C180 Kompressor ab nach Afrika

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
ich bedanke mich hier beim Forum für die vielen nützlichen Tipps und wünsche allen weiterhin viel Spaß mit ihren Fahrzeugen.
Mein Wagen wird jetzt meistbietend nach Afrika verhökert, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Ich hatte noch kein so schlechtes Auto wie den W203, man könnte meinen der Wagen kommt aus Italien. (Fiat - Fehler in allen Teilen )
Der Stern hat seinen Glanz eingebüßt, und dem Kommerz geopfert.
Um den freundlichen mache ich in Zukunft einen großen Bogen, die sind einfach zu nett für mich.
Weiterhin alles Gute für Euch..
Viele Grüße aus HD
Thomas

Beste Antwort im Thema

Tja Pech gehabt...

Der W203 ist einer der besten Sterne überhaupt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das Thema Öl im Kabelbaum hätte man durch 2 Ölstoppkabel (Beim M271)doch beheben können oder?Man erkundigt sich doch ein bisschen im Internet oder rechechiert über das Fahrzeug.
@tom-fritt
Was du geschrieben hast da muss ich dir zustimmen,und es ist traurig wie sich die Automobilindustrie entwickelt hat...

Hi 230Evo,
klar habe ich die Ölstoppkabel gekauft, aber da war der Kabelbaum schon abgesoffen.
Habe den Wagen mit 68tkm gekauft, Unterboden, Motor und Getriebe im jungfräulichen Zustand.
Hab mich auf der sicheren Seite gesehen, ein fataler Irrtum. Der Motor ist und bleibt eine Fehlkonstruktion.
In der Autoindustrie sind nur noch Kaufleute am Start die den after sale market entdeckt haben, was man wieder an den völlig überzogenen Preisen sehen kann. Auch eine Form der Kundenbindung, aber keine schöne..
Gruß

Zitat:

@tom-fritt schrieb am 30. Juni 2015 um 21:06:09 Uhr:


Hi 230Evo,
klar habe ich die Ölstoppkabel gekauft, aber da war der Kabelbaum schon abgesoffen.
Habe den Wagen mit 68tkm gekauft, Unterboden, Motor und Getriebe im jungfräulichen Zustand.
Hab mich auf der sicheren Seite gesehen, ein fataler Irrtum. Der Motor ist und bleibt eine Fehlkonstruktion.
In der Autoindustrie sind nur noch Kaufleute am Start die den after sale market entdeckt haben, was man wieder an den völlig überzogenen Preisen sehen kann. Auch eine Form der Kundenbindung, aber keine schöne..
Gruß

Es galt ja eine Zeit lang oder besser gesagt man hat angenommen das das Thema mit Öl im Kabelbaum beim M271 nicht mehr Auftritt,habe manchmal das Gefühl das es genauso oft vorkommt wie bei den Kompressormotoren M111.Anscheinend lernt man nicht aus Fehlern bei MB

Gruss

Genau das meine ich, ein bekanntes Problem wird elegant unter den Teppich gekehrt. Der dusselige Kunde kommt dann mit einer leuchtenden MKL, Öl im Kabelbaum und zerstörtes Steuerteil ist die Diagnose, kommt sonst nie vor sagt der Meister macht dann 1500€.
Warum wurde nicht Standard mäßig das Ölstoppkabel bei der ersten Inspektion eingebaut?
Das mit dem Öl zieht sich doch durch fast alle Baureihen von Mercedes, ein Schelm der böses dabei denkt..

Ähnliche Themen

Ja da hast du Recht......Zumal das Thema bei MB schon bekannt war und man hat es trotzdem draufankommen lassen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen