C200 CDI OM646 5G-Tronic MJ2010 - Chip auf 220 CDI ?
Hallo liebes Forum,
seit nun ca. 1 Jahr besitze ich meinen W204 C200 CDI OM646 mit der 5G-Tronic und nun rund 165tkm und ich liebe das Auto, jedoch finde ich die Leistung schon etwas gering. Fahre öfters durch Landstraßen ohne jeglichen Verkehr und gebe da schon sehr gerne Stoff, aber es kommt einfach nicht viel und hätte halt schon gerne etwas mehr Leistung.
Nun hab ich gelesen, dass der 200 cdi Motor baugleich mit dem 220 cdi ist und habe deshalb bei einem befreundeten Chip-Tuner angefragt. Er meinte das wäre kein Problem, es müsste nur im Motorsteuergerät noch was nachgelötet werden. Dafür will er 450€, er meinte bei der Haltbarkeit ändert sich nichts, ich fahre dann einfach nur einen 220 cdi.
Was sagt ihr zu dieser Aussage? Ist wirklich alles identisch oder gibt es doch einen Unterschied in Motor/Getriebe etc.? Hier geht es nur um den OM646 und nicht um den OM651 mit dem Bi-Turbo!
PS: Wie siehts mit der Gedenksekunde beim 220 cdi aus? Ist die gleich schlimm wie beim 200er?
LG
Beste Antwort im Thema
Soviel ich weiss hat der 220 cdi Lancester Ausgleichswellen wegen den höheren Zünddrücken. Der 200 CDI hat diese nicht. Turboladerkennlinie ist auch anders. Einspritzdüsen sind doch auch anders...
Chiptuning ist genauso als wenn du dir jeden Tag ne Prise Koks reinziehst..... läuft bestimmt ne Weile super, aber wie lange und was dabei auf der Strecke bleibt kannst du dir jetzt ausdenken.
24 Antworten
Zitat:
@meshra33 schrieb am 6. Oktober 2015 um 07:29:39 Uhr:
Finde aber die Leistungsausbeute von 136 PS wirklich mager für das man sich beim Motorenbau den ganzen Aufwand mit 2,1l Hubraum, Common-Rail-Technik, Turbolader, Steuerkette etc.LG
Hallo!
Jetzt eine etwas böse Antwort! Wenn du der o.g. Meinung bist, warum in aller Welt kaufst du dir dann den kleinen Motor und nicht einen mit mehr PS?
VG
Wooky
Hier gab es jemanden der die Software vom 220er direkt von Mercedes bekommen hat. Kam aber aus der Schweiz glaube ich
Wer glaubt, dass die beiden Motoren mechanisch gleich seien, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Hier mal ein Beispiel von der Konlkurrenz, wie das da läuft, das Thema hatten wir kürzlich noch. Das machen alle anderen auch nicht anders: http://motorblock.at/.../
Zitat:
@Powermikey schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:41:44 Uhr:
Wer glaubt, dass die beiden Motoren mechanisch gleich seien, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.Hier mal ein Beispiel von der Konlkurrenz, wie das da läuft, das Thema hatten wir kürzlich noch. Das machen alle anderen auch nicht anders: http://motorblock.at/.../
Naja, ganz so eindeutig ist es nicht.
Liest man genau, dann wird zwar klar, dass die nicht alle gleich sind, aber auch, dass sie nicht alle unterschiedlich sind.
Ich würde weder dafür, dass alles gleich ist, noch dafür, dass es mechanisch Unterschiede gibt, meine Hand für ins Feuer halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. Oktober 2015 um 13:33:02 Uhr:
Naja, ganz so eindeutig ist es nicht.Zitat:
@Powermikey schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:41:44 Uhr:
Wer glaubt, dass die beiden Motoren mechanisch gleich seien, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.Hier mal ein Beispiel von der Konlkurrenz, wie das da läuft, das Thema hatten wir kürzlich noch. Das machen alle anderen auch nicht anders: http://motorblock.at/.../
Liest man genau, dann wird zwar klar, dass die nicht alle gleich sind, aber auch, dass sie nicht alle unterschiedlich sind.
Ich würde weder dafür, dass alles gleich ist, noch dafür, dass es mechanisch Unterschiede gibt, meine Hand für ins Feuer halten.
Und wegen diesen Unsicherheiten würde ich die Finger von Leistungssteigerungen lassen. 😉
Gruß Flo
Ist immer wunderschön zu lesen das jemand meint Chiptuning und Leistungserhöhung wäre so einfach und haltbar. Warum werkeln denn seit mehr als 100 Jahren tausende Ingenieure an Prüfständen und in Konstruktionsbüros herum um Motoren haltbar und Umweltfreundlich zu gestalten.... Einfach mal a bissl mehr Saft reinkippen kanns nicht sein.
Chiptuning geht immer zu Kosten der Standzeit des Motors! Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung.
Mein Kumpel tunt auch immer.... dem fliegen die Motoren immer nach 10.ooo km um die Ohren. Dem ist das egal. Er schraubt gerne und das ist sein Hobby.
Den Motorblock.at Artikel übers Tuning kann ich voll aus meiner Berufspraxis unterschreiben.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:20:16 Uhr:
Hallo!Zitat:
@meshra33 schrieb am 6. Oktober 2015 um 07:29:39 Uhr:
Finde aber die Leistungsausbeute von 136 PS wirklich mager für das man sich beim Motorenbau den ganzen Aufwand mit 2,1l Hubraum, Common-Rail-Technik, Turbolader, Steuerkette etc.LG
Jetzt eine etwas böse Antwort! Wenn du der o.g. Meinung bist, warum in aller Welt kaufst du dir dann den kleinen Motor und nicht einen mit mehr PS?
VG
Wooky
Da hast du vollkommen recht, meine Dummheit, jedoch fuhr ich davor einen 60 PS Polo und dachte mir 136 reicht locker, naja nach einiger Zeit will man einfach mehr.
LG
PS: Ich werde wohl mit meinen 136 PS leben und mir einfach beim nächsten Autokauf was stärkeres zulegen. Danke für die Hilfe.
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:13:12 Uhr:
Und hier ist noch der Link zu besagtem Artikel: http://motorblock.at/.../.
ist zwar OT, aber Danke für den Link - sehr lesenswert !
Dann kann man sich auch nen 63er kaufen, hat dann aber auch die Kosten am Arsch. Ich weiß in etwa wovon ich rede, in meiner Garage steht noch ein E55 AMG Kompressor.
Keiner hat gesagt, dass ein getunter Motor länger hält. Aber wenn man es nicht übertreibt ist ein bisschen mehr immer möglich. Nur wenn man ein paar Gewichte hebt um mehr Muskeln zu bekommen heißt es nicht dass man in zwei Monaten stirbt. Wenn man es übertreibt sicher, aber muss man übertreiben?
Es ist ja nicht so, dass Tuner keine Ahnung haben, was sie machen, die testen auch auf Prüfständen. Wenn denen die Motoren um die Ohren fliegen würden und jedem Kunden einen neuen Motor kaufen müssten, würde es sich wahrscheinlich nicht lohnen.
Am Ende muss und kann es ja jeder für sich selber entscheiden.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:20:16 Uhr:
Hallo!Zitat:
@meshra33 schrieb am 6. Oktober 2015 um 07:29:39 Uhr:
Finde aber die Leistungsausbeute von 136 PS wirklich mager für das man sich beim Motorenbau den ganzen Aufwand mit 2,1l Hubraum, Common-Rail-Technik, Turbolader, Steuerkette etc.LG
Jetzt eine etwas böse Antwort! Wenn du der o.g. Meinung bist, warum in aller Welt kaufst du dir dann den kleinen Motor und nicht einen mit mehr PS?
VG
Wooky
Die Frage geht zwar nicht an mich; aber ich kann sie trotzdem beantworten:
Da neue Autos unrealistisch überteuert sind und in den ersten Jahren einen Großteil ihres Wertes verlieren, kaufe ich, seit ich wieder selber zahlen muss, (habe kein Geschäftsfahrzeug mehr, da im Ruhestand) nur etwa 2 jährige mit sehr überschaubarem km-Stand.
Ausserdem lege ich auf bestimmte Ausstattung Wert: Elegance, Schiebedach, Automatik, kein Leder, etc....
und wenn man dann das passende Auto gefunden hat, lediglich die Motorisierung ein 200er ist statt des bevorzugten 220ers, dann macht man das halt so....