C200 CDI Differenzial überholen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

kurz zu den Arbeiten die gemacht wurden und die noch folgen werden:

Da meine 2001er C Klasse jetzt 280 tkm oben hat und auch dementsprechend von Rost befallen war,
hab ich letztes Jahr im August entschieden, mein Auto zu "restaurieren" (wenn ich es so sagen darf).
Hab lange überlegt ob weg und neu oder doch aus alt mach neu, aber der Bock ist einfach nur
super zu Fahren und Optisch ein Hingucker. Hat mich nie im Stichgelassen und Leistung, naja es ist
Sparsam und in Österreich vollkommen ausreichend. Man muss bedenken, dass jetzt der 80 auf
einer 3 spurigen Autobahn herrscht und von daher, ein übermotorisierter Wagen momentan absolut
unnütz ist.

Hab folgende Arbeiten an Karosse erledigt:
- Motorhaube und Heckdeckel neu,
- Kotflügel vorne, alle 4 Türen von einer 2007er C-Klasse übernommen (sollten verzinkt sein),
- hinteren Radläufe abgetrennt und neu eingeschweisst,
- umlackiert in hochglanz Schwarz,
- Blech hinter Seitenschweller herausgeflext und neues Blech eingeschweisst,
- diverse andere Blecharbeiten (wegen Rost)

Elektrik auch etwas:
- auf Bixenon umgerüstet,
- SRA und LWR eingebaut,

Zum Unterboden: wollte noch 3-4 Monate warten, da die Karosse einiges an Geld verschlungen
hatte, aber es musste anders kommen!

Mein Auto ist natürlich den ganzen Winter bis jetzt gestanden, hab vor 4 Wochen technische Überprüfung gehabt.
Nur leichter Ölaustritt bei Differenzial und Bremsen wurden bemängelt. Da ich aber lange Stehzeit mit meinem Wagen gehabt habe, ist es
auch verständlich, dass die Bremsscheiben etwas darunter gelitten haben. Sonst tadellos laut Prüfer.

Letzte Woche wollte ich noch zum Waschen bringen, bevor ich ihn wieder abstelle. Auf den Weg
dorthin ist wohl die Kraftstoffleitung zwischen Tank und Spritpumpe weggerostet und Diesel ist
ausgetreten.

Wie gesagt, wollte noch warten, aber jetzt kann ich wenigstens zum Demontieren Anfangen.

Zur Hinterachse: es wird folgendes noch zusätzlich verbaut:
- H&R 60/40 Cup Kit,
- Avantgarde Stabilisator vorne und hinten (sollte härter sein als Classic),

Jetzt meine eigentlichen Frage:

Ich würde am liebsten das Differenzial selber Überholen, hab aber keine Erfahrung damit und somit
sollte das eine Firma machen. Bin unschlüssig wo und mit wieviel ich rechnen muss.
Das Differenzial selbst, sollte nur neu abgedichtet werden, neues Öl rein und Sandgestrahlt werden,
da ich später das Ding lackieren möchte.

Sollte ich die Arbeit MB überlassen oder gibt es eine Firma die soetwas macht, mit der Voraussetzung
das User mit Fremdfirmen Erfahrun haben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Das Differenzial Oel hält normal ewig, so ist es auch gedacht.
Nach einem Diff. Oelwechsel, kann es passieren das nach 1000-
2000 Km das Differenzial Geräusche macht, weil sich alle Schutzpartikel lösen
Auch kann ein Diff. dadurch unter Umständen undicht werden.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Glaub ich nicht, dass das ein Parkrempler war! Hab das Auto mit knappe 40.000 von einem Rentner gekauft. Und ich kenn von Pappas die History des Fahrzeugs. Woran siehst du das?

Zitat:

@Skip986 schrieb am 3. September 2015 um 13:35:52 Uhr:


und so sollte es aussehen, wenn das Gewindefahrwerk drin ist. Bischen Spass muss sein 😁

.

... und wenn es dann noch ein C 30 wäre.🙂

@Längsträger verknittert.

Kreis doch mal rot ein. Ich seh außer Rost am 2.ten Bild nix

Motor kommt vllt. auch mal ein anderer rein??!?!? Wer weis das schon...

C30 AMG??

Ähnliche Themen

und hier die aktuell letzten Bilder

20150822-141923
20150827-164317
20150828-145450
+3

...

20150822-141749
20150822-141833
20150901-152703
+2

Meinen Hut zieh und ganz tief verneige?? Ich halte dir die Daumen das du sehr lange freude an dem Auto haben sollst und immer Knitterfrei ankommst. Die ganze Arbeit die du da reingesteckt/ reinsteckst ist unbezahlbar.

Danke für die Blumen.

Entweder man hasst die schrauberei oder liebt sie. Mittlerweile ist der 203er zum Hobby geworden. Nichts ist mehr "zu teuer".

Apropo Leistung. Der 200er CDI ist der robusteste Motor den ich kenne und der beste Motor der jemals von MB gebaut worden ist.
Zeig mir einen C30 der die 700.000 km Grenze heil erreicht hat!

Zitat:

@conny-r schrieb am 3. September 2015 um 13:26:50 Uhr:



Zitat:

@Skip986 schrieb am 3. September 2015 um 13:07:16 Uhr:


Hier der Unterboden. Entrostet und mit Fertan behandelt. Das ganze 3 mal wiederholt und anschließend Sandgestrahlt (alle Gewindestifte erneuert). Danach Epoxygrund 2x, Steinschlagschutz 2x, Karosseriekleber, nochmals Steinschlagschutz, schwarz lackiert und zum Schluss mit Mike Sanders raufgespritzt
Sehr Gute Arbeit. Bild 2 war nicht nur ein Parkrempler.

Jetzt weis ich welches Bild du meinst. Das ist normal! Gib bei Google W203 Längsträger ein, da findest exakt das selbe Bild

Zitat:

@Skip986 schrieb am 3. September 2015 um 14:15:28 Uhr:


Danke für die Blumen.

Zeig mir einen C30 der die 700.000 km Grenze heil erreicht hat!

.

Ich bin mit 260tsd auf gutem Weg, auf 20tsd noch kein L Ölverbrauch und rennt 😁 als wäre er vor einem Monat vom Band gekommen. 🙂

Hoffentlich geht's bei dir so weiter!

Das was du da gemacht hast, ist wirklich auf einem sehr hohen Niveau. 2 Daumen hoch auch von mir, wie eine allzeit knitterfreie Fahrt…

Danke. Ich komme aber noch nicht zum Fahren. Es fehlen mir jede Menge Kunststoffmuttern für die Verkleidungen. Keine Ahnung wo die hin sind?
Muss morgen 15 oder so kaufen.

Aktuell steht der Wagen wieder auf dem Boden, allerdings ist er vorne um ca 2cm zu hoch und hinten zwischen 3 und 4cm?
Hoffe das legt sich wieder, so wie es vorher war.
Ich hab hinten wieder die selben Federn und Stoßdämpfer eingebaut. Außerdem hab ich alle Schrauben im eingefederten Zustand angezogen.
Es könnte an den Amg Stabis liegen? Machen aber das Auto auch nicht so extrem hoch, glaub ich?

Wenn dann alles passt und fehlerfrei ist, dann hol ich mir ein Gewindefahrwerk. Eins nach dem Anderen.

Zitat:

@Skip986 schrieb am 7. September 2015 um 00:04:58 Uhr:


Danke. Ich komme aber noch nicht zum Fahren. Es fehlen mir jede Menge Kunststoffmuttern für die Verkleidungen. Keine Ahnung wo die hin sind?
Muss morgen 15 oder so kaufen.

Aktuell steht der Wagen wieder auf dem Boden, allerdings ist er vorne um ca 2cm zu hoch und hinten zwischen 3 und 4cm?
Hoffe das legt sich wieder, so wie es vorher war.
Ich hab hinten wieder die selben Federn und Stoßdämpfer eingebaut. Außerdem hab ich alle Schrauben im eingefederten Zustand angezogen.
Es könnte an den Amg Stabis liegen? Machen aber das Auto auch nicht so extrem hoch, glaub ich?
Wenn dann alles passt und fehlerfrei ist, dann hol ich mir ein Gewindefahrwerk. Eins nach dem Anderen.

.

Stabis haben keine Auswirkung auf die Höhe.
C30-tief

Dachte ich mir schon. Danke fürs Feedback

Hier zwei Bilder zum Vergleich. Wie gesagt, hoffe dass sich das Auto nach ein paar hundert Kilometern etwas legen wird, befürchte aber, dass es nicht viel weiter nach unten geht.

PS.: Conny, hast einen sehr schönen C

Unbenannt
20150905-141357
Deine Antwort
Ähnliche Themen