C200 CDI Differenzial überholen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

kurz zu den Arbeiten die gemacht wurden und die noch folgen werden:

Da meine 2001er C Klasse jetzt 280 tkm oben hat und auch dementsprechend von Rost befallen war,
hab ich letztes Jahr im August entschieden, mein Auto zu "restaurieren" (wenn ich es so sagen darf).
Hab lange überlegt ob weg und neu oder doch aus alt mach neu, aber der Bock ist einfach nur
super zu Fahren und Optisch ein Hingucker. Hat mich nie im Stichgelassen und Leistung, naja es ist
Sparsam und in Österreich vollkommen ausreichend. Man muss bedenken, dass jetzt der 80 auf
einer 3 spurigen Autobahn herrscht und von daher, ein übermotorisierter Wagen momentan absolut
unnütz ist.

Hab folgende Arbeiten an Karosse erledigt:
- Motorhaube und Heckdeckel neu,
- Kotflügel vorne, alle 4 Türen von einer 2007er C-Klasse übernommen (sollten verzinkt sein),
- hinteren Radläufe abgetrennt und neu eingeschweisst,
- umlackiert in hochglanz Schwarz,
- Blech hinter Seitenschweller herausgeflext und neues Blech eingeschweisst,
- diverse andere Blecharbeiten (wegen Rost)

Elektrik auch etwas:
- auf Bixenon umgerüstet,
- SRA und LWR eingebaut,

Zum Unterboden: wollte noch 3-4 Monate warten, da die Karosse einiges an Geld verschlungen
hatte, aber es musste anders kommen!

Mein Auto ist natürlich den ganzen Winter bis jetzt gestanden, hab vor 4 Wochen technische Überprüfung gehabt.
Nur leichter Ölaustritt bei Differenzial und Bremsen wurden bemängelt. Da ich aber lange Stehzeit mit meinem Wagen gehabt habe, ist es
auch verständlich, dass die Bremsscheiben etwas darunter gelitten haben. Sonst tadellos laut Prüfer.

Letzte Woche wollte ich noch zum Waschen bringen, bevor ich ihn wieder abstelle. Auf den Weg
dorthin ist wohl die Kraftstoffleitung zwischen Tank und Spritpumpe weggerostet und Diesel ist
ausgetreten.

Wie gesagt, wollte noch warten, aber jetzt kann ich wenigstens zum Demontieren Anfangen.

Zur Hinterachse: es wird folgendes noch zusätzlich verbaut:
- H&R 60/40 Cup Kit,
- Avantgarde Stabilisator vorne und hinten (sollte härter sein als Classic),

Jetzt meine eigentlichen Frage:

Ich würde am liebsten das Differenzial selber Überholen, hab aber keine Erfahrung damit und somit
sollte das eine Firma machen. Bin unschlüssig wo und mit wieviel ich rechnen muss.
Das Differenzial selbst, sollte nur neu abgedichtet werden, neues Öl rein und Sandgestrahlt werden,
da ich später das Ding lackieren möchte.

Sollte ich die Arbeit MB überlassen oder gibt es eine Firma die soetwas macht, mit der Voraussetzung
das User mit Fremdfirmen Erfahrun haben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Das Differenzial Oel hält normal ewig, so ist es auch gedacht.
Nach einem Diff. Oelwechsel, kann es passieren das nach 1000-
2000 Km das Differenzial Geräusche macht, weil sich alle Schutzpartikel lösen
Auch kann ein Diff. dadurch unter Umständen undicht werden.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Die Stabis haben keinen Einfluss auf die Fahrzeughöhe, wenn du wie geschrieben alle Schrauben im eingefederten Zustand angezogen hast.

MfG, Helmut

Zitat:

@Skip986 schrieb am 7. September 2015 um 09:13:41 Uhr:


Dachte ich mir schon. Danke fürs Feedback

Hier zwei Bilder zum Vergleich. Wie gesagt, hoffe dass sich das Auto nach ein paar hundert Kilometern etwas legen wird, befürchte aber, dass es nicht viel weiter nach unten geht.

PS.: Conny, hast einen sehr schönen C

.

Danke, das wäre das richtige Fahrzeug für Deine Fleißarbeit.

Es gibt maximal nur 20 in Deutschland mit dieser Ausstattung.

Von daher das Zeug zum Oldtimer.

Yeeeessss. Erster Probelauf soeben absolviert. Einfach der Hammer zum Fahren. Seit einem Jahr musste ich auf den W203 verzichten.

Fahrwerkshöhe ist auch auf Ursprung zurück.

Ich liebe die Kiste

Von mir Gute Nacht an alle

Bissel Neidisch bin 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen