C180 Kompressor Kühlmittel Füllmenge laut Betriebsanleitung und Etzold nur 3,8 Liter, kann das sein?
Hallo,
hätte 3 Fragen zu meinem bevorstehenden Kühlmittelwechsel inklusive prophylaktischem Tausch der Wasserpumpe. Aktuell ist noch der Plan alles selber zu machen.
W204 C180 Kompressor
1. In meiner Betriebsanleitung Seite 379 und im Etzold "So wird´s gemacht" Buch steht, dass bei dem C180 die Kühlmittel Menge 3,8 Liter beträgt, das wären dann also ca. 1,9 Liter Frostschutz und 1,9 Liter Wasser.
Nur insgesamt 3,8 Liter?
Wenn ich so lese was da bei dem ein oder anderen an Litern heraus kommt, frage ich mich ob nur 3,8 Liter wirklich sein können.
2. Soll der Wagen warm sein, sodass auch das Thermostat geöffnet ist, damit dann wahrscheinlich so viel wie möglich rauskommt?
3. Etzold schreibt, dass auch die Schraube am Motorblock (sitzt beim M271 unter dem Krümmer) geöffnet werden soll.
Kommt man bisschen blöd dran.
Da ich ja auch die WP tausche, wird doch eh ziemlich viel rauskommen?
Danke
9 Antworten
Motor kalt..Kühlerfrostschutz ablassen..Auflagefläche der WP säubern..verschrauben...wieder befüllen..nachfüllen
Sollte sich selbst entlüften..fahre aber selbst nur Diesel
Bei meinem OM646 sitzt die Ablassschraube am Kühler ..links unten
Am Motorblock habe ich nicht abgelassen..Restmenge der alten Kühlerfrostschutzflüssigkeit war mir egal, da zuviel Aufwand..bei meinem nicht lohnenswert.
Kühlmittel 3,8 Liter und 3,8 Liter Wasser 7,6 Liter insgesamt
Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 6. Juni 2025 um 12:54:17 Uhr:
Kühlmittel 3,8 Liter und 3,8 Liter Wasser 7,6 Liter insgesamt
Deine Angaben stimmen nicht!
Das lese einmal in deiner oder in einer Online BA nach.
Darin steht für den Kompressor und auch noch für weitere Motore 3,8l Kühlmittel und da kommt kein Wasser mehr dazu!
Also 1,9l Kühlmittel Konzentrat und 1,9l Wasser oder halt direkt fertiggemischtes 3,8l Kühlmittel. Das steht aber auch unten im meinem Screenshot.
Es ist in der Ecke. War nicht soviel. Kommt hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Allestester schrieb am 6. Juni 2025 um 18:23:54 Uhr:
Deine Angaben stimmen nicht!
Das lese einmal in deiner oder in einer Online BA nach.
Darin steht für den Kompressor und auch noch für weitere Motore 3,8l Kühlmittel und da kommt kein Wasser mehr dazu!
Also 1,9l Kühlmittel Konzentrat und 1,9l Wasser oder halt direkt fertiggemischtes 3,8l Kühlmittel. Das steht aber auch unten im meinem Screenshot.
Genau so sieht`s aus.
Okay, werde also das Kühlwasser im kalten Zustand ablassen.
Die Ablassschraube am Motorblock (hat der M271/272/646) unterhalb des Krümmers werde ich wahrscheinlich nicht öffnen. Da ich ja auch die Wapu tauschen will, erübrigt sich das Öffnen dieser Schraube ja vielleicht sowieso.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe: Annahme das "komplette" Kühlwasser also inklusive Motorblock kommt raus, ich befülle im kalten Zustand neu, dann ist doch erstmal kein Kühlwasser im kleinen Kühlkreislauf (Motorblock), da das Thermostat doch erst bei ca. 85 Grad öffnet.
Kühlkreislauf im KFZ
https://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/K%C3%BChlkreislauf_im_Kfz
Laut Handbuch 5.6 Liter oder Online BA .Ist aber auch egal.
Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 7. Juni 2025 um 16:50:38 Uhr:
Laut Handbuch 5.6 Liter oder Online BA .Ist aber auch egal.
Das ist nicht egal.
5,6l KÜHLWASSER nicht MOTORÖL passen nach meinen Erfahrungswerten ungefähr in einen komplett entleerten Kühlwasserkreislauf von dem M271.8xx CGI EVO Turbo (wenn dein Fahrzeug richtig eingetragen wurde also in deinen oder auch in meinen 200CGI Turbo Motor) aber nicht in den M271.952 Kompressor Motor von dem TE.
Mein Screenshot den ich oben bereits von der MB Online BA auch für das Bj. 08 (der W204 204046 vom Te ist 05.08) eingestellt habe wurde nicht manipuliert.
Dann stelle doch einfach zum Beweis ein glaubwürdiges Foto oder einen Link zu deinen Angaben ein.
Aber bitte nicht von AUTODOC oder ähnlichen Händlern.
PS. Für die "neueren" MB Motore gibt es übrigens in der BA schon lange keine Füllmengenangaben für das Kühlwasser. Du wirst also sehr lange vergeblich danach suchen müssen. 😉
Zitat:
@Reinix schrieb am 7. Juni 2025 um 09:44:34 Uhr:
Okay, werde also das Kühlwasser im kalten Zustand ablassen.
Um dich nicht zu verbrühen ist das nicht verkehrt.
Suche über Google nach der "Old School Methode Kühlwasser wechseln". Da wirst du einige gute Tipps finden.
Hinweis: Dein Motor kann noch ohne Probleme ohne Unterdruck neu befüllt werden. Das dauert halt nur ein bisschen länger und die Umwelt wird es dir wahrscheinlich nicht danken.