C200 CDI Verbrauch: 9-10l

Mercedes C-Klasse W203

hallo.
ich hab seit diesem montag ein problem. als ich von der schule nach hause fuhr bemerkte ich dass der verbrauch überdurchschnittlich hoch war. er betrug bei ca. 55 km/h im 3. gang annähernd 10l. zwischendurch zeigte es 11,...l an. dazu muss ich sagen, dass gestern die temperatut bei uns (Ingolstadt (Audistadt), Bayern) rasch auf ca. 5° ging. am tag zuvor noch ca. 13°. und heut hat der schneefall eingesetzt. inzwischen ist kann ich den verbrauch bei 50 im 3. im bereich von 9l halten, keinesfalls darunter. fahr aber auch keine langen strecken am stück, sondern häufig ca. 15 km in der stadt.
solllte ich mir sorgen machen???
oder zur vertragswerkstatt???
Bitte um baldige antwort.
Danke

Benz A.

PS: C200 CDI 116 PS Bj.: ´03 T-Modell

45 Antworten

@ paquito

und wie schalte ich diesen ZUHEIZER ein. ist das vergleichbar mit dem JOKE bei motorrädern?

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ich denke, dass hier der Zuheizer gemeint ist. Der funktioniert (wie eine Standheizung) mit Sprit .....

Da irrt paquito! Der Zuheizer funktioniert elektrisch und trägt damit nicht unerheblich bis zu seinem automatischen Abschalten zum Mehrverbrauch bei.

Seine Funktion kann im KI eingeschränkt werden.

Gruß

pewie

Paquito irrt nie! Außer wenn er sich nicht mehr genau erinnert, was er mal irgendwo gelesen hat ... 😛 (Paquito hat nämlich gar keinen Diesel.)

Gibt es nicht auch Zuheizer, die mit Benzin funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Gibt es nicht auch Zuheizer, die mit Benzin funktionieren?

Vielleicht vorm Krieg 😁

..oder bei anderen Herstellern. Auch gab oder gibt es sog. Restwärmespeicher (insbesondere bei Taxis) aber der beim W203 funktionuckelt nun einmal mit Stroooom!

nordische Grüße

pewie

P.S. und wenn´s mit der Erinnerung noch schlechter wird, einfach mal den Arzt aufsuchen 😉 nix für ungut!

Ähnliche Themen

Die Leute, die frühes Hochschalten empfehlen haben absolut Recht!

Bei 50 km/h wird der Diesel problemlos im 5. Gang fahrbar sein...besonders in der Stadt, wo ja sowieso kein stärkeres Beschleunigen aus 50 km/h heraus notwendig ist.

Ich habe zwar keinen Mercedes - aber mein A3 2.0 TDI erlaubt sogar das Fahren im 6. Gang bei 50 km/h.

Klar die meisten Leute legen Wert auf Beschleunigungsvermögen...und für die ist folgende Fahrweise nicht ratsam...

aber um minimalen Verbrauch zu gewährleisten fahre ich so:

Anfahren im 1. Gang.
So schnell wie möglich in den 2. schalten.
Ab 20 km/h in den 3. Gang.
Ab 30 km/h in den 4. Gang.
Ab 40 km/h in den 5. Gang.
und
Ab 50 km/h in den 6. Gang.

Nach jedem Schaltvorgang fällt die Drehzahl auf glatt 1.000 Umdrehungen zurück. Bei dieser Drehzahl beschleunigt das Fahrzeug zwar sehr gemächlich. Aber bei nem 140 PS Kompaktwagen reicht die Beschleunigung gerade aus, um kein Hindernis zu werden! 🙂

Und der Verbrauch liegt am Ende rund 2 Liter niedriger als beiden meisten anderen Fahrern.

Im Winter verbraucht meiner übrigens rund 0,5 Liter mehr als im Frühjahr, Sommer und Herbst.

Gute Verbrauchsdaten unterschiedlicher FAhrer findet man unter

http://carcost.langzeittest.de

vergiss nicht vor der nächsten AU einige kilometer lang richtig rumzuheizen und die gänge auszudrehen. sonst fällt der hübscher A3 nämlich sang und klanglos durch.

Moin,

ja ich meinte den Zuheizer, da ich kein Spezi der C-Klasse bin kann ich nur sagen, daß es einen Schalter gibt eventuell beim Aschenbecher (beim W210 ist er da). Es gibt zwei Varianten des Zuheizers:
- mit Sprit, hier bei läßt sich günstig eine Standheizung nachrüsten.
- elektrisch

mfg

Nakima

emmm ok dass der c 200 cdi nicht gerade die drehmoment stärkste rakete ist, ist mir auch klar... aber bei 50 im 3. gang??
habe zwar nen c 220 cdi mit automatik, so dass ich das so nicht beurteilen kann, aber fahre auch nen 5er golf tdi mit 140 ps und 340 NM und da kann ich locker bei 50-60 im 6. gang fahren, wenn ich noch etwas mehr dampf haben will dann im 4....
das sollte doch bei nem c 200 cdi auch noch möglich sein...
außerdem: ein diesel ist immer nur dann sparsam, wenn er auch wirklich warm gelaufen ist... ist der motor noch nicht auf betriebstemperatur, dann verbraucht der nicht viel weniger als ein benziner... ist halt so! und bei 15 km wird der gerade mal so warm und fängt an seine sparsamkeit zu zeigen, wenn du gerade schon am ziel angekommen bist...

also wenn ich mir mühe gebe, dann komm ich mit meinem c 220cdi in der stadt im winter auch nur mit ach und krach unter die 9 l, wenn ich kurzstrecke fahre... dann muss ich aber auch schon mit dem tempomat arbeiten...

mach dir keine sorgen... wird alles in ordnung sein... wie gesagt: ein diesel ist im winter bei kurzstrecken kein sparschwein...

was hast du denn mit deinem golf5 angestellt, dass du 20nm mehr hast, aber die ps-zahl unverändert bleibt?

ist eine sonderanfertigung *g*

ne.. upss... sorry... hat der 320 nm... ich endschuldige mich nochmals... aber genug nm um so manch eine c klasse blass aussehen zu lassen *g*

na macht doch nix. hatte mich nur gewundert. da braucht sich hier doch niemand enTschuldigen :-).

mit dem golf5 2.0tdi kann man sicher das ein oder andere deutlich grössere auto hinter sich lassen. was verbraucht der eigentlich so im alltag? 7 liter?

komme im stadtbetrieb so auf die 7-7,5 l... bin mit dem verbrauch soweit zufrieden... und mit dem ganzen auto mehr als zufrieden 🙂

P.S. und wenn´s mit der Erinnerung noch schlechter wird, einfach mal den Arzt aufsuchen 😉 nix für ungut! Wenn dies eintreten sollte, dann weiß Paquito auch nicht mehr die Adresse des Arztes... 😉 😁

Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


vergiss nicht vor der nächsten AU einige kilometer lang richtig rumzuheizen und die gänge auszudrehen. sonst fällt der hübscher A3 nämlich sang und klanglos durch.

Ja habe das schon gemerkt, dass wenn ich längere Zeit sehr sparsam fahre und dann flott aufs Gas gehe, der ganz schön russt.

Aber das der dadurch durch die AU fallen könnte, daran habe ich noch nie gedacht...

Danke für den Tipp!

Naja die erste AU ist ja noch über 20 Monate hin...

ist einem bekannten mit seinem smart cdi passiert. erste AU und gleich durchgefallen, weil die dämliche tiptronic extrem früh hochschaltet. er musste dann erstmal 20km vollgas fahren auf der autobahn, was beim smart und seinen 135kmh aber nicht allzu schwer ist :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen