C180 geerbt,empfehlenswert???

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Mercedes-Fahrer 🙂,

habe folgendes Anliegen!

Leider ist mein Opa im Dezember verstorben mit 82 jahren, und er fuhr einen Mercedes c180! Nun soll ich dieses Fahrzeug bekommen, weiß allerdings nicht genau ob ich diesen Wagen fahren soll oder nicht?!

1. Ich bin noch relativ jung, knapp 20!
2. Bin ich ein relativ schnelles und wendiges Fahrzeug gewohnt (Astra GSI) 😉
3. Bin ich jemand der sehr gerne sportlich fährt und auf Autos großen Wert legt.

Habe öfters gelesen das der 180er mit 122ps sehr lahm wäre, stimmt das?? Es ist ein sehr schönes modell meiner meinung nach.

Es ist ein Baujahr 10/1993 in Rot mit original 102tkm.
er ist dezent tiefer gelegt, was glaube ich alle Esprit modelle sind. Es ist ein Nichtraucherwagen und er ist Werkstattgepflegt.
Er hat vorne weiße Blinker, ansonsten nichts besonderes, halt wie Neu das ganze Auto.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, was ich tun soll??
WENN ich den C180 fahre, werde ich mir schöne dezente Alu´s kaufen und eine gute Anlage verbauen, vielleicht werde ich noch den Avantgarde Kühlergrill verbauen,ansonsten soll er so bleiben.

Wäre es ein c220 oder so, würde ich garnicht lange überlegen!!! Aber der kleine Motor schreckt mich persönlich bisschen ab!

Würde mich sehr über Antworten freuen.🙂

liebe grüße christian

36 Antworten

Ich möchte nicht kritisieren, nur eine Anmerkung zu den Alus:

Ich finde es sieht am harmonischsten aus, wenn die Alus und der Reifen da drauf passt zum Radkasten, bei dem Bild sieht es so aus, dass die Alus irgendwie zu klein sind, ich setze auch eher auf dezenteres Design, aber das ist jedermanns Geschmackssache! Jeder magt es anders gerne!

Ich persönlich finde die Esprit Champion Alufelgen am gefälligsten zum Auto. Da sie aber auch sehr teuer sind bei ebay also die Felgen alleine 260 Euro + Versand + Reifen hab ichs gelassen und mit die original 8-Loch Felgen gekauft, aber jeder so wie er es möchte! Ist nun sehr elegant, passend zu weiss.

Aber die Esprit Champion sind schon sehr schick.

Hi,

und hier meiner.

Gruß Kai

Hallo Christian!
Ich stand in meinen jungen Jahren auch vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich konnte mich damals schwer umstellen. Von
einem wieselflinken leistungsstarken Frontriebler auf eine
Mittelklasselimousine mit ausreichender Motorisierung.
Ich dachte ich könnte mich daran gewöhnen, aber auf Dauer
fehlte mir einfach die Spritzigkeit meines GSI. Ich denke es wird dir genauso ergehen.
Nimm erstmal die C-Klasse (auch deinem Opa zu liebe) und fahre damit die nächsten Monate. Wenn dir die Leistung nicht ausreicht, kannst du ja immer noch auf leistungsstärkere
Motorisierungen ausweichen.
Noch ein Tipp von mir. Laß ihn erstmal so orginal wie er ist,
bist du dich entschieden hast, ob du Ihn die nächsten Jahre behalten willst. So wirst du Ihn bestimmt leichter verkaufen können.
Bedenke aber das eine so gut gepflegte C-Klasse mit wenigen Kilometern in den kommenden Jahren immer seltener zu finden sein wird.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von KaiSchneider007


Hi,

und hier meiner.

Gruß Kai

in giftgrün nicht wirklich schön

Ähnliche Themen

Hi GSI8v2005,

hab mir mit 21 Jahren auch einen C180 gekauft und kann nur sagen, dass ich den Kauf nie bereut habe. Habe ihn mit 120T KM gekauft und mit 180T KM wieder verkauft und keine größeren Probleme damit gehabt.
Wie schon so oft beschrieben, ist es halt ein ganz anderes Fahren in einem Mercedes.
Daher kommt bei mir im Herbst auch wieder eine C-Klasse vor die Tür 🙂 Ich freu mich schon drauf 😉

Hier noch ein Bild von meinem Schätzchen. Ist zwar nicht rot, aber dafür mit (meiner Meinung nach) schönen 16" Alus.

Gruß,
Marc

und hier noch von vorn.

@all: sorry für die scheinwerferblenden !!! ich war jung! 😁

Zitat:

Mal so gefragt, was bringt ein c180 denn vmax? 193 stehen im schein, das weiß ich, meine jetzt laut tacho ungefähr??

Wollte es gestern selbst nicht glauben - auf dem Tacho standen gut 220, das Garmin Navigationsgerät hat 207 angezeigt (C180 4-gang Automatik, BJ 94) Drehzahlmesser war natürlich an der Grenze zum roten Bereich und es ging leicht bergab.

Aber ehrlich - ein W202 ist kein Auto zum rasen und zu Ampelrennen lass ich mich schon garnicht mehr provozieren und wenns wirklich drauf ankommt haben andere Fahrer dank der Automatik öfters das nachsehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen