- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C2 & C3
- C2 VTS Lackqualität
C2 VTS Lackqualität
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Lackqualität oder der Unterschiede der Lackqualität bei Citroen.
Folgendes Problem: Der C2 VTS (Farbe schwarz) meiner besseren Hälfte steht meistens auf der Strasse .. klar, dass da ab und an mal ein Vogel was fallen lässt. Allerdings hatte ich nicht erwartet, dass sich der Lack an dieser Stelle komplett vom Fahrzeug ablöst. Der Lack ist ab bis aufs Blech .. das kann doch nnicht normal sein ?? Der Wagen wird sonst auch nur in Textilwaschanlagen gewaschen hat aber trotzdem überall feine Kratzer.
Bei meinem C4 in eisengrau kann ich das nicht feststellen.
Unser freundliche meinte nun, er macht mal Fotos davon und schickt die nach Köln. Er machte uns allerdings keine große Hoffnung, dass Citroen da was auf Kulanz macht.
Ärgerlich .. der C2 ist jetzt erst ein gutes Jahr alt und hat 13000 KM runter.
Würde mich mal interessieren, ob irgendjemand ähnliche Lackprobleme hat.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also der Lack von meinem C2 ist top - trage aber auch regelmäßig eine Versiegelung auf und im Sommer gibts nur Handwäsche.
Auch Textilwaschanlagen können Kratzer verursachen - nämlich dann wenn der Wagen vorher nicht gründlich abgespült wird. Dann werden die Dreckpartikel durch die Lappen auf dem Lack umher gerieben.
Vogelkod sollte man möglichst schnell entfernen. Wenn der sich in der Sonne einbrennt, wirds bei fast jedem Lack kritisch.
Das bei deinem C4 nichts zu sehen ist könnte auch an der Lackfarbe liegen - auf schwarzem Lack sieht man fast alles.
Wenn nachgewiesen werden kann, dass dein Problem am minderwertigen Lack liegt, sollte Citroen das auf Garantie beheben. Auf der Homepage von Cit steht nämlich "CITROËN bietet eine Neuwagengarantie von 2 Jahren sowie eine zusätzliche Garantie auf Lack von 3 Jahren bei Personenkraftwagen."
Hatte auch einen C2 in schwarz. Der Lack ist sehr anfällig das sagt auch mein Händler. Das schwarz am C4 ist da ein ganzes Stück unempfindlicher. War mit dem C2 auch immer nur in der Textilwasche und hatte trotzdem Schlieren. Beim C4 ist der Lack noch TipTop.
Vogelschiss hatte ich beim C2 auch eine Stelle wo er richtig in den Lack geätzt hat. Das liegt aber auch an der Schei..e. Da gibt es richtig aggresives Zeug.
An deiner Stelle würde ich mir ne Flasche Liquid Glass kaufen und das Auto mal komplette von aussen versiegeln. Dann siehst du auch die Schlieren nicht mehr. Wenn du zu faul bist lasse es machen. Kostet um die 100 Euro.
Da wo der Lack ab ist ( ist sicher nur der Klarlack) würde ich mal zu einem dieser Smart Repair Läden fahren. Die kännen das sicher günstig beseitigen, falls Cit sich weigert.
Gruß
Mir ist auch bis heute unklar, was die alle an schwarzen Autos finden. Pflegetechnisch die aufwändigste Farbe die man(n) sich antun kann.
das stimmt leider
werde mir als nächstes auch sicher nicht wieder n schwarzes kaufen
mein lack sieht auch auch wie sau inzwischen. überall diese feinen schlieren bzw microkratzer.
mit dem liquid glass.. wo kann man sowas denn zb machen lassen?
Ich hab auch seit 04/2006 einen C2 VTS in schwarz und muss leider sagen: mieseste Lackqualität aller Autos die ich bisher hatte.
Wie schon mal im Forum geschrieben ist mein Hauptzubehörteil vom C2 der Lackstift. Überall springt der Lack ab, besonders an der Türkante.
das ist nicht nur so, dass der klarlack weg ist, sondern man sieht deutlich die gelbe grundierung oder das blanke blech durchscheinen.
bevor jetzt jemand meint, ich hau wie blöd die tür gegen andere autos, wände o.ä., dem sei gesagt: überhaupts nicht. ich hab an der garage sogar einen moosgummischutz und trotzdem springt er ab.
das ist die billigste lackierung die mir je unter gekommen ist (und ich hatte schon mal nen smart;-))
Nach der ersten Wäsche (nix Waschstrasse, sondern klassisch mit der Hand bzw. Hochdruckreiniger) sieht man schon deutlich Spuren auf dem Lack.
Auch die Blechqualität ist unter aller Sau. Hab schon 2 Dellen vom Dellendoktor entfernen lassen müssen und der hat schon die Hände übern Kopf zusammengeschlagen.
Er meinte, nicht schon wieder ein Citroen. Darauf angesprochen bekam ich zu hören, dass Citroen die geringste Blechstärke verbaut und deshalb er damit sehr häufig zu tun hat.
@dobermann4u
...wenn es ja "nur" der Klarlack wäre :-)
An den betroffenen Stellen ist der "komplette Lack" bis aufs Blech runter.
Nach dem Lackieren wird der C2 auf jeden Fall versiegelt.
Allerdings bin ich doch von der Qualität des Lacks enttäuscht.
Wie gesagt, mein C4 hat diese Probleme nicht.
@cleandevil
...klar ist schwarz "die" farbe, die am meinsten pflege braucht. Allerdings sieht das Auto in schwarz einfach nur gut aus :-) . Ich beschwer mich ja auch nicht darüber, dass das Auto permanent "schmutzig aussieht" oder spuren vom waschen hat, sondern über die Haltbarkeit des Lacks .. bzw über die Widerstandsfähigkeit. Schwarze Lacke sind bei allen Herstellern ziemlich empflindlich .. aber nicht so wie dwer auf unserem C2.
Moin, Moin...
also ich fahre ein C4 Coupé und leider auch in schwarz. Ist meiner Meinung nach die beste Farbe für dieses Fahrzeug, da zumindest in den einfacheren Ausstattungen sehr viele nicht lackierte schwarze Plastikteile verbaut sind, und es so nicht auffällt.
Aber in der Tat ist es mir zu meinem Leidwesen auch schon aufgefallen, daß Citroen eine absolut bescheidene Lackqualität aufgetragen hat. Das ist bei Citroen auch bekannt, da es sich hierbei seit einiger Zeit nur noch um "umweltfreundlichere" Lacke auf Wasserbasis handelt und diese nicht mehr so widerstandsfest sind wie die früheren.
Ich hatte das Vogelkotproblem letztes Jahr auch an drei Stellen auf der Motorhaube. Nachdem ich die Kacke entfernt hatte, sah ich da drunter den Lack total verschrumpelt (so 5-Mark-Stück groß, sorry Euro ist zu klein!!). Wie wenn man zu lange mit den Händen im Wasser war. Da war mein Schätzchen gerade ein paar Wochen alt.
Aber jetzt kommt das komische: wie bei den zu lange gebadeten Händen, ging das "verschrumpelte" wieder weg und ist heute nur nocht zu sehen, wenn man weiß wo die Stelle war.l
Soviel zu Thema: der C4 heilt sich selbst (gab es mal nen Thread zu)
Aber auch was das Waschen angeht ist der Lack auch heute noch sehr empfindlich (trotz Ditec-Versiegelung!!). Mein Händler meinte, mir bei meinem letzten Werkstattbesuch etwas Gutes tun zu müssen und hat meinen schwarzen C4 durch die Waschanlage gejagt. Blöderweise hat die ZENTRALE in Köln noch eine URALTE Waschanlage mit Borsten. Der Wagen hatte vorher nicht mal Striemen im Lack und sah danach aus, als hätte er 24 Stunden Nonstop drin gestanden.
Von Glanz war überhaupt nichts mehr zu erkennen, nur noch Kratzer, Striemen und matte Stellen (wie hoffentlich auf dem Bild zu sehen). Der Wagen sah schlimmer aus als ein 12 Jahre alter Wagen (O-Ton Citroen-Meister!!).
Citroen hat die Kosten für eine neue Ditec-Behandlung übernommen, aber es sieht lange nicht mehr so gut aus wie vorher, besonders wenn die Sonne draufscheint.
Ein Prüfer der DEKRA meint, der Lack hätte jetzt den durchschnittlichen Zustand eines Wagens in dem dem Alter!!
Und damit müsse ich mich zufrieden geben!!
Saugeile Aussage. Echt Geil!!!
Und wem habe ich das wieder zu verdanken???
CITROEN!!!!
Viele Grüße,
FuzzyFrust
haben das problem nur cits in schwarz??
bei meinem blau ist mir noch nix aufgefallen,...
Aber macht euch nix draus.
Ich hatte voriges Jahr einen 1 Jahr alten 5er BMW in Unischwarz.
Das Auto sah aus wie S...! Man hätte denken können, das Auto wäre schon 10 Jahre alt.
Und klar sieht schwarz geil aus, allerdings halt nie lange.
Ein Tag fahren, siehst schon wieder überall den Staub.
Wäre schön, wenn die Deutschen mal wieder mehr Mut zur Farbe zeigen würden.
Also der C2 sieht in schwarz einfach geil aus. Leider gab es da den VTR noch nicht in diesem geilen dunklen Mausgrau. Keine Ahnung wie die Frabe heißt.
Für den C4 habe ich wieder schwarz gewählt. Cit bietet leider für ihre Autos keine große Farbpalette an. Weiß hat ein kumpel schon und deshalb wieder schwarz. Aber da ich mein Auto sehr pflege ist das kein Problem. Fahre ja auch noch nichtmal 10000km im Jahr. Und wie gesagt ist der C4 in schwarz nicht so anfällig wie ich das von meinem C2 kannte.
Gruß
Ich hab ihn zwar nocht nicht Live gesehen, aber ich könnte mir vorstellen, daß der C4 Coupe in Weiß auch sehr Geil ausschaut.
...so mal ein kleines Update:
Unser Händler ist der Meinung, das ganze sei schon "nicht so normal" mit dem Lack. Der Aussendienstler von Citroen Deutschland sagt allerdings, dass das ganze nicht unter die Garantie fällt (ich hab zwar keine Ahnung, wie er das beurteilen will, da er sich das Auto noch nicht mal angeschaut hat) und auch nicht auf Kulanz gemacht wird.
Der nächste Schritt wird dann ein Gutachten sein und der Gang zum Anwalt .. mal sehen was dabei rauskommt.
..."nicht so normal" aber trotzdem greift die Lackgarantie nicht ; DAS ist nicht normal !
Gut wenn man eine RS-Versicherung hat. Mußt du das Gutachten selbst bezahlen ?
Gruß
capri
Zitat:
Ich hab ihn zwar nocht nicht Live gesehen, aber ich könnte mir vorstellen, daß der C4 Coupe in Weiß auch sehr Geil ausschaut.
Ich hab die Kiste in Weiss (siehe Signatur) !!!
Der Wagen ist wunderschön...aber nur was für Leute die ihn auch pflegen. Gerade jetzt im Sommer wenn man mal kurz über die Autobahn "fegt" hat man ganz schnell ein schwarzes Auto vorne.
Aber da ich meinen Wagen fast wöchentlich Wasche (je nach Zustand) ist das bei mir kein Problem.
Mit dunkel getönten Scheiben (habsch auch) sieht er noch mal besser aus.
Der ultimative Kick meiner Meinung nach ist der schwarze Heckspoiler in der 177 VTS Version....da komm ich jedesmal ins Schwärmen wenn ich mein Wägelchen von "hinten" sehe *g