C200 Chipen auf Leistung C300

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich habe einen C200 und wollte diesen gerne Chipen lassen, das ist bis 245PS möglich. Da der C200 den gleichen Motor hat wie der C300 frage ich mich nun, ob das schädlich für den Motor ist?! Klar hat der Motor mehr Verschleiß dadurch, aber es ist ja immerhin der gleiche Motor wie im C300 der auch 245PS hat. Also im großen und ganzen, ist es eine dumme Idee oder kann man das bedenkenlos machen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi, ich habe ein Jahr lang in der Motorenmontage des M274 gearbeitet und kenne die Motoren ausgiebig. Ich kann Dir sagen, dass der 200er und 300er NICHT identisch sind. Der 300er hat u.A. geschmiedete Kolben, was die kleineren Varianten nicht haben - das wird auch seinen Grund haben. Dass die beiden Varianten viele Gleichteile haben bedeutet nicht unbedingt viel, selbst die Vierzylinder Diesel haben die gleiche Basis wie Deiner. Da steckt mehr dahinter als nur der Motorblock. Hier ist, wie schon gemutmaßt wurde, einfach andere Hardware verbaut und nicht nur einfach das Steuergerät anders bestückt. Mag sein dass ein 200er auch eine Weile lang mit 300er Chiptuning läuft, aber sei Dir sicher dass sich MB die verstärkten Bauteile in der Massenproduktion gespart hätte wenn es auch ohne gut funktionieren würde. Da werden teilweise Unterlegscheiben für 0,03 Cent das Stück eingespart wenn es geht. Mach mit der Info was Du für richtig hältst 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Das war jetzt wirklich mal eine einfache gute Erklärung. Welche zusätzlich tatsächlich je nach Fahrzeug-/Hersteller noch weitere Änderungen, ausser um den Motor haben könnte. Abgasanlge, Bremsanlage usw.

Achtung!!!
Beim Vor-Mopf sind die Motoren nicht identisch!

Zwar handelt es sich bei allen drei Modellen (C200, C250 und C300) um den gleichen Rumpfmotor, nähmlich den M274 aber der C300 ist für den US Markt entwickelt worden und besitzt keine Schichtladung, keinen Nox Speicherkat, keine bedarfsgeregelte Wasserpumpe, etc.

Beim C200 und C250 SCHEINEN die Teile gleich zu sein, der eigentliche Basis Motor ist der 250iger und der 200er ist eine leistungsreduzierte Variante. Denke ein moderates Tuning eines 200er auf das 250iger Niveau sollte möglich sein ohne übermäßigen Verschleiß des Motor und Antriebstrangs bei NORMALER Nutzung hervorzurufen.

Eine seriöse Kennfeldoptimierung (ich spreche hier nicht von den Wald und Wiesen OBD Boxen) wird ein guter, seriöser Tuner auch nur nach vorhergehender Analyse des Fahrzeuges durchführen. Denn abhängig von der km-Leistung des Fahrzeugs sowie dem Zustand des Motors und Abgasstranges (Füllgrad der Partikelfilter und Kats, etc.) wird ein seriöser Tuner das Kennfeld angepasst modifizieren.

Einfach nur einen 200er auf das Niveau eines 300er zu tunen wird sehr wahrscheinlich zu stark erhöhtem Verschleiß oder sogar zur Überbeanspruchung einzelner Bauteile, welche im 200er Motor nicht dafür ausgelegt sind führen.

Hier in diesem Video gibt es ab min 38:50 und 40:52 auch einiges an Hintergrundinfo über die M274 Motorenreihe: https://www.youtube.com/watch?v=eyBRKFqgI_Y&t=2376s

Dies nur als Info und Anhaltspunkt für den Themenstarter, die Entscheidung obliegt natürlich jedem selbst was er mit seinem Fahrzeug anstellen will.

Grüße,
Chris

Nachdem ich nun ein paar sehr vernünftige Antworten erhalten habe, steh für mich fest: Ich werde ein Chiptuning nur noch in geringem Maße in Erwägung ziehen, vielleicht die 200PS voll machen oder so um den Dreh. Eine Angleichung zum C300 werde ich auf jeden Fall sein lassen. Vielen Dank 🙂

Eine weise Entscheidung

Ähnliche Themen

Warum man sich nicht ein Fahrzeug mit größeren Motor kauft is mir schleierhaft... muss es auch nicht verstehen

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 29. April 2020 um 12:33:10 Uhr:


Warum man sich nicht ein Fahrzeug mit größeren Motor kauft is mir schleierhaft... muss es auch nicht verstehen

Weil vielleicht die Ausstattung den Auschlag gegeben hat und/oder der Lack. Farbkombinationen Recycling

Oder einfach zum Zeitpunkt des Kaufes der finanzielle Aspekt eine wesentliche Rolle spielte oder das Gesamtpaket ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis darstellte.
Um nur eine geringe Anzahl von Möglichkeiten zu nennen.

Für mich persönlich ist der Motor bzw. die Leistung in den letzten Jahren sekundär. Ausstattung und Farbkombinationen sind für mich wichtiger geworden.🙂

VG

5€ in das Phrasenschwein.
Es gibt durchas legitime Situationen warum man zu einem Zeitpunkt X eine bestimmte Motorleistung wählt, doch dann kommt Zeitpunkt Y und man schaut ob es Optionen gibt, ohne ein anderes Fahrzeug zu kaufen.

Zitat:

@Gon.Soku schrieb am 29. April 2020 um 12:28:37 Uhr:


Nachdem ich nun ein paar sehr vernünftige Antworten erhalten habe, steh für mich fest: Ich werde ein Chiptuning nur noch in geringem Maße in Erwägung ziehen, vielleicht die 200PS voll machen oder so um den Dreh. Eine Angleichung zum C300 werde ich auf jeden Fall sein lassen. Vielen Dank 🙂

Auch "ein Chiptuning in geringem Maße" ist Pfusch am Bau. Isso. 😉

Es ist eben nicht derselbe Motor.

Interessanter Link zum Thema:
https://motorblock.at/.../

Hier ist der Beitrag im Original zu lesen, scrollt runter bis zum User "Saugnapf".

Zitat:

@DeFisser schrieb am 29. April 2020 um 16:15:15 Uhr:



Zitat:

@Gon.Soku schrieb am 29. April 2020 um 12:28:37 Uhr:


Nachdem ich nun ein paar sehr vernünftige Antworten erhalten habe, steh für mich fest: Ich werde ein Chiptuning nur noch in geringem Maße in Erwägung ziehen, vielleicht die 200PS voll machen oder so um den Dreh. Eine Angleichung zum C300 werde ich auf jeden Fall sein lassen. Vielen Dank 🙂

Auch "ein Chiptuning in geringem Maße" ist Pfusch am Bau. Isso. 😉

Warum soll das Pfusch sein? Klär mich doch bitte auf.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 29. April 2020 um 19:56:58 Uhr:


Warum soll das Pfusch sein? Klär mich doch bitte auf.

Zeig mir mal den Chiptuner, der seine Software tausende Kilometer getestet hat. Da werden nicht mal die Abgaswerte und die Abgastemperatur stimmen. Die allermeisten arbeiten komplett blind, ohne Prüfstand oder Abgasmessung. Ich bleibe dabei: Pfusch.

Ich glaub du verallgemeinerst hier zu viel.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 29. April 2020 um 20:19:21 Uhr:


Ich glaub du verallgemeinerst hier zu viel.

Oder andersrum: Als Ingenieur sehe ich das Deiner Meinung nach einfach zu eng 😉.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 29. April 2020 um 20:08:52 Uhr:



Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 29. April 2020 um 19:56:58 Uhr:


Warum soll das Pfusch sein? Klär mich doch bitte auf.

Zeig mir mal den Chiptuner, der seine Software tausende Kilometer getestet hat. Da werden nicht mal die Abgaswerte und die Abgastemperatur stimmen. Die allermeisten arbeiten komplett blind, ohne Prüfstand oder Abgasmessung. Ich bleibe dabei: Pfusch.

So ist es! Aber das wird das typische Klientel (fast durchgängig männlich und jünger) nicht davon abhalten, sich sowas zu "gönnen". Die glauben eben an die Werbesprüche und diversen YouTube-Filmchen - ist ja auch ihr gutes Recht. Das eine "Motor- bzw. Softwareoptimierung" (das hört sich seriöser an) von Modellen der mittleren Leistungsklassen im Grunde bei einer kritschen Bewertung nichts bringt (außer Kosten und oft auch Problemen), wird eben verdrängt oder mit meist subjektiven Wahrnehmungen schongeredet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen