C180 Höchstgeschwindigkeit
Mein C 180 Sport ATP TOUR schafft nur 211km/h ist das normal oder ist das unnormal...ich hab das gefühl der hat mehr geschafft... KM 81.800 baujahr 25.03.97 *122PS*
Beste Antwort im Thema
Das ist unnormal. Du dürftest nur auf 193 kommen 😉
Je nach Strecke und Messmethode (GPS? Klimaautomatik? Tacho? Blitzer?) ist eine gewisse Toleranz zuzurechnen, Gefälle und Rückenwind helfen auch. So haben schon welche von 230 berichtet.
Aber solange per GPS die eingetragenen 193 erreicht werden, besteht kein Grund zur Panik.
27 Antworten
Etwas zu glauben ist etwas anderes als es zu wissen.
Wenn ich sage das mein Fahrzeug z.B die 220 zügig erreicht so glaube ich ja nicht das es so ist, sondern ich habe es erlebt und beschreibe die Realität.
Warum jetzt 25-30 PS mehr von Nöten sind um auch mit einem C180 die 220km/h laut Tacho auf einer Gefällestrecke zu erreichen verstehe ich nicht.
Fakt ist doch das viele C180 Fahrer genau das berichten.
Was die Tachoabweichung anbelangt liegst du natürlich genau richtig, da wird mit steigender Geschwindigkeit die Abweichung immer größer.
Jedoch hat Mercedes da ehr noch einen genauen Tacho, wenn man so hört was andere Hersteller Ihren Fahrern für Geschwindigkeiten Vorgaukeln.
Ja ich glaub dir ja dass dein Tacho das anzeigt. Ich mein nur, von 193 auf 220 ist ein RIESENSPRUNG, den man nicht mal so eben mit etwas Rückenwind hinkriegt. Wie gesagt 220 schaffen normalerweise nur Autos mit ~160 PS. Deswegen glaub ich dass halt dein Tacho zu viel anzeigt. Und die Tatsache dass er schnell auf 220 gekommen ist sagt eigentlich schon alles. Bin letztens n 230K gefahren und der brauchte schon sehr lange von 200 auf 230.. das geht nicht mehr so schnell da oben 🙂
Jeder Mercedes hat ab Werk einen Tachovorlauf. Alleine deswegen, weil der Gesetzgeber einen Nachlauf verbietet. Effektiv gehen Mercedestachometer des W202 zwischen 3% und 5% vor.
Ausnahmen sind eher selten und häufig bedingt durch nachträgliche Anbauten, andere Reifen, oder hoher Reifenluftdruck.
Genau, ein Tacho darf auf jeden Fall nicht zu wenig anzeigen. Und wenn man mal in ne Auto Motor Sport guckt, da Testen sie das immer bei den ausführlichen Tests. Ist manchmal schon 4 km/h Abweichung nach oben bei 50 km/h, das wird dann natürlich größer bei höherer Geschwindigkeit.
Ne Möglichkeit das auszurechnen ist übrigens auch zu gucken wie hoch dein Motor drehen müsste bei 220 km/h..evtl ist der dann schon im Roten Bereich also über dem Begrenzer dann weißt du dass der Tacho scheiße anzeigt 🙂
Ähnliche Themen
Okay mein C200 läuft laut Tacho 220km/h und meine Navigation zeigt dass es 212km/h sind.
Wenn jetzt der Begrenzer verschwindet, wird mein Fahrzeug natürlich keine 240km/h laufen da der Luftwiderstand mit steigender Geschwindigkeit ja auch erheblich ansteigt.
Da bei diesen 220km/h jedoch der rote Bereich noch nicht erreicht ist, sollte doch wie ich finde der Luftwiderstand dem Fahrzeug einhalt gebieten und nicht eine elektronischer Eingriff der einen vermuten Läst einen Motorschaden zu haben.
Ich würde an dieser Begrenzung nicht herumbasteln. Es ist ein Motorschutz, und greift eh nur deutlich über der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit ein...
Basteln würde ich auch nicht, das habe ich aber auch schon geschrieben.
Das ABS muß ja auch immer noch funktionieren.
Motorschutz ist auch so eine Sache! In diversen Foren wird davon berichtet dass man sein Fahrzeug bis tief in den roten Bereich drehen kann, nur im Stand beschwert man sich darüber das bei 4000 Schluß ist. Wo ist denn da der Herstellerseitige Schutzmechanismus?
Also nach meinem dafürhalten könnte ein gepflegtes Fahrzeug mit gutem Öl und funktionstüchtigem Kühlkreislauf auch mehrere 100 Km unter Vollast mit 6300 U/min drehen ohne Schäden davonzutragen. Dafür sind diese Fahrzeuge auch ausgelegt.
Meine Idealvorstellung sieht so aus, dass bei 6300 sanft abgeregelt wird falls er da überhaupt mal hinkommt. Jetzt wird bei 5950 U/min der Anker geworfen.
Du mit deinem: "ich finde", "meinem dafürhalten" oder "dafür sind diese Fahrzeuge auch ausgelegt"....
Warst du bei der Motoren- und Fahrzeugentwicklung dabei?
Nein, natürlich bin ich nicht dabeigewesen!
Aber wir hier von der Marke Mercedes!
Es gibt zahlreiche Beispiele für Fahrzeuge die auch bei Laufleistung jenseits der 200000 km und sogar 300000 km oft noch richtig schnell gefahren werden ohne übermäßige Verschleißanzeichen wie Ölsaufen und klappern wie ein Tracktor zu zeigen.
Hier steht etwas über die Schwächen des W202. Der Motor gehört aber wie schon beschrieben nicht dazu. Getriebe und auch Automatik sind auch unauffällig.
http://www.autobild.de/.../...twagen-test-mercedes-c-klasse_58241.html
Vieles muß man aber auch selber machen/lassen obwohl es auf keiner Inspektionsliste steht.
Getriebeölwechsel und Differentialölwechsel alle 40000.
Das Kostet nicht viel, erhält jedoch das Fahrzeug in einem guten Zustand.
Ach ja vor ein paar Jahren hat man einen W203 in einem Langzeittest gefahren, der vermessene Motor hatte nach etwa 100000 km noch die Neumaßtoleranz bei den Zylinderlaufbahnen und Kolben.
Eben ein Mercedes!
habe schon gehört das einige c180 bei 5750 u/min dicht machen.
bei welcher drehzahl seit ihr den bei 220 oder bei 200?
mfg
So, nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Mein 180er läuft laut Tacho im 6. Gang 215, laut Navi 207, laut Schein 197 (ist bereits ein 2 Liter mit 129 PS - einer der letzten s202er). Und das ist mir auch locker genug. Habe ich bisher auch nur einmal gemacht! Viel entscheidender finde ich: er ist selbst bei dieser (und darunter sowieso) Geschwindigkeit sehr ruhig, man hat nie das Gefühl schon irre schnell zu fahren, kurzum: sehr solide!
Von Begrenzer freischalten etc. halte ich extrem wenig, um eventuell 4 km/h mehr rauszuholen - Blödsinn!
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht
Superlolle
Moin !
Also ich bin letztes jahr auf 230 kmh gekommen laut tacho !(Kroatienurlaub)
Stundenlanges warm fahren auf der autobahn,warscheinlich rückenwind,leicht bergab usw.....!
Allerdings auch voll beladen ! Ich denke mal das sind so echte 210 kmh. (136 PS)