. April 2020 um 14:48:06 Uhr:
Zitat:
@Beethoven schrieb am 30. April 2020 um 14:11:32 Uhr:
Was bisher noch gar keiner erwähnt hat: Der C300 hat eine kürzere Hinterachse. Die Motorsoftware des C300 ergibt nur in Verbindung mit dieser Hinterachse einen Sinn.Nach meiner Logik würde dann aber eine individuelle Leistungssteigerung beim 200er erst recht Sinn machen.
Wer übrigens Chiptuning pauschal als "Tuning für Dumme" abstempelt, hat sich weder mit dem Thema ausreichend auseinander gesetzt, noch jemals eigene Erfahrungen damit gemacht.
Aber lassen wir das, das führt in diesem Forum eh zu keinem Ergebnis.
Warum lassen? Du hast eine Diskussionsgrundlage geliefert und willst den Leuten die Argumentation verbieten?
Chiptuning ist, etwas pathetisch ausgedrückt, Tuning für die Ahnungslosen. Es als mangelnde Erfahrung abzustempeln, ist ja doch recht denunzierend, da dir das Wissen der Leute nicht bekannt ist. Fakt ist:
Die Hersteller hauen eine Riesen Kohle raus, ihre Motoren zu optimieren. Sie testen sie in allen Regionen dieser Welt um die Standfestigkeit in jeder Lage sicher zu stellen. Die Produktionsprozesse werden soweit optimiert, um geringe Fehlertoleranzen zu erreichen. Das Alles natürlich immer unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. So... und nun kommt der Tuner und stöpselt seinen Laptop dran, erzählt was von Toleranzen für alle Regionen, die er aushebeln kann, um mehr Leistung zu erreichen. Bitte was?
Das hat auch nichts mit Tuning zu tun. Denn Tuning umfasst mehr als das. Ein seriöser Tuner wird dir immer eine Beratung geben. Was kann passieren, wo wird die Stellschraube angezogen und wie ist der Motor zu fahren? Und dann kommt das was Keiner hören will oder ignoriert:
Mehr Druck für den Turbolader ja...aber dann muss er besser gekühlt werden, also neuer Ladeluftkühler. Und vielleicht über eine bessere Ansaugung nachzudenken. Aber da sitzen die Meisten dann schon im Auto und glauben aus einem Auto von der Stange eine Rakete gemacht zu haben.
Viele Tuner stellen den Wagen zu fett ein oder jagen den Turbolader in ungeahnte Druckbereiche. Oder sie knallen einen File auf das Auto, den sie nicht mal kennen, weil sie irgendwo einen gewerblichen Zugriff auf Tuning-Files haben. Dann gibt es bei vielen Autos auch die Möglichkeit, die Pedalkennung zu ändern. Da haben die Meisten das Gefühl der Wagen wäre superschnell. Bei Mercedes gibt es das auch, ist oftmals nur ein Häkchen in der Software.
Und deswegen lasse ich die Finger davon. Für die paar PS mehr zahle ich nicht so viel Geld.
Zitat:
@36/7M schrieb am 30. April 2020 um 19:20:36 Uhr:
Zitat:
@zmirosav schrieb am 30. April 2020 um 18:35:01 Uhr:
Du meinst wohl Hinterachsübersetzung, oder?
Wie soll denn die Achse physisch kürzer sein bei einem gleichen Chassis?Doch - doch: Die Achse ist kürzer -wie der Kollege schreibt. Auf jeder Seite 5cm und nach vorn 10 cm! 😉😉
Also hat er die Houdini Simsalabim Achse drin. Ja die kenn ich.
Zitat:
@NicoBerlin schrieb am 30. April 2020 um 19:27:48 Uhr:
Warum lassen? Du hast eine Diskussionsgrundlage geliefert und willst den Leuten die Argumentation verbieten?
Ich kann, und will das keinem verbieten. Ich bin seit 2005 hier registriert (ca. 15 Jahre länger als du es bist) und habe hier schon einige Diskussionen über Chiptuning verfolgt.
Im besagten Jahr 2005 habe ich einen TT Quattro gefahren. Da haben sich etliche Leute mit Ahnung und Erfahrung zu dem Thema im entsprechenden Forum getummelt. Die Diskussionen zum Thema waren meist fundiert und interessant. Ich war seinerzeit immer an dem Thema interessiert weil ich schon im vorigen Jahrtausend einen getunten A3, 1.8T (nur Software) gefahren hatte. Den Wagen habe ich übrigens ohne Defekte 100.000km mit Chiptuning gefahren und auch viel gefordert. Der Unterschied vorher/nachher war gewaltig.
Hier im 205er- Bereich gibt es kaum Leute, die davon Ahnung haben oder bereits eigene Erfahrung damit gesammelt haben. Dagegen sind halt viele Schisser und Spießer in diesem Segment unterwegs, die ohne Garantieverlängerung oder mit fehlendem Sternen-Tempel-Stempel (hey, ,reimt sich sogar🙂 ) im Serviceheft, nicht ruhig schlafen können. Diskussionen über Chiptuning gehen hier immer in die gleiche Richtung. Ich muss aber auch selbst zugeben, dass ich bei meinem 180er nie über Chiptuning nachgedacht habe. Allerdings wäre es auch unlogisch, sich einen 180er oder 200er zu kaufen, wenn Leistung im Vordergrund stünde. Da bin ich absolut bei euch.
Zitat:
Chiptuning ist, etwas pathetisch ausgedrückt, Tuning für die Ahnungslosen.
Solche Aussagen untermauern meine These doch nur...du bist doch so einer. Woher beziehst du dein "Wissen"?
Zitat:
Fakt ist:
Die Hersteller hauen eine Riesen Kohle raus, ihre Motoren zu optimieren. Sie testen sie in allen Regionen dieser Welt um die Standfestigkeit in jeder Lage sicher zu stellen.
Jemandem, der mit seinem 205er in allen Regionen der Welt unterwegs ist, würde ich auch dringend von einem Chiptuning abraten. Oh...wir nähern uns einander an.🙂
Zitat:
Die Produktionsprozesse werden soweit optimiert, um geringe Fehlertoleranzen zu erreichen. Das Alles natürlich immer unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. So... und nun kommt der Tuner und stöpselt seinen Laptop dran, erzählt was von Toleranzen für alle Regionen, die er aushebeln kann, um mehr Leistung zu erreichen. Bitte was?
Wo ist da der Widerspruch? Allerdings spielen da nicht nur die verschiedenen Regionen der Erde eine Rolle, es geht auch um Komfort und Bauteileschutz.
Mein TT ging richtig gut, die Kupplung und das ZMS waren aber nach 10.000km hin. Da mir das aber klar war, kam eine verstärkte Sachs-Kupplung rein und gut. Erzähl das mal einem C-Klasse-Fahrer mit Wackel-Dackel auf der Hutablage.🙂 (Ich hoffe du bist alt genug um das noch zu kennen)
Zitat:
Das hat auch nichts mit Tuning zu tun. Denn Tuning umfasst mehr als das.
Falsch!
Zitat:
Ein seriöser Tuner wird dir immer eine Beratung geben.
Richtig!
Zitat:
Was kann passieren, wo wird die Stellschraube angezogen und wie ist der Motor zu fahren? Und dann kommt das was Keiner hören will oder ignoriert:
Mehr Druck für den Turbolader ja...aber dann muss er besser gekühlt werden, also neuer Ladeluftkühler. Und vielleicht über eine bessere Ansaugung nachzudenken. Aber da sitzen die Meisten dann schon im Auto und glauben aus einem Auto von der Stange eine Rakete gemacht zu haben.
Falsch! In den meisten Fällen ist ein reines Chiptuning ohne Änderung der Hardware machbar. Natürlich verändern sich die thermischen Gegebenheiten nicht zum Vorteil...aber du hast doch weiter oben bestimmte Toleranzen selbst angesprochen. Wir reden hier wohlgemerkt über Leistungssteigerungen im Bereich von 20-40 PS. Wer standfest mehr will, kommt an Änderungen der Hardware natürlich nicht vorbei.
Zitat:
Viele Tuner stellen den Wagen zu fett ein oder jagen den Turbolader in ungeahnte Druckbereiche. Oder sie knallen einen File auf das Auto, den sie nicht mal kennen, weil sie irgendwo einen gewerblichen Zugriff auf Tuning-Files haben.
Da gebe ich dir Recht, da gibt es sicher einige, die sich so ´nen "schnellen Euro" verdienen wollen.
Zitat:
Dann gibt es bei vielen Autos auch die Möglichkeit, die Pedalkennung zu ändern. Da haben die Meisten das Gefühl der Wagen wäre superschnell. Bei Mercedes gibt es das auch, ist oftmals nur ein Häkchen in der Software.
Hat das nicht schon jeder 205er ab Werk (Agility Select) ?
Zitat:
Und deswegen lasse ich die Finger davon. Für die paar PS mehr zahle ich nicht so viel Geld.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Chiptuning immer noch unschlagbar.
Doch, ich habe Erfahrungen damit und das untermauert meine These, dass du keine Ahnung hast mit welchem Wissen die Leute hier unterwegs sind. Dabei spielt es auch keine Rolle wie lange man hier angemeldet ist. Das sagt Nichts über irgendwelchem Erfahrungsstand aus.
Die Leute hier über einen Kamm zu scheren und so mit Klischees zu überhäufen, mit Verlaub, lässt einen sehr engen Blick vermuten.
Es geht hier um die Qualität und Standfestigkeit eines Chiptunings. Und du selber gibst ja zu, dass die Hardware deines Fahrzeuges dem nicht standhielt. Also waren die 100.000km doch nicht so problemlos.
Und nun zu meinem Hintergrundwissen:
Ich fuhr einen E350CDI und hatte einen "guten Chip". Der Chip wurde bei 70.000km auf den Wagen programmiert. Und ich rede hier von Live-Programmierung. Also erst eine Leistungsmessung und dann Analyse der erreichten Werte. Das waren damals 268PS und 625Nm Drehmoment. Er programmierte dann die Software auf meinen Wagen zugeschnitten. Soweit so gut. Die Software wurde installiert und es kam zum besagten Programmieren während der Fahrt. Erneute Leistungsprüfung ergab dann 298PS und 691Nm Drehmoment.
Ich fuhr den Wagen 120.000km mit besagtem Chip und redete mir ein das das richtig gutes Tuning war. Ich fuhr zurückhaltend und rief die Leistung nur selten ab. Der Wagen wurde warm- und kaltgefahren. Dann kam die Ernüchterung. Turbolader hin. Beim Wechsel fiel auf, das das AGR zu war. Rußablagerungen bei der Laufleistung in dem Umfang? Eher selten der Fall. Dann wurde ausgelesen. Abgastemperatur regelmäßig zu hoch. DPF konnte nicht reinigen, der Chip unterband aber eine Fehlermeldung.
Und so gesehen bei meinem Vater (Skoda Octavia RS), einem Kumpel (BMW 320d) und mehreren anderen Leuten.
Ich würde also schon behaupten die Chip-Romantik inzwischen durchaus sehr ernüchternd zu sehen. Und nein, das ist kein Tuning und auch keine Optimierung. Das ist eine gewollte Verschleißerhöhung, mehr nicht. Und 20 bis 30PS sind auf der Straße nicht viel, aber rein vom Drehmoment her und der Last auf dem Motor, können das Welten sein. Ich komme aus der Luftfahrt und da können 10% Leistungsunterschied darüber entscheiden ob du auf den kanarischen Inseln deinen Urlaub genießen kannst oder in den französischen Alpen zerschellst.
Und ich verbitte mir diese Andeutungen mit meinem Alter! Ich weiß das das zur Förderung deines infantilen Überlegenheitsgehabes dient, aber es ist nicht das Niveau das ich zu pflegen nutze. Entweder man diskutiert hier auf Augenhöhe oder man lässt es.
PS: Ich meine mit Sicherheit nicht "Agility Select", sondern es gibt ein per Software freischaltbares Programm das beim W212 noch "Fahrdynamikpaket" oder so ähnlich hieß.
Zitat:
@zmirosav schrieb am 30. April 2020 um 18:35:01 Uhr:
Du meinst wohl Hinterachsübersetzung, oder?
Richtig. Ich ging davon aus, der Begriff sei allgemein verständlich.
Ich kann die Idee hinter dem Chiptuning nicht nachvollziehen, weshalb kauft man nicht ein Fahrzeug mit größerem Motor? Gibt doch alles bis zum 63er ab Werk.