C180 K - M 271 - Nockenwellenversteller: neu oder nicht?

Mercedes C-Klasse S203

Moin in die Runde,

ich stehe vor einer Entscheidung und frage mal nach eurer Sicht: Ich habe immer mal wieder morgens, dieses Rasseln der Steuerkette. Es kursieren ja die schrecklichsten Bilder von abgenutzten Zahnrädern der NWV, gelängten Ketten und sogar übergesprungenen Ketten mit daraus resultierendem Motorschaden. Laufleistung ist bei mir jetzt 148.000 km (2005er MOPF). Wat mach´ ich denn nun? MB hat mir ein technische Anwesung gezeigt, dass es verbesserte NMV gibt (grüne Markierung?). Lässt man sowas vorsorglich einbauen? Hat das schon Jemand gemacht? Ist ja nicht gerade preisgünstig...So, oder so nicht...

Gruß
Knut

Beste Antwort im Thema

Hallo Harry,
Es ist eigentlich unglaublich das so viele MB Besitzers weltweit mit einen M271 Motor diese Probleme mit den Steuerketten haben. Wenn sie ein bisschen auf Internet sucht dann haben viele weltweit diese Probleme, frage ist das muss doch bei MB bekannt sein, und warum nicht die alte Duplex Ketten zurück, hat natürlich immer zu tun mit Geld, aber einen schlechte Reputation kostet mehr denke ich . Es ist natürlich ein Kombination zwischen Kettenspanner und Steuerketten was diese Fehler verursacht aber in diese zeit ! Ich habe damals einen PDF File gemacht von Leuten die auch selbst die Ketten montiert habe, sie finden diese Angehängt. Bei welche Km. stand haben sie die erste Ketten getauscht ?

Wie klingt die Kompressor bei innen ? bei mir klingt er bei stationär wie eine kleine Dieselmotor.
Ich habe ihm bei 143000 km. ausgebaut und demontiert, nichts gefunden, keine Beschädigungen
nichts, neue Plastik Kupplung montiert mit neue Öl und wieder montiert, klingt noch immer so, kein
Verbesserung. Ich habe noch nie einen Auto gehabt wobei ich so viel an die Motor gearbeitet hat.

Gruß,
Herman

101 weitere Antworten
101 Antworten

Eine Frage: Hat sich bei euch das Rasseln nach dem Ketten-und Spannertausch vollständig erledigt?
Oder hört ihr morgend noch immer was?
Und wie siehts mit den Fahrleistungen aus? Mit der gelängten Kette sind ja die Steuerzeiten leicht verschoben, weshalb der Wagen mit der neuen Kette doch eigentlich noch besser fahren müsste? Merkt ihr da was?

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Eine Frage: Hat sich bei euch das Rasseln nach dem Ketten-und Spannertausch vollständig erledigt?
Oder hört ihr morgend noch immer was?
Und wie siehts mit den Fahrleistungen aus? Mit der gelängten Kette sind ja die Steuerzeiten leicht verschoben, weshalb der Wagen mit der neuen Kette doch eigentlich noch besser fahren müsste? Merkt ihr da was?

Also: Das Rasseln ist VOLLSTÄNDIG in allen Nutzungszuständen weg! Ich hatte bei Abholung den (subjektiven?) Eindruck, dass er sehr rund und weich lief. Ob das jetzt zu einer Leistungsveränderung führt, glaube ich aber nicht.

Gruß
KK

Danke!!!
Der M271 soll ja sehr ruhig laufen, hoffentlich kann ich das am Dienstag endlich nachvollziehen 😉
MfG

Da fällt mir noch was ein: Der 271er hat ja Probleme mit den Ventilfedern.
Sollte ich die gleich mitchecken und ggf. wechseln lassen, wenn der Deckel eh' schon runter ist?
Aber ich denke, dass die ok sein sollten, denn meiner wird "aktiv" gefahren und das auch eher auf längeren Strecken. Außerdem durfte meiner schon zwei mal auf 30.000km "Liqui Moly Ventil sauber" genießen.
Was müsste denn geändert werden, damit ich dem hängenden Ventil vorbeugen kann? Sind das nur die Federn? Dann dürfte der Aufwand ja nicht all zu groß sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Da fällt mir noch was ein: Der 271er hat ja Probleme mit den Ventilfedern.
Sollte ich die gleich mitchecken und ggf. wechseln lassen, wenn der Deckel eh' schon runter ist?
Aber ich denke, dass die ok sein sollten, denn meiner wird "aktiv" gefahren und das auch eher auf längeren Strecken. Außerdem durfte meiner schon zwei mal auf 30.000km "Liqui Moly Ventil sauber" genießen.
Was müsste denn geändert werden, damit ich dem hängenden Ventil vorbeugen kann? Sind das nur die Federn? Dann dürfte der Aufwand ja nicht all zu groß sein.

Also ich hatte ja vor Kurzem einen Totalausfall...Plötzliches Motorstottern und dann Aus. Drei (!!!) MB-Werkstätten hatten den am Tester und nichts gefunden. Vermutung war Verkokung. Bin dann etwas schärfer auf der BAB gewesen und ist nie wieder aufgetreten. Allerdings hatte ich dann noch einen Luft-Schlauch entdeckt der los war, also vielleicht lags auch daran...??? Ich tanke seit dem E10 und hoffe, dass es hilft.

Und: bewegt worden ist der vorher auch. Ein paar Tage Kurzstrecke und dann aber wieder lange BAB-Fahrten...hatte sogar immer ULTIMATE getankt. Aber, wie gesagt; Der Fehler muss nicht daher gekommen sein.

Ich meine; Schaden können die neuen Federn ja nicht...

Gruß
KK

Sooo, war heute beim 🙂.

Er hat den Ventildeckel abgenommen und die Steuerzeiten, sowie die NW-Versteller überprüft.
Ich war dabei und konnte mir selbst ein Bild davon machen.

Ergebnis: Kette ist gelängt, Steuerzeiten stimmen nicht mehr ganz überein. Und zu meinem Erstaunen sahen die NW-Versteller noch sehr gut aus. Sie sind nicht abgenutzt und es ist auch kein einziger Zahn abgebrochen. So wie die Zahnräder auf den Bildern, die VOLVOUNDBENZ uns gezeigt hat, sahen meine bei weitem nicht aus. Und das obwohl ich seit etwa 30.000km mit diesem Rasseln beim starten durch die Gegend fahre.

Morgen wird die Kette dann getauscht.

MfG

Zitat:

Also: Das Rasseln ist VOLLSTÄNDIG in allen Nutzungszuständen weg! Ich hatte bei Abholung den (subjektiven?) Eindruck, dass er sehr rund und weich lief. Ob das jetzt zu einer Leistungsveränderung führt, glaube ich aber nicht.

Gruß
KK

Hi, hatte ja vor nem halbem Jahr auch die Kette und den Spanner wechseln lassen wegen dem kurzen Rasseln beim Kaltstart. Aber das Rasseln ist und war nie vollständig weg. Haben die Mechaniker noch was anderes gemacht ausser Nwv und Kette mit Spanner?

Hast du mittlerweile wieder das Rasseln beim Kaltstart?

MfG

Kadir

Zitat:

Original geschrieben von KADIRGTS



Zitat:

Also: Das Rasseln ist VOLLSTÄNDIG in allen Nutzungszuständen weg! Ich hatte bei Abholung den (subjektiven?) Eindruck, dass er sehr rund und weich lief. Ob das jetzt zu einer Leistungsveränderung führt, glaube ich aber nicht.

Gruß
KK

Hi, hatte ja vor nem halbem Jahr auch die Kette und den Spanner wechseln lassen wegen dem kurzen Rasseln beim Kaltstart. Aber das Rasseln ist und war nie vollständig weg. Haben die Mechaniker noch was anderes gemacht ausser Nwv und Kette mit Spanner?
Hast du mittlerweile wieder das Rasseln beim Kaltstart?
MfG
Kadir

Moin, also bei mir sind (bei MB) Kette, Spanner und die beiden NWV´s gemacht worden. Das war im November letzten Jahres. Seit dem ca. 9.000 km gefahren. Ich habe keinerlei Kettenrasseln mehr gehabt. Allerdings hat man ab und zu morgens das obligatorische, sehr kurze, Klackern der Ventilstößel. Das darfst du natürlich nicht mit dem Rasseln verwechseln, das ist ja normal.

Gruß
KK

Zitat:

Original geschrieben von LuPo2oo6


Hallo zusammen.
Leute ihr könnt mir glauben das diese Geräusche IMMER von einem defekten Kettenspanner kommen. Der wird mit der Zeit innerlich undicht und hat nach langer Standzeit zu wenig Öl beim starten. Daher schlackert die Kette die damit wegen der fehlenden Spannung die Räder der beiden Nockenwellenversteller zerstört. Das wiederum kann zu Geräuschen führen und sogar zum überspringen der Kette. Das endet dann meistens in einem Motorschaden. Ich habe in den letzten 3 Monaten im Jahr 2013 bestimmt 7 Ketten plus Versteller getauscht. Leider auch einen Motor wegen diesem Fehler. Dieses Jahr, und es ist noch sehr jung, waren es bisher 3 Ketten plus Versteller. Reparatur dieses Schadens kostet bei MB ca. 3100€. Allein die 2 Versteller Kosten zusammen 1000 €. Also zum Ende kann ich euch nur sagen ihr werdet beim OM 271 nicht drum herum kommen diese Reparatur durchführen zu lassen wenn ihr dieses Geräusch habt.

Ich kann euch gerne weiterhelfen wenn ihr fragen dazu habt. Meldet euch einfach per PN bei mir.

LG LuPo

Hallo,

Meine name ist Herman aus die Niederlande, ich bin einen stolze bezitser von einen C180K-mit M271 Motor von Baujahr 2003.

Meine hatte jetzt ca. 140000 km. gelaufen und beim starten ist für 1 a 2 Sekunden auch ein bishen Geräusch, wahrscheinlich auch eine defekten Kettenspanner. Ich bin selbst einen Techniker und

habe selbst die möglichkeit die Spanner und Ketten zu tauschen. Ich habe für Kontrolle von die Ketten

und Timing das Deckel abgenommen und gesehen das die beide Zahnraden glucklich 100% sind. Nur die Timing war etwas vershoben. Bei uns in Holland haben wir zwei moglichketen einen Ketten mit

Versteller zu kaufen, original MB oder von Febi, was soll die besten sein ? und mit welchen Werkzeug

kann man am besten die Ketten nieten ?

Die Luftlader (Kompressor) ist bei stationair auch Lautstärk, ich habe diese ausgebaut und aus einander genommen, meistens geht die Plastik Kupplung kaputt, bei mir nicht, ich habe einen neue
Kupplung montiert mit neue Öl und die kugellagers von beide Wellen kontrolliert, nichts zu finden. Ist noch immer Lautstärk. Was sehr wichtig ist, ist die Kontrolle von die Dynamomaschine Antrieb rad, diese geht auch often kaputt.

Ich bin die zweite besitzer, die erste war einen Kollege, er ist immer zurecht mit gefahren und hat immer seine Wartung bekommen mit Castrol Öl .
Mercedes ist Mercedes nicht mehr.

Mit freundlichen Grußen,
Herman

Hallo Hermann,

wie ist denn der Preis und die Bestellnummer bei Febi ?

Danke und Gruß,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von busara


Hallo Hermann,

wie ist denn der Preis und die Bestellnummer bei Febi ?

Danke und Gruß,
Oliver

Hallo Oliver,

Die Steurerkette mit Febi Nr. 26012 (IWIS) kostet € 75,00 , die Kettenspanner mit Febi Nr. 26751
kostet ca. € 60,00 .
Welche Ketten wird in Deutschland verkauft, nur Original oder ?
Original ist wahrscheinlich einen geschlossen Ketten.

Gruß,
Herman

Hallo Hermann,

ist das gleiche Angebot.
Dachte das es bei Euch auch die Nockenwellenversteller von Febi gibt.
Die gibt es wohl leider nur über Mercedes zu beziehen.

Schade und Danke

Hallo Herrmann!

Bei MB (in D) habe ich die Kette 000 993 21 76 (ebenfalls IWIS) für ca. 134 EUR und den Spanner für ca. 76 EUR gekauft. (Beides incl. USt.). Die Kette muß genietet werden.

(Schöner geht das Nieten sicher mit dem dafür gebauten Werkzeugsatz, zur Not kann ein erfahrener Schrauber das aber auch mit einem Motorrad-Nietwerkzeugsatz einigermaßen hinkriegen. [Spaß macht dieses Pfuschen aber nicht.]
Das teure Arretierwerkzeug ist nicht unbedingt nötig. Ich hab's ohne gemacht, und ging ganz gut.)

Was für eine Plastik-Kupplung vom Kompressor?
Hast Du da auch ein paar Fotos?

Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryW211


Bei MB (in D) habe ich die Kette 000 993 21 76 (ebenfalls IWIS) für ca. 134 EUR und den Spanner für ca. 76 EUR gekauft. (Beides incl. USt.). Die Kette muß genietet werden.

P.S. Bei der MB-Kette ist kein Montageglied dabei. Das sollte man sich dazukaufen, um die Kette sicherer mit der alten Kette durchziehen zu können. (Zur Not tut's natürlich auch ein Draht.)

(Aber bitte nicht das Montageglied als endgültiges Kettenschloß verwenden.)

Einen Kettenschloß ( IWIS ) habe ich online bei PKWteile gekauft.
http://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1890246
Nur für verbinden von neue an alte kette und umdrehen !

Die Plastik Kupplung kann man hier bestellen ;
http://www.superchargersonline.com/index.php?...

IWIS Werkzeugsatz kan man hier finden ;
http://www.iwis.de/antriebssysteme/marken-produkte/zubehoer/werkzeuge/
Hier steht die E-Nieter mit Art. Nr. 503B auf, ich habe einen mail nach IWIS geschickt wo ich
diese Nieter bestellen kann aber ich habe leider noch keine Antwort bekommen .

Wenn ich die Originale Nieter finden kann wird die Steuerkette getauscht.

Gruß,
Herman

Deine Antwort
Ähnliche Themen