C200 CDI- Motorstörung bei großer Belastung
Guten Tag ihr Lieben,
vor einigen Monaten bekam ich einen 2008er 200CDI Kombi (handgeknüppelt) aus alten Firmenbeständen mit nunmehr 295.000km zu meinem 18. Geburtstag, seitdem lese ich hier bei euch schon viel mit und möchte nun selbst mal meine erste Frage stellen 🙂
Der Wagen ist echt Spitze und ich bin sehr zufrieden mit ihm. Seit ich mit dem Fahrzeug in Norwegen war, wo er immer wieder minutenlang unter Volllast ziehen musste, um mit den Steigungen zurecht zu kommen hat er ein kleines Problem entwickelt, das erste mal hörten wir es nachdem wir einen Pass erklommen hatten- es war ein zischendes Geräusch, als ob ein Zylinder nicht zündet. Nachdem der Wagen eine Nacht stand war das Problem wieder weg. Gegen Ende der Reise entwickelte er das Problem dann schon bei Landstraßenfahrt mit 90 km/h.
Als ich nach Hause kam und einige Tage solo gefahren bin, ging die Motorkontrollleuchte an. Ich bin zu einer Werkstatt gedüst um mal auslesen zu lassen: Eine Fehlermeldung in der Lambda-Sonde und eine in der Abgastemperatursonde, außerdem eine etwas ältere am Partikelfilter.
Ab und an habe ich auch das Gefühl, dass er ein wenig mehr vibriert- kann aber auch Einbildung sein.
Auf Grund der Tatsache, dass ich ja nur ein armer Schüler bin, wird bei mir eigentlich selten viel Leistung abgefordert, ich fahre eigentlich sehr gesittet.
Falls ich allerdings doch mal zu einer schnellen Autobahnfahrt gezwungen bin, auf der man auch mal über 170 oder 180 kommt, kann ich davon ausgehen, dass er danach wieder nur auf drei Zylindern läuft.
Der Wagen wurde davor von einem Vertreter im Außendienst gefahren, der hat ihn ordentlich getreten, 250 seiner 290 Tausend hat er auf der Autobahn verbracht.
Hat irgendjemand eine blasse Vorstellung, was das Problem sein könnte?
Ich habe ja schon viel über die Piezo-Bauteile gehört aber meines erachtens sollte der 200er davon doch nicht betroffen sein, oder?
Für Alternativideen bedanke ich mich schonmal im Voraus 🙂
Viele Grüße von der Ostsee
Ben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 15. Februar 2015 um 11:53:57 Uhr:
DPF voll? Wurde der schon mal getauscht?Wer ZWINGT dich, 170 oder 180 zu fahren?
Komische Frage. Z.B. bei einem Überholvorgang hinter einem splitschleudendem LKW...
25 Antworten
Das kann eine defekte Kopfdichtung sein, ein undichter Glühkerzensitz, da spräche allerdings dagegen, daß er das wohl nur sporadisch macht. Weiter kann es sein, daß das Geräusch einfach daher kommt, daß die komprimierte Luft abgeblasen wird, sobald das Auslaßventil öffnet und der Druck dann in den Krümmer entweicht.
Mittlerweile sind ja 2 Tage vergangen und davoin hatte die Werkstatt einen offen. Ich hoffe mal, der TE war dort und hat mal danach schauen lassen, nix gegen unsere schlauen Tipps, aber aus der Ferne kann nur spekuliert werden....
Hört sich um ehrlich zu sein nicht gut an.
Ein rhythmisches Zischen abhängig von der Drehzahl heißt für mich, dass da an einem Zylinder irgendwas undicht ist und der bei der Kompression erzeugte Druck irgendwo abbläst.
Lass das auf jeden Fall mal checken. Einmal in der Werkstatt drübergucken lassen kostet auch nicht die Welt, nachher weißt Du aber genau was Sache ist.
Guuuuten Abend die Damen und Herren 🙂
Neueste Meldung, frisch aus der Presse!
Ich bin ganz unvoreingenommen in die Werkstatt meines Vertrauens gedüst. Das Abschalten des Zylinders konnte ich auf der Fahrt dahin leider nicht "provozieren".
Sie haben das Auto trotzdem ausgelesen, wobei nichts zu finden war, was das Abschalten direkt erklärt, allerdings Fehlermeldungen vom Partikelfilter, von der Abgastemperatursonde vor'm Kat und der Lambda-Sonde. Die letzten beiden allerdings schon älter und nur einmal. Scheint also nichts damit zu tun zu haben.
Ich habe bis jetzt noch nichts unternehmen lassen, ich (und auch der Schlosser) tendieren aber dazu, zu glauben, dass der Partikelfilter einfach voll ist.
Ich werde mir jetzt ein günstiges Angebot heraussuchen und hoffentlich bald meinen inneren Schweinehund überwinden und den Filter reinigen lassen.
Sobald das passiert gibt es natürlich einen entsprechenden Eintrag! 😉
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße von der Ostsee
Ben
Man kann mit der StarDiagnose (musst beim Freundlichen machen) rausfinden, ob der DPF voll ist oder nicht.
Ähnliche Themen
Soooo! Also- der Partikelfiter war es in der Tat! 🙂 Vielen Dank also für die freundliche Unsterstüztung.
Ganz nebenbei haben sie dann auch noch festgestellt, dass die Wasserpumpe schon auf halb acht hing und sogar etwas am Motorblock geschliffen hat. :O Na denn... Einmal neu bitte^^
Jetzt rennt er erstmal wieder 🙂 Gerade gestern einen kleinen Landstraßentest eingelegt- und siehe da: 3,9 Liter/100 😉
Er wurde gereinigt, 399 Euro für die Reinigung selbst plus Versand und Ein- bzw. Ausbau macht 470, zuzüglich 200 für eine neue Wasserpumpe und Einbau macht 670 plus 19% Mwst..
Hi,
super, dass alles fertig ist und Du zufrieden bist, dann kann ich mir auch mal erlauben, einen Satz aus Deinem ersten Beitrag zu zitieren. Dank diesem Satz kann dich sagen: YOU MADE MY DAY ;-)))
Zitat:
Auf Grund der Tatsache, dass ich [...] Schüler bin, wird bei mir eigentlich selten viel Leistung abgefordert
DAS merke ich bei meinen Neffen auch gelegentlich ;-)
Haha 😁 Die eigentlich wichtigen Teile werden da natürlich wieder ausgelassen :P
"Auf Grund der Tatsache, dass ich ja nur ein armer Schüler bin"
😉 Wie war das noch- Und kostet der Sprit auch zwei Mark zehn, scheiß egal- wird schon gehen! 😁